Alle Beiträge von matti
-
Standschäden - wie vermeiden?
Das sah vor vielen Jahren beim 300 SL genauso aus....alles eine Zeitfrage. 2050 (so wahr ich da noch lebe) sieht das dann schon anders aus:cool:
-
Standschäden - wie vermeiden?
Ich krieg ja schon immer Bedenken wenn zur Schonung des 900 ein 9000er im Winter verschlunzt wird:eek:
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
Also eingestellt ist der Mengenteiler auch schon, oder nur die Stauscheibe:confused: Wie geht er denn im Warm-Leerlauf aus? Plötzlich ZACK oder mit Drehzahlschwankungen oder verringerten Drehzahl etc?
-
Standschäden - wie vermeiden?
low cost meinetwegen, aber "Verbrauchsgegenstand"?
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
Fuel Cut ist wie ein Schlag von einen der Klitschko-Brüder: hart, unerwartet und man denkt das wars jetzt. Nachdem Du aber die Zündung mittlerweile durchgetauscht hast, denk ich mir eher daß ein Problem mit der jeweils passenden Spritmenge ist. Du schriebst ja, daß der Motor auf der Bahn bei einsetzenden Ladedruck plötzlich nicht mehr Gas annehmen wollte und ebenso im Warmlauf im Leerlauf ausgeht. Hast mal die Freigängigkeit des Steuerkolbens des Mengenteilers überprüft? Den kann man auch rausnehmen und polieren.
-
Wie am besten den Winterschlaf beenden?
Wirst es bereuen!
-
Wie am besten den Winterschlaf beenden?
Türlich, wenn man mit den Prozenten so weit unten ist, sicherlich die bessere Lösung. Kommt halt noch TÜV dazu alle 2Jahre. (Man könnte natürlich für den Anschaffungspreis eines 9-3 TiD auch einige Jahre den potentiellen Mehrverbrauch des 900ers bei 30TKM/Jahr finanzieren.)
-
Wie am besten den Winterschlaf beenden?
Nimm auf jeden Fall die warme Garage zur Einlagerung. Wenn der Wagen einmal durchgetrocknet ist, rostet es nur noch in Kaffeebohnenschritten. Kein Vergleich zum Carport. Und anstatt aufwändige Maßnahmen zur Einmottung zu ergreifen, meld den 900er doch einfach in den ungenutzten Jahren 1-2mal im Jahr mit 5-Tageskennzeichen (~70€) an. Dann kannst da auch bequem mal Ölwechsel und andere fällige Dinge erledigen und spazieren fahren.
-
900 8v Turbo - jetzt hat's meinen auch erwischt...
Dann guck nochmal genauer entlang des versorgenden Unterdruckschlauches von der Spritzwand kommend. Fuel Cut hat einen Eingang als auch Ausgang, Druckmesser nur einen Eingang. Beide hängen über Verzweigung an dem selben Schlauch.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wo ist der Ironiesmilie?
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Diese Empfehlungen "alles auf einen Schlag zu machen" haben mich Anfangs auch gestört. Gerade wenn man keine 10k€ mal eben für sowas in der Tasche hat. Allerdings muß ich Klaus und Co insofern Recht geben, daß Ihre Methode für einen längeren Liebhaberbeseitz des Wagens die zeit- und nervenschonenste Variante ist. Letztes Jahr war bei mir ein Radlager platt, das wurde schnell getauscht weil der Wagen rollen mußte. Jetzt stehen Sachen wie Manschetten, Stabi- oder Stoßdämpfergummis an. Also baut man wieder alles auseinander. Hätte man es damals gleich mit gemacht, ließe es sich jetzt entspannter leben.
-
Motor mit Getriebe mit 2 Leuten verladen - machbar?
Nehmt euch doch zwei Stahlstangen mit an denen ihr dicke Seile montiert, welche am Motor befestigt werden. Die zwei Stangen legt ihr auf die Schultern und hebt den Motor aus den Beinen hoch und dann nen Meter rüber auf den Hänger. Hat mit nem Motor(ohne Kopf)+Getriebe gut funktioniert.
- Mittenloch bei 4x114
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das Ding sollte man im Moor versenken! (nach Ausbau der Technik)
-
5. Gang nicht zu finden
Bei mir war es auch der Sperrstift als der Fünfte nur noch mit viel Karma einzulegen war.
-
Saab auf dem Schrottplatz
Wäre stark dafür!
-
Seltsames Geräusch nach Start
Hast denn mal bei einsetzender Klangveränderung die Haube aufgemacht und nach einer möglichen Quelle gesucht? Einen Knatterton nur aufgrund von falschen Gemisch kann ich mir nicht vorstellen.
-
Seltsames Geräusch nach Start
Puhh, vllt sind das mehrere Baustellen parallel. Gerade weil Motorklang und mieser Lauf nicht immer korrelieren:confused: - Nach jedem Start knattert/käfert er und es dauert 2-3min, ebenso nach Autobahnfahrt - mieser Lauf im unteren Drehzahlbereich kommt manchmal dazu - keine Lambdasonde Hier gibts ne nette Fehlertabelle zur K-Jetr übrigens. http://www.motor-klassik.de/restaurierung/1020981/bosch-k-jetronic.pdf
-
Seltsames Geräusch nach Start
Ist der auftretende Käferklang immer mit schlechten Lauf und Gasannahme gepaart? Hat Dein T8 einen Kat? Würde ja eher Richtung Undichtigkeiten Ansaug/Abgaskrümmer tendieren. Wenn bei Letzterem die Dichtung durchgebrannt ist oder der Krümmer infolge Bolzenverlust zu locker sitzt, knatters beachtlich. Hatte dies mal am GLi.
-
88er 900 tu16, LH 2.2, Warmstartverhalten und Warmlauf
Ah, alles klar, merci! (Den Zündverstärker nennt hier auch jeder anders: Darlington, Thyristor, Zündbremsklotz....)
-
88er 900 tu16, LH 2.2, Warmstartverhalten und Warmlauf
Hi! Was das denn? Bzw wo ist der denn? Scheint sich nun die Weissagung von B20-Fan zu bewahrheiten, das es ein temperaturabhängiges Kontaktproblem ist? Gruß matti :)
-
88er 900 tu16, LH 2.2, Warmstartverhalten und Warmlauf
Hallo Klaus, meinst da ist ein Kontaktproblem? Kann man den Geber sonst noch irgendwie testen?
-
88er 900 tu16, LH 2.2, Warmstartverhalten und Warmlauf
Hab ich die Auflösung woanders verpasst? Der Hallgeber am Verteiler? Daran hab ich ja noch nie gedacht, gute Idee!
-
88er 900 tu16, LH 2.2, Warmstartverhalten und Warmlauf
Hi! Wenn ich mal hier nachhaken darf: hat sich bei Dir schon was Neues in der Sache ergeben? Ich hab mittlerweile den Kabelbaum freigelegt und kein Porösitäten gefunden, leider alles frisch saftig:mad: Gruß Matti
-
AutoBild Beitrag
Lol! Selbst der Artikel der AMS 84 zum erscheinen des 16S war positiv verhalten....liest sich Angesichts der Lobhudelei des 900er in heutigen Tagen recht nüchtern.