April 30, 20214 j Die Ölpumpe passt nicht, ist für B201 / B202 Motoren. Befüllen brauchst Du nicht (also auch nicht die Dichtung), setz die Pumpe mit Fett ein, dann saugt sie. Der Siri sollte nicht von Elring sein, die Dinger machen Probleme.
April 30, 20214 j Hm dachte immer der H-Motor wird unter B201 geführt. Was ist die richtige Bezeichnung? Ich bin echt froh das die Spezialisten sich hier noch die Zeit nehmen, Leute wie mich mit Infos zu versorgen. Der Wagen ist mir wichtig... Gruß
April 30, 20214 j Interessehalber (ohne akuten Bedarf) möchte ich mal fragen, ob die Pumpe in meinen 83er EMS passt (118kW, Verteiler sitzt "vor Kopf", der Anlasser aber unterm Krümmer, Lima und Wapu haben nur einen einzelnen Riemen und der Block ist grün - und der Servoriemen muß vom W140(?) kommen, die Saab-Länge reicht nicht). Und, btw, wie ist die genaue Bezeichnung dieser Motorengeneration?
April 30, 20214 j H-Motor ist meines Wissens im 900 ab MY'81 bis einschließlich '84 verbaut worden. Erst ab '85 der B201/B202, der in ein paar Details (unter anderem die Ölpumpe) abweicht. Im 99 gab es den H-Motor ab '82 bis zum Ende '84. Der Nachfolger Saab 90 ab '85 hat dann schon B201.
April 30, 20214 j H-Motor ist meines Wissens im 900 ab MY'81 bis einschließlich '84 verbaut worden. Erst ab '85 der B201/B202, der in ein paar Details (unter anderem die Ölpumpe) abweicht. Im 99 gab es den H-Motor ab '82 bis zum Ende '84. Der Nachfolger Saab 90 ab '85 hat dann schon B201. Ja aber wie ist dann die Bezeichnung des H-Motors? Bei Skandix gibt es zum 99er folgende Auswahl. B20, B201C, B201. was ist richtig? Und welche Nummer hat dann die Ölpumpe ? Ich hoffe ich brauche sie nicht. Bin immernoch guter Dinge das der Saab einfach sein Neues Revier markieren wollte und die Mechanik in Ordnung ist ...
April 30, 20214 j B201 ist ab 84, also die ersten noch mit Anlasser auf der Abgasseite. Motornummer fängt mit B201 an (H mit B20 ) Kurbelwelle, Steuerkettenzahnrad, Ölpumpe mit Antrieb, Steuerdeckel und Steuergehäuse unterscheiden sich.
April 30, 20214 j Oh Boy, was ist jetzt der Steuerdeckel... :confused:. Sorry ich brauche Aufklärung Gruß
April 30, 20214 j Steuerdeckel ist der Deckel hinten am Motor, der unterhalb vom Zylinderkopf das hintere Ende des Motorblocks verschließt. Dahinter ist die Steuerkette, unten ist die Ölpumpe drin und die Kurbelwelle guckt da raus. Da steckt dann auch die Riemenscheibe drauf.
Mai 1, 20214 j .. Kauft mir die jetzt aber bloß nicht weg, zumindest nächste Woche nicht. https://www.ebay.de/itm/184180477007 . 200 € für eine gebrauchte Ölpumpe mit Riefen.... Nicht übel. Dann kann ich die gebrauchten, die ich aufbewahrt habe für das doppelte anbieten, da die keine Riefen haben
Mai 1, 20214 j 200 € für eine gebrauchte Ölpumpe mit Riefen.... Nicht übel. Dann kann ich die gebrauchten, die ich aufbewahrt habe für das doppelte anbieten, da die keine Riefen haben Das wäre dann teuer oder gemein . Aber hast Du eine ? Gruß
Mai 1, 20214 j Ok, dann hab ich den B20. Vielen Dank! Für den braucht es wieder eine ganz andere Pumpe und die sitzt auch weit entfernt von der Spritzwand.
Mai 1, 20214 j Die Pumpe macht mir derzeit keine Sorge, aber die Kette schlägt im Kaltstart kurz (VW würde es bei einem aktuellen Motor aber wohl noch als unbedenklich einstufen). Also muß ich da mal ran und in dem Zuge würde ich die Pumpe auch eines intensiveren Blickes würdigen, wenn der Antrieb schonmal draußen ist.... Ich hoffe, ich kann dann alle nötigen Teile zuordnen und auch wirklich bestellen (sieht ja eher dünn aus mit Lieferbarkeit).
Mai 1, 20214 j Ok, dann hab ich den B20. Vielen Dank! Nö, es ist ein H-Motor. Bezüglich der Kettengeräusche nimm zunächst den Ventildeckel ab und wirf einen Blick in den Steuerkettenschacht. Bei H-Motoren brechen sehr häufig die Spannschienen, das ist laut SI von 85 umzurüsten gewesen, wurde aber nicht immer gemacht.
Mai 1, 20214 j Hmm, so richtig verstehen tu ich die Logik (gibt es überhaupt eine?) der Bezeichnungen nicht. Mal langsam für die Landbevölkerung (mich), so wie ichs bisher verstanden habe: B-Motor (B20?) hat die Nebenwelle und den stehenden Verteiler nebst der kritischen Wasserpumpe. H-Motor Verteiler am Kopf und Wapu über Keilriemen. "H-Motor" bezeichnet aber wohl nur die erste Generation bis 84/85, erst danach gibts B201. Die eingeschlagene Motornummer meines Exemplars sagt nun aber B20. Ich bin verwiirt...
Mai 1, 20214 j Ja, ganz einfach . Blechdeckel : B-Motor Aludeckel : H-Motor oder B201 aber : nur wo B201 draufsteht ist auch B201 drin
Mai 1, 20214 j Ich habe für mich mitgenommen das bei Bestellungen eben der B20 ausgewählt werden muss. Dann verschwindet auch die falsch verlinkte Ölpumpe und nur der O-Ring bleibt für das Fahrzeug wählbar.. Komisch finde ich aber auch das der Motortyp nicht separat geführt wird. Gab es denn überhaupt B201 im 99er? Gruß und schönen ersten Mai...
Mai 1, 20214 j Im 99er gab es wahrscheinlich die meisten unterschiedlichen Motortypen. Den B201 im 99er gab es in seinen letzten Baujahren. Danach im Saab 90 und 900.
Mai 1, 20214 j Ich habe für mich mitgenommen das bei Bestellungen eben der B20 ausgewählt werden muss. Dann verschwindet auch die falsch verlinkte Ölpumpe und nur der O-Ring bleibt für das Fahrzeug wählbar.. Komisch finde ich aber auch das der Motortyp nicht separat geführt wird. Gab es denn überhaupt B201 im 99er? Gruß und schönen ersten Mai... Nein, wenn du B20 auswählst wird bei Skandix der alte B20 mit Nebenwelle angenommen. Ist etwas tricky und eine Grauzone.
Mai 1, 20214 j Nein, wenn du B20 auswählst wird bei Skandix der alte B20 mit Nebenwelle angenommen. Ist etwas tricky und eine Grauzone. Vielleicht ist die Suchmaske so schlau und sieht das Baujahr, ansonsten wäre der O-Ring auch weg. PS Ich kläre es am Telefon
Mai 1, 20214 j Vorsicht, unter B20 läuft fast immer der B-Motor. Die Dichtungen von H-Motor und B201 sind gleich. Im MY 84 hatte der 99 einen B201
Mai 3, 20214 j Auf Anfrage welcher Motorkennbuchstabe mit meiner Fahrgestellnummer assoziiert wird kam die Aussage B201, wohl wissend das es ein H-Motor ist. Da unterscheidet das EPC wohl nicht. Die Ölpumpe wäre laut diesem System auch verwendbar, ich stelle jetzt aber nicht die Aussage von HFT in Frage und hab natürlich keine bestellt. Aber worin unterscheidet Sie sich eigentlich, paßt nicht ist schließlich ein Begriff mit Interpretationsspielraum... Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.