Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. GSUS hat auf Unwucht10's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wow, das ist noch online. Da werde ich ja aufgrund des politisch nicht korrekten Zynismus fast rot im Gesicht ... Das ist ja Jahre her ...
  2. GSUS hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank Frank. Das mit dem fünften Gang und dann bei Vollgas auf R schalten erschließt sich mir auf Anhieb. Das mit dem "normal fahren" verstehe ich nicht. Beste Grüße, Uwe
  3. GSUS hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und bei einem B235R AUTOMAT aus 2001? Also ein 4-Gang Automat. Danke im Voraus.
  4. Ich habe seinerzeit immer Knecht LX249 verwendet und der saß immer fest bzw. stramm. Sowohl oben wie auch unten.
  5. Bitte zu berücksichtigten, dass unten im alten Luftfilter eine Art Deckel, Einsatz bzw. Verschluss sein muss. Dieser macht den symmetrischen Luftfilter nach unten dicht, stützt sich dann auf den Rippen im LuftfilterGehäuse ab und bringt den Filter damit auch ein Stück nach oben in die passende Einbaulage. Wäre nicht der erste Lucas, bei dem ein Chefmechaniker den Einsatz mit einem alten Filter entsorgt hat. Ich habe leider weder Bild noch Teilenummer hier, aber Google ist ja mächtig. Viel Erfolg
  6. GSUS hat auf scotty's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Guten Morgen, gibt es hier neue Erkenntnisse? Vielen Dank, Uwe
  7. Und heute eben 8 oder 9 ...
  8. GSUS hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und welche PU Buchsen hast du verwendet an der Hinterachse?
  9. Welche Dicke haben eigentlich die OriginalScheiben und welche haben die aktuell erhältlichen? Die letzte neue Scheibe - natürlich in Originaldicke - hat mein 900 I vor ca. 10 Jahren in St. Augustin erhalten und da waren auch dünnere Scheiben auf dem Markt.
  10. GSUS hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für deine Rückmeldung. Welche Dämpfer aus welcher Quelle hast du jetzt verwendet?
  11. Und ich dachte immer: AEG = Ans Elend Gekettet.
  12. Genau. Deshalb ja der Aufwand mit der Zwischenwelle.
  13. GSUS hat auf YS3E08's Thema geantwortet in 9-5 I
    niki...0815...911...4711... ist noch gesperrt, oder? Hier wäre geballte Fachkompetenz die Grundlage für einen - hmm, sagen wir mal - nicht langweiligen Thread.
  14. Und nicht der Stehbolzen selbst, oder? Viel Erfolg und halte uns doch auf dem laufenden.
  15. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Bilder. Dann hat Deiner die neue Version, wo der "Mittnehmer" schon vom "Messing-T" zum Sechskant umgestellt ist. Damit hab ich keine Erfahrung. Ich hab zuhause auch noch mal auf einen Alu-Hebel geschaut. Der hat ebenfalls die rundlichen Schlitze. Ich hatte bisher (4 Hebel, 05/14 - 08/15, 3 verbaut) immer Hebel vom Saabista, teil von ebay, teils über seine Homepage und die waren immer in identischer Ausführung. Grüße, Uwe
  16. GSUS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    sehe ich anders. S. ein Beitrag weiter oben.
  17. GSUS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dass es sich von der Abtriebsseite (Messing-"T") sehr schwer drehen lässt ist klar. Das Getriebe hat eine Übersetzung ins langsame, also Abtrieb dreht langsamer als Motor, dafür eben mit dem Vielfachen des Motormoments. Zeitgenössische BMW-Klima-Stellmotoren extrem ähnlicher Bauart haben ein Übersetzungsverhältnis von i=140 bis i=300 (!!). (google mal BMW 8364761 oder BMW 8364760, die BMW-Stellmotoren haben aber je nach Ausführung zwischen 24 und 84,5 Ohm, Saab 100 Ohm, deshalb würde ich nicht quer verbauen) Saab wird ein ähnliches i haben. Wenn jetzt der Motor ein geschätztes Drehmoment von 0,25Nm benötigt um per Hand stromlos durch gedreht zu werden, dann musst du am Abtrieb des Getriebes schon mit 0,25Nm x 140 = 35Nm drehen (i=140 und Reibungsfreiheit angenommen!). 35Nm sind zB für eine M8-8.8 schon zuviel und liegen fast auf M8-10.9 Niveau. Bewegung des Hebels: Hier gehe ich davon aus, dass der Hebel sich tatsächlich in Stufen bewegt und auch in Mittelstellungen gezielt verharrt. Schliesslich willst Du die Temperatur ja auch °C-weise regulieren und nicht entweder Min. oder dann Max. Nur Endstellungen ergibt keinen Sinn, ich habe es aber noch nicht selbst probiert. Die Endstellungen fährt er meiner Meinung nach nur beim Kalibrieren an, damit die Steuerung und der Motor wissen "wo sie stehen" und somit auch zusammenarbeiten. Hier wird die Elektronik dann den erhöhten Stromverbrauch registrieren und definiert abschalten. Evtl. geht er bei max. Kühl- sowie Heizleistung auch in den Endanschlag. Eine Idee: die beiden Stellmotoren auf der Beifahrerseite sind doch identisch. Hast Du die schon mal quer getauscht?
  18. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schade, dass Du keine Bilder hast. Ich hab die unendlichen Weiten der 128GB-Speicherkarte durchsucht und zumindest vom rechten Hebel vorher-nachher Bilder gefunden. Es handelt sich um den unmodifizierten Saabista-Aluhebel und die Rastnase hat gepasst. PS: ja, der Hebel war noch iO, aber ich hatte die ganze rechte Seite offen wegen: - Hebel checken - Zahnräder beider Motoren zurück drücken - Umluftmotor und Hebelage prüfen
  19. GSUS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sollte ich's richtig verstanden haben: Ja, wenn Du mit einer Zange das Messing-Anschlussstück ("T") packst, dann lässt es sich gegen den Widerstand von Getriebe und Motor schwergängig drehen. Ein Schneckengetriebe ist hier nicht verbaut.
  20. GSUS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    bzw: die Welle mit dem Zahnrad sitzt fest im Anker des Motors? Schliesslich rutscht ja die Welle aus dem Motor und nicht das Zahnrad auf der Welle.
  21. GSUS hat auf thyl's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schönes (naja ... ) Thema. Ich wundere mich immer wieder, dass es nicht mehr Unfälle wegen Reifenplatzern gibt (Dunkelziffer?). So wie der ein oder die andere einparken. Lieferwagen ganz vorne, die dann vom Auswärts gelegenen Depot in Kolonne mit mind. 160km/h über die AB gen Innenstadt blasen. Ich finde, dass der Threadstarter seine Bedingungen noch mal klar darstellen sollte. Sonst wird das nix. Grüße PS: Gibts Bilder von den zerstörten Reifen?
  22. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Frank, schade, dass es nicht so geklappt hat wie erhofft. Leider kann ich bei deinen Aussagen nicht ganz mitgehen. Die Rastnasen können unverändert an Ort und Stelle bleiben und sichern den Aluhebel wie beabsichtigt (3 mal gemacht bisher). Wichtig ist, dass Du "von Innen" gegen hältst, damit die Welle erstens nicht nach Innen gedrückt wir (dann passt der Hebel tatsächlich nicht mehr) und zweitens nicht doch noch bricht. Das ist auch so beschrieben. Wo die Zahnräder sind und wie man ran kommt ergibt sich aus den am 26.02. zugesandten pdf-Dateien. Ich gebe zu, dass man sich diese Dateien ein paar mal ansehen muss, aber dann sollte es klar werden. Und eine Link-Sammlung ist ebenfalls noch enthalten. Der gelbe Hebel unter dem oberen Hebel auf der rechten Fahrzeugseite ist für die Luftverteilung zuständig und sollte keinen Einfluß auf die Temperatur haben. Kann aber auch Ärger machen: http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all Auch diese Motor-Getriebe-Einheit hat das Zahnrad auf der raus rutschenden Welle. Hast Du Bilder gemacht? Das würde wirklich helfen. Grüße, Uwe
  23. GSUS hat auf Thore71's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Max, willkommen bei den Problemautos ... ... Meiner ist aus 2001, deshalb kann ich zum freien Schlauch nix sagen. Aber: die komische Anti-Schrauber-Optik-Abdeckung auf dem Motor hat deine PA-Unterdruckleitung zur Versorgung des Bremskraftverstärkers bereits ordentlich angeknabbert. Da solltest Du die scheuernde Rippe auf der Unterseite der Verkleidung ausschneiden oder die Verkleidung gleich entsorgen. Grüße, Uwe
  24. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da fasst man sozusagen Urvertrauen in die Werkstatt . Ich habe den Schaumstoff nicht angeklebt, sondern zuerst montiert und dann den (oder war es "das") Filter vorsichtig von der Seite rein geschoben. Ging problemlos, der Filter war original und der Tausch hatte sich echt gelohnt. Viel Erfolg. PS: Filter eines bis Frühjahr 2014 beim ausliefernden FSH scheckheftgepflegten 9-5. So viel also zu scheckheftgepflegt (OK, ich hatte eigentlich nichts anderes erwartet). .
  25. GSUS hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Viel Erfolg bei den Stellhebeln !!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.