Zum Inhalt springen

Automatik schaltet nicht in den 4. Gang

Empfohlene Antworten

Hast du das ATF schon gewechselt?

Wenn ja, wie sah es aus, wie hat es gerochen?

 

Verklebte Ventile können vorkommen, kriegt man mit mehrfachen Getriebeölwechseln eigentlich in den Griff.

Spülung wäre nur sinnvoll, wenn regelmäßig das ATF gewechselt worden ist.

Wenn die Suppe schon über 200.000km drin ist, würde ich das lassen.

  • Antworten 56
  • Ansichten 2,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Opi, empfehle Dir SAAB OELLINGER in Enns. Diese Werkstatt ist Spitze in Sachen Saab. Besser als Pichl., aus eigener Erfahrung.
  • Autor

[mention=16]erik[/mention] ... ich war gestern erneut in der Werkstatt, Ölwechsel Nr. 3 ... wir haben mit Tech2 das Getriebe ausgelesen, es kam folgender Fehler "4.Gang Locked" ... somit ist es das was ich vermutet habe, er schaltet nicht in den 4. Gang.

Jetzt haben wir folgende Fehlerquellen im Visier, das Magnetventil was verdreckt ist, da auch die anderen Gänge am Anfang nicht geschaltet haben... dass sich das vllt. reinigt (wäre super ;-) ) oder das Steuergerät, dass es einen Macken hat.

Was wäre bitte deine Einschätzung? ... das Magnetventil ausbauen, wäre der Wahnsinn :-(

Ansonsten hat das Tech2 keine Fehler ausgespuckt.

[mention=16]erik[/mention] ... ich war gestern erneut in der Werkstatt, Ölwechsel Nr. 3 ... wir haben mit Tech2 das Getriebe ausgelesen, es kam folgender Fehler "4.Gang Locked" ... somit ist es das was ich vermutet habe, er schaltet nicht in den 4. Gang.

Jetzt haben wir folgende Fehlerquellen im Visier, das Magnetventil was verdreckt ist, da auch die anderen Gänge am Anfang nicht geschaltet haben... dass sich das vllt. reinigt (wäre super ;-) ) oder das Steuergerät, dass es einen Macken hat.

Was wäre bitte deine Einschätzung? ... das Magnetventil ausbauen, wäre der Wahnsinn :-(

Ansonsten hat das Tech2 keine Fehler ausgespuckt.

 

Ist die Frage was genau der Fehlertext aussagt...ist das Ding elektrisch kaputt oder nur mechanisch blockiert?

Notfalls nochmal eine richtige Spülung machen. Ansonsten muss das Getriebe wohl mal raus.

Okay, dann hat sich das somit bestätigt.

 

Ich war da noch nie dran an den Magnetventilen, kann daher keine Einschätzung geben wie gut oder schlecht man das machen kann. Im Zweifel mal bei Aero-World schauen, ob die ein passendes, gebrauchtes Ersatzgetriebe haben. So habe ich das vor paar Jahren gemacht, als unser 2001er Automatik 9-3 mit dem Getriebe gezickt hat.

[mention=16]erik[/mention] ... ich war gestern erneut in der Werkstatt, Ölwechsel Nr. 3 ... wir haben mit Tech2 das Getriebe ausgelesen, es kam folgender Fehler "4.Gang Locked" ... somit ist es das was ich vermutet habe, er schaltet nicht in den 4. Gang.

Jetzt haben wir folgende Fehlerquellen im Visier, das Magnetventil was verdreckt ist, da auch die anderen Gänge am Anfang nicht geschaltet haben... dass sich das vllt. reinigt (wäre super ;-) ) oder das Steuergerät, dass es einen Macken hat.

Was wäre bitte deine Einschätzung? ... das Magnetventil ausbauen, wäre der Wahnsinn :-(

Ansonsten hat das Tech2 keine Fehler ausgespuckt.

 

 

....dann lag ich ja nicht so weit entfernt.....schau mal hier

 

https://www.saab-cars.de/threads/erfahrungsbericht-getriebespuelung.31423/

Darf ich mal den Titel anpassen, damit auch andere den Thread finden, die vielleicht gezielt helfen können, oder wenn ein ähnliches Problem später noch einmal auftritt?
[mention=16]erik[/mention] ... ich war gestern erneut in der Werkstatt, Ölwechsel Nr. 3 ... wir haben mit Tech2 das Getriebe ausgelesen, es kam folgender Fehler "4.Gang Locked" ...
Ich kann keinen Fehlercode so recht mit dem Text in Übereinstimmung bringen.

 

Ansonsten hat das Tech2 keine Fehler ausgespuckt.
Ja doch, den Fehlercode. Vermutlich einer der P07xx.
  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention] ... ich habe mich da wohl ein wenig falsch ausgedrückt:

Markus (Mechaniker) hat mit dem Tech alle Komponente vom Getriebe geprüft, Sporttaste, Wintertaste, 1. - 3 Gang, alles hatte wohl reagiert, nur der 4. Gang, da kam die Meldung "Locked"

 

Was ich meinte, sonst keine Fehler, ich habe ja noch den Troll im Check Engine... wenn das Auto kalt ist, leuchtet diese beim Checkup nicht auf... erst wenn das Auto eine gewisse Betriebstemperatur hat und ich starte ihn, dann kommt für den normalen Checkup CE... was aber erlischt, und daher meinte ich, es ist ansonsten kein Fehler abgelegt.

 

[mention=1505]icesaab[/mention] ... danke für den Thread, aber ich kann mein Problem nicht wirklich in diesem wiederfinden, denn die Schaltvorgänge vom 1-3 Gang sind nicht spürbar, kein Schlagen, Knallen oder irgendwas, auch die Gänge von P zu D... einwandfrei.

dieses Knallen hatten wir mal bei unserem 900II 2,5 V6 ... da hat es jedesmal ein Schlag gelassen, wenn du von P auf R geschalten hast, hier war es das Magnetventil, welches verdreckt war.

 

[mention=16]erik[/mention] ... das ist aktuell keine Option, ein Tauschgetriebe, denn eigentlich wollte ich das Auto nur wegen der Karosserie haben... aber es kam dann doch anders... wie es immer bei mir mit der SAAB-Sucht ist... ich müsste wahrscheinlich mal wirklich auf die Autobahn und 500 km fahren, vllt. spülen sich dann die Kanäle frei...

 

[mention=800]patapaya[/mention] ... ja klar, bitte um Änderung des Titels ;-)

[mention=2503]Flemming[/mention] ... ich habe mich da wohl ein wenig falsch ausgedrückt:

Markus (Mechaniker) hat mit dem Tech alle Komponente vom Getriebe geprüft, Sporttaste, Wintertaste, 1. - 3 Gang, alles hatte wohl reagiert, nur der 4. Gang, da kam die Meldung "Locked"

Wo kommt die Anzeige? Im SID? Kann mir immer noch keinen Reim drauf machen.

 

Was ich meinte, sonst keine Fehler, ich habe ja noch den Troll im Check Engine...
Und ihr habt auch wirklich das Getriebesteuergerät ausgelesen? Auch mal Probiert die Ventile zu aktivieren? Im Motor-SG tauchen die Fehler ja nicht auf, auch wenn es (P)owertrain-Codes sind.
  • Autor
im Tech2 erscheint der Fehler, im SID erscheint gar nichts.

Ich glaub so aus der Ferne muss ich Kapitulieren. Denn so ist kaum nachzuvollziehen was genau gemacht wurde. Direkte Ansteuerungen nach https://saabwisonline.com/a4/9-3/2001/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/fault-diagnosis-general-automatic-transmission-4-transmission/activate-menu-3/

 

Oder Testfunktionen.

 

Habt ihr schon entschieden wie es weiter gehen soll?

  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention] ... folgender Plan aktuell, ich fahre jetzt mal ca. 1000 km. Am Anfang hat ja gar kein Gang richtig geschalten, was sich jetzt auch reguliert hat, auch funktioniert die "Sport" Taste und macht was sie soll... wir hoffen, dass der 4. Gang verdreckt ist. ( I hope so)

Da ich hier nur Bundesstraßen habe, kann ich keine 140 km/h fahren, also muss ich mal auf die Autobahn und schauen, ob er dann in den 4. schaltet.

Sollte dies alles nichts bringen, werden wir mal das SG tauschen und wenn das auch nichts bringt, dann wird es teuer :ahhhhh:

Aber wie heißt es so schön "Die Hoffnung stirbt zum Schluss"...

Wenn ich mich recht erinner hat mich das Gebraucht-Getriebe ca. 300€ gekostet, inkl. Lieferung. Umbau habe ich selbst gemacht, war eigentlich nicht besonders schwierig.

[mention=2503]Flemming[/mention] Da ich hier nur Bundesstraßen habe, kann ich keine 140 km/h fahren, also muss ich mal auf die Autobahn und schauen, ob er dann in den 4. schaltet.

Ich fahre ja eher selten Automat, aber der sollte doch auch beim 100 und konstanter Fahrt längst in den 4. schalten, oder?

Ich fahre ja eher selten Automat, aber der sollte doch auch beim 100 und konstanter Fahrt längst in den 4. schalten, oder?

 

Ja, so kenne ich das.

und die Wandlerüberbrückungskupplung sollte da auch schon deutlich eher kommen.

 

M.e. schaltet das AF20 bzw. AF22 schon bei rund 60-65km/h bei geringer Last in die 4. Stufe.

(Zumindest war das beim V6 im 9-5 so)

Hi,

sorry mal vorab, hab eigentlich keine Ahnung von diesem Getriebe. Weil mich das Thema interessiert hat, hab ich bissle im WIS gelesen. Meine Gedanken wollte ich trotzdem mal teilen.

 

Normalerweise gibts bei so verzweigten AT-Getrieben keinen mechanischen/hydraulischen Fehler, der nur für den Ausfall eines Ganges sorgt. Wenn ich hier nichts übersehe, müssten entweder Gang 1, 3 oder die beiden Rückwärtsgänge mit ausfallen. (Die beiden Schaltsolenoids und das mechanische Wählhebelventil steuern über deren Kombination Ventile, die wiederum insgesamt 7 Kupplungen und Bremsen öffnen/schließen. Ich sehe nichts in der Kette, was einen Einzelfehler im 4. Gang auslösen könnte.)

 

Bleibt also, dass die Software nicht in den 4. schalten will. Meine Ideen dazu:

Möglichkeit 1: Das Steuergerät erkennt aufgrund der Drosselklappenposition zu viel Last. Laut WIS soll das Getriebe bei Vollast erst bei ca. 160 in den 4. schalten. Entweder defekt Kickdown-Schalter (ausgeschlossen, da andere Gänge offenbar normal schalten) oder tatsächlich viel zu wenig Motorleistung. Das merkt man denke ich aber auch…

 

2. Möglichkeit: Das Getriebesteuergerät denkt es wäre in Fahrstufe „3“ statt „D“. -> Schaltlagensensor prüfen

 

3. Möglichkeit:

1710360414865.thumb.png.cab30b056e5e7ad375229cb7c9547f65.png

Keine ahnung, bin drüber gestolpert, kann mir nicht so recht nen Reim drauf machen. Aber man kann ja mal den Widerstand von dem Sensor vom Steuergerätestecker aus messen.

 

Wenn das alles i.O. ist, lande ich bei defektem Steuergerät (Soll heißen: Ich weiß nicht mehr weiter :biggrin:)

 

Schönen Abend noch :smile:

oder die beiden Rückwärtsgänge

Ich bin ja nun auch weder Automatikkenner noch -liebhaber - aber so einen mit 2 Rückwärtsgängen, den hätte ich denn doch schon ganz gerne.. .:rolleyes:

Dann musst du zum Automatikfahrer werden… :smile: Ist üblich, manche haben mittlerweile sogar 3. (kein Scherz)

Schaltstellungen gibts theoretisch eh genug, ist nur die frage wie viele man einprogrammiert (und welche wegen Überdrehzahlen an gewissen Wellen rausfallen…)

  • Autor

Guten Morgen, ich glaube, das Problem hat sich gelöst... ich habe meine "dicke Berta" gestern mal getreten... hab ihr gesagt, entweder du schaltest, oder du wirst geschlachtet ;-)

Jedenfalls habe ich Gas gegeben, was das Zeug hält und auf einmal hat sie in den 4. geschalten, nicht sanft, eher ruppig, somit denke ich, dass auch hier das Ventil, wie wir in Österreich sagen "verpickt" war... und sich jetzt löst.

 

Ich muss auch sagen, dass ich eigentlich nie ein wirklicher Freund von Automatik war, meine Eltern fahren nur AT, ich habe dann immer gesagt, wenn ich 50 bin, hole ich mir einen Automatik, dann kam Carlchen (9000 AT) und dann der nächste 9000 AT und nun die dicke Berta, es macht einfach Spaß, wenn alles funktioniert.

 

Jetzt werde ich am WE mal die Drosselklappe öffnen und sauber machen. und mich an die anderen Problemchen ranmachen... morgen fahre ich auf die Autobahn, dann will ich schauen, ob er über die 140 km/h kommt.

 

Ich werde berichten, möchte euch aber ein herzliches Dankeschön für die Hilfe aussprechen :-)

Dann musst du zum Automatikfahrer werden… :smile: Ist üblich, manche haben mittlerweile sogar 3. (kein Scherz)

Schaltstellungen gibts theoretisch eh genug, (...)

Da greifst Du aber auf Dein, im Wortsinn, „Insiderwissen“ zurück (Die Innereien des Getriebes könnten, wenn man sie lassen würde …), oder?

 

Für mich ist ein (Automatik-)Getriebe eher nur eine Alukiste mit ´nem Hebel im Innenraum den man lustig hin und her schieben kann. Und mit mehr als einem „R“ wäre ich beim PKW auch überfordert. :biggrin:

Schön, dass es auf die Weise ging. Ich nehme an, dass er nicht nur einmal geschaltet hat, sondern es jetzt jedesmal tut, wenn er soll?

Da drücke ich die Daumen, dass das dauerhaft so bleibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.