Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das VSS-Modul findest du im Beifahrerfußraum. An dem Stecker die Pins 19 (blaues Kabel) und 21 (blau/weißes Kabel) verbinden. Dazu reicht eine Büroklammer die du von hinten reinstecken kannst. Damit ist der Kontakt zur OBD-Buchse hergestellt.

Oh das ist interessant. Die Beschreibung, die ich bisher kannte war wesentlich aufwändiger!

btw.

Ein Frosch kann auch gleichzeitig für mehrere 9000/902 mit VSS genutzt werden. Bis zu vier Frösche pro Auto können gespeichert werden.

Ist nur etwas blöd wenn die Saabs alle in Reichweite stehen.

In meinem Aero und mein 2.0 Stg1 habe ich die Frösche wechselweise angelernt. Lustig, wenn sie nebeneinander im Carport stehen...

Das VSS-Modul findest du im Beifahrerfußraum. An dem Stecker die Pins 19 (blaues Kabel) und 21 (blau/weißes Kabel) verbinden. Dazu reicht eine Büroklammer die du von hinten reinstecken kannst. Damit ist der Kontakt zur OBD-Buchse hergestellt.

Noch eine Frage für mich als Elektronik Laien: Kann ich die Brücke dann dauerhaft lassen oder darf ich das nur machen während ich das Tech2 anstecke?

Die Brücke darf bleiben, dann ein bischen isolieren und vor dem Herausfallen sichern.

...In meinem Aero und mein 2.0 Stg1 habe ich die Frösche wechselweise angelernt. Lustig, wenn sie nebeneinander im Carport stehen...

Ja, dann blinkt und hupt es gleichzeitig an allen Erreichbaren.

Wenn alle entriegelt sind in den mit dem man fahren möchte einsteigen und Zündung einschalten. Nochmal den Frosch drücken und die restlichen werden abgesperrt. Nur beim drücken der Heckklappen-Entriegelung aufpassen, es geht dann im Kofferraum die Beleuchtung an und es gibt keine Warnung das alle Klappen offen sind.

Ja, dann blinkt und hupt es gleichzeitig an allen Erreichbaren.

Wenn alle entriegelt sind in den mit dem man fahren möchte einsteigen und Zündung einschalten. Nochmal den Frosch drücken und die restlichen werden abgesperrt. Nur beim drücken der Heckklappen-Entriegelung aufpassen, es geht dann im Kofferraum die Beleuchtung an und es gibt keine Warnung das alle Klappen offen sind.

Da bei meinen beiden die VSS Abfrage ausprogrammiert ist und sie in der Garage bzw. im Carport sowieso nicht versperrt sind, stellt sich das Problem in der Praxis gar nicht...

 

Die Brücke darf bleiben, dann ein bischen isolieren und vor dem Herausfallen sichern.

Sehr gut, dann muss ich jetzt nur noch schauen, wie ich ans Steuergerät rankomme. Wirklich gesehen habe ich die Dinger bisher nur beim Schlachten. Wusste gar nicht, dass man da bei unzerlegtem Fahrzeug auch rankommt...

  • Moderator

Abdeckung vor der Windschutzscheibe (nur auf der rechten Seite würde reichen) hochnehmen - dann kommst du schon ran.

Kannst die Gelegenheit aber nutzen, sie ganz abzunehmen, darunter sauber zu machen und den Luftfilter zu tauschen.

 

1731080840703.png.fbb1043aa06ddfb57790032c4313d1f9.png

:eek::redface:

Abdeckung vor der Windschutzscheibe (nur auf der rechten Seite würde reichen) hochnehmen - dann kommst du schon ran.

Kannst die Gelegenheit aber nutzen, sie ganz abzunehmen, darunter sauber zu machen und den Luftfilter zu tauschen.

 

[ATTACH type=full" alt="1731080840703.png]279247[/ATTACH]

:eek::redface:

Also vorne im Aquarium und nicht im Beifahrerfußraum?

Also vorne im Aquarium und nicht im Beifahrerfußraum?

Ja.

Unter dem A-Brett rechts ist es beim 900II.

Ihr redet von verschiedenen ECUs!

Ralph von der Trionic/Motronic und Gerald von der VSS.

VSS im 9000 Beifahrerfußraum. beim 902 unter dem Fahrersitz

Eine Tech2 Frage kam noch auf, kann man den Durchschnittsverbrauch realistischer einstellen . . . ?

Also für den 9000 fällt mir da nichts ein. Weder kann ich die Reifengröße angeben noch beim Verbrauch etwas umstellen.

Ich hab leider (noch) kein Handbuch zum Tech2. Aber ich hatte vor Jahren von einer Saab Fachwerkstatt gehört das man da etwas kalibrieren kann, bzw. einen Korrekturfaktor verändern kann. Das sollte da sein, wo man auch die Tankanzeige kalibrieren kann. Also durch Tank ganz entleeren, dann jeweils 20 l einfüllen und im Tech sagen, das jetzt 20, 40, 60 l drin sind. Ich meine es wären 20 l Schritte. Kann beides jemand bestätigen? Das hatte ich mir nämlich auch vorgenommen, wenn mal gerade keine wichtigeren Baustellen da sind.

Das würde sich auch nicht im Manual von Tech finden sondern wenn dann im WHB zu dem entsprechenden Gerät, also hier Instrumente. Kann ich für den 9k jetzt nicht mit dienen.

Das würde sich auch nicht im Manual von Tech finden sondern wenn dann im WHB zu dem entsprechenden Gerät, also hier Instrumente. Kann ich für den 9k jetzt nicht mit dienen.

Gerade noch mal selbst gesucht. Im englischen Manual von Tech 2 aus der US-Quelle (9000_1_4_Tech_2_M1997_367417ENG) gibt es ein Beispiel, in dem man einen Wert für "Tank/DTE" einstellen kann. Keine Erläuterung was das ist. In dem Link wird das beschrieben als Einstellmöglichkeit für die Tankanzeige, mit 20 l Schritten. Also scheint zumindest das zu gehen.

Aber in welchem Dokument stehen denn alle Einstellmöglichkeiten, die man mit Tech 2 beim 9000 hat? Das würde mich sehr interessieren. Hat so etwas vielleicht jemand im Forum oder einen Link dazu?

Tank-DTE.thumb.JPG.8e61d7ca784a95e87c0bc78c2ea47c4e.JPG

Abdeckung vor der Windschutzscheibe (nur auf der rechten Seite würde reichen) hochnehmen - dann kommst du schon ran.

Das wäre der erste 9000, der an dieser Stelle irgendein Steuergerät hätte.

Motor-und ABS-STG sitzen z.B. bei Modelljahren ab 1993 LINKS unter der Aquarium-Abdeckung und das VSS-STG zwar RECHTS, aber im Innenraum rechts über dem Sicherungskasten.

Das wäre der erste 9000, der an dieser Stelle irgendein Steuergerät hätte.

Motor-und ABS-STG sitzen z.B. bei Modelljahren ab 1993 LINKS unter der Aquarium-Abdeckung und das VSS-STG zwar RECHTS, aber im Innenraum rechts über dem Sicherungskasten.

und die VSS beim 900NG unterm Fahrersitz, der Ralph war dann noch bei der T7 des 9-5 die wirklich rechts im Aquarium sitzt.

 

Wobei, ein "Steuergerät" kann der 9000 da auch haben ;-)

  • Moderator

Sorry, ich war wirklich bei der ECU, gedanklich wohl bei der T7 und hatte links nur das ABS-StG in Erinnerung. Aber die sitzen ja nun wirklich so was von nebeneinander da links... :redface:

Danke für die Korrekturen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.