Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Laut Impressum ist das "direkt", Lothar und Fabian Spiegler.

Genau, die Leitung ist von Spiegler und der eBay-Shop ist auch von Spiegler.

Ist übrigens beim Kauf des Geber-Zylinders bei Autodoc auch so gewesen.

Über ihren eBay-Shop kann man die Versandkosten sparen.

  • Antworten 55
  • Ansichten 911
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber man muss ja die Anbieter nicht über ebay zu Preisabschlägen nötigen und die Bucht noch größer machen als sie eh schon ist.

Genau

Autodoc hat z.B. eine eigene App bei der man im Vergleich zur Bestellung über Webbroser spart.

Warum auch immer.

Eigentlich kauft man die Leitung bei dem, der sie urspr. entwickelt hat.

1751461067370.png.601a74fa58ca46532dc5b0dfa9885449.png

 

 

Exakt, war jetzt auch nicht teurer als in der Bucht :top:

  • Autor

[ATTACH type=full" alt="1751461067370.png]286390[/ATTACH]

 

 

Exakt, war jetzt auch nicht teurer als in der Bucht :top:

Ungefähr 6,- Euro teurer also etwa 10% und man kauft beim gleichen Anbieter das gleiche Produkt.

Aber das soll jeder für sich entscheiden.

Dass irgend welcher Kram in der Bucht, wo es ja noch zusätzliche Provi kostet, gegenüber dem eigenen Shop teurer ist, habe ich schon mehrfach erlebt - aber kaufmännisch noch nie verstanden!

Ungefähr 6,- Euro teurer also etwa 10% und man kauft beim gleichen Anbieter das gleiche Produkt.

Aber das soll jeder für sich entscheiden.

Eben, und der Entwickler ist übrigens nicht die o.g. Firma, die das Teil nun auch über verschiedene Kanäle vertreibt.

  • Autor

Eben, und der Entwickler ist übrigens nicht die o.g. Firma, die das Teil nun auch über verschiedene Kanäle vertreibt.

Also nicht Spiegler?

 

Habe das Teil bei eBay bestellt und der Verkäufer ist:

 

LOTHAR SPIEGLER KFZ-LEITUNGEN GmbH

Markgrafenstraße 125/7

79211 Denzlingen

  • Autor

Habe heute den neuen Geber eingebaut, noch ohne Stahlflex, die kommt erst noch.

Beim Versuch die Kupplung zu entlüften, bin ich aber nicht erfolgreich gewesen.

Habe es mit Unterdruck am Nehmer gemacht, aber es kamen ohne Ende Luftblasen, als wäre noch irgendwo eine undichte Stelle. War aber nichts zu sehen. Habe dann irgendwann aufgegeben.

Wie macht ihr das?

Immer mit Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter?

Habe heute den neuen Geber eingebaut, noch ohne Stahlflex, die kommt erst noch.

Beim Versuch die Kupplung zu entlüften, bin ich aber nicht erfolgreich gewesen.

Hätte ich nicht gemacht. Wozu jetzt das Risiko, sich Krümel aus der alten Leitung in den Nehmer zu spülen?

Habe es mit Unterdruck am Nehmer gemacht, aber es kamen ohne Ende Luftblasen, als wäre noch irgendwo eine undichte Stelle. War aber nichts zu sehen. Habe dann irgendwann aufgegeben.

Wie macht ihr das?

Immer mit Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter?

Die besten Erfahrungen habe ich mit Druck auf einen Behälter mit Flüssigkeit unten am Nehmer gemacht.

Aber wie gesagt: Du spülst da jetzt mit Macht jeglichen jahrealten Dreck aus der Leitung in Geber bzw. Nehmer (je nach Spülrichtung).

Ungefähr 6,- Euro teurer also etwa 10% und man kauft beim gleichen Anbieter das gleiche Produkt.

Aber das soll jeder für sich entscheiden.

Der Initiator der ganzen Stahlflexleitungen zum Thema SAAB ist hier im Forum aktiv, ohne ihn müßten wir alle die Nachbauteile die teilweise von sehr zweifelhafter Qualität sind, einbauen.

Dafür zahle ich dann gerne betriebswirtschaftlich gerechnete 10% mehr.

Also nicht Spiegler?

Definitiv nicht.

  • Autor

Die besten Erfahrungen habe ich mit Druck auf einen Behälter mit Flüssigkeit unten am Nehmer gemacht.

Aber wie gesagt: Du spülst da jetzt mit Macht jeglichen

Dann drückst du von da frische Flüssigkeit Richtung Vorratsbehälter?

Interessant.

Der Initiator der ganzen Stahlflexleitungen zum Thema SAAB ist hier im Forum aktiv, ohne ihn müßten wir alle die Nachbauteile die teilweise von sehr zweifelhafter Qualität sind, einbauen.

Dafür zahle ich dann gerne betriebswirtschaftlich gerechnete 10% mehr.

 

Definitiv nicht.

Wenn ich jetzt bei der Zuordnung nicht völlig schief liege, hat der Kollege aber keinen WebShop.

Und spätestens deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass eine solche Einzelbestellung dort für ihn betriebswirtschaftlich tatsächlich Sinn machen würde. Die dort ohnehin schon knappe Zeit ist meines Erachtens sicher sowohl wirtschaftlich (wie auch für die SAAB-Gemeinde!) mit "Schrauberei" weit besser verbracht. Daher würde ich immer versuchen, ihn mit solchem Kram nur dann zu behelligen, wenn es entweder vom Umfang her für ihn Sinn machen könnte oder ich sonst wirklich nicht mehr weiter komme.

Aber ok, vielleicht liege ich ja da mit meiner diesbezüglichen Einschätzung auch falsch.

Dann drückst du von da frische Flüssigkeit Richtung Vorratsbehälter?

Interessant.

Mache ich auch so, habe dafür eine Kunststoffspritze deren Nippel gut in die Öffnung des Entlüfternippels passt. Damit dauert das Entlüften keine 5 min.

 

Sauge mir aus der Dose die Spritze voll und presse diese durch (2x). Dann sauge ich die alte Flüssigkeit aus dem Behälter ab und fülle frische ein. Fertig.

Ich sauge zuerst die alte Bremsflüssigkeit aus dem Behälter ab, fülle mit frischem DOT4 auf, setzte das Easibleed mit 1-1,2 bar Druck drauf, öffne den Entlüftungsnippel am Nehmer bis nur noch frische Flüssigkeit kommt und nehme den Druck wieder weg. Danach baue ich Druck mit dem Pedal auf. Geht schneller als der lange Text vermuten lässt ....und klappt immer.
  • Autor

Und ich hatte mit einer 300ml Kunststoffspritze am Entlüftungsnippel des Nehmers angesetzt und gesogen.

Vorher aus dem Behälter die alte Bremsflüssigkeit abgesogen und mit neuer aufgefüllt.

Dachte auch ich ziehe so lange bis keine Blasen mehr kommen und frische Bremsflüssigkeit zu sehen ist.

Aber die Blasen nahmen kein Ende. Also vermute ich, dass der Nehmer jetzt gewechselt werden muss.

Klar, wenn du saugst ziehst du Luft über das Gewinde, daher die ewigen Blasen. Drücke die Bremsflüssigkeit mit der Spritze durch den Nehmer in den Behälter. Entlüfternippel schließen während du noch leicht Druck machst.
  • Mitglied

Wenn der Entlüfternippel geöffnet ist, dichtet nur noch das Gewinde, mehr oder weniger gut, und weil hier immer auch Luft mit angesaugt wird und so beim Entlüften Blasenfreiheit kaum erreicht werden kann, verwende ich ich das Absaugen aus den Entlüftern nie, weil es Glückssache ist, wann die Luft nur noch durch das Gewinde von außen kommt und nicht mehr aus dem System.

Und eine Spritze ist denkbar ungeeignet.

  • Autor

Dann werde ich das also lieber mit Bremsflüssigkeit über den Entlüfternippel am Nehmer versuchen bis keine Blasen mehr am Vorratsbehälter zu sehen sind.

Drückt mir die Daumen, dass der Nehmer in Ordnung ist, denn den auszutauschen ist ja eine größere Operation.

#40 hast Du gelesen...?

Das Ganze funktioniert genauso wie beim Bremsenentlüften, dafür hast (oder brauchst) Du doch sowieso das nötige Equipment.

  • Autor

#40 hast Du gelesen...?

Das Ganze funktioniert genauso wie beim Bremsenentlüften, dafür hast (oder brauchst) Du doch sowieso das nötige Equipment.

Ja, hatte ich gelesen.

 

Habe momentan nur die Spritze zur Hand, das Druckgerät/Bremsenentlüfter ist bestellt.

Wie jemand hier schon schrieb, kann man das ja auch von der Nehmerseite befüllen, könnte ich heute Abend mal probieren. Denn noch bekomme ich auf den Behälter ja keinen Druck.

Muss erst der Bremsenentlüfter kommen, der hat einen E20 Deckel, der sollte hoffentlich passen.

So ein "EeziBleed" (Original ist von Gunson) nutze ich seit gut 25 Jahren, urspr. als "Notbehelf" gekauft, funktioniert es immer noch gut und ein passender Deckel ist auch dabei.

Bildschirmfoto2025-07-03um13_28_57.thumb.png.7d39b21f2ded454fc10fa8918eb39cb6.png

Ein Eezibleed habe ich auch. Benutze es aber nie da es bei mir noch nie dicht war und immer für eine große Sauerei im Motorraum sorgt.

 

Stattdessen benutze ich seit ca. 25 Jahren einen ganz normalen Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter, an dem das Entlüftungsloch aufgebohrt wurde, um eine Fahrradventil aufzunehmen. Den schraube ich drauf, gebe ca. 1,5bar Druck rauf und kann damit prima entlüften. Man muß nur ein bißchen ein Auge auf den Flüssigkeitspegel haben und rechtzeitig nachfüllen. Damit kann ich jedenfalls sehr einfach und bequem ohne zweite Hilfsperson Bremsen und Kupplungshydraulik entlüften.

  • Autor

Jetzt ist endlich die Stahlflex-Leitung von Spiegler gekommen.

Man sollte auf die Angabe "3 Tage Lieferzeit" nicht vertrauen, das verdoppelt sich gerne.

 

Rein von der Geometrie würde ich ja den gebogenen Teil an die Nehmer-Seite montieren und den Winkel nach unten gehen lassen.

Ich habe aber irgendwo hier im Forum auch schon gelesen, dass der gebogene Teil an den Geber montiert wurde, so dass die Biegung noch oben weist. Ich finde es aber nicht mehr.

 

Wie habt ihr das gemacht?

 

Danke für Hinweise.

spiegler.thumb.jpg.ca53593d555db5db66a5d2c1cca8e0fa.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.