Alle Beiträge von hft
-
Lüfter geht nicht aus!
Puhl mal den Schalter für die Klimaanlage raus (der mit der Schneeflocke) und zieh den Stecker ab
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
genau !
-
Lüfter geht nicht aus!
zieh mal Relais "H"
-
Ladedruck fällt ab! 9000 Turbo 2,3 ; Bj. 1991/1992
DI hat zusätzlich zur Ionenstrommessung noch einen Klopfsensor, erst bei der Trionic fällt der weg.
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Die Zeitvorgabe des Herstellers sind bei Servolenkung und Klimaanlage 2,6 Stunden.
-
Neue Reifen - 17"
dem ist natürlich nicht so. Der185/65 R15 heist nämlich weiter 88 v und die 88 kennzeichnet eine Tragfähigkeit von 560 Kg. der 205/40 R17 heist dann 80 (450 kg) oder als XL 84 (500Kg) und das reicht nicht. (Achslast vorne 1045 Kg- Mindesttragfähigkeit des Reifens also 522,5 Kg)
-
Lüfter geht nicht aus!
zieh mal das Relais "G" raus (wohnt im Sicherungskasten, ist im Deckel beschriftet)
-
Lüfter geht nicht aus!
Motorhaube öffnen, die schwarze Luftleitabdeckung über dem Ladeluftkühler abnehmen, an der linken oberen Ecke des Kühles sitzt der Thermoschalter für den Kühleventilator, dort sind 2 Kabel mit Flachsteckern aufgesteckt, eines abziehen, Sicherung wieder einsetzen, lässt sich der Lüfter durch auftecken/abziehen eines der Kabel am Thermoschalter aus-/einschalten,ist der Thermoschalter hin.
-
Neue Reifen - 17"
..und die Tragfähigkeit des Reifens -auch in XL-Ausführung - für Dein Fahrzeug unzureichend ist...
-
Falscher Turbo - was machen?
Montage ist auch für Laien unproblematisch und selbsterklärend (2 Schrauben lösen und die Stange aushängen). Äußerlich unterscheiden sich die Dinger nicht , sind nur andere Federn drin. Der eine fängt bei etwa 0,25 bar ab sich zu bewegen der andere erst bei etwa 0,6bar.
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
betrachte mal die Verschraubung an Zylinder 2+3 als zentrale Befestigung und überschlage mal die Ausdehnung bei einer Betriebstemperatur von knapp 1000°C, Na - kommste selber drauf ?
-
Spurstangenköpfe selber tauschen ?
...wenn´s gut geht, Kontermutter lösen Kopf abdrehen , neuen Kopf drauf und kontern, da bietet Selbermachen kaum Sparpotential. Wenn´s nich gut geht, alles zusammengerostet ist und man mit geeignetem Werkzeug unter Zugabe von einem bisschen Wärmeenergie ran muss, kann man ohne passendes Equipment nur froh sein, es nicht selbst angefangen zu haben.....und zur Achsvermessung muss er ja sowieso. Also....
-
Falscher Turbo - was machen?
selbstverständlich liegt das am Turbolader,oder genauer am Actuator. Der 312 ist vorgesehen für Fahrzeuge ohne APC und das Wastegate öffnet bei o,6 bis 0,8 bar, der 321 ist für APC, also elektronisch modulierte Ladedruckregelung und öffnet bei 0,25 bis 0,4 bar. Möglicherweise reicht der Umbau des Actuators (da könnte ich mit einem Gebrauchtteil aushelfen), bei frühen Ausführungen war aber das Abblasloch des Wastegate kleiner als bei späteren Ausführungen, damit kommt die APC-Steuerung nicht zurecht und ab etwa 4500/min steigt der Ladedruck stetig an. Versuch macht kluch (oder so)
-
Wert 900 Airflow Satz?
vermutlich weniger, als es kostet, die dann in den Radläufen zurückbleibenden Löcher optisch und technisch zufriedenstellend zu "entfernen"
- Umgeölt
- Auto Quiz
-
Auto Quiz
Ich bitte mich zu entbinden, ich habe hier keinen Zugriff auf Bilder und bin zu dämlich eins aus dem Netz zu laden, ohne daß dransteht was es ist.
-
Auto Quiz
ähnliche Perspektive mit Lack und Lampen http://www.google.de/imgres?q=monteverdi&hl=de&client=firefox-a&hs=MNS&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1366&bih=598&tbm=isch&prmd=imvnsb&tbnid=_z2pGjnK0xG9_M:&imgrefurl=http://www.autoplenum.de/Auto/Monteverdi/High%2BSpeed%2B375-5/Modell-Bild-id3.html&docid=dHcJ9Qf19vCNhM&imgurl=http://www.autoplenum.de/Bilder/P/pMonteverdi%25252520High%25252520Speed%25252520375-4%25252520%252525281970%25252529-611166/Monteverdi/Monteverdi-High-Speed-375-4--1970-.jpg&w=520&h=360&ei=Cf5_T-jKHcrssgb_m_mkBA&zoom=1&iact=hc&vpx=1041&vpy=280&dur=3551&hovh=187&hovw=270&tx=107&ty=97&sig=103850007490315061221&page=3&tbnh=118&tbnw=171&start=48&ndsp=25&ved=1t:429,r:5,s:48,i:251
-
Auto Quiz
High Speed 375-4 von 1970, ohne Lack und Lampen
-
Motor hat keine Leistung T16S Aero Turbo Zündungsproblem?!
wenn dem so sein sollte, kann man sich das Messen eigentlich sparen. und zum PS: man muss nicht immer gleich in die Werkstatt rennen, so einen Riss im Schlauch kann man durchaus selber finden . (vielleicht mal direkt am Turbolader anfangen und sich dann in Richtung Zylinderkopf vorarbeiten)
-
The Return of the Gurkenhobel
oder "selbst Räder montieren will gelernt sein" Wahrscheinlicher ist, daß linke und rechte Räder zu bauen zu teuer ist..
-
Zeit für Dämpfer und Federntausch
Es gibt ja für fast alle Arbeiten Zeitvorgaben der Hersteller und wenn man die um einen Faktor größer drei überschreitet, sollte man das schon irgendwie erklären können..
-
Antriebswellen- / Tripoden-Frage - Umbau Saab 99 auf 1988'er Getriebe
hat er nicht
-
Zeit für Dämpfer und Federntausch
Stoßdämpfer sind auch unter widrigen Umständen in 2 Stunden abgehandelt, Tausch der hinteren Federn bei ausgebauten Stoßdämfern 3 Minuten, Tausch vordere Federn, 0,5 Stunden. Änderung der Fahrhöhe an der Vorderachse bringt Sturzveränderung mit. Um diese auszugleichen sind die oberen Querlenker gegen die Karosserie auszudistanzieren, reißt dort eine der schlecht zugänglichen Schrauben ab, kann es sein, daß 9 Stunden nicht reichen...
-
Mein Doppelpack - 900 Turbo 16s und 900i 16v
Test läuft gerade