Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag zusammen,

 

Ich brauch ne neue Kopfdichtung für meinen 86er 8Vi.

 

Recherche im Internet und auf den einschlägigen Seiten lieferte wenig zutage, was lieferbar ist. Gibts die Dichtung Nr. 7585037 denn wirklich nur noch bei Skandix für 40€? Die die Autodoc mir da ausspuckt ist zwar günstiger, passt aber nach OE-Nummer und Abbildung so gar nicht zum 8v, ist also auch eher murks.

 

Hatte eine von Elring bestellt, auf Ebay, die aber wohl für den 16v zu sein scheint. Die kann man ja für den 8v eher nicht verwenden, richtig?

 

Bekommt man noch eine Elring/Reinz Dichtung für den 8v irgendwo in Deutschland oder meinetwegen der EU?

Welche Hersteller sind da alternativ zu empfehlen?

 

Gibts Erfahrungen mit der von Skandix? Hesteller geben die ja nicht an, ich denke mal das ist Eigenmarke.

 

Ich bin für jeden Hinweis dankbar, eigentlich wollte ich heute meinen ZK wieder montieren, aber ohne passende Dichtung leider Fehlanzeige. Naja, beschäftige ich mich erstmal mit der Verkabelung für den komischen Druckimpulsschalter für die Kaltlaufanreicherung.

 

Ein angenehmes Wochenende,

Jim

Welche Probleme hat/macht die Ajusa?

 

Hält nur von 12 bis Mittag?

Brennraumeinfassug reißt und drückt sich in den Brennraum, kein Einzelfall
  • Autor

von der Verwendung von Ajusa - Kopfdichtungen kann ich aus Erfahrung nur dringernd abraten.

Mist. Wie verhält es sich da mit der Skandix-Dichtung? Die beiden scheinen ja (abgesehen von [mention=3976]RobertS[/mention] Vorschlag in #3) die einzigen verfügbaren Optionen zu sein.

Ist halt die Frage was Skandix da verkauft?

 

Die machen die ja in der Regel auch nicht selbst sondern stecken was verfügbares in eine eigene Verpackung. Könnte also z.B. auch eine Ajusa sein, wenn sonst keiner mehr was regulär herstellt.

 

Im Zweifel halt mal eine bei Skandix bestellen und schauen, was da geliefert wird. Steht ja normal was drauf, wer der Hersteller ist.

  • Autor

Im Zweifel halt mal eine bei Skandix bestellen und schauen, was da geliefert wird. Steht ja normal was drauf, wer der Hersteller ist.

Hab noch die alte von Skandix liegen. Ist auf der Dichtung selbst was zu erkennen? Die Verpackung war bei Ankunft damals nur mit "Skandix" bedruckt.

Siehe Foto im Link zum Saabklubben. Wenn du das Foto anklickst und dann noch mal auf das"+" klickst, wird es zumindest bei mir so groß, daß ich oben links auf der Dichtung "Ajusa 2622" lesen kann. Gucken mußt du schon selbst, das kann dir aus der Ferne keiner abnehmen. :smile:

 

Normalerweise steht auf jeder Kopfdichtung irgendwo mindestens Hersteller und Teilenummer. Das machen die eigentlich alle so, egal ob Reinz, Elring, Ajusa, wer auch immer.

  • Autor
Ich werde berichten
  • Autor
Den US-Import hatte ich auch schon gesehen, da gibts in der Bucht auch ein paar von Elring. Ist aber dann schon ziemlich teuer für ne ZKD, so mit Versand und Steuern.
In Lemgo gibt es noch eine Saab Original NOS. Und bei Rendcarparts in Holland gibt es auch noch ZKD, hier allerdings ohne Angabe des Herstellers.
  • Autor

In Lemgo gibt es noch eine Saab Original NOS. Und bei Rendcarparts in Holland gibt es auch noch ZKD, hier allerdings ohne Angabe des Herstellers.

 

Scanmobile hat keine (mehr?) im Angebot, ich meine aber vor wenigen Tagen dort noch eine NOS gesehen zu haben, auch für etwa 100€. R&D war ja oben schon verlinkt, aber ohne Herstellerangabe ist das auch nicht besser als Skandix.🤔

  • Autor

Ich werde berichten

1000041017.thumb.jpg.a6160f1ae0345c99e758f1d5f51008ce.jpg

 

Die Skandix-Dichtung ist wohl auch eine, wesentlich teurere, Ajusa. Genaues Kaufdatum müsst ich nachschauen, etwa 08/2023.

Naja. Skandix macht das ja sehr oft so. Kauft Artikel ein, packt sie in eine Skandix-Schachtel mit Skandix-Nr. und verkauft es dann als Hausmarke zu höherem Preis. Das zieht sich durch das ganze Teileprogramm bei denen.
  • Autor

Um hier mal nen vorläufigen Schlussstrich zu ziehen;

 

Ich hab jetzt die Ajusa verbaut. Vor allem mangels zeitgerecht verfügbarer und bezahlbarer Alternativen.

 

Die dichtung aus Lemgo ist, laut dem Herrn Petrie, leider keine NOS sondern lediglich einen neue. Auf meine Frage nach dem Hersteller habe ich bisher keine Antwort. Ich denke mal, dass es sich auch da um eine Ajusa, als einzig erhältliche Neuware, handelt.

 

Für mich war wichtig, dass das Fzg ersteinmal aus eigener Kraft wieder beweglich ist, weshalb ich mich für diese ,nicht optimale, Lösung entschieden habe. Auf mittlefristige Sicht werde ich mir aus den USA eine passende Elring-Dichtung besorgen, und mir die auf Lager legen für falls (oder eher wenn?) die Ajusa die Biege macht.

 

Danke an alle für die Hilfe und die Erfahrungsberichte. Ich denke ich melde mich hier wieder wenn sich was neues ergibt.

 

Einen schönen Restsonntag, oder wie sagt man...?

 

Jim

Die Elring für den B201 gibt es auch noch in Frankreich, ist vielleicht günstiger als aus den USA.
  • 4 Monate später...
  • Autor

Moin zusammen,

Hab beim Aufräumen einen kompletten Kopf-Dichtungssatz von Victor Reinz gefunden, den mein Vater sich vor Jahren mal von der Arbeit mit nach hause genommen und auf Vorrat gelegt haben muss. Alles noch original verpackt und nicht geknickt. Mit dabei ist eine Elring ZKD (586567). Laut Etikett ist der Satz allerdings für die 8v Vergasermodelle. Mir stellen sich zwei Fragen zu dieser ZKD:

Spricht das Alter der unbenutzen ZKD gegen deren Einbau? Die ist schätzungsweise etwa 30 Jahre alt, aber trocken und lichtgeschützt gelagert worden.

Hab ich richtig im Kopf, dass die ZKD sich zwischen Vergaser und i-Modellen nicht unterscheidet, bzw für alle 8Vs ohnehin gleich ist?

Aktuell ist die Ajusa drin, die ja wohl nich besonders lange halten soll. Sollte die platzen, dann müsste ich vmtl teuer eine Elring aus dem Ausland besorgen. Da wärs schon praktisch, wenn man die "vorrätige" ZKD noch nutzen könnte.

Liebe Grüße,

Jim

die Kopfdichtung ist für alle "H" und B201 Motoren gleich, der Unterschied beim Dichtsatz ist die Saugrohrdichtung.

Das Alter der Dichtung an sich ist unbedenklich, nicht so der Herstellungszeitraum. in der zweiten Hälfte der 80er ist Elring zeitweise aus der Erstausrüstung geflogen wegen erheblicher Qualitätsmängel. (nach der Umstellung auf asbestfreies Material)

Bearbeitet von hft

  • Autor

Die Dichtung sollte etwa aus den späten 90ern sein. Ich versuch da mal zu recherchieren obs noch probleme gab.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.