November 2, 20168 j Die Arbeitsschritte sind hier weitgehend beschrieben: [url]http://www.saab-cars.de/threads/901-oelpumpentausch-saab-900-i.9274/[/url]
November 2, 20168 j Riemenscheibe mit Simmering 40 € Einbau 50 € Bearbeitet November 2, 20168 j von Gunterdieter
November 3, 20168 j Hää ??? War bei mir ein wenig teurer ! Siehe: [SIZE=5][B]Riemenscheibe, Kurbelwelle[/B][/SIZE] für Saab 900 (1991) Cabrio B202i 5-Gang [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/933/?s=a']Artikel Nr[/URL] [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/933/?s=r']Referenz[/URL] [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/933/?s=b']Bezeichnung[/URL] Preis EUR [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/933/?s=v']verfügbar[/URL] [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/1004123/'][IMG]http://media.skandix.de/picn/1004123.jpg[/IMG][/URL] 1004123 8789315 [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/1004123/']Riemenscheibe, Kurbelwelle € 129,65 [/URL] [LIST] [*]Saab 900 (-1993): Modell ab 1991, Motor B202i [*]Saab 900 (-1993): Modell ab 1991, Motor B212i [/LIST] [URL='http://www.skandix.de/de/katalog.php?action=buy_now&aa=1004123&k=933&s=r'][IMG]http://www.skandix.de/t/1/buttons/german/kaufen_2.gif[/IMG][/URL] [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/1047020/'][IMG]http://media.skandix.de/picn/1047020.jpg[/IMG][/URL] 1047020 8789315 Saab Original € 356,58
November 3, 20168 j [quote name='Gunterdieter'] Riemenscheibe mit Simmering ...[/QUOTE] Was ist damit gemeint ? Das sind zwei unterschiedliche Teile (und im Grunde auch Baustellen)
November 3, 20168 j einmal wurde die Riemenscheibe ohne Klima erneuert und gleichzeitig der Simmering erneuert, der kostete extra
November 4, 20168 j Autor Kleine Frage zwischendurch zu Werkzeug: Maulschlüssel; 6er ist zu klein und 8er zu groß.... Wird also zöllig sein. Welche Zollgröße wäre das zwischen 6 und 8 ??? Geht hier ausnahmsweise mal um meinen 9-3 Aero. Der hat ja Bose drin. Und die Schrauben sind original von Bose mit Bose-Logo :stupid: (also Amerikanisch)
November 4, 20168 j Und wenn amerikanisch 1/4 Zoll [url]https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/Schraubwerkzeuge/Schraubenschl%C3%BCssel/Ring-Maulschl%C3%BCssel-Zoll-verchromt/p/613970-1@2F4?adword=google/shopping/feed&gclid=Cj0KEQjw4_DABRC1tuPSpqXjxZwBEiQAhMIp62S7nSmpyFuLQUWbSu2HWeFASZ1cpjMcJhhI8UvTaGEaAgeo8P8HAQ[/url]
November 4, 20168 j [quote name='ssason']Am 900er ? Welche Schraube soll da sein?[/QUOTE] 9-3 Aero Bose Anlage
November 10, 20168 j Autor Moin an alle. Nächste Frage :smile: Wenn ich den 900 starte hab ich neuerdings keine Servo am Anfang. Erst nach ein Paar hundert Metern kommt sie langsam in Gang. Muss da wohl eine neue Servopumpe beschafft werden??? Beste Grüße aus Kiel Roman
November 10, 20168 j Eher ein neues Lenkgetriebe. Stimmen Riemenspannung und Pegelstand der Servoflüssigkeit? Gibts seltsame Nebengeräusche?
November 10, 20168 j Autor Riemen sind alle neu gekommen. Nehme mal an das Saab dabei auch auf die korrekte Spannung geachtet hat. Flüssigkeit werde ich morgen mal checken... Geräusche? Hmm.... bei Linkskurven brummt er vorne etwas.... könnte aber auch vom Fahrwerk sein. Lässt sich schwer einschätzen
November 10, 20168 j [mention=4420]kratzecke[/mention] hat dazu mal etwas geschrieben, dass er bei solchem Problem auch mit einfacheren Mitteln (Fetten?) und ohne Austausch des Lenkgetriebes dieses wieder (leicht)gängiger bekommen hat und auch die "Kaltstart"schwierigkeiten beseitigt - ich finde nur grad den entsprechenden Beitrag nicht mehr.
Dezember 21, 20168 j Autor Moin. Ich will ja noch eine Zentralverriegelung nachrüsten. Gebrauchte Teile suchen und kaufen will ich vermeiden. Funkfernbedienung will ich keine haben... Auch keine Hupe oder Blinken beim schließen. Wer kann mir da einen Tip geben? Hat jemand eine Nachrüstlösung verbaut die er empfehlen kann ? Beste Grüße aus Kiel :)
Dezember 21, 20168 j [quote name='ThePraetor']Moin. Ich will ja noch eine Zentralverriegelung nachrüsten. Gebrauchte Teile suchen und kaufen will ich vermeiden. Funkfernbedienung will ich keine haben... Auch keine Hupe oder Blinken beim schließen. Wer kann mir da einen Tip geben? Hat jemand eine Nachrüstlösung verbaut die er empfehlen kann ? Beste Grüße aus Kiel :)[/QUOTE] Wie soll das denn nach diesen Vorgaben funktionieren??? Keine gebrauchten Teile verwenden und, neue gibt es nun 'mal nicht. Da müsste schon ein Wunder geschehen, um diesen Wunsch zu realisieren. Habe das bei meinem "Buchhalter" von 1984 auch einbauen lassen. Teile aus einem Schlachtfahrzeug gezogen und... alles funktioniert perfekt, ebenso die nachgerüsteten elektrischen Spiegel und die elektrischen Fensterheber. Adäquates Auto erwerben, das ganze Geraffel aus und einbauen (lassen) und den Rest wegschmeißen. Fertig!
Dezember 21, 20168 j [quote name='cartier60']Wie soll das denn nach diesen Vorgaben funktionieren??? Keine gebrauchten Teile verwenden und, neue gibt es nun 'mal nicht. Da müsste schon ein Wunder geschehen, um diesen Wunsch zu realisieren. Habe das bei meinem "Buchhalter" von 1984 auch einbauen lassen. Teile aus einem Schlachtfahrzeug gezogen und... alles funktioniert perfekt, ebenso die nachgerüsteten elektrischen Spiegel und die elektrischen Fensterheber. Adäquates Auto erwerben, das ganze Geraffel aus und einbauen (lassen) und den Rest wegschmeißen. Fertig![/QUOTE] Falsch!!! Den [I][B][U][COLOR=#ff4d4d]Rest[/COLOR][/U][/B][/I] bitte in den entsprechenden Foren anbieten und anderen die möglichkeit geben noch brauchbare Teile zu sichern.
Dezember 21, 20168 j [quote name='ThePraetor']Moin. Ich will ja noch eine Zentralverriegelung nachrüsten. Gebrauchte Teile suchen und kaufen will ich vermeiden. Funkfernbedienung will ich keine haben... Auch keine Hupe oder Blinken beim schließen. Wer kann mir da einen Tip geben? Hat jemand eine Nachrüstlösung verbaut die er empfehlen kann ? Beste Grüße aus Kiel :)[/QUOTE] Dann bleibt ja nur so `ne einfache [URL='http://www.ebay.de/itm/JOM-Funk-Zentralverriegelung-mit-2-Slider-Handsendern-4-turig-UNIVERSAL-/351803060362?hash=item51e918b08a:g:vZIAAOSw0UdXuEw9']Nachrüst-Verriegelung[/URL] reinpfriemeln und die Funksender in die Schublade legen. Hupe oder Blinker brauchen auch nicht angeschloßen werden. (So ein Ding läuft beim mir, mit Funk, seit Jahren unauffällig.)
Dezember 21, 20168 j Autor ja ganz genau. Nachrüst-Variante soll es werden. Kostet nicht die Welt und erfüllt den gleichen Zweck. Kein Funk, Hupe oder Blinker um das Auto so original wie möglich zu halten. Hast du den verlinkten Umrüstsatz verbaut ja ?
Dezember 22, 20168 j Ob es genau dieses Set war kann ich nicht mehr sagen. Mir ging es nur um „den Funk“ und so ist das Zubehör-Steuergerät und ein Mastermotor an die originale ZV angeschlossen. Aber wenn Du nach „Zentralverriegelung“ suchst sehen die Ergebnisse, bis auf die Form des Senders, eh alle aus als würden sie aus der gleichen Fabrik kommen.
Dezember 22, 20168 j Die Universal-Dinger werden Dir nicht viel helfen. Ich nehme mal an die meisten hier haben noch nie einen 900er komplett ohne ZV nachgerüstet... Du hast immerhin Glück - die Kabel liegen bei Dir größtenteils schon, weil das Auto ja elektrische Fenster hat. Ich bin mir recht sicher, dass es den EFH-Tür-Kabelbaum nur komplett mit ZV gab. Vielleicht trotzdem mal schauen, ob die Kabel vorne im Motorraum aus der Tür kommen. Dir fehlen dann immer noch die Konsolen für die ZV-Motoren, die Gestänge, an den Hecktüren die Plastiknupsis um die Gestänge einzuhängen, und wahrscheinlich noch mehr Kleinzeug, an das ich mich nicht mehr erinnere. Heckklappe original kannst Du vergessen - ich habe da einen Universalmotor mit selbstgebautem Gestänge, funktioniert - aber dafür geht das normale Schloss nicht mehr, beides auf einmal habe ich nicht hinbekommen. ...blöd, wenn dann das Starthilfekabel im Kofferraum ist. :redface: Mittlerweile habe ich einen originalen Sedan-Stellmotor, irgendwann tausche ich das mal. Ich habe das ja selber gemacht - also 4D-Sedan ohne ZV nachgerüstet - und kann Dir wirklich nur raten: Besorg Dir die Originalteile. Es werden genug rostige Türen entsorgt. Irgendwas selber bauen mit Konsolen etc. ist unverhältnismäßiger Aufwand. Motoren und Steuergerät kannst Du ja meinetwegen neu kaufen, wobei ich da auch nicht so recht verstehe warum, wenn es doch "original" sein soll. Und warum nicht gleich Funk-ZV, wenn du schonmal am basteln bist? Ist exakt der gleiche Aufwand. Verstehe ich nicht - entweder das Auto soll genutzt werden, dann ist Funk gut zu haben (jedesmal zur Fahrertür laufen um den Kofferraum zu öffnen, oder Kofferraum einzeln schließen und dann noch den Rest öffnen - wirklich?) - oder es ist nur ein schöner Oldtimer, dann kannst Du ihn auch manuell lassen.
Dezember 22, 20168 j [quote name='kratzecke']Und warum nicht gleich Funk-ZV, wenn du schonmal am basteln bist? ... - oder es ist nur ein schöner Oldtimer, dann kannst Du ihn auch manuell lassen.[/QUOTE]Wohl wahr!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.