Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. funktioniert grundsätzlich, ist hier aber übertriebener Aufwand. Bewährte Spezialwerkzeuge sind Putzlappen und Lesebrille ( und , hier wohl das Hauptproblem, die Bereitschaft sie einzusetzen)
  2. ..wenn man´s nicht nur alle 20 Jahre, sondern vielleicht jährlich macht reicht ja ein feuchter Lappen....
  3. hft hat auf Eber's Thema geantwortet in 9000
    die Erfolgsaussicht, mit bloßem Evakuieren etwas zu erreichen würde ich ganz nah bei Null ansiedeln. Da hängt ein "Fussel" im Expansionsventil. Leitung vor dem Expansinsventil lösen, manchmal hat man Glück und es sitzt noch ein Filtersieb vor dem Ventil, dann kann man das auf Durchgang prüfen, reinigen und die Verschmutzung beurteilen, ob es normaler gesammelter Abrieb oder Rest eines "explodierten" Trockners ist. Ist da kein Sieb - Expansionsventil und Trockner neu
  4. Nein, kann man nicht (steht doch in ihren Geschäftsbedingnungen)
  5. nun ja, ein intakter Querlenker wird beim Rangieren nicht reißen. Ein nicht intakter Querlenker dem man das Rangieren erspart, wird eine andere ,eher unangenehmere Gelegenheit finden
  6. hft hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ihr habt ja keine Ahnung ! Es muss heißen "hat" und nicht "kann haben"
  7. keineswegs, lediglich neigt der Hersteller in seinen Vorgaben zu große Werte für die einzustellende Vorspur anzugeben
  8. hat da nicht mal vor Jahren(4,5, ?) ein ,ich glaube, Österreicher berichtet auf der Autohahn plötzlich ein Vorderrad quer im Radhaus sitzen zu haben....? - wenn ich mich recht erinnere sogar mit Bild
  9. Nein, kann man nicht, die kritische Stelle selbst ist nicht verstärkt , aber durch die Verstärkung anderen Ortes steigen die Belastungsspitzen.
  10. Oh ja ! da kann man sehr wohl etwas sehen z.B daß da eine fette,schwarze Schicht von Teer/Unterbodenschutz,Dreck, Dreck, Öl ...usw, die da nicht hingehört die Sicht auf eine seit Jahren bekannte Gefahrenstelle verwehrt....... Würde das oben erwähne "Ansprechen" etwas helfen, wäre es dort pikobello sauber
  11. du meinst ein Loch in den Garagenboden schneiden und sich dann unten auf die Weinkisten stellen um ans Auto zu kommen ?
  12. naja, oft ansprechen hilft ,wie Du gerade selbst erlebt hast eher wenig, gelegentlich bücken und nachgucken hilft mehr
  13. ...das einzig neue daran,ist ja, daß es nun Dich getroffen hat - das Thema ist alt und bekannt, http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/24634-untere-querlenker-vielleicht-doch-ab-und-ueberpruefen.html u.a.
  14. ...ich bin ja froh, daß Du der einzige bist, der den Scherz nicht verstanden hat...
  15. ...ich sehe die Zukunft eher grau.... (und was ist denn Bredlow für ein Laden , haben die nicht mal eine Scheibe für´n 90 an Lager?)
  16. hft hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Original Saab Spezialwerkzeug; Wird unter den oberen Querlenker gelegt um die Feder Vorzuspannen und die Traggelenke zu entlasten.
  17. hft hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    Du kennst Dich doch in der Handhabung des Forums aus, da wären ein paar Links hilfreicher als das Gestöhne
  18. hft hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    siehe unten
  19. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem ist im Rahmen des vorgegebenen Budgets lösbar
  20. hft hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Daumenbreit ist ja keine genormte Maßeinheit.........aber über dem oberen Strich am Peilstab steht "max" - bis Mitte "x " ist unbedenklich ,kann man so lassen.
  21. hft hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in Hallo !
    fast, die Klammer links hielt einst den Teppich und die Schraube mit der weißen Kuststoffscheibe hielt links oder rechts im Fussraum den Heizungskanal.
  22. .....kein wirklich technisches Anliegen, aber sicher ein schönes Thema für den Stammtisch.....
  23. Da wird sich ein Fremdkörper unter das Antriebsrad der Vorgelegewelle geschoben haben, da braucht man ja nur das vordere Gehäuse wechseln und wahrscheinlich dessen Inhalt.......ein bisschen Ursachenforschung wäre wohl auch angebracht.
  24. wenn Du Primärtrieb und den vorderen Deckel für´s Motorlager (oder besser Deckel lassen und Motorlager umbauen) tauschst könnte ein 45614 herhalten.........ich würde allerdings bei einem gut funktionierenden Getriebe einfach ein anderes Gehäuse nehmen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.