Veröffentlicht Januar 4, 20241 j Auch im guten neuen Jahr gehts weiter mit den Fragen:biggrin: Im letzten Dezember hatte mir meine Saab-Werkstatt einen "mal fälligen" Tausch der Wasserpumpe angeraten. Kennt jemand von Euch den vom Werk dafür angesetzten Arbeitsaufwand / Zeitansatz? Mein 9000CS: Turbo mit 2Liter ( FTP), MY 1996, ca. 240Tkm und Schaltgetriebe. Danke schön für eine Rückmeldung Michael aus Oberbayern Bearbeitet Januar 4, 20241 j von mike9000
Januar 4, 20241 j Autor Danke schön, hft, für die schnelle Antwort. Leider fehlt mir das "Gefühl" für AW: Was wäre ein AW in Minuten?
Januar 4, 20241 j Autor Danke schön, thadi05, für die Präzisierung des AW und für die Darstellung anhand des "STM"-Bildes. Da kommen dann aber noch "Nebentätigkeiten" wie Ab- und Anbau von Rad, Innenkotflügel und Riemen etc. dazu, nicht wahr ? Da gibt es keinen Richtwert über alles? Schönen und erholsamen Abend noch Michael
Januar 4, 20241 j Also ich mache diese Arbeit gerade an meinen 9-3 I mit dem b 205 und denke mit 1,3h nur für die WaPu kommt man wohl hin. Aber für alles zusammen wird man aber 8h brauchen, wenn man es das erste mal macht und 6h wenn man Profi ist.
Januar 5, 20241 j . Da kommen dann aber noch "Nebentätigkeiten" wie Ab- und Anbau von Rad, Innenkotflügel und Riemen etc. dazu, nicht wahr ? . Die angegebene Zeit umfasst die kompletten Arbeiten. Allerdings sollte eigentlich noch unterschieden werden, ob der 9000 mit AC ausgestattet ist oder nicht.
Januar 5, 20241 j ... ja und was man auf dem weg zur Wapu noch so alles findet: Riemen, Spannrolle und Spanner, Wischwasserbehälter mal ansehen. Etc. Dann das Radhaus mal reinigen und über Rostschutz nachdenken?
Januar 5, 20241 j Die angegebene Zeit umfasst die kompletten Arbeiten. Allerdings sollte eigentlich noch unterschieden werden, ob der 9000 mit AC ausgestattet ist oder nicht. Das ist richtig, das STM macht den Unterschied.
Januar 5, 20241 j ... ja und was man auf dem weg zur Wapu noch so alles findet: Riemen, Spannrolle und Spanner, Wischwasserbehälter mal ansehen. Etc. Dann das Radhaus mal reinigen und über Rostschutz nachdenken? Ja, das normale eben. Das läßt sich mit Standard Arbeitswerten aber nicht abbilden und hängt vom Wartungszustand ab. Da die Spannrolle sowieso raus muß (Linksgewinde!) wäre es eine gute Gelegenheit diese und den Riemen zu tauschen.
Januar 5, 20241 j Wieso muss die Spannrolle raus? "Muss" natürlich nicht, aber wenn man den Riemen schon mal entspannt hat...
Januar 5, 20241 j Hab es vor zwei Wochen selbst gemacht. Da eine Dichtung gequetscht war, gleich zweimal . Beim ersten Mal mit Ausbau Radhausschale und kompletter Entfernung der Kühlleitung zum Turbolader waren es mit Austausch etlicher Kühlerschläuche über vier Stunden (hauptsächlich wegen der doofen Leitung zum Turbolader). Beim zweiten Mal war der Ausbau in ca. 20 Minuten erledigt, wenn man die Lage der Schrauben kennt und das Werkzeug für den Riemenspanner von oben einsetzt. Rückbau dann noch ca. eine halbe Stunde. Aber wie schon oben erwähnt ist das eine gute Gelegenheit, ein paar Dinge zusätzlich zu kontrollieren und ggf. auszutauschen.
Januar 5, 20241 j "Muss" natürlich nicht, aber wenn man den Riemen schon mal entspannt hat... Ok, aber da tausche ich lieber doch erst im Fehlerfall. Ist ja nicht so, dass die Ersatzteilqualität über jeden Zweifel erhoben wäre...
Januar 7, 20241 j Autor Danke schön allen, die sich beteiligt haben. Also wenn die Arbeiten von einem erfahrenen Saab-Meister gemacht / geleitet werden, dann sollte die WP in guten zwei Stunden getauscht sein. Da habe ich mal einen Ansatzpunkt zum Umfang / Kosten der Arbeiten @ klaus' Hinweis, "ob der 9000 mit AC ausgestattet ist oder nicht". Da dachte ich dass doch alle CS-Ausstattungen eine hätten? Wünsche Euch noch ein schönes Rest-Wochenende Michael aus dem Inntal
Januar 8, 20241 j . @ klaus' Hinweis, "ob der 9000 mit AC ausgestattet ist oder nicht". Da dachte ich dass doch alle CS-Ausstattungen eine hätten? "CS" bezeichnet die Karosserieform, nicht die Ausstattung. Den 9000 CS gab es wie alle 9000 mit und ohne AC oder ACC. Bearbeitet Januar 8, 20241 j von klaus
Januar 8, 20241 j Wobei die CS ohne ACC oder gar ohne AC schon sehr selten sind... ich suche nämlich schon lange nach einem schönen CS mit manueller Klimaanlage, bisher ohne Erfolg. CSE kam immer mit ACC, soweit ich weiß, zumindest auf dem Deutschen Markt.
Januar 8, 20241 j Hab gerade ein Angebot für Fensterkurbeln für den CS gesehen - das war mir nicht geläufig, dass es ihn auch ohne EFH gegeben haben soll.
Januar 8, 20241 j Hab gerade ein Angebot für Fensterkurbeln für den CS gesehen - das war mir nicht geläufig, dass es ihn auch ohne EFH gegeben haben soll. Ja, den gab es auch mit Fensterkurbeln.
Januar 8, 20241 j Ich meine aber nicht auf dem Deutschen Markt, zumindest ab einem bestimmten Baujahr.
Januar 8, 20241 j Das Thema war Zeitansatz für Austausch WaPu. Im Allgemeinen habe ich jedenfalls im Standard times mechanical (STM) die Auswahl zwischen den verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Januar 13, 20241 j und ich würde das schon zeitnah machen lassen, bei meinem hatte ich zu lange gewartet (bis zum Liegenbleiben auf der BAB mit Rep. Kosten über 1600€)
Januar 14, 20241 j Autor Ja, ich fahre nur noch das Nötigste und warte noch auf einen Kostenvoranschlag einer weiteren Werkstatt. Möge das Aggregat noch eine Weile dicht halten..
Januar 14, 20241 j Bei mir war es ein blockierten Lager mit zerstörten riementeieb inklusive Spanner und die WaPu mit Kühlmittelverlust.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.