Oktober 27, 20177 j Autor Hallo, mein Name ist Martin und ich wollte mich kurz hier in der 9000er Rubrik vorstellen, da ich schon einige Monate im Stillen mitgelesen habe. Ich hatte schon länger ein Auge auf die Marke SAAB geworfen, dachte aber eigentlich ich würde mir mal irgendwann einen 9-3 SC, bzw 9-3X kaufen. Das Thema habe ich aber zwischenzeitlich an den Nagel gehängt, interessiert mich gerade nicht mehr so brennend. Ich habe seit zehn Jahren einen W126 als Youngtimer im Schönwetter-Einsatz, näherte mich aber zunehmend der Erkenntnis das dies nicht der richtige Zweitwagen für mich ist, da er einfach zu groß und komplex ist und sich irgendwie nicht gut in meinen Alltag integrieren lässt. Der neue Youngtimer sollte also kleiner, eher vierzylindrig und mit deutlich besserem Sitzkomfort ausgestattet sein. In der engeren Auswahl waren Porsche 944, Volvo 960, Audi 200 und der SAAB 9000. Aus meiner Erfahrung mit dem Mercedes stand Rostarmut ganz oben auf der Prioritätenliste. Ich habe den Markt mindestens ein Jahr, oder so, beobachtet und immer wieder einen schwarzen 9000 Aero in Italien gesehen. Der ein oder andere wird sich an den Wagen bei Autoscout erinnern. Neulich habe ich den Verkäufer mehr aus Jux mal kontaktiert und ganz versehentlich plötzlich den Wagen gekauft und abholen lassen. Heute war der große Tag, die italienische Schwedin kam in Norddeutschland an. [attachment=130652:name] Die Spannung war natürlich groß, wer macht schon so einen unvernünftigen Blödsinn? Soll sich später nicht über die Rostlöcher und Unfallschäden beschweren, oder über den absurden Kilometerstand. Nach einer kleinen Vorabinspektion muss ich sagen, riesig Schwein gehabt, der Wagen sieht wirklich ganz passabel aus. Der muss jetzt natürlich mal gewaschen werden um den Lack überhaupt einordnen zu können usw. aber für den TÜV scheint vorerst nicht viel mehr als zwei Manschetten an den Antriebswellen nötig zu sein. [attachment=130653:name] Der Plan ist jetzt den Wagen erst mal vernünftig fahrbereit zu machen um ein umfassendes Bild vom Gesamtzustand zu bekommen. Erst dann werden Pläne für eine gemeinsame Zukunft gemacht. Viele Grüße Martin
Oktober 27, 20177 j Herzlich Willkommen, und Glückwunsch zum Neuerwerb. Nur wer wagt, kann halt auch gewinnen.
Oktober 27, 20177 j Auch von mir ein herzliches Willkommen. Versehentlich ein Auto gekauft.......................:stupido2: wo habe ich das schon mal gehört.................... ach, :flute: das habe ich ja selbst schon gemacht........... und nicht nur einmal.............:proud:
Oktober 28, 20177 j [quote name='Martin-OL']...einen schwarzen 9000 Aero.[/QUOTE] Willkommen im Forum! Das hätte deutlich schlimmer kommen können:cool: Falls der ZUstand einigermassen passt, kann man mit dem 9000 nichts falsch machen. Nach gründlicher Durchsicht und Abarbeiten des üblichen Reparaturstaus kann das zum Dauerläufer werden. Viel Spass damit!
Oktober 28, 20177 j Mitglied [quote name='Martin-OL']und ganz versehentlich plötzlich den Wagen gekauft ... wer macht schon so einen unvernünftigen Blödsinn?[/QUOTE]Meinst du, damit bist du alleine? Da bist du hier in allerbester Gesellschaft! :biggrin: Wird also kein Zufall gewesen sein, dass es dann doch der Saab von diener Liste geworden ist! :top: Also viel Freude und viele schöne km damit und willkommen im Forum! Gruß, patapaya
Oktober 28, 20177 j Autor Danke für die Willkommensgrüsse! So ein Forum macht die Sache ja erst richtig schön. Und gut zu wissen das man nicht der einzige Impulskäufer (böse Zungen nennen das Zocker) ist. Falls ihr der Dame mal unter den Rock sehen wollt: [attachment=130663:name] Viel italienischer Staub, wenig Unschönes [attachment=130664:name] Der Wagen ist BJ 95 und soll 95.000km gelaufen haben. Sieht anhand der Papiere auch zumindest realistisch aus. Verkauft hat ihn der Händler der ihn seit jeher betreut.
Oktober 28, 20177 j Italienische Kilometerstände sind erfahrungsgemäß seeehr mit Vorsicht zu genießen... Aber da die Laufleistung bei einem gut gewarteten 9000 eher sekundär ist, ist das wohl egal.
Oktober 28, 20177 j Mitglied [quote name='Martin-OL']wenig Unschönes[/QUOTE]In der Tat, diese Aussage halte ich eher noch für untertrieben! So wünscht man sich das!
Oktober 28, 20177 j Autor [quote name='gerald']Italienische Kilometerstände sind erfahrungsgemäß seeehr mit Vorsicht zu genießen...[/QUOTE] Völlig richtig, deshalb formuliere ich, bei Autos die ich nicht selbst neu gekauft habe, immer eher vorsichtig. Da nehme ich allerdings auch keine deutschen Händler und Privatpersonen aus. Was hab ich mir hier schon für schöne unfallfreie Autos gekauft :-)
Oktober 28, 20177 j [quote name='gerald']Italienische Kilometerstände sind erfahrungsgemäß seeehr mit Vorsicht zu genießen... Aber da die Laufleistung bei einem gut gewarteten 9000 eher sekundär ist, ist das wohl egal.[/QUOTE] Stimmt, es wird nur in Italien an den KM Ständen gedreht.... Oh Mann.....
Oktober 28, 20177 j [quote name='Martin-OL'] Die Spannung war natürlich groß, wer macht schon so einen unvernünftigen Blödsinn? [/QUOTE] Ich, und nicht nur 1x :biggrin: :five: Welcome! [IMG]https://www.dropbox.com/s/t1r3nr71swujogb/Saabrio.jpg?dl=1[/IMG]
Oktober 29, 20177 j schöne Sache. Ich würde Dir empfehlen, die Ölwanne abzunehmen und das Sieb zu reinigen.
Oktober 29, 20177 j [quote name='AERO-Mann']schöne Sache. Ich würde Dir empfehlen, die Ölwanne abzunehmen und das Sieb zu reinigen.[/QUOTE] Aus eigener Erfahrung mit dem B234 oder - wie in diesem Fall zu vermuten- B204?
Oktober 29, 20177 j Bin selbst noch neu hier, dennoch auch von mir ein herzliches Willkommen. Da hast Du Dir ja was feines geangelt. Hoffe Du hast Glück mit dem Aero. :top:
Oktober 29, 20177 j Autor Weiterhin schönen Dank für die netten Begrüßungen und gebt mir ruhig wertvolle Tips! Habe mich zwar schon etwas eingelesen, aber stehe ja noch völlig am Anfang mit der Marke SAAB. [quote name='AERO-Mann']schöne Sache. Ich würde Dir empfehlen, die Ölwanne abzunehmen und das Sieb zu reinigen.[/QUOTE] Ja, habe ich auf dem Schirm, danke! Frage mich nur ob ich vor dem Ablassen des Öls noch ein Reinigungsadditiv zugeben soll. [quote name='klaus']Aus eigener Erfahrung mit dem B234 oder - wie in diesem Fall zu vermuten- B204?[/QUOTE] Es soll sich um einen B234 handeln. Auf dem Kopf steht auch 2,3. Da der Händler eine Art Saabservice ist, sollte er das unterscheiden können. Zumal es ja eine unüblichIe Variante für Italien ist. Ich Depp hatte die Auslieferungspapiere Freitag in der Hand und habe nicht kontrolliert. Jetzt liegt leider alles beim Auto in der Werkstatt. Bei Werkstatt fällt mir ein: Wo am besten ein Wekstatthandbuch usw. besorgen? Zulassung war 5/95.
Oktober 29, 20177 j Mitglied [quote name='Martin-OL']Frage mich nur ob ich vor dem Ablassen des Öls noch ein Reinigungsadditiv zugeben soll.[/QUOTE]Glaubensfrage. Ich würde erstmal so nachsehen. [quote name='Martin-OL']Es soll sich um einen B234 handeln. Auf dem Kopf steht auch 2,3[/QUOTE]Wenn drin ist was draufsteht.. :rolleyes: [quote name='Martin-OL']Wo am besten ein Wekstatthandbuch usw. besorgen? [/QUOTE]Bis 1994 hilft [url]http://www.labann.de/lh/saab.htm[/url] - ich denke, danach auch noch.
Oktober 29, 20177 j ne, ohne Additiv. Einige Additive können Verkrustungen lösen, die dann wiederum im Motor wandern. Einfach neues gutes 10W40 fahren und alle 10tkm Öl wechseln. Sollte die Ölwanne Ölschlamm haben, ggf. nach ein paar tsd. km die Reinigung des Siebs wiederholen.
Oktober 30, 20177 j [quote name='Martin-OL'] Es soll sich um einen B234 handeln. Auf dem Kopf steht auch 2,3.[/QUOTE] Ich denke, Klaus bezog sich auf die Aussage von AERO-Mann. Das der B234 im 9k ein Problem mit Ölschlamm haben sollte wäre mir neu. Für manche gilt: Wer Saab sagt muss auch Ölwanne sagen (vergisst aber dabei, dass nur bestimmte Motoren betroffen sind und Ölschlamm auch nichts damit zu tun hat was z.B. bei den B2X5 zum Exitus führt). Viel Spaß mit dem 9k.
Oktober 30, 20177 j [quote name='DSpecial']Das der B234 im 9k ein Problem mit Ölschlamm haben sollte wäre mir neu.[/QUOTE]Ob wir das nun 'Schlamm' nennen, ist mir egal. Aber auf jeden Fall setzt sich (auch) bei den späten 9k, unabhängig von B204 oder B234, dank der dortigen 'Fußbodenheizung' der Ölwanne durch den direkt darunter sitzenden Kat, gern das Ölsieb zu. Bei dem hier war ich zum Glück noch rechtzeitig dran: [IMG]http://www.16s.de/Main/meine/Anni/img/11080402.JPG[/IMG] Die älteren 9k, bis ca. MY '95, mit weiter hinten sitzendem Kat sind hiervon meines Wissens nicht, oder nur deutlich weniger, betroffen.
Oktober 31, 20177 j Ja, René, geben tut es das schon aber das Thema wabert nicht mit solch einer Vehemenz durchs 9k Forum wie bei den B2X5ern. Ich kann mich nicht erinnern, das bei einer Neuvorstellung eines B234 die ersten Antworten "Wanne ab" sind.
Oktober 31, 20177 j mir sind einige 9k (Aeros) mit Ölschlammschaden bekannt. Und da in Italien mindestens erhöhte Außentemperatur mitspielt, wenn nicht auch noch gepaart mit tendenziell schlechterer (Ölwechsel-)Pflege, halte ich die Abnahme der Ölwanne für recht sinnig. Wäre zumindest schade, einen intakten Motor wegen dieses doch recht überschaubaren Mehr-Aufwands zu riskieren. Und mal ganz ehrlich, jeder von uns würde die Ölwanne früher oder später abnehmen, dann kann man es auch gleich machen, bevor das rote Lampchen an bleibt ;-)
Oktober 31, 20177 j [quote name='DSpecial']Ja, René, geben tut es das schon aber das Thema wabert nicht mit solch einer Vehemenz durchs 9k Forum wie bei den B2X5ern.[/QUOTE]Dies kann ic als Relation, mangels Kenntnis des B235, natürlich nicht einschätzen. Aber das obige Bild stammt vom 'guten' Motor meines damaligen Aus2Mach1-Projektes für Frauchens ersten 9k. Bei dem anderen hatte der Schmodder am Sieb bereits ganze Arbeit geleistet und zum Lagerschaden geführt. [quote name='DSpecial']Ich kann mich nicht erinnern, das bei einer Neuvorstellung eines B234 die ersten Antworten "Wanne ab" sind.[/QUOTE]Bei den ja recht verbreiteten Modellen mit hinterem Kat halte ich dies auch nicht für sooo wirklich wichtig. Insofern sehe ich es auch beim TE als sicher sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig, an, dort mal nachzusehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.