Alle Beiträge von hft
-
Medikament gesucht
nein, kein Unterdruckproblem, Hauptbremszylinder. Das Ersatzteil kostet was es kostet, Arbeitsaufwand eine halbe Stunde
-
Medikament gesucht
Du hast einen Doppelstecker und einen Einfachstecker, Doppelstecker= Heizung, Einfachstecker= Lambdasignal
-
Medikament gesucht
auch nicht zutreffend. Um ein Signal abgeben zu können braucht die Lambdasonde Betriebstemperatur. Im Fahrbetrieb erreicht sie diese durch die Abgastemperatur, im Leerlauf nicht, desshalb die elektrische Heizung. Bekommt die Motorsteuerung kein Lambdasignal, so taktet sie das Differenzdruckventil mit konstant 50%, damit läuft´s. Kaputte Sonden geben das Signal "mager" und die Motorsteuerung fettet an. Alles plausibel. Bis die neue Sonde kommt könnte man für den Übergang das Signalkabel abziehen.
-
Medikament gesucht
beim Bremsetreten pumpt der Bremskraftverstärker Luft ins Saugrohr, ist wie kurz mal ein Schlauch ab. Mit "universal"-Sonden hab ich nur schlechte Erfahrung gemacht, funktionieren, wenn überhaupt, nur kurz. Aber ehe man Investitiuonen in Bauteile vornimmt, sollte man das Ding besser einmal richtig durchmessen und diagnostizieren.
-
Medikament gesucht
Alles so nicht zutreffend. Der Druckimpulsschalter arbeitet beim Sauger nur kurz in der Warmlaufphase und ist danach funktionslos. Die Symptome sagen eindeutig: deutlich zu fett, also das genaue Gegenteil eines Unterdrucklecks. Ich würde zuerst die Lambdasonde prüfen
-
Saab 99 Turbo cc 1978
nö, offensichtlich nicht; wenn ich mich recht erinnere musst Du die Farbbezeichnung im Mercedesprospekt suchen...
-
900 Turbo S
naja, da hat man bei Ferrita bei einigen Serien Ersatz gefunden, desshalb mein Wunsch nach dem Bild
-
900 Turbo S
die Delle gehört so, mach mal ein Bild von dem Rohr zwischen Schalldämpfer und Kat
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Leistungssteigernden Airbag finde ich interessant....
-
Angebot Antriebswelle (rechts)
..nicht zufällig. ...., aber ich weiss sie : 8827743
-
Angebot Antriebswelle (rechts)
ganz sicher ohne ABS
-
Angebot Antriebswelle (rechts)
man kann ja nix lesen..... ,...aber 8827859 ist eine rechte Antriebswelle MJ 88-93 ohne ABS
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...metallic
-
Turboladerreparatur
..ich kann dich beruhigen, sie machen mehr als das Doppelte. Ich hab natürlich nachgerechnet, meiner macht am Umfang fast Mach II
-
Ritzel Rückwärtsgang
aus´m Stehgreif nicht......aber die Buchsen sitzen nicht fest, lassen sich leicht ohne Beschädigung austreiben, man kann also von einem kaputten Zahnrad noch brauchbare Buchsen verwenden.
-
Ritzel Rückwärtsgang
1mm Lagerspiel für das Rückwärtsganglosrad ist zuviel, soll etwa 0,1mm betragen. Rückwärtsgang aus 45x12 passt.
-
Vollast
nur am Rande: ein mechanisches Problem liegt vor, wenn es mit erreichen einer bestimmten Last oder Drehzahl "plopp" macht.Kann man aber eine Last / Drehzahl über eine Zeit halten und es macht dann "plopp" steigt in dieser Zeit nur die Temperatur und man hat eindeutig ein thermisches Problem.
-
Sommerreifen
egal, wer welchen Test gewinnt, bei dem Preisniveau nur den Energy Saver !
-
Neue Gradschnauzen-Scheinwerfer, orig. Hella
...wobei 2 in ebay gefundene Scheinwerfer ja auch kein technisches Thema sind sondern eigentlich zu Ebay-Funde ebenfalls in den Stammtisch gehört. (ich mein ja nur, wenn man schon gerade dabei ist)
-
Turboladerreparatur
wenn dem so wäre, hätte ich mir meine Bemerkung ja sparen können... Im Bereich von 9 bis 9 1/2 Minuten wird dokumentiert, wie man eine Welle mit Turbinenrad ruiniert. Die Oberflächenqualität der Welle ist für die Abdichtung von entscheidender Bedeutung, es ist also eine kleine Seegeringzange zu opfern und diese am Schleifstein zu bearbeiten, bis sie taugt, den Dichtring ohne Berührung mit der Welle abzunehmen und den neuen zu montieren. Wir werden sehen, manchmal hat man ja auch Glück, ich drück jedenfalls die Daumen.
-
Ladies and Gentlemen: check your Querlenker - Bruchalarm!
Praktische Erfahrung, wenngleich auch nur mittelbar. Am Saab 900 brechen die Querlenker ja nur äußerst selten und erst Jahre nach der Bildung eines Risses...und das dann auch fast ausschließlich beim Rangieren, sodaß ich mir erlaube das Verhalten eines Audi A8, bei dem die Querlenker häufig und gerne bei schneller Fahrt brechen als in etwa übertragbar anzusehen.
-
Ladies and Gentlemen: check your Querlenker - Bruchalarm!
Die Folgen eines Qerlenkerbruchs auf das Fahrverhalten sind etwa die gleichen, wie bei einem geplatzten Reifen. Das Risiko eines Reifenplatzers mit jedem beliebigen Fahrzeug ist etwa 20 mal so groß, wie das eines Querlenkerbruchs an einem Saab 99/900.
-
Ladies and Gentlemen: check your Querlenker - Bruchalarm!
klar, und wenn in Köln zwei Leute husten, stellst Du die ganze Stadt unter Quarantäne.
-
Turboladerreparatur
...der ist aber auch noch am üben...
-
Turbolader - was können die Serienlader TB2559 bzw. TF0526F?
egal, ein TB2559 hat,wie der Name schon vermuten lässt, einen T-25-Flansch, passt also nicht an Dein Sammelror ....ist aber ein spannendes Projekt