Alle Beiträge von hft
-
Unterschied 8V / 16V und Feinstaubplakette
..aber keine 85 Kw.
-
Zylinderkopf runter - Schleifspuren in Zylinder 3
Wäre schön, wenn man noch einen Blick auf die anderen Kolben werfen könnte. Der eine hat jedenfalls kein Wasser abbekommen, aber wie es aussieht Öl. Ich würde es so nicht wieder zusammenbauen.
-
900 TU 16V -> Ölgekühlter Lader gegen wassergekühlten Lader tauschen
ja, kann man komplett umbauen, man braucht dann nur noch den unteren Kühlerschlauch und das Rohr von dort zum Turbolader.
-
Eintragung FPT + Redbox in LPT
6200/min. Alles andere müsste man erst gesehen haben, ehe man es beurteilen kann.
-
Eintragung FPT + Redbox in LPT
was immer er kann, bei 215 wird halt der Sprit abgeschaltet
-
Eintragung FPT + Redbox in LPT
dann kannst Du Dein Problem als gelöst ansehen.....aber der 7er Primärantrieb muss vorher noch rein.
-
900 TU 16V -> Ölgekühlter Lader gegen wassergekühlten Lader tauschen
Der Umbau ist in jeder Hinsicht zu empfehlen.
-
Eintragung FPT + Redbox in LPT
wo ? ..
-
Saab 900 CV
ich sehe im Motorraum eine Abgasrückführung, aber keinen Leerlaufsteller, keine Leitung von der Tankentlüftung und kein Kabel von der Lambdasonde,,, also eher oder
-
Saab 900 CV
Für den Showroom mag das Ding taugen, wenn Du aber damit fahren willst.... Im Text wird explizit darauf hingewiesen, daß das Fahrzeug keinen Katalysator hat, damit sind die immer weiter wachsenden "Umweltzonen" tabu oder eine Nachrüstung (2K€ +) erforderlich. Die Bremsen mögen ihre Fans haben, sind aber objektiv eher weniger gut beim Bremsen aber dafür äußerst wartungsintensiv. Zum Fahren würde ich mich in den Baujahren 90 bis 94 umsehen ( und überhaupt erstmal ein Dutzend von den Autos probefahren , um einen Vergleich zu bekommen).
-
Getriebeölverlust?
im Zweifelsfall ist fast jedes Gemisch besser als nix.....und nach Reparatur kann man ja mal auf homogenes Öl wechseln. Das "Loch" ist eine Führungshülse und gehört so.
-
Red Box
.....obwohl gerade bei Getrieben meist das Bedienpersonal einen deutlich höheren Anteil am Spontanverschleiß hat als die Motorleistung..
-
Welches Auslaßventil ist das richtige??
auch das ist so nicht richtig. Das Bleioxyd lagerte sich auf Ventil und Sitz ab und bildete eine Pufferschicht, die die direkte mechanische Berührung von Ventil und Sitz und damit deren Verschleiß verhinderte. Rein mechanische Geschichte ohne thermische Kompnente. Und als das Blei aus dem Sprit verschwand wurde dieses nicht durch Additive ersetzt , sondern es werden andere Materialien für Ventile und Sitze verwendet, die der mechanischen Belastung gewachsen sind.
-
Welches Auslaßventil ist das richtige??
das ist so nicht richtig, o,o75 ist der Ventilschaft dicker als Std. Sollten also die Ventilführungen verschlissen sein, kann man durch bloßes Aufreiben mit diesen dickeren Ventilen instandsetzen und braucht die Führungen nicht zu ersetzen. Der Motorenbauer soll das Spiel in den Führungen prüfen und sagen welche Ventile er braucht. (Wenn der Kopf schon einmal runter ist kann man auch Ventilsitzringe einsetzen, die deutlich länger als 60 000 Km im Gasbetrieb halten)
- Josephine
-
Silent Schaltblock runde Version nicht mehr lieferbar? Hilfe!
Ja ist sie, aber selbstverständlich nur als komplette Baueinheit; der Gummiklotz alleine geht nicht.
-
Geht einfach aus
könntest Du Dich mit einem Denkmodell anfreunden in dem ein simples Kontaktproblem in Verbindung mit fahrbetriebsüblichen Erschütterungen zu mal mehr und mal weniger guten Signalübertragungen führt ?
-
Geht einfach aus
..ich habe erst gelesen (alles)....und dann geantwortet
-
Ersatzwagen Zweitwagen oder sonstige Geschmacksverirrungen
????, ich kenne nur E14 und E27
-
Geht einfach aus
sowas hat er ja nicht. Wie schon vorher jemand schrieb, ist das Verhalten typisch für eine Trionic, der das Geschwindigkeitssignal fehlt. Man sollte mal eine Rund mit Testgerätschaft fahren, dann weiss man mehr.
-
Klimaanlage neu befüllt, kühlt nicht
Eigentlich prüft man nach einer solchen Aktion nach dem Befüllen die Funktion:Klimagerät bleibt angeschlossen, während die Klimaanlage läuft, auf den Manometern des Klimagerätes kann man dann die Drücke überwachen. Auf der Hochdruckseite sollte der Druck ansteigen, bis bei 15 bar der Ventilator zuschaltet, dann abfallen auf 12, bis er wieder ausschaltet usw., auf der Niederdruckseite sollte der Druck bei laufendem Kompressor nicht unter 1 (besser 2 ) bar abfallen, dann ist das ok. Sollte der Druck auf der Niederdruckseite unter ein bar oder gar ins Vakuum abfallen ist Schmutz in der Anlage und das Expansionsventil verstopft. Ist dort alles in Ordnung bleibt eigentlich nur noch eine hängende Luftmischklappe.
-
Japanimport in Deutschland zulassen
Falsche Werkstatt, falscher TÜV, aber schön, daß es am Ende doch noch geklappt hat
-
9000 Aero: Empfehlung für Sport-Abgasanlage evtl. in Edelstahl gesucht
der Kommentar lässt vermuten, daß Du Zwerchfell mit Trommelfell verwechselst
-
9000 Aero: Empfehlung für Sport-Abgasanlage evtl. in Edelstahl gesucht
bitte keine Atacken auf mein Zwerchfell !
-
9000 Aero: Empfehlung für Sport-Abgasanlage evtl. in Edelstahl gesucht
nö, Ferrita bietet durchaus Edelstahl angemessen dimensioniert an wie immer zu langsam, bezog sich auf Ralfthorstens Kommentar