Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...und man bekommt ab einer gewissen Anzahl an versicherten Fahrzeugen auch noch "Mengenrabatt"...
  • Antworten 443
  • Ansichten 48,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Meiner Erfahrung nach versichert man diese dann am besten im 'Paket', möglichst mit Einschränkung der max. gleichzeitig genutzen Fahrzeuge. Ich habe in einem solchen Paket die 3 900er, meinen 98er 9k und meine Trude, bei Begrenzung auf 2 Fahrer. 96er und 97er 9k sind 'normal' versichert.
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Mal etwas Werbung in eigener Sache. Den W140 hatte ich ja eigentlich gekauft, um den 900er im Winter zu schonen. Leider war er aber so gut, daß es Blasphemie gleichgekommen wäre, ihn auf den versalzenen Straßen endzuverbrauchen. Momentan steht der Wagen zum Verkauf, nicht zuletzt, weil ich in meinem Wahnsinn einen weiteren W140 gekauft habe. Falls also irgendjemand an einem wirklich soliden 400 SE Interesse haben sollte - bitte schön: [URL='http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto-inserat/mercedes-benz-400-se-die%C3%9Fen/240084946.html?lang=de']http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto-inserat/mercedes-benz-400-se-dießen/240084946.html?lang=de[/URL] Der Preis ist verhältnismäßig hoch angesetzt, aber der Wagen ist überdurchschnittlich gut. Wenn ihn jemand hier aus dem Forum nimmt, bin ich sehr verhandlungsbereit.
  • 3 Monate später...
  • Autor
TÜV ist fällig und es wird unschön... [img]http://i.imgur.com/3y4CbHN.jpg[/img] [img]http://i.imgur.com/EUvODeC.jpg[/img] [img]http://i.imgur.com/eFoeQjq.jpg[/img] [img]http://i.imgur.com/BDHE6Bx.jpg[/img]
der Teppich ist schön sauber! :ciao: Die Rostschäden sind heftig. Das wird nicht einfach, gerade weil Außen- u. Innenbleche an gleichen Stellen weg sind. Ganz nebenbei: Die Werkstatt hat ihn falsch hochgehoben. Hinten links - das geht so nicht! :mad:
Uhh, das sieht wirklich nicht sehr schön aus.
Ist auch 'ne ungünstige Stelle, dass da wer reinfahren könnte... :vroam: Was Du Dich manchmal auch aufopferst - doch genau die Exemplare sind's, die immer interessanter werden, je mehr sich die meisten verbliebenen 900er einander anpassen. :five:
  • Autor
[quote name='AERO-Mann'] Ganz nebenbei: Die Werkstatt hat ihn falsch hochgehoben. Hinten links - das geht so nicht! :mad:[/QUOTE] Das war der erste Saab, den die je gesehen hatten. Aber Blech können die, von daher muß Milde walten. Der Kostenvoranschlag der Vertragswerkstatt lag bereits bei 5.000 Euro, ohne die Durchrostungen in den Innenraum zu kennen. asdf [quote name='StRudel']Ist auch 'ne ungünstige Stelle, dass da wer reinfahren könnte... :vroam: [/QUOTE] Glaub mir, ich hab alles versucht! :biggrin: [quote name='StRudel'] Was Du Dich manchmal auch aufopferst - doch genau die Exemplare sind's, die immer interessanter werden, je mehr sich die meisten verbliebenen 900er einander anpassen. :five:[/QUOTE] Ja, das ist mehr oder weniger der Punkt. Es wäre wahrscheinlich sinnvoller, einfach ein Auto mit besserer Substanz zu kaufen. Aber irgendwie ist es dafür auch schon zu spät. Die sentimentale Komponente darf man auch nicht vernachlässigen. Es geht also weiter, näheres bald an dieser Stelle. :top:
Puh, 2 komplette Radhäuser incl. Stossdämpferaufnahmen...wie sehen der Kofferaum und der Boden v.a in den vorderen Fussräumen aus...?
  • Autor
Fußraum vorne ist ok. Kofferraum wurde schon mal gemacht, nicht toll, aber noch solide. Achswellentunnel habe ich vor zwei Jahren für den damaligen TÜV schon machen lassen, sind aber schon wieder fragwürdig, wurden aber nicht bemängelt. Leider ist der Wagen strukturell alles andere als gesund, so daß ich vermutlich mittelfristig um eine Vollrestaurierung nicht herumkomme. Den Winterbetrieb werde ich komplett einstellen.
Ein typisches Opfer des salzreichen Voralpenlands :frown:
ich gebe es zu, ich musste diesen Winter auch zeitweise intensiv 900 fahren. Das rächt sich gerade auch ziemlich böse. Das Streugut ist einfach total aggressiv und der veraltete, rissige Unterbodenschutz saugt das Zeug quasi auf, der Rost bildet sich dann zwischen altem Unterbodenschutz und Bodenblech. Man sieht es dann erst - wie auch bei Dir - wenn großflächig Löcher entstehen. Puhhh!!!!
Der o.g. Gammel ist nicht dem Unterbodenschutz, sondern dem nicht vorhandenen Hohlraumschutz geschuldet. Der Radkasten-Bereich hinter dem Stossdämpferträger rostet dann zuerst nach innen durch, dann erst nach aussen. Falls es nach aussen durchgerostet ist, ist der Schaden schon sehr gross.
deshalb würde ich die Karosse an anderen Stellen [B]SEHR [/B]genau untersuchen, bevor ich das machen lasse. Den Unterboden würde ich mit einem Gummihammer sehr sorgfältig abklopfen. Wenn nun auch der Vorderwagen durchaus in fragwürdigem, nicht nachhaltigem Karossierezustand (AWT?) ist, würde ich es glaube ich nicht machen lassen. Es findet sich bestimmt eine bessere Karosserie, da lohnt der Umbau viel eher. Ich vermute, dass sich an anderen Stellen ähnliche Rostherde auftun, bspw. Wagenheberaufnahmen, die von innen ähnlich angegriffen sein können.
Manchmal genügt es den Wagen auf die Hebebühne zu stellen. Falls bei freihängenden Rädern die Türen klemmen ist es schon kritisch
  • Autor
Stoßdämpferaufnahmen und Unterboden sind nicht toll, aber nicht so schlimm, wie die Bilder vermuten lassen. Die fiesesten Klopper sind schon auf den Fotos zu sehen. Ein Umbau kommt nicht in Frage. Entweder ist der Kahn zu retten oder ich suche mir einen anderen. Eine Bastardlösung ist (für mich) unattraktiv, das ist dann nicht mehr DIESES Auto. Momentan stehen die Zeichen aber auf machbar.
  • Autor
Geschafft! :top: [img]http://i.imgur.com/TM2UacA.jpg[/img]
Wie, schon fertig? Gab es Nachtschichten?
  • Autor
[quote name='klaus']Wie, schon fertig? Gab es Nachtschichten?[/QUOTE] Nacht und Wochenende, ja.
Das ist ein sehr sehr tolles Bild - hast Du das auch in groß? Für grooooße Bildschirmhintergründe? :-) (das Bild zeigt so schön, dass das Exemplar jeden Krümel wert ist - mmmh! Und ja: das in etwas anderes umbauen: das kann nie dasselbe sein.) Hat der Rest hinter LL (außer dem H) eine besondere Bedeutung beim neuen Kennzeichen? Tief-Breit-9-Ha! Oder: teurer Bronze-9H(undert).
Die Felgen bitte lassen! Stehen ihm hervorragend
  • Autor
[quote name='StRudel']Das ist ein sehr sehr tolles Bild - hast Du das auch in groß? Für grooooße Bildschirmhintergründe? :-) (das Bild zeigt so schön, dass das Exemplar jeden Krümel wert ist - mmmh! Und ja: das in etwas anderes umbauen: das kann nie dasselbe sein.) Hat der Rest hinter LL (außer dem H) eine besondere Bedeutung beim neuen Kennzeichen? Tief-Breit-9-Ha! Oder: teurer Bronze-9H(undert).[/QUOTE] Naja, ich wollte irgendwie noch eine Beziehung zum Modell herstellen, daher mit etwas gutem Willen als "T"ur"B"o zu lesen... ;-) Leider gab es keine wirklich guten Buchstabenkombinationen mit nur einer Ziffer. Obwohl in diesem Landkreis nicht alle guten Kennzeichen von [mention=47]aero84[/mention] blockiert werden. ;-) Link zum Bild in voller Größe (aber nur Handyfoto): [url]http://i.imgur.com/11hvR6h.jpg[/url] [QUOTE="jungerrömer, post: 1230077, member: 848"]Die Felgen bitte lassen! Stehen ihm hervorragend[/QUOTE] Ja, klar, der Wagen bleibt 100% original. Ich krieg ja schon Pickel bei Radios, die zwei Jahre später gebaut wurden. ;-) Außerdem finde ich die Felgen nicht schlecht.
  • 7 Monate später...
  • Autor
Nach langer Zeit mal ein Ratespiel: Welches Fahrzeug benötigt eine Lackpflege? ;-) [img]https://i.imgur.com/w99gdSf.jpg[/img]
Der. von dem der Schnee nicht abrutscht? :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.