Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. matti hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich darf mich dankend für das Unterfangen anschließen! Bin immer wieder von Deinem Messelan begeistert. Merci!
  2. Sagt mal, bin ich ballaballa? Schlauch 20 aus Rene´s Bild ist doch die Drosselklappenheizung und ein Verschluß wäre beim 8V ja auch logisch, da dieser keine hat.
  3. matti hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da gerade das Thema "genaue Funktion des APC" seit Jahren ewige Rätsel aufgibt: gibts denn keinen Entwickler aus der damaligen Zeit den man mal kontaktieren und fragen könnte? Irgend ein Herr Johanson den man mal zum Kaffee einlädt? Es kann doch nicht sein das wir 28 Jahre nach Einführung des APC´s immernoch derbst im Dunkeln tappen. (Ohne die Elektronikspezies hier wärs wohl noch düsterer!)
  4. Hüber Wagen und guter sichtbarer Zustand....und das als nich unbedingter Sedanfan ;-) Den kann man sch schnappen.
  5. Das mechanische "Zahnfleisch" eines 900er ist halt um einiges dicker als bei vergleichbaren oder gar neuen Fahrzeugen, aber irgendwann ist auch mal Ende.
  6. Der wurde Gott sei Dank bei 380.000 schon schon mit neuen Lagern ausgestattet ^^ @Audi-Saab-Nino: herzlichen Dank für die Berichterstattung! die üblichen Lagerschäden also auch beim 900er...waren einige Unkenrufe vor paar Jahren diesbzgl doch nicht ganz unberechtigt. Was hat es denn mit den Kaltstartvollgasorgien auf sich?
  7. Warum warten? Ab das Ding und rein mit dem Neuen. Entlüften, warmfahren, Entlüften und nach 30min ist das fertig.
  8. Und aus der anderen Laienecke:biggrin:: Da es binnen paar Monate und gesunkener Außentemperaturen auftritt, wäre mir ein schnell verkalkender Kühler erstmal suspekt. (Was einem Tausch nicht weniger erfreulich machen würde). Ich hatte diverse Male auch interessante Kühlaktionen die jenseits der normalen Ursachen lagen. - verstellter Zündzeitpunkt gen früh infolge nicht ganz fester Verschraubung ->Hot - Kalk im Kühler löste sich und blockierte recht zeitnah die Kanäle ->Hot - Wapu verrostet samt weniger Durchsatz -> Hot Wirst ums ausprobieren nicht umher kommen.
  9. Aufgrund der letzten AB-Bemerkung hätte ich jetzt eher Richtung Thermostat getippt. Wenn der Thermostat nicht mehr voll öffnen kann, ist der Effekt ein gleicher. Solange noch kühleres (abgestandeneres) Wasser durchströmt kühlt er noch unter 1/2 und mit zunehmender Erwärmung wirds halt heiser und er packt es nicht mehr. Mit einem völlig verkalktem Kühler, der in der Stadt an der Ampel sofort hochging, hatte ich (damals) auf der Bahn bei solchen Temperaturen keine Probleme. Wieviel früher war den "Früher"?
  10. Zumindest bei den alten 900ern war das ein Verzögerungsventil, was den wechselnden Unterdruck bei voller Beschleunigung um 1-2 Sekunden verzögert an die Zündverstellung weitergab. Hintergrund waren Abgasgeschichten in einigen Ländern, die heute längst überholt sind. Das Entfernen des Verzögerungsventil verbessert das Ansprechverhalten des Motors.
  11. Versuch doch mal bitte den alten Motor nochmal auseinanderzunehmen, wenn Du Zeit für hast, um der Ursache auf der Spur zu kommen. Zustand Ölpumpe und solche Dinge.
  12. Eine bedenkliche Kilometerzahl, da hab ich ja noch ganz 600km ;-) Viel Erfolg beim Instandsetzen! Hat sich der Öldruck schon vorher mal auffällig gezeigt?
  13. Die Aussage nenn ich mal verwöhnt ;-) Die Klasse um 220cdi rum ist für mich schon "Autobahnbrettern"
  14. Service- und Reparaturkosten flossen nicht mit ein. Nur Steuer, Versicherung, Sprit und eine von mir anhand Einkaufspreis und Mobile.de geschätzter Wertverlust beim Clio. Bei 50tkm im Jahr gleicht die Spritersparnis den Wertverlust dann mehr als auf. Ob der Motor in 3 Jahren 150tkm so einfach verkraftet ist natürlich fraglich, beim T8 aber ebenso kein Selbstläufer. @Rene: Die Forderung auf vergleichbare Fahrzeuge hinsichtlich Größe, Sicherheit, Langstreckenkomfort oder Motorisierung ist nicht fair, da im ersten Post von Svenska-Bill es um Zitat : "Irgendein Diesel, auf dem man die KM runterjuckelt..." ging. Unter den geforderten Bedingungen gibt es keine Alternativen, da ist der 900er die zuverlässigste und preiswerteste Lösung! Ansonsten ist der Clio mit 200Nm, 10,6sec und 185km/h für mein Empfinden durchaus vom Motor her bahntauglich. Wieso hab ich eigentlich das Gefühl beim schreiben eine heilige Kuh vom Sockel zu reißen? Ich liebe doch meinen 900er:biggrin:
  15. Das man sich etwas nur leisten sollte, wenn man das Geld für hat, ist klar. Dennoch bin ich der Überzeugung das man bei hohen Kilometerfahrleistungen im Jahr (wie vom Threadersteller angeführt) deutlich preiswerter unterwegs sein kann als mit einem 900. Ist dieser zwar ein genügsames Arbeitstier bei ausreichend Pflege, wiegt aber der Spritverbrauch über die Nutzungsdauer bzw gefahrenen Kilometer schwerer als höhere Anschaffungskosten oder Wertverluste von modereren Fahrzeugen. Ich bin selbst bei einer 3 Jahres Rechnung über moderate 45 TKM mit Wertverlust, Steuer, Versicherung und 1.18€ Diesel/1.38€ Super auf 11cent/km für den exemplarisch angeführten Clio gekommen und 16cent/km für den 900 T8. Bei höheren Fahrleistungen und geringer Portokasse hilft dann nur noch das Wegstellen des 900ers und auf bessere Zeiten warten.
  16. matti hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sauber! Wie teuer wäre denn eine solche Umbaumodifikation?
  17. Dicke! Nen Kommi fährt einen Clio 1.5 dCi mit permanent unter 4 Liter im Stadtverkehr, der SDI macht 5,3 in der Stadt....ist alles zum heulen, selbst mit meinen Rekordverbräuchen im T16 :-[
  18. Als Mittelung mit Stadtverkehr sollte es hinkommen.
  19. Höchstens katholischer Kindergarten! @[mention=75]klaus[/mention]: Der SDI gehört mir nicht, nutze ihn nur ("Du sollst keine anderen Götter..."). Svensku-Bill wird bei aller 900er-Liebe aber den Unterschied zwischen mindestens 10l Super plus (T8) und 5l Diesel (beliebiger moderner Diesel Klein/Kompaktwagen) bei seinen vielen Fahrten berücksichtigt haben, da würde man auch bei einem völlig durchreparierten 900er diesen nicht einsetzen wollen, wenn die Tankquittung mehr als doppelt so teuer immer ausfällt.
  20. 9107/319 - 101 Stück Insgesamt aber eine recht weiche Aussage, da das 175PS T16 3/5d bis 87 sein müssten und davon garantiert mehr als 30% des Bestandes abgemeldet und nicht in der KBA Statistik geführt werden.
  21. Genauso wie hier stell ich es mir vor, wenn jemand im Taliban-Forum über die Konvertierung zum Christentum diskutieren würde Im übrigen ist es dennoch unerwartet angenehm ein kleines, modernes Auto als puren Gebrauchsgegenstand in der Stadt oder anderswo bewegen zu können. Ich hab in den letzten Jahren einen Golf SDI schätzen gelernt. Ein 900er ist eher wie eine albanische Kondommarke die zum reißen neigt: man weiß nie was als nächstes passiert, aber es macht auf jedem Meter Spaß ^^
  22. matti hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Versend es doch per Mail an wen und der kanns dann hochladen. Wär ja schade wenn so etwas in der Versenkung verschwinden würde.
  23. matti hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Hat GM das Forum übernommen, Hilfe!!!!
  24. Mensch, was für eine Tour! Geil! Wieso erfährt man davon erst bei Stoßdämpferproblemen?
  25. So ein CD-Kauf scheint besser als jedes Kraut zu sein:biggrin: (ich hoffe dennoch das die Aussage sich bewahrheitet!)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.