Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

leider hat es mich nach 12 Jahren wieder erwischt, die Airbag Spule beim 901 Cabrio (1992) ist hinüber (Dank an [mention=3528]fly[/mention] für das Auslesen!). Einen Ersatz zu beschaffen ist mittlerweile aussichtslos, meine Erkenntnis der Recherchen:

 

32000159, 4310918, 9105610 (901 bis 1993)

>>> Original Teile

>>> Neu nicht mehr zu bekommen, gebraucht äußert selten

 

4310926, 8972200, 30541937 (9001 bis 1993)

>>> Umbau notwendig: Stift am Gehäuse muss entfernt werden (kann das jemand bestätigen?)

>>> Neu nicht mehr zu bekommen, gebraucht äußert selten

 

4416582, 4761417, 4848669 (902, 9002 ab 1994)

>>> Umbau notwendig: Stecker müssen umgebaut werden

>>> Neu nicht mehr zu bekommen, gebraucht gelegentlich

 

Ich habe auch bei drei Anbietern angefragt, die Airbag-Steuergeräte/Spulen reparieren, in dem Fall haben sie allesamt abgelehnt.

 

Gibt es noch weitere Lösungsvorschlage für eine Reparatur/Ersatz der Spule?

 

 

Besten Dank,

 

Alex

Bearbeitet von Alex P.

  • Antworten 58
  • Ansichten 2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Was ist mit 4848644, 4848289, 4848651, 5331202 für den 902, nach Einstellung des 9002 ... ?

Bearbeitet von Alex P.

  • 3 Monate später...

Hallo Alex,

 

hast Du zwischenzeitlich eine Lösung zu diesem Thema? Ich habe das idente Problemchen... :-(

 

Danke und Grüße,

 

Andre

Bin bisher zum Glück um die Sache drum herum gekommen. Aber zum einem könnte man versuchen, solch eine flxible Leiterbahn zu bekommen. Dann bliebe noch die Frage der befestigung und des Anschlusses.

Und man könnte mal versuchen, ob die Defektstelle(n) nicht, ähnlich der Heckscheibenheizung, per Leitsilber gebrückt werden können. Die Dauerhaltbarkeit müßte sich dann zeigen.

Tipp meinerseits, die Spulen werden häufiger in den USA bei Ebay angeboten. Habe meine als Ersatz auch von dort.

 

Aktuell werden dort zwei Angeboten

Hallo Tobi,

 

danke. Hatte ich schon im Blick. Das Problem ist, dass diese alle gebraucht sind und vielleicht nicht ohne Grund ausgebaut wurden...

 

Der Gedanke eine Neuere passend zu machen, ist eigentlich für die Szene als allgemeine Lösung attraktriver. Wäre aber ein Gebastel...

Vielleicht wäre auch eine Nachfertigung (universell, weil so ganz unterschiedlich sind diese ja nicht) attraktiv. Es fahren viele SAAB (901, 902, 9001) herum, deren Airbags funktionieren müssen (TÜV) und deren Wickelfedern nicht allzu unterschiedlich sind. Mir scheinen die Gehäuse und die Stecker der größte Unterschied zu sein.

 

Ich bleib mal dran. Es drückt ja etwas bei mir... ;-)

Moin Alex,

 

ja das habe ich auch mehrfach überlegt, bin jedoch nicht enttäuscht worden. Die Gründe können mannigfaltig sein, allgemeine Schlachtungen weil Karosserie nicht mehr zu retten ist, Seiten oder Heckschaden.

 

Glaube nicht daran, dass es eine Nachproduktion geben wird. Frage wäre, ob es andere Alternativen von anderen Autoherstellern gibt, die passen?!

 

Der Gedanke eine Neuere passend zu machen, ist eigentlich für die Szene als allgemeine Lösung attraktriver. Wäre aber ein Gebastel...

Vielleicht wäre auch eine Nachfertigung (universell, weil so ganz unterschiedlich sind diese ja nicht) attraktiv. Es fahren viele SAAB (901, 902, 9001) herum, deren Airbags funktionieren müssen (TÜV) und deren Wickelfedern nicht allzu unterschiedlich sind. Mir scheinen die Gehäuse und die Stecker der größte Unterschied zu sein.

 

Ich bleib mal dran. Es drückt ja etwas bei mir... ;-)

Am ehesten müßte, weil sicher recht universell eingesetzt bzw. verwendbar doch tatsächlich die Leiterfolie sein.

Hast Du in der Richtung schon mal geforscht?

Schön. Dann steuere ich noch ein paar Bilder bei. Die Spule ist eine "Kontakteinheit" aus einem 9-3 I, Teilenummer 5331202. Laut EPC für 9-3 I und 9-5 I 2000-2001 (danach lenkradseitig keine Peitsche sonder Buchse an der "Kontakteinheit", und die Nummer ersetzt die Nummern der vorangehenden Jahrgänge, 5011705 & 5174446).

 

Den Mitnehmerpin gibt es nicht mehr. Das muss der Kragen der Kabel lenkradseitig mit erledigen.

 

Da ich keine vom 901 zum exakten Vergleich habe noch ein paar Maße:

Abstand Löcher Halteohren 77,5mm

Innendurchmesser 24,2mm

Außendurchmesser Lenkradseite 66mm

Dicke Wickelkörper ohne Kragen 18,5mm

Kragen 15x7,2x10mm

 

931AirbagsWickelspule5331202.thumb.jpg.336f4773c86ccb0d0aa0bcff0d70cee2.jpg 931AirbagsWickelspule5331202-Rckseite.thumb.jpg.2bc1813c1ecc1e2b4bf394b5b5de1ec1.jpg

 

931AirbagsWickelspule5331202-Steckerfahrzeugseitig.thumb.jpg.9cbb79880a83f748179b3873fc3ca5b8.jpg 931AirbagsWickelspule5331202-Steckerlenkradseitig.thumb.jpg.812eefabaaeee3e2d22344085acf33be.jpg

  • Mitglied

Gibt es evtl. Unterschiede in der Zahl der Lenkradumdrehungen von einem zum anderen Volleinschlag?

Beim 9-5I sind es 2 nach jeder Seite, beim 900II aber 2,5.

Hm, 902 hilft hier nicht. Wäre dann die Frage wie es beim 931 aussieht, ob der auch die 2x 2,5 Umsetzungen wie der 901 hat.
Vom 9000er sollte anpassbar sein

Vom 9000er sollte anpassbar sein

Ja, Vom 9000 bis MY 1994 , da muss nur der lenkrad-seitige Hupenstecker getauscht werden.

 

Ab MY 1994 sind aber nach meiner Erinnerung die karosserieseitigen Stecker (orange/Airbag, grau/Hupe) unterschiedlich

und verpresst entsprechend #9.

Ja, Vom 9000 bis MY 1994 , da muss nur der lenkrad-seitige Hupenstecker getauscht werden.

 

Ab MY 1994 sind aber nach meiner Erinnerung die karosserieseitigen Stecker (orange/Airbag, grau/Hupe) unterschiedlich

und verpresst entsprechend #9.

Kannst du mal ein Bild von einer 900er Spule posten?

Dann schaue ich mal in meinen 9000er Spulen wo die Unterschiede sind

Hm, das ist ja doof. Dass die Stecker für die Hupe an beiden Enden unterschiedlich sind, das zeigte ja schon das Video im Thread. Aber wie es aussieht ist auch der Airbag Stecker auf Karosserieseite leicht anders. Um also eine Spule aus reinem 931/951 zu verwenden bräuchte man aus einem Spenderfahrzeug drei Stecker: Hupe aus dem Lenkrad und Hupe+Airbag aus der Lenksäule. Die Stecker vom 901 an die neue Spule zu transplantieren sieht problematisch aus. Wenn ich das richtig sehe, dann hat die neue keine Trennstelle auf normale Kabel wie beim 901 mehr sondern der Flexleiter wurde bei der Produktion an den Enden in zwei Bahnen geteilt und mit Kunststoff umspritzt. Ich hab hier aber den Stecker noch nicht zerstört weil ich vorher rauszufinden möchte wo die hier liegende Spule Probleme macht.

Voilà!

Magst du mal bitte Bilder von den Steckkontakten machen. Meine Ersatzpule liegt in meinem Außenlager, also gerade nicht greifbar…

 

Vor allem der Hupenstecker lenkradseitig wäre interessant.

 

Folgend sind Bilder einer Spule für den 9k bis 1994. die Stecker an der Lenksäule sollten die identischen sein. Ebenso auch der für den Airbag lenkradseitig.

 

IMG_4427.jpeg.e50962746c5dd667ef03e308323064d3.jpegIMG_4428.jpeg.131aca6314aea06284df71f2e284649b.jpeg

Hier gibt es sie:)

So, fix noch ein weiteres Bild gefunden…sieht sehr identisch aus…

 

Das wäre jetzt die für den 900er

 

IMG_4429.jpeg.c298f1fa84a3108396a7e90205669621.jpeg

Wie bereits in #14 geschrieben gibt es bis MY 1994 lenkradseitig 2 verschiedene Steckerversionen für die Hupe,

der Airbagstecker ist immer gleich.

Stecker Problem kann man lösen.

 

Adapter machen z.B.

So sieht es bei einer Spule eines MY 95 9000ers aus.

Adapter für die Stecker kann man sich basteln. Ähnlich der ABS Sensoren die ab 96 einen anderen Stecker bekamen...

20250105_124229.thumb.jpg.814c1c1b1aede056f71387050defa031.jpg

20250105_124218.thumb.jpg.fd281752080778d849874d7e64a58015.jpg

Heißt das dann, dass man damit auch eine neue Spule für 931 nehmen könnte und die fahrzeugseitigen Stecker von 9k Schlachtern nehmen? Somit der Markt am Spulen recht groß wird?
Die neueren Einheiten sind für weniger Lenkwinkel konzipiert, haben ca. 0,5m kürzeres Flachkabel drin. Das macht etwa 1/4 Umdrehung je Seite weniger. Die 9-5 Spule z.B. wird im 9k also recht straff am Lenkanschlag. Kann so nicht für jedermann empfohlen werden. Das obligatorische Verlängern/Löten der Anschlüsse mal außen vor...

Die neueren Einheiten sind für weniger Lenkwinkel konzipiert, haben ca. 0,5m kürzeres Flachkabel drin. Das macht etwa 1/4 Umdrehung je Seite weniger. Die 9-5 Spule z.B. wird im 9k also recht straff am Lenkanschlag. Kann so nicht für jedermann empfohlen werden. Das obligatorische Verlängern/Löten der Anschlüsse mal außen vor...

Ich spreche ja hier nur von den 9000er Spulen....die evtl. anpassbar sind für den 900-I

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.