Veröffentlicht September 18, 2024Sep 18 Nachdem meine Klimaanlage die Arbeit verweigert, folgt (oder gar zeitgleich?) die ZV. Von Anfang an hatte sie manchmal Aussetzer, aber seit ein paar Tagen verweigert sie ganz den Dienst. Gibt es auch hier ein paar schmutzige Tricks zum Prüfen?
September 18, 2024Sep 18 Autor Nicht, dass ich das nicht getan hätte. Aber die Suchfunktion und ich scheinen inkompatibel zu sein.
September 18, 2024Sep 18 Komisch, muß ein subjektives Problem sein. Ich finde über die Suche eigentlich immer was, wenn was zum Thema da ist. Man muß sich ggf. ein wenig bemühen, und auch selbst lesen und verstehen. Dann kommt man weiter.
September 18, 2024Sep 18 Nicht, dass ich das nicht getan hätte. Aber die Suchfunktion und ich scheinen inkompatibel zu sein. Hier zum Beispiel: https://saab-cars.de/threads/901-zentralverriegelung-zv-diagnose.18188/ Viel Erfolg!
September 18, 2024Sep 18 Eigentlich wäre es nett - und höflich - auch mal ne Rückmeldung zu bekommen, z. B. zum Thema Klima
September 18, 2024Sep 18 Autor Meinst du nicht, dass du - bevor du Begriffe wie höflich ins Spiel bringst- es angebracht wäre, vorher mal nachzufragen (so wie es andere per PN auch netterweise tun)? Sobald es etwas neues gibt (z.B. wie wenn das neu bestellte Relais eingetroffen wäre), gebe ich schon - wie gewohnt - eine Wasserstandsmeldung ab.
September 26, 2024Sep 26 Autor Die verlinkte Routine der Überprüfung sieht vor, zunächst das Steuergerät zu tauschen, bevor man an weiteres denkt. Habe natürlich keins vorliegen. Allerdings ging die ZV wieder. Allerdings bin ich davor eine längere Strecke gefahren. Batterie ist neu, Spannung gut, Lima funktioniert. Übergangswiderstände, die ganz hohe Spannung benötigen, ist das denkbar? Gestern Abend im Regen ging es wieder nicht.
September 26, 2024Sep 26 Die verlinkte Routine der Überprüfung sieht vor, zunächst das Steuergerät zu tauschen, bevor man an weiteres denkt. Habe natürlich keins vorliegen. Allerdings ging die ZV wieder. Allerdings bin ich davor eine längere Strecke gefahren. Batterie ist neu, Spannung gut, Lima funktioniert. Übergangswiderstände, die ganz hohe Spannung benötigen, ist das denkbar? Gestern Abend im Regen ging es wieder nicht. Steuergerät... zu 95%
September 26, 2024Sep 26 Ich tippe ebenfalls auf Steuergerät. hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-1-zentralverriegelung-neue-steuergeraet-elektronik/378820117-223-1779 kann man sich sein altes STG auch überholen lassen. Hab ich gemacht, sehr zu empfehlen. Ansonsten hatte ich es tatsächlich zuletzt, dass einige Kabel des ZV-Motors der Fahrertür mitten im Kabel durchgefault waren. Da lief das dann auch nicht mehr so zuverlässig mit der zentralen Schließerei. Das vielleicht so als Tipp, wenn ein anderes Steuergerät nicht weiterhilft. Ich hab mir länger einen abgesucht, bis ich darauf gekommen bin.
September 26, 2024Sep 26 Autor Danke, den Tipp habe ich auch von einem Forums-Kollegen bekommen. werde ich auch bei weiterer Verschlechterung angehen. Dein weiterer Tipp ist auch nicht schlecht. Ich hatte nämlich schon mal an der Kabelhülle zwischen Fahrertür und A-Säule gewackelt (weil ich von einem Schalter in der Fahrertür gelesen habe) und dann ging es direkt. Allerdings hat das nur einmal geholfen. Und die Kabel machen einen guten Eindruck, ganz im Gegensatz zu den zerbröselten und zerfallenen Kabelsträngen im Steili meiner Frau (als ob die mit irgend einer Säure behandelt wurden, habe ich zuvor noch nie gesehen).
September 26, 2024Sep 26 Das spricht ja für die Zuleitung in der Türe… also bevor du Geld fürs Steuergerät ausgibst, erstmal Steuerkabel Brücken und testen. So wars bei mir auch!
September 27, 2024Sep 27 Danke, den Tipp habe ich auch von einem Forums-Kollegen bekommen. werde ich auch bei weiterer Verschlechterung angehen. Dein weiterer Tipp ist auch nicht schlecht. Ich hatte nämlich schon mal an der Kabelhülle zwischen Fahrertür und A-Säule gewackelt (weil ich von einem Schalter in der Fahrertür gelesen habe) und dann ging es direkt. Allerdings hat das nur einmal geholfen. Und die Kabel machen einen guten Eindruck, ganz im Gegensatz zu den zerbröselten und zerfallenen Kabelsträngen im Steili meiner Frau (als ob die mit irgend einer Säure behandelt wurden, habe ich zuvor noch nie gesehen). Das spricht ja für die Zuleitung in der Türe… also bevor du Geld fürs Steuergerät ausgibst, erstmal Steuerkabel Brücken und testen. So wars bei mir auch! Muss ja nicht gleich die teuere Variante sein. Funktionierende gebrauchte bekommt man für den halben Kurs ohne Probleme.
September 27, 2024Sep 27 Machst du das am Stecker im Kotflügel? Die kannst Du auch mal trennen und wieder zusammen stecken...(im Fußraum die Stecker des Sicherungskastens auch. Es sind glaube ich 3 (weiß jetzt nicht in welchem die ZV Leitungen liegen)....
September 27, 2024Sep 27 Autor Ich bin ja eher grobmotorisch veranlagt und bei so fummelkram lasse ich überdurchschnittlich viel Tapete. Daher dachte ich daran, das Brücken direkt per Draht am Stecker vorzunehmen.
September 27, 2024Sep 27 Du kannst ja auch mal testen, ob die ZV geht, wenn du auf das ZV Steuergerät klopfst. Wenn das klappt, ist es das SG. Will aber nicht unbedingt heißen, dass wenn es nicht klappt, es nicht dennoch das SG ist. Am Besten eines zum Test organisieren...
September 27, 2024Sep 27 Wie [mention=75]klaus[/mention] schon verlinkt hat, zuerst Steuergerät prüfen, so wie ich es lese, ist es bei deinem Fahrzeug temperaturabhängig. Wenn du länger fährst, Heizung an -> ZV funktioniert -> SG defekt Wenn du das SG demontiert hast, schau dir die Lötstellen an, hier wirst du zu 98% die Ursache finden. Unabhängig davon, würde ich alle Massepunkte an dem Auto prüfen und aufhübschen.
September 27, 2024Sep 27 Ich bin ja eher grobmotorisch veranlagt und bei so fummelkram lasse ich überdurchschnittlich viel Tapete. Daher dachte ich daran, das Brücken direkt per Draht am Stecker vorzunehmen. Ja, das schafft auch ein Grobmotoriker. Und falls Du die letzte Fehlerquelle - den Schalter in der Tür oder dessen Stecker- ausschliessen möchtest bevor Du ins STG "investierst" nimm auch die Türverkleidung ab . Aber auch diesen Tipp gab es sicher schon oft.
September 29, 2024Sep 29 Autor mmh. irgendwie überrascht mich mein Spanier immer wieder. Wollte gestern mal den Stecker-und Schaltertest durchführen. Stecker liess sich leicht demontieren, keine Korrosionsspuren oder Gammel. Mein Problem: der Test vorher wie nachher, bzw. seitdem, funktioniert die ZV dauerhaft. Hatte auch dem Steuergerät wie empfohlen, einen kleinen Klopfer mitgegeben. D.h. ich kann keinen Fehler provozieren. Muss abwarten, bis es wieder anfängt, auszusetzen.
September 29, 2024Sep 29 Autor Missverständlich ausgedrückt, habe das nicht zeitgleich gemacht. Das Klopfen hat kein Unterschied gemacht.
September 29, 2024Sep 29 Das heißt, die ZV hatte schon zuvor, ohne Klopfer und Steckertrennung, wieder "von allein" funktioniert?
September 29, 2024Sep 29 Autor Ja. Und Nein. Erst hat es nichts gebracht. Dann wieder. Dann wieder nicht. Kabel gewackel verhält sich auch so.. Dann Stecker getrennt, Kontaktspray, wieder zusammengesteckt. ZV funktioniert. Egal, ob ich jetzt irgendwo wackele,klopfe oder nicht, sie funktioniert. Ich bin bei der Fehlerursache noch nicht sicher.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.