Februar 28, 20187 j So sieht es also aus, wenn die Kisten 30 Jahre lang auf schwedischen Schotterpisten unteres waren. Und das bei der Laufleistung. Ich sehe lediglich Bilder des hinteren linken Radhauses incl. Ansicht vom Kofferraum aus und diese Schäden sind nicht laufleistungsgebunden. Leider zieht sich solche Korrosion fast immer bis in den Innenraum, also unbedingt hinter die Teppichverkleidung des Radhauses schauen. Der Motorraum sieht ganz gut aus, hier würde ich nur bald den Alternativ-Ausgleichsbehälter durch das bessere Original ersetzen.
Februar 28, 20187 j Ich sehe lediglich Bilder des hinteren linken Radhauses incl. Ansicht vom Kofferraum aus und diese Schäden sind nicht laufleistungsgebunden. Leider zieht sich solche Korrosion fast immer bis in den Innenraum, also unbedingt hinter die Teppichverkleidung des Radhauses schauen. Der Motorraum sieht ganz gut aus, hier würde ich nur bald den Alternativ-Ausgleichsbehälter durch das bessere Original ersetzen. Ich sehe keinen Grund warum alle anderen noralgischen Punkte der Karosse in besserem Zustand sein sollten als der linke hintere Radkasten... "geringer Aufwand" ist da in meinen Augen was anderes....
Februar 28, 20187 j Warum vergeht kein Tag in diesem Forum, ohne iiirgendeine Preisdebatte? Ist das Auto zu teuer oder nicht? Sind die Teile zu teuer oder nicht? Ist der Preis gerechtfertigt? Preis Preis Preis. Echt mal, man kann keinen Fred mehr anklicken, ohne auf eine Preisdiskussion zu stoßen Ähm, das hier ist doch ein Ebay-Thread, oder? Also geht es hier letztendlich ums Kaufen/Verkaufen...und der Preis ist nunmal Bestandteil eines Kaufvertrages...
Februar 28, 20187 j ...und der Preis ist nunmal Bestandteil eines Kaufvertrages... Ja, das ist schon richtig. Dieser, also der Preis, wird aber sehr oft hier als zu hoch bewertet. Und oft erlebt man, dass Saab-Teile, die noch soeben dringend gesucht wurden und auf die man als faires Angebot bei eBay hinweist, trotzdem nicht gekauft werden.
Februar 28, 20187 j OK. Gut, ich habe diesen Thread nur am Rande verfolgt. Anekdote von mir: Habe mir den Rost an der Schweißnaht am hinteren Radlauf im SZ entfernen lassen. Das hat den Austausch des hinteren Endstücks der Zierleiste erfordert. Ein Plastikteil von - über den Daumen gepeilt - 5x3,5x0,5cm + Befestigungsnippel. Geschätzte Herstellungskosten ingesamt: 1,07€, wenn überhaupt. Da offiziell nicht mehr lieferbar - keine Ahnung, woher die das im SZ bezogen haben - Preis: Knapp unter 50€ Da habe ich nicht schlecht gestaunt... Objektiv betrachtet hoffentlich ganz klar zu teuer... Außer man ist freier Marktwirtschaftler und Argumentiert mit Angebots- und Nachfragekurve Allerdings habe ich von dem Schnäppchenpreis erst nach der Montage erfahren. Auch nicht sehr professionell... Naja, was solls, wer schön sein will, muss leiden.
Februar 28, 20187 j Seinen wir mal froh, dass es ebay gibt. Viele Teile wären sonst kaum noch zu bekommen. Und Saab-Teile waren noch nie billig. Das regelt alles die Nachfrage und das immer knapper werdende Angebot.
Februar 28, 20187 j Seinen wir mal froh, dass es ebay gibt. Viele Teile wären sonst kaum noch zu bekommen. Und Saab-Teile waren noch nie billig. Das regelt alles die Nachfrage und das immer knapper werdende Angebot. Joh, wahrscheinlich hast Du recht. Und gönnen wir den Leuten ihr gutes Geschäft.
Februar 28, 20187 j Da müssen andere kein gutes Geschäft machen. Der Zeitaufwand zur Beschaffung guter Gebrauchtteile oder seltener Neuteile kann ganz erheblich sein. Das wird oft übersehen, wenn man sich über eine Werkstattrechnung wundert. Finde z.B. mal eine neue breite Radlaufleiste für den 900er! Der Materialwert oder ehemalige Neupreis spielt da kaum noch eine Rolle. Und bei Gebrauchtteilen wird von Käuferseite oft übersehen wie viel Zeit es braucht, manche Teile auszubauen.
Februar 28, 20187 j Klingt generell plausibel - für den Außenstehenden ist es allerdings alles andere als transparent, was jetzt wirklich politisch oder "real" bepreist ist. OK, bei meinem Zierleistenteil für einen knappen Fuffi muss man beachten, dass Gebrauchtteile praktisch nicht existieren können, weil sie nicht oder nur sehr schwer unbeschädigt demontiert werden können.
Februar 28, 20187 j Wäre das nichts für unsere Heidelbergfraktion? https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-werkstatt-overall-mit-saab-logo-grosse-54-neu-nos/818820902-223-1699
März 4, 20187 j Projekt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-v/822706251-216-10618?origin=FOLLOW_AD
März 4, 20187 j Ein auf Schrägschnauzer umgerüsteter 84er? Die Farbe gab es doch (glaube ich) erst ab 87. Lediglich der Ventildeckel spricht dagegen. Egal. Der Preis ist mehr als OK, KAT hat das Ding. Da kann man nicht allzu viel falsch machen.
März 4, 20187 j Ich tippe auf M87 , dazu passen Farbe und Ventildeckel Genau. Und APC im Radkasten, Seitenblinker. Also Bj. 1986 oder 1-2 Jahre später.
März 4, 20187 j Da der Verkäufer laut Anzeige keine Schlüssel und Papiere von dem Wagen hat, dürfte die Angabe 01/84 wohl eine reine Erfindung sein. Genaueres wird man wohl nur über diie VIN herausfinden. Die Platzierung des 16V Emblems ist wirklich kreativ:biggrin:
März 4, 20187 j Bekommt man denn solch ein Auto ohne Papiere überhaupt wieder zugelassen? Oder ist der nur noch zum schlachten geeignet?
März 4, 20187 j Bekommt man denn solch ein Auto ohne Papiere überhaupt wieder zugelassen? Oder ist der nur noch zum schlachten geeignet? www.allianz-autowelt.de/tuev/fahrzeugschein-oder-fahrzeugbrief-verloren/
März 4, 20187 j Wenn nicht der Verkäufer schon eine Unbedenklichkeits-Bescheinigung besorgt hat bleibt ein gewisses Risiko, dass die Story nicht so ganz stimmt. Wenn der Wagen als gestohlen gemeldet ist, bekommst Du u. U. nicht nur bei der Zulassung Probleme, sonern auch ein "nettes" Gespräch mit der "Rennleitung". Da es sich wohl um ein späteres MY handelt, dürfte es mit COC oder Datenblatt vom TÜV keine so großen Probleme geben, außer es handelt sich um einen Import, der sich von den deutschen Modellen unterscheidet. Auf Basis der wenigen Fakten, die bekannt sind würde ich sagen, dass der Wagen wahrscheinlich wieder zugelassen werden kann, aber für eine sichere Aussage braucht es deutlich mehr Fakten.
März 4, 20187 j Ich tippe auf M87 , dazu passen Farbe und Ventildeckel Der Wagen ist sicher Modelljahr 1987, das sagt der Aufkleber auf dem linken Kotflügel im Motorraum (CH87, also ein Schweizer Modell Modelljahrgang 1987) - vorletztes Bild. Fotos genau anschauen ;-) Das Gold bzw. lt. SAAB Bronzemetallic gab bzw. gibt es tatsächlich nicht häufig, interessieren würde mich, was der für eine Innenausstattung verbaut hat. Bearbeitet März 4, 20187 j von StRudel
März 5, 20187 j Scheint fair zu sein. Wer die Farbe mag... https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-cabrio/823971857-216-1668
März 6, 20187 j Scheint fair zu sein. (...) https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-cabrio/823971857-216-1668 Dachte ich mir auch.
März 13, 20187 j Schöner Rechtslenker-Australier 900 I Steili in schwarz mit coloradorotem Leder (nicht mehr so ganz original und ohne Frontspoiler): https://www.carsales.com.au/private/details/Saab-900-1986/SSE-AD-5316281/?Cr=19
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.