Veröffentlicht März 8Mar 8 Hallo, bin neu hier, und fahre einen Saab 9000 CDE Turbo 2,3. Automatik. BJ 95 Lauf Leistung 255.000km. Seit einiger Zeit hab ich das Problem, das er die Drehzahl auf 3000-4000 Begrenzt. Je Länger ich fahre desto weniger Drehzahl macht er. Kann sein, ganz unterschiedlich das er bereits bei 2500 abregelt, dann wieder bei 4000. Leistung ist jedoch ganz normal. Hab die Zündbox, Zündkerzen, Kurbelwellensensor. und Unterdruckschläuche erneuert. Das APC Ventil am Kühler kontrolliert. MAP Sensor kontrolliert, Benzinabschaltventil. Ob eines dieser Teile an oder abgeschlossen sind ist für die Drehzahl nicht relevant, er regelt ab. Hab die Stromversorgung der Benzinpumpe Kontrolliert, die schaltet nicht ab. Zeitweiße geht der Motor wenn er abregelt direkt aus. Kann aber sofort wieder Starten. Turbo Ladedruck anzeige geht max. auf halbe gelbe Markierung. Seit ich den hab springt er von zeit zu zeit schwer an, leiert dann ca 10 sec. Zündung aus wieder ein und er springt 1-2 sec. Läuft dann kurz 2-3 sec. recht unrund bis sich die Leerlaufdrehzahl Kann mir jemand noch einen Tip geben, ich bin mit meiner Weisheit am Ende... Bin für jede Anregung dankbar.
März 9Mar 9 Hast du den Benzindruck mal gemessen? Nicht das der Kraftstofffilter oder die Pumpe am sterben sind.
März 9Mar 9 Autor nein hab ich noch nicht, muss mir erst einen Manometer organisieren. Werd auf jeden fall mal den Filter wechseln, schadet bestimmt nicht und kostet auch net die Welt.
März 9Mar 9 Wenn bei der KM-Laufleistung noch immer die erste Benzinpumpe drin ist, dann sollte hier auf jeden Fall mal die Pumpe und der Druck vorne an der Leiste vor den Einspritzdüsen geprüft werden. Im schlimmsten Fall bleibt der Wagen plötzlich stehen, bzw. startet einfach nicht mehr.
März 9Mar 9 An den Filter glaube ich weniger, der kann ja nicht manchmal das Anspringen verhindern und dann wieder normale Fahrt bis 5000 U zulassen.
März 10Mar 10 nein hab ich noch nicht, muss mir erst einen Manometer organisieren. Das ist zumindest im ersten Schritt nicht nötig und wurde schon oft beschrieben: Die BenzinMENGE lässt sich problemlos hinter dem Benzindruckregler messen, dazu genügt ein passender Schlauch und ein "Messgefäss". Ca. 2 Liter pro Minute sollen da ankommen. Bearbeitet März 10Mar 10 von klaus
März 10Mar 10 Autor Danke für die Anregungen, werde am Wochenende mal testen was da so aus dem Tank kommt.
März 16Mar 16 Autor Kleines Update: Kurz vor dem Filterwechsel hat er irgendwo zwischen 3000 und 5000 abgeregelt. ganz verschieden. Hab jetzt den Benindruck gemessen, 2,8 bar und steigt bei Drehzahlerhöhung bis auf 3,2 bar. Genau beim abregeln flattert der druck etwas, zwischen 3,2 und 2,5 bar. Hab darauf hin den Druckregler abgeschlossen und den Unterdruckschlauch verschlossen. ohne Änderung. dürfte also normal sein. Abregeldrehzahl liegt nach tausch des Filters bei 5,000 U/min. Nach kurzer fahrt, und dem messen komischerweise bei 5.500. Nach dem abstellen fällt der druck auf 2 bar ab und dann langsam innerhalb von 5min auf 1 Bar. Aufgefallen ist mir, das die Pumpe teilw. bei Zündung den druck aufbaut, und teilweise erst wenn der Motor startet. Bin jetzt wieder gefahren, ca 1/2 stunde und regelt nicht ab :) Anscheinend war das wirklich der Filter, denn selbst bei Vollgas schaltet das Getriebe bei ca 5100 jedenfalls kommt man im Fahrbetrieb nicht mehr in die Abregeldrehzahl. Im stand regelt er jetzt bei 5.500 ab. Weis jemand wie hoch der normalerweise dreht?
März 16Mar 16 Die Pumpe baut bei Zündung an kurz Druck auf, aber nur 1x nach längerer Standzeit. Das soll so. Wie lange dafür die Zündung aus sein muss, weiß ich gerade nicht.
März 16Mar 16 Anscheinend war das wirklich der Filter, denn selbst bei Vollgas schaltet das Getriebe bei ca 5100 jedenfalls kommt man im Fahrbetrieb nicht mehr in die Abregeldrehzahl. Im stand regelt er jetzt bei 5.500 ab. Du weißt aber schon, das der B234 (auch im Vergleich zum den in dieser Hinsicht weitaus unempfindlicheren B202/B204) solche Drehzahlen so absolut gar nicht mag?
März 17Mar 17 Autor Also der Filter war es nicht. Er regelt heute wieder bei 3000 ab. Weiß mir keinen Rat mehr.
März 17Mar 17 Also der Filter war es nicht. Er regelt heute wieder bei 3000 ab. Weiß mir keinen Rat mehr. Im Nachbarforum, war es bei ähnlicher Fehlerbeschreibung, der KWS.
März 17Mar 17 Konntest du den Benzindruck unter Last messen oder nur im Stand? Der Druck allein sagt ja nicht viel über die Fördermenge aus.
März 17Mar 17 Hallo, meinerseits noch eine Idee: der Stutzen unter der Drosselklappe zum Leerlaufsteller entfernt sich ja gerne mal selbst. Mit unterschiedlichen Symptomen. Ich hatte da auch mal so eine Druckverlust-Abregelgeschichte, allerdings am 900. Der Motor ging auch aus, mit genug Unterdruck dann wieder an, der 900 hat jedoch einen Luftmassenmesser... Andere Baustelle: wenn Tankentlüftung zu, kann die Pumpe nach einiger Fahrzeit wegen dem Unterdruck im Tank nicht mehr genug Kraftstoff fördern, wäre auch möglich. Je Länger ich fahre desto weniger Drehzahl macht er. Kann sein, ganz unterschiedlich das er bereits bei 2500 abregelt, dann wieder bei 4000. Test: zischt es stark beim Öffnen des Tankdeckels nachdem das Symptom aufgetreten ist? Oder mal mit aufgeschraubtem Tankdeckel fahren... Tritt das Phänomen in allen Fahrstufen/Geschwindigkeiten auf oder nur auf der Bahn? Beste Grüße steini Bearbeitet März 17Mar 17 von steini
März 19Mar 19 Autor Tankdeckel zieht nicht ändert auch nichts ohne den Tankdeckel. Das Phänomen tritt immer wieder Mal auf. Egal bei welcher Geschwindigkeit bzw Fahrstufe.
März 23Mar 23 Autor Update, leider trotz intensiver suche keine Besserung. Regelt nach wie vor irgendwann zwilchen 3000 und 5000 ab. alles über 3500 fällt normalerweise nicht auf, nur momentan teste ich halt immer wieder und dreh den motor kurzzeitig nach längerer fahrt auch mal aus. Interessant ist nur das er gelegentlich dann einfach aus geht. Kann man aber ganz normal wieder starten und läuft. Westgate Ventil hab ich auch schon geprüft. Kann das auch am Klopfsensor liegen? Hat noch jemand eine Idee?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.