Zum Inhalt springen

Worauf sollte man achten bei einem Saab

Empfohlene Antworten

  • Autor

Lass die Ölspülung, Fahrschemel muss nicht abgesenkt werden, zumindest wenn das rechte Motorlager intakt ist.

Dichtringe braucht man 3...

 

Ich finde das insgesamt zu teuer. Meinetwegen 3 Stunden Arbeit. Selbst bei 120€ Stundenlohn komme ich nicht auf über 500€...

Ja ich hab jetzt auch meinem KFZler geschrieben der mir dabei hilft.

Wo die müssen eigentlich die 2 Kleineren dichtringe hin, eines ist für das Rohr aber die anderen 2 weiß ich aktuell nicht.

Ja ich hab jetzt auch meinem KFZler geschrieben der mir dabei hilft.

Wo die müssen eigentlich die 2 Kleineren dichtringe hin, eines ist für das Rohr aber die anderen 2 weiß ich aktuell nicht.

Siehe Beitrag #16

Ja ich hab jetzt auch meinem KFZler geschrieben der mir dabei hilft.

Wo die müssen eigentlich die 2 Kleineren dichtringe hin, eines ist für das Rohr aber die anderen 2 weiß ich aktuell nicht.

Schwaches Kurzzeitgedächtnis? :wink:

 

Hatten wir hier doch schon geklärt?!

Schwaches Kurzzeitgedächtnis? :wink:

 

Hatten wir hier doch schon geklärt?!

Ist aber schon zwei Seiten her...

  • Autor

Schwaches Kurzzeitgedächtnis? :wink:

 

Hatten wir hier doch schon geklärt?!

Ja wurde schon geklärt aber nach ständigen 12h Nachtschichten schwankt das gedächtnis etwas🤫

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo Liebe Freunde!

Öl samt Dichtungen getauscht, ebenfalls eine neue Zündkassette eingebaut. Öl Lämpchen leuchtet seitdem auch nicht mehr .

Nun Folgendes Problem:

Ruckeln beim Gas geben, bei niedriger Drehzahl 1500-2000 Umdrehungen leicht aber Stetig, nicht Immer.

Heute Beim fahren (Nachdem es Relativ viel geregnet hat) ganz normal Beschleunigt, nicht durch getreten, Starke aber Kurze Einbrüche (Kurzes Einmaliges Stottern manchmal).

Deswegen auch die neue Zündkassette, dachte damit wird das Problem behoben, wurde aber nicht behoben.

Zudem ist mir, ich weiß zwar nicht wie ich es genau beschreiben soll, ein "Wobbel" Geräusch aufgefallen vom Motor. Es ist kein Klackern, Knallen oder sonstiges einfach ein "Wobbeln" als ob er "Gurgeln" würde.

Irgendwelche Ideen was das Ruckeln verursachen könnte?

Zum Ruckeln: Hast du auch neue Zündkerzen verbaut? Was war mit der alten Zündkassette? Hat er damit auch geruckelt?

Das Gurgeln kann verschiedene Ursachen haben, im einfachsten Fall ein abgerutschter Unterdruckschlauch, was auch zum Ruckeln passen würde...

vor 36 Minuten, Sven hat gesagt:

Das Gurgeln kann verschiedene Ursachen haben, im einfachsten Fall ein abgerutschter Unterdruckschlauch, was auch zum Ruckeln passen würde...

Ich drücke daher bei Wagen mit höherem Alter, wozu unsere inzwischen alle gehören, auf Verdacht den Ansaugtrakt mit Nebel ab. Manchmal sogar ohne Symptome, sozusagen als Inspektionsarbeit. Manchmal auch des Abgastrakt insb. vor der 1. Lambdasonde wenn da der Verdacht auf Nebenluft besteht.

  • Autor
vor 9 Stunden, Sven hat gesagt:

Zum Ruckeln: Hast du auch neue Zündkerzen verbaut? Was war mit der alten Zündkassette? Hat er damit auch geruckelt?

Das Gurgeln kann verschiedene Ursachen haben, im einfachsten Fall ein abgerutschter Unterdruckschlauch, was auch zum Ruckeln passen würde...

Mit der Alten hat die auch schon geruckelt, deswegen die neue. Nagelneue Zündkerzen verbaut,

  • Autor
Am 20.7.2025 um 10:26, patapaya hat gesagt:

Kabelisolationsbrösel in der DK?

Schaue ich mal nach.

Mir ist Aufgefallen das im Kalten Zustand das ruckeln nicht auftritt und er da allgemein auch etwas besser läuft.

  • 2 Wochen später...

Ich würde sagen, dass der B235 im Allgemeinen ein gurgelndes Geräusch im Soundspektrum hat. Falls dies beim leichten Beschleunigen auftritt, wäre das im Rahmen des Normalen.

  • 1 Monat später...
  • Autor
Am 3.8.2025 um 12:19, Nicke-2018 hat gesagt:

Ich würde sagen, dass der B235 im Allgemeinen ein gurgelndes Geräusch im Soundspektrum hat. Falls dies beim leichten Beschleunigen auftritt, wäre das im Rahmen des Normalen.

Ja wohl normal das gurgeln.

Aber etwas nicht normales habe ich gefunden, am dicken schlauch beim Ölmesstab der vom Zylinderkopf weg geht, ist noch ein kleiner schmalerer schlaucht drann dieser aber ab ist und ich es nicht finde wo der hin muss. MKL is an unf ein rasseln beim beschleunigen taucht auf, eventuell is das auxh der grund weshalb er ruckelt beim gas geben

20250907_155751.jpg

Bearbeitet von Mxrvin02

Das ist das viel beschriebene Ventil Nr.3.

Das andere Ende gehört an die Drosselklappe. Da dort jetzt der Schlauch fehlt zieht er Falschluft, was die MKL begründen kann.

Rasseln ist wahrscheinlich die Steuer- bzw. Ausgleichswellenkette und das Symptom ist unabhängig von dem Schlauch und der MKL.

  • Autor
Am 7.9.2025 um 17:10, Sven hat gesagt:

Das ist das viel beschriebene Ventil Nr.3.

Das andere Ende gehört an die Drosselklappe. Da dort jetzt der Schlauch fehlt zieht er Falschluft, was die MKL begründen kann.

Rasseln ist wahrscheinlich die Steuer- bzw. Ausgleichswellenkette und das Symptom ist unabhängig von dem Schlauch und der MKL.

Könnte das rasseln auch vom turbolader kommen? Das Rasseln ist vorne rechts wenn man im auto sitzt, aber vielleicht spuckt die MKL noch was aus in der richtung.

Am 7.9.2025 um 17:20, Mxrvin02 hat gesagt:

Könnte das rasseln auch vom turbolader kommen? Das Rasseln ist vorne rechts wenn man im auto sitzt, aber vielleicht spuckt die MKL noch was aus in der richtung.

Nö. Turbo kreischt, aber rasselt nicht. Sitzt auch nicht vorne rechts. Da ist die Steuerkette...

Oder aber ein Lager des Nebentriebs, also eines der Aggregate, die über den Polyriemen angetrieben werden.

  • Autor
Am 7.9.2025 um 18:45, Sven hat gesagt:

Nö. Turbo kreischt, aber rasselt nicht. Sitzt auch nicht vorne rechts. Da ist die Steuerkette...

Oder aber ein Lager des Nebentriebs, also eines der Aggregate, die über den Polyriemen angetrieben werden.

Okay überprüfe ich nochmal genauer.

Das Rasseln kommt nur beim Beschleunigen sobald der Turbolader eintritt und verschwindet dann bei höherer Geschwindigkeit bzw. Drehzahl.

Die MKL war ein P0420 problem beim Katalysator auf Bank 1.

Habe aber allgemein keine fehlende leistung, es rasselt nicht im Kaltstart, kein unrunder motorlauf und auch keine Probleme beim Starten.

Am 7.9.2025 um 20:22, Mxrvin02 hat gesagt:

Okay überprüfe ich nochmal genauer.

Das Rasseln kommt nur beim Beschleunigen sobald der Turbolader eintritt und verschwindet dann bei höherer Geschwindigkeit bzw. Drehzahl.

Die MKL war ein P0420 problem beim Katalysator auf Bank 1.

Habe aber allgemein keine fehlende leistung, es rasselt nicht im Kaltstart, kein unrunder motorlauf und auch keine Probleme beim Starten.

Auspuff und Hitzeschutzbleche prüfen.

Am 7.9.2025 um 20:22, Mxrvin02 hat gesagt:

Okay überprüfe ich nochmal genauer.

Das Rasseln kommt nur beim Beschleunigen sobald der Turbolader eintritt und verschwindet dann bei höherer Geschwindigkeit bzw. Drehzahl.

Die MKL war ein P0420 problem beim Katalysator auf Bank 1.

Habe aber allgemein keine fehlende leistung, es rasselt nicht im Kaltstart, kein unrunder motorlauf und auch keine Probleme beim Starten.

Erstmal den abgerutschten Unterdruckschlauch wieder aufstecken. Dann Batterie für ne halb Stunde abklemmen und anschließend Probefahrt machen. Bin gespannt, ob der Fehler dann wieder auftaucht.

  • Autor
Am 8.9.2025 um 16:18, Sven hat gesagt:

Erstmal den abgerutschten Unterdruckschlauch wieder aufstecken. Dann Batterie für ne halb Stunde abklemmen und anschließend Probefahrt machen. Bin gespannt, ob der Fehler dann wieder auftaucht.

Unterdruckschlauch ist drauf, Ruckeln ist weg, hatte es jetzt noch 1 mal das er einmal Stark geruckelt hat für eine Kurze Zeit.
MKL ist ebenfalls aus nach Probefahrt, zudem ist das Rasseln auch verschwunden, wahrscheinlich hat mich der Saab Gott gerettet ;)

Dennoch werde ich einen vom Fach mal drüber schauen lassen. Weiß zufällig jemand wie man die Steuerkette überprüfen könnte?

Habe was gelesen mit dem Stuerkettenspanner wenn dieser wohl 15mm rausschaut (Laut WIS) aber gibts noch eine andere Möglichkeit, ein Endoskop Hätte ich ja^^

Du kannst den Motor aus- und auseinanderbauen. ;-)

Aber warum solltest du das tun - das ist unnötig, denn die Auskunft des Spanners genügt zur Länge.

Und ob man mit dem Endoskop vernünftig an die Spannschienen kommt, hab ich noch nichtnausprobiert.

Am 9.9.2025 um 12:08, patapaya hat gesagt:

Du kannst den Motor aus- und auseinanderbauen. ;-)

Aber warum solltest du das tun - das ist unnötig, denn die Auskunft des Spanners genügt zur Länge.

Und ob man mit dem Endoskop vernünftig an die Spannschienen kommt, hab ich noch nichtnausprobiert.

Nee, mit dem Endoskop wird das nix. Option wäre den Ventildeckel abzunehmen. Kostet nur eine VDD und ein paar Minuten extra.

Aber wenn da es nicht rasselt würde ich da genau nix machen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.