Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
vor 7 Minuten, Marbo hat gesagt:

Batterie scheint fast voll zu sein, Spannung sollte nach einer Ruhezeit von einigen Stunden gemessen werden. Ladespannung bei laufendem Motor wäre interessanter.

Danke! Werde ich morgen nochmal checken...Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Die LIMA ist 2015 neu eingebaut worden....

vor 1 Stunde, Rosch1516 hat gesagt:

Zündung an: 12,27 V Unter Last (Licht, Radio, Lüftung) 13,6 V +Klima =13,2 V

Es ging hauptsächlich darum die Spannung bei Laufendem Motor mit allen Verbrauchern zu messen, bei Zündung aus ist irrelevant, sagt mehr über den Zustand der Batterie aus und die ist nach allem was hier zu sehen ist gut.

Ja, 13,2V ist kein Spitzenwert aber völlig OK......kein Grund m.E. nach einer neuen Lima zu suchen.

Bedeutet für mich, kein neuer Befund......es bleibt weiterhin spannend. rolleyes

  • Autor
vor 54 Minuten, kd23se4 hat gesagt:

Es ging hauptsächlich darum die Spannung bei Laufendem Motor mit allen Verbrauchern zu messen, bei Zündung aus ist irrelevant, sagt mehr über den Zustand der Batterie aus und die ist nach allem was hier zu sehen ist gut.

Ja, 13,2V ist kein Spitzenwert aber völlig OK......kein Grund m.E. nach einer neuen Lima zu suchen.

Bedeutet für mich, kein neuer Befund......es bleibt weiterhin spannend. rolleyes

Danke Dir!!

Wenn 13,2 V bei laufendem Motor: das ist sehr wenig.

Ich glaube ja mittlerweile, dass die Haltbarkeit mit der Fahrleistung korreliert. In unserem Volvo ist die Batterie jetzt 7 Jahre alt. Irgendein Model welches der Vorbesitzer damals in Kroatien hat einbauen lassen nachdem ihm die alte im Urlaub verreckt ist. Wir fahren ca. 30000km im Jahr mit dem Wagen und bisher gibt es noch keine Anzeichen für ein baldiges Ableben.

  • Autor
vor 1 Stunde, Marbo hat gesagt:

Wenn 13,2 V bei laufendem Motor: das ist sehr wenig.

Möglicherweise! Ich werde das morgen nochmal checken. Die LIMA wurde vor 10 Jahren getauscht, weil ich plötzlich irgendwo auf der Straße liegengeblieben bin. War eine unschöne Aktion damals. Eingebaut wurde irgendein Nachfolgemodell, aber nicht von BOSCH...Dank des Forums hier und den vielen hilfreichen Kommentaren kann ich mein eher bescheidenes Technik-Wissen ein wenig refreshen smile. Ich werde das beobachten.....

.

Bearbeitet von Cinebird

  • Autor
vor 45 Minuten, DSpecial hat gesagt:

Ich glaube ja mittlerweile, dass die Haltbarkeit mit der Fahrleistung korreliert. In unserem Volvo ist die Batterie jetzt 7 Jahre alt. Irgendein Model welches der Vorbesitzer damals in Kroatien hat einbauen lassen nachdem ihm die alte im Urlaub verreckt ist. Wir fahren ca. 30000km im Jahr mit dem Wagen und bisher gibt es noch keine Anzeichen für ein baldiges Ableben.

Das kann wohl sein. Ist die LIMA schon mal ausgetauscht worden, oder ist das noch das Originalmodell? Auf jeden Fall Gratulation zu einer solchen Batterieleistung. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich meinen Wagen früher unter Laternen draußen geparkt hatte bei Wind und Wetter und kälteren Wintern als heute. Die Batterien hielten immer durch und ich hatte sogar damals noch eine WEBASTO-Standheizung verbaut, die auch genutzt wurde. Good old times!! Allerdings habe ich auch deutlich mehr Kilometer täglich zurückgelegt als heute. Ich glaube auch, dass der Erfolg und gute Zustand Deiner Batterie auf die hohe Fahrleistung zurückzuführen sein dürfte. Schön!

vor 18 Minuten, Rosch1516 hat gesagt:

Das kann wohl sein. Ist die LIMA schon mal ausgetauscht worden, oder ist das noch das Originalmodell? Auf jeden Fall Gratulation zu einer solchen Batterieleistung. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich meinen Wagen früher unter Laternen draußen geparkt hatte bei Wind und Wetter und kälteren Wintern als heute. Die Batterien hielten immer durch und ich hatte sogar damals noch eine WEBASTO-Standheizung verbaut, die auch genutzt wurde. Good old times!! Allerdings habe ich auch deutlich mehr Kilometer täglich zurückgelegt als heute. Ich glaube auch, dass der Erfolg und gute Zustand Deiner Batterie auf die hohe Fahrleistung zurückzuführen sein dürfte. Schön!

Die Lima müsste noch die erste sein. Kann es aber nicht zu 100% sagen. Sie hat aber definitiv +200000km auf dem Buckel.

Bei +200.000 km dürften die Kohlen des Reglers langsam abgenutzt sein. Vielleicht Zeit, den zu ersetzen?

vor 23 Minuten, helmut-online hat gesagt:

Bei +200.000 km dürften die Kohlen des Reglers langsam abgenutzt sein. Vielleicht Zeit, den zu ersetzen?

vor 14 Stunden, Rosch1516 hat gesagt:

....Die LIMA wurde vor 10 Jahren getauscht, weil ich plötzlich irgendwo auf der Straße liegengeblieben bin. ....

bei 5-6tkm p.a. maximal kaum.

vor 14 Stunden, DSpecial hat gesagt:

Sie hat aber definitiv +200000km auf dem Buckel.

???

Das war die Lima vom Volvo, kleines Durcheinander.

  • Autor
Am 29.8.2025 um 12:06, helmut-online hat gesagt:

???

Zum Zeitpunkt des Tausches (ca. 2013) hatte sie vermutlich sogar mehr als 200000 Km treu gedient gehabt. Es war noch das Originalteil von SAAB, das dann durch einen Nachbau ersetzt wurde. Nach der spannenden Lektüre all dieser Beiträge hier glaube ich, dass ich in Zukunft einfach wachsamer sein und mir mehr darüber bewusst sein muss, dass das Gefährt nun einmal 33 Jahre alt ist und mehr "Zuwendung" bedarf, insbesondere im Winter. Die Lektion habt Ihr mir hier im Forum beigebracht...shakehands

vor 41 Minuten, Rosch1516 hat gesagt:

.... in Zukunft einfach wachsamer sein und mir mehr darüber bewusst sein muss, dass das Gefährt nun einmal 33 Jahre alt ist und mehr "Zuwendung" bedarf, insbesondere im Winter. Die Lektion habt Ihr mir hier im Forum beigebracht...shakehands

Jaaaa! Da auch die SAAB-Spezialisten schön langsam in Rente gehen müssen wir wohl mehr selbst erledigen.

Es gibt im Netz durchaus gute und günstige Lichtmaschinen aber sie lassen sich auch gut überholen. Elmar Bock wurde von mir bereits mehrfach hier genannt, der macht das in guter Qualität.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.