Alle Beiträge von jfp
-
Austauschbarkeit 902 - 9-3
Moin, wie sieht das mit der Austauschbarkeit von Komponenten zwischen einem 902 aus 1997 und einem 9-3 aus 1999 aus? Passen Motor und Getriebe? Dass der 9/3 hydraulisch getreten wird und der 902 mechanisch ist mir bekannt, da wäre ja ein Umbau interessant. Ich frage, weil bei mir in der Nähe einer mit dem B204L-Motor angeboten wird, zwar kein Cabrio, aber abgesehen von den Unterschieden, die in der Kaufberatung aufgeführt sind, für mich ganz interessant. Hier der Link https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0-turbo-5t-99-kupplungsschaden/1545333129-216-1646
-
HILFE - Unterlagen 204PS CC und Infos gesucht
Klasse und sehr amüsant, dieser Thread ;-))) Glückwunsch zu dem Auto und der Erweiterung.
-
Kein erhöhter Ladedruck nach Einbau eines Hirsch-Steuergerätes und APC Ventil
Wohl nicht immer. Bei meinem 902 CV mit 204L-Motor kam auch zu Beginn nur der GLD. Leerlauf war ruhig und in Ordnung. Wie schon in #17 geschrieben lag das Problem definitiv an den dünnen Schläuchskes, die ich dann gegen Silikons getauscht habe. Anbei mal ein Bild der neuen. Geringer €-Einsatz, große Wirkung.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nee, VIN vom 1996er habe ich nicht. Ich möchte mir den 1996er eventuell als Schlachtfahrzeug kaufen, falls ich das Schlachten über's Herz bringe und der nicht auch schon wieder zu schade dazu ist (siehe #1 in https://www.saab-cars.de/threads/motorschaden-geraeusch.75031/#post-1494923). Meiner ist von Mai 1997, das andere Auto von 1996. Insofern ist eigentlich von allen Baugruppen/Motor/Getriebe die Rede. Kupplung ist auch bei meinem aus 1997 noch mechanisch. [mention=16]erik[/mention]: Was wäre denn die Änderung an der Bremse? Durchmesser bei meinem ist 288 mm, das müsste doch beim 1996er auch so sein. In der Kaufberatung hatte ich zu den Bremsen nix gefunden, nur dass ab 1996 der Verdeckmechabnismus verbessert worden war.
-
Kein erhöhter Ladedruck nach Einbau eines Hirsch-Steuergerätes und APC Ventil
Wurde hier schon mehrfach genannt: Tausche zuerst die Unterdruckschläuche aus!! Tausche zuerst die Unterdruckschläuche aus!! Tausche zuerst die Unterdruckschläuche aus!! Und damit meine ich hauptsächlich diese 4-mm-Schläuche, die sich da im Motorraum durch die Gegend schlängeln, da sind die Originale oft porös und das sieht man gar nicht. Kostet nicht viel und ist sehr oft das Problem. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Zuerst anderes T5 gekauft und eingebaut, war um nichts besser, dann nach Empfehlungen hier im Forum alle Unterdruckschläuche gegen Silikonschläuche ausgetauscht, seitdem habe ich beim Beschleunigen dieses Mona-Lisa-Grinsen im Gesicht, das man nur noch chirugisch wegbekommt.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Moin zusammen, bevor ich jetzt im WIS Teil für Teil vergleiche, kann mir hier jemand sagen, ob ein SAAB 902 CV mit EZ Juli 1996 sich sehr von einem gleichen 902 CV mit EZ Mai 1997 unterscheidet? Vermutlich ja eher nicht, aber vielleicht gibt es da ja doch einige wesentliche Unterschiede.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Jou, ist wie mit unseren Autos, nicht? ;-)
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Moin Chrisbie zunächst mal Danke für den Link. Aber irgendwie bin ich offensichtlich nicht in der Lage, mich da zu einem verwertbaren Link durchzuhangeln. Im Endeffekt komme ich über http://synchrotech.blogspot.com/2013/04/elan-downloads-and-support-archive.html zu https://www.synchrotech.com/products/software-pcmcia-pc_cards_01.html Dort finde ich einen Link zu MCE Demo Software (oben ist einer, der mir det Dingen für 323 $ oder 92 $ verkaufen will, das ist mir aber echt zu viel Geld): http://www.elandigitalsystems.com/copy/mcedemo.php Das würde mir ja reichen, aber klicke ich den Link an, will man mich wieder im Kopenhagen in irgendeinem Hotel unterbringen :-( Aber ich schaue jetzt erstmal, dass ich mit dem TECH2 irgendwie vernünftig zurechtkomme. Derzeit kann ich ein paar Systeme anwählen, allerdings das TSAS, für mich das wichtigste, wird nicht angesprochen. Zuweilen erscheint kurz ein Bild mit den Werten der Potis, allerdings steht dort dann immer nur ein " * " und danach erzählt das TECH2, dass es neu verbinde, aber da muss ich nochmal ein wenig recherchieren und - wenn ich wieder zu Hause bin - das Teil auch mal an meinen Roten anschließen, vielleicht hat das TSAS vom Silbernen ja eine Macke. [mention=800]patapaya[/mention]: vielen Dank für das Angebot. Linux ist gar nicht nötig, denn in der Werkstsatt habe ich auch noch alte Rechner mit dem EPC und dem WIS, die laufen unter MS-Windows XP oder MS-Windows 2000, und beide haben auch noch einen PCMCIA-Slot. Ist manchmal gut, wenn man alte, immer noch funktionsfähige Hardware nicht einfach wegwirft.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Moin Jörg, wenn ich "Elan Memory card reader" in meine Suchmaschine (nein, nicht google, sondern startpage!) eingebe, erscheint da nur "Sorry, there are no results for this search." Suche ich unschärfer, werde ich wieder nach Kopenhagen verwiesen, möchte dort aber derzeit nicht übernachten ;-) Links im Internet, die ich sonst noch so gefunden habe, z.B. https://softadvice.informer.com/Elan_Memory_Card_Explorer_Pcmcia.html bringen einen auch nur auf Seiten, wo man einen Account haben muss. Der Versuch, einen solchen mal einzurichten, misslang leider. Also irgendwie will sich diese Software nicht zu mir begeben. Eine Idee habe ich noch: Zu Hause habe ich recht alte c't-Software-CDs, vielleicht war da ja diese Software mal zum Ausprobieren dabei. Das werde ich mal prüfen, wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin. Ja, danke, das habe ich mit Hilfe der in diesem Thread irgendwo stehenden Informationen mit entsprechenden .iso-Dateien aus Russland schon hinbekommen und es hat auch funktioniert. Fehlt halt nur noch das Auslesen der Karten, um ein Backup der Software machen zu können. Ich habe sowas immer gerne auf meinem Backup-Server, weil ich bezüglich des schnellen Todes so mancher Speichermedien entsprechende Erfahrungen gemacht habe. Der Backup-Server hat 4 x 1,5 TB HDDs, durch RAID 5 habe ich damit knapp über 4 TB Speicher.
-
Motorschaden Geräusch
Kann es nicht mehr korrigieren, daher auf diesem Wege: Es war nicht der Bentley, den ich nur für meinen 901 habe, sondern der Haynes, aus dem ich die Info zusammengestellt habe.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Hallo, ich habe mir nunmehr auch ganz frisch ein TECH2 angeschafft und dazu habe ich natürlich auch entsprechende Fragen. Die 28 Seiten hier habe ich durchgearbeitet, aber leider nicht die für mich relevante Information gefunden, wie ich die PCMCIA-Karte auf meinen Rechner sichern kann und bei Bedarf auch wieder zurück. Normalerweise arbeite ich mit Linux debian beowulf, und da sehe ich auch, wenn die Karte eingesteckt wird. Allerdings wird dieser dann kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen, mit dem ich nach üblicher Art dd if=/dev/sdX of=/home/jfp/KARTENABBILD.iso die Karte 1:1 sichern könnte. In der VirtualBox laufen auf diesem Rechner bedarfsweise auch MS-Windows 2000, MS-Windows XP, MS-Windows 7 32 bit, MS-Windows 10 Prof. 64 bit sowie SuSE 9.0 und Devuan. Allerdings ist auf diesem Rechner kein PCMCIA-Slot mehr eingebaut, dafür ist der zu modern. Nun habe ich hier in irgendeinem Posting gelesen (es waren sooo viele, dass ich das nicht so schnell wiederfinde*), dass es sich bei der Karte nicht um ein blockorientiertes Dateisystem handelt und für das verwendete System schon vor langer Zeit in den Kern kein Modul mehr dafür integriert wird. Könnte jemand mir sagen, in welcher Distri das noch der Fall war? Ich könnte auf die Schnelle alte SuSEs bis 6.2, also 20 Jahre alt, installieren. Alte Rechner dafür mit PCMCIA-Slot habe ich auch noch. Aber darauf für VirtualBox mal auf die Schnelle sowas wie die SuSE 9 rüberzuspielen, wäre sicherlich eine Qual, dafür sind die zu alt. Hier gab es ja auch einen Link, wo ich die ISOs Versionen 44000, 148000 etc. saugen konnte. Das würde ich dann auch gerne mal auf eine Karte spielen, auch wiederum mit dd if=home/jfp/KARTENABBILD.iso of /dev/sdX. Kann ich dafür beliebige PCMCIA-Karten der Größe 32 MB nehmen? Oder muss ich dafür spezielle PCMCIA-Karten kaufen? Kann ich das auch auf einen Flash-Card-PCMCIA-Adapter mit darin eingefügter 32 MB-Flashcard ‚rüberspielen? Wie gesagt, das könnte ich alles auf alten Maschinen mit alten Linux-Versionen und PCMCIA machen. Sollten diese Fragen hier im Thread eigentlich alle schon beantwortet worden sein, bitte ich um Entschuldigung, ich habe es dann einfach nicht verstanden. Für die spätere Arbeit mit dem System habe ich noch alte Notebooks mit nativem XP oder sogar mit Win 2000 zur Verfügung. *Nachtrag: #416 war es hier. Und wenn ich den "Memory Card Explorer" versuche zu laden, kommen nur Angebote von Hotels aus Kopenhagen. Da habe ich aber schon lange eines, das ich immer wieder nutze, kann also damit nix anfangen.
-
Motorschaden Geräusch
Ja, das hilft zum Teil, aber die Verlinkung von der ersten Seite funktioniert dann nicht mehr. Ist aber auch nur ne Spielerei. Für die, die es im Tabellenkalkulationsprogramm nutzen möchten, kann ich es ja auf der Homepage lassen, von dort kann es dann im Original geladen werden. Vielen Dank! Ach nochwas: wenn jemand noch etwas in der Liste vermisst, bitte mitteilen, ich kann das dann in die Tabelle einfügen.
-
Motorschaden Geräusch
Gut, dann schiebe ich sie mal auf meine Homepage, anhängen geht ja hier nicht wegen falscher Dateierweiterung, und bitte jemanden mit entsprechender Berechtigung, das in die KB zu stellen und vor allen Dingen auch zu kontrollieren, dass da nix falsches drinsteht. Ich übernehme natürlich keine Verantwortung für eventuelle Fehler in der Anleitung. Die Datei ist zu finden unter www.jpennings.de/AUTOS/902-2/902_Motorwechsel.ods
-
Motorschaden Geräusch
So, ich hänge mich hier nochmal wieder rein. Am Ersatzmotor habe ich ein paar Dinge gemacht und will auch noch ein paar weitere machen, bevor ich ihn einbauen will. Dazu gehört auch das Abnehmen der Ölwanne mit Kontrolle auf Ölschlamm. Das erbrachte eine erfreulich saubere Wanne und nur sehr wenig Dreck am Ansaugstutzen, siehe Bilder. Was mir auffiel: Die Wanne war fast ohne Dichtmittel am Rumpf befestigt, stellenweise sah es so aus, als wäre da gar nix gewesen, man sieht ja die braunen Stellen an der Wanne, das war wohl mal so etwas wie eine Abdichtung. Also saubergemacht und vor dem Wiedereinbau mit Loctite 815 dünn eingeschmiert. Das war vor drei Tagen, also am 10. Oktober. Gestern war ich kurz am Motor, und was mir da auffiel war, dass das nach außen gequetschte Dichtmittel weiterhin dünnflüssig wie beim Aufbringen war. Habe ich da einen Primer oder sowas vergessen? Oder ist das normal? Und nochwas: ich habe mir aus dem Bentley die Vorgänge zum Ausbauen des alten Motors, zum Umsetzen des Getriebes und zum Einbauen des neuen Systems in eine Tabelle reingeschrieben, die ich dann als Checkliste bei der Arbeit benutzen will. Gäbe es da Interesse, diese Tabelle in die Knowledge Base einzubringen oder ist das alles so klar, dass damit niemand, der ansonsten solche Arbeiten ausführt, etwas anfangen kann?
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
- Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Na Kater, nu komm mal wieder runter. Ich glaube nicht, dass dich hier IRGENDJEMAND für 'nen "Arsch" hält. Und selbstverständlich steht es dir frei, hier deine Meinung bzw. deine Erfahrungen zu äußern. Dazu gehört aber dann auch, dass Leute mit anderen Erfahrungen das auch dürfen. Da habe ich momentan den Eindruck, dass du deren Erfahrungen nicht akzeptierst und diese Leute der Lüge bezichtigst: Oder Lass es einfach gut sein, und ich denke, wir sollten diese Diskussion beenden.- Frage an die Audio-Experten
Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass du durch Vertauschen der beiden Kabel an einem der beiden LS einen vernünftigen Bass hinbekommen wirst. Du musst aber natürlich auch gegenüber den vorderen LS phasenrichtig anschließen, also beide Versionen mal probieren.- Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Kater, ich verstehe deinen Antrieb nicht, hier auf die Leute einzuhauen, die versuchen, das Dach mit preiswerten Mitteln wieder dicht zu bekommen. Das ist vielleicht nicht ganz so dauerhaft wie ein Wechsel der Dachhaut, aber da gibt es hier doch einige Leute, die vorbringen, dass es jetzt schon seit ein paar Jahren funktioniert. Warum sollten diese Leute dir die Hose mit der Kneifzange zuziehen? Ich glaube denen das einfach, dass es so ist. Der Wechsel meiner Dachhaut an meinem 901 CV hat mich im April 2019 fast 2,6 k€ gekostet. OK, das wäre wegen diversen Rissen auch nicht mehr mit Imprägnierung dicht zu bekommen gewesen, aber der Preis tat schon recht weh. Beim 902 CV, das aus mir kaum verständlichen Gründen erheblich niedriger gehandelt wird als das 901 CV, würde man aufgrund des Buchwertes über so eine Kopfbehandlung noch viel intensiver nachdenken, und wenn man es mit viel preiswerteren Mitteln doch - zumindest für eine Weile - dichtbekommt, warum sollte man das nicht machen? Und "Eier in der Hose und die Haut selber montieren" hängt auch nicht zwingenderweise zusammen. Wenn man sich so was nicht zutraut, und ich würde es mir definitiv nicht selber zutrauen, dann solle man so weise sein, und das durch jemanden erledigen lassen, der das innerhalb einer mehrjährigen Lehre gelernt hat. Hat also nix mit "Eier in der Hose" zu tun. In diesem Sinne... Beste Grüße JFP- 901 Toppola Camper gesichtet
Silver Spoke. Ich habe die in 6''x15 mit 108er Lochkreis lange gesucht, zunächst hatte ich vier Stück kaufen können, von denen eine aber dulle war (war vom Verkäufer hier aus dem Forum aber genauso gesagt worden). Bei Heuschmid bei meinem persönlichen Besuch dort nachgefragt sagte der mir, er hätte noch drei, aber danach habe ich nie wieder was von ihm gehört, auch nach Nachfrage per EMail nicht. Ist aber wohl ein bekanntes Phänomen. Vor ein paar Wochen konnte ich dann fünf weitere kaufen, eine wanderte sofort zu den anderen dreien und alle vier zusammen auf mein 901 CV, siehe auch mein Bild links. Die anderen 4 muss ich irgendwann mal wieder optisch schön machen, mal sehen, was ich dann damit noch anstelle. Auf meinen 9k dürfen sie zwar aufgezogen werden, aber da passen sie IMHO nicht so gut zu. Ich persönlich finde den Begriff "Würstchenfelgen" absolut passend, man hat die Dinger sofort vor Augen. Außerdem schreibst du ja selbst: "Saab-people are totally crazy...", das passt doch ganz genau auf solche Begriffe und ist dasselbe wie "Gurkenhobel" ;-) Davon habe ich jetzt 3 Sätze übrig, zwei in 5,5'', einmal in 6'', und die werde ich demnächst mal in ebay-Kleinanzeigen reinsetzen.- 901 Toppola Camper gesichtet
Wow, und zwei davon sogar mit den von mir so geliebten, seltenen Würstchenfelgen.- Cabrio Abdeckung Zubehör
Cool!- Werkstatthandbuch Saab 9000
[mention=4035]klawitter[/mention] und [mention=585]bantansai[/mention]: Bitte gleitet nicht auf dieses Niveau gegenseitiger Beschimpfungen ab. Man kann das auch sachlich klären, und das steht diesem Forum viel besser zu Gesicht. Ihr habt doch beide ansonsten viel positives Wissen hier beizutragen!!!- Werkstatthandbuch Saab 9000
Moin Richard, ich selber kenne die Unterschiede ab 1995 nicht, da ich von den 9000ern nur den 1992er 2,3 L FPT habe, IMHO das Beste, was die in Schweden je gebaut haben. Troll13 hat ja schon was zum Motor geschrieben. Ansonsten, was er ja auch schrieb, suche hier im Forum nach weiteren Infos oder frage bezüglich spezifischer Unterschiede nach. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es zum SAAB nichts besseres und hilfreicheres gibt als dieses Forum. Andererseits finde ich, dass der B204-Motor in meinem 1997 902 CV dem B234-Motor in meinem 1992er 9k nicht so extrem unähnlich ist wie troll13 das jetzt vorgebracht hat. OK, die Ansteuerung durch die Trionic ist natürlich anders, das Getriebe anders übersetzt, ein paar weitere Kleinigkeiten sicherlich auch, aber ansonsten finde ich die Motoren schon von der Art her recht ähnlich. Aber wie immer: YMMV. Ist denn am Motor etwas nicht OK?- Werkstatthandbuch Saab 9000
Hast private Mail.- Schutzkappe Handbremsmechanismus
Genau diese Erfahrung mache ich hier auch immer wieder: Dieses Forum ist mit Gold nicht aufzuwiegen! - Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.