Januar 8Jan 8 Einmal Sicherung raus ist wohl einfacher. Auf der Autobahn nicht Spaß beiseite, das war ein für mich unerwarteter Effekt, der das Testen nicht einfacher machte.
Januar 8Jan 8 Autor Also Batterie mal für geraume Zeit abklemmen? Wie gesagt, ich hab niemand an der Hand mit Tech2 und genug Ahnung über Saab der das irgendwie betreuen könnte.
Januar 8Jan 8 Auch wenn die Erfolgswahrscheinlichkeit nicht hoch ist, würde ich es machen um das zumindest auszuschließen. Noch einfacher ist natürlich Sicherung ziehen, weiß aber nicht welche.
Januar 8Jan 8 Sicherung 17 Sicherungskasten A-Säule Fahrerseitig. Sollte eigentlich auch im Deckel vom Sicherungskasten stehen.
Januar 8Jan 8 F17 im Armaturenbrett ist die Dauerplus Versorgung. Zündung muss natürlich aus sein dabei. Sonst gibt es Saft über andere Wege.
Januar 9Jan 9 Du schreibst, du hast die Ladeluftstrecke geprüft. Hast du auch die Schläuche vom APC- Ventil, insbesondere der vom APC zum Turbinengehäuse geprüft? Bearbeitet Januar 9Jan 9 von Sven
Januar 9Jan 9 Für mich klingt das immer noch nach defektem Kraftstoffpumpenmodul.... Siehe andere Beiträge zum Thema 9-5 Leistungsverlust
Februar 4Feb 4 Autor So liebe Leute, ich melde mich wieder :D und es wird immer kurioser. Der gute stand jetzt wieder 8 Wochen. Tank war leer und ich dachte ich göhn dem guten mal was. Schön 102er Ultimate reingetankt und siehe da, Kilometer um Kilometer läuft die Sau immer besser :D ich versteh es einfach nichtmehr. Ist mein 9-5 etwa ein Gourmet? Haha volle Leistung hat er gefühlt noch nicht aber er stottert kaum noch und zieht sich soweit sauber durch in allen Gängen. Keine Fehler gelöscht - nix gemacht - außer 102 getankt. Was meinen die Experten dazu? Ich hab auch mal mit Hr. Heuschmidt telefoniert, der meinte noch das eventuell die Kerzen durch den 85er Sprit sich kurzzeitig stärker abgenutzt hätten oder der Diodenabstand nichtmehr stimmen würde. Ich tausche morgen mal noch die Kerzen aus (Ngk- bcpr7es-11). Grüße
Februar 4Feb 4 Autor Du schreibst, du hast die Ladeluftstrecke geprüft. Hast du auch die Schläuche vom APC- Ventil, insbesondere der vom APC zum Turbinengehäuse geprüft? Kannst du mir das etwas spezifischer erklären was genau gemeint ist? Dann check ich das morgen auch gleich mal nach.
Februar 4Feb 4 Kannst du mir das etwas spezifischer erklären was genau gemeint ist? Dann check ich das morgen auch gleich mal nach. Es geht mir um die drei (8mm?) Unterdruckschläuche, die vom APC-Ventil abgehen. Sitzen die alle auf ihren Anschlüssen und sind rissfrei? Nicht nur optisch prüfen, sondern auch in die Hand nehmen...
Februar 7Feb 7 Autor Unglaublich aber wahr - dieser Thread hat ein gutes Ende genommen. Ob man es glaubt oder nicht, es lag an den Zündkerzen. Der Hr. Heuschmidt hat das vollkommen richtig beurteil. Das SuperE10 muss die Kerzen so stark beeinträchtigt (abgebrannt) haben das sich der Zündzeitpunkt oder die allg. Zündfähigkeit so verschoben hat, das bei Vollast ständig Fehlzündungen produziert wurden. Eigentlich unglaublich aber doch so einfach. Habe zufällig die alten Kerzen vom letzten Wechsel wiedergefunden und eingebaut um es zu testen - mein 9-5 ist zu alter Leistung erstrahlt, läuft seidenweich und zieht wieder komplett ab mit allem ~270 Pferdchen! Danke nochmal an alle für die vielen Tipps und Erklärungen!
Februar 7Feb 7 Mitglied Das hat aber gedauert Und wieso unglaublich? Die Lösung stand doch vor 4 Seiten schon in der ersten Antwort: Das wird unter 1000%iger Garantie nicht am Sprit liegen. Ich würde eher ganz klassisch auf Zündungsseite gucken. Zündkerzen, Zündkassette in Ordnung? Aber wenn man's nicht glaubt und nicht tut, dauert es eben "ein wenig" länger... Trotzdem: danke für die Rückmeldung.
Februar 7Feb 7 Autor Das hat aber gedauert Dabei stand die Lösung vor 4 Seiten schon in der ersten Antwort: Ja natürlich aber es waren die richtigen Kerzen drin, das Zündbild auf der Kerze war farblich Tiptop und ich hatte die erst vor 2000km gewechselt. Er lief ja auch, die Probleme traten ja erst bei Vollast auf, sporadisch und sonst garnicht. Verbrauch war nicht erhöht und kein Fehler auslesbar. Ich schraub echt auch schon eine Weile und es waren noch nie(!) die Kerzen. Der Thread hat sich trotzdem gelohnt, jeder der ein ähnliches Szenario hat wird genau hier nachlesen und wahrscheinlich die Lösung finden.
Februar 7Feb 7 Mitglied Ja klar, man lernt an seinen Erfahrungen. Ich hab ja auch ewig gebraucht, bis ich den zugesetzten Kat als Grund für de Fehlzündungen meines 9-5 erkannte. Was mir trotzdem verwunderlich bleibt ist, dass die Kerzen deiner Beschreibung nach optisch völlig unauffällig gewesen sein sollenund nur durch "falschen" Sprit (der ja so falsch eigentlich nicht ist) so unsichtbaren Schaden genommen haben sollen, dass sie nicht mir ordentlich funktionierten - denn sowas hab ich wiederum noch nicht gehört.
Februar 7Feb 7 Mitglied Also, Zündkasette, Kerzen neu bestellt und getauscht. Der 9-5 läuft deutlich sauberer ABER immernoch das selbe Problem. Da hoffe ich, dass dein Problem mit nochmalig erneuertem Satz Kerzen nun wirklich dauerhaft behoben und dein Problem nicht doch an anderer Stelle zu suchen ist...
Februar 7Feb 7 Mitglied der meinte noch das eventuell die Kerzen durch den 85er Sprit sich kurzzeitig stärker abgenutzt hätten... Ursprünglich war von E10 die Rede...?
Februar 7Feb 7 Mitglied das Zündbild auf der Kerze war farblich Tiptop Kannst du nachträglich noch Bilder der angeschuldigten Kerzen zeigen? Das SuperE10 muss die Kerzen so stark beeinträchtigt (abgebrannt) haben *Das* wäre dir doch bei der Kontrolle aber aufgefallen...?! Vielleicht doch eine noch andere als die berichtete Fehlbetankung...??
Februar 7Feb 7 Autor Kannst du nachträglich noch Bilder der angeschuldigten Kerzen zeigen? *Das* wäre dir doch bei der Kontrolle aber aufgefallen...?! Vielleicht doch eine noch andere als die berichtete Fehlbetankung...?? Bilder kann ich dann nachreichen. Was soll den noch anderst betankt werden 😂 Diesel? Wohl kaum…
Februar 7Feb 7 Autor Wenn's nicht so viel war... Also mein Dad wohnt auch nicht hinterm Mond und mal davon abgesehen das der Tankstutzen da garnicht reinpasst, hätte das eher zu was kapitalem führen sollen also nur die Kerzen.
Februar 7Feb 7 Mitglied Ich denk nur laut darüber nach, wie E10 einen so gravierenden Schaden hinterlassen kann an Zündkerzen, die sonst auch routinemäßig damit betrieben werden., und der offenbar auch nicht sichtbar war... Und warum der erste Satz neue Kerzen dann das Problem *nicht* behoben hat...
Februar 7Feb 7 Ich hatte mal vor einer Weile einen Fall im Freundeskreis. 9-3 Viggen, also im Grunde gleicher Motor und Hardware. Der ging trotz Seriensoftware viel zu gut. Brauchte auch hin und wieder mal vorzeitig neue Zündkerzen, da diese abbrannten bzw. der Motor in dem Fall dann bei Volllast Aussetzer und Ruckeln zeigte. Am Ende lag es an einem defekten Luftmassenmesser und der Drosselklappe mit dem üblichen Problem mit den Kabelisolierungen. Beides zusammen hatte schleichend zu den Defekten geführt, obwohl der Wagen subjektiv "sehr gut" lief. Das ganze ist fies, wenn man keinen Vergleich hat. Und es werden halt auch keine Fehler abgelegt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.