Alle Beiträge von hft
-
Synchronringe wechseln
soweit es die reguläre Ersatzteillieferung bei Saab betrifft, sind Synchronringe aus, allenfalls könnte noch jemand welche liegen haben.
-
Wer kennt meinen "neuen" 9000er, Motor rätselhaft, 2.0l Kopf auf 2.3 Liter Block
dann hätte man sie leicht ersetzen können, wie man es mit der Auslassnockenwelle und der Einlassnockenwelle ab 93 getan hat
-
Wer kennt meinen "neuen" 9000er, Motor rätselhaft, 2.0l Kopf auf 2.3 Liter Block
die Einlassnockenwelle wurde von 92 auf 93 geändert, die Art der Änderung ist mir nicht bekannt, innerhalb eines Baujahres wird nicht zwischen Sauger- und Turbowelle unterschieden, die sind also gleich
-
Youngtimer Trophy Hockenheim
..deine Wünsche haben nicht geholfen...
-
Wer kennt meinen "neuen" 9000er, Motor rätselhaft, 2.0l Kopf auf 2.3 Liter Block
Maßlich passt das ,sowohl die Nockenwellen, alsauch das Getriebe - beim Getriebe sind die Antreiber der Antriebswelle größer, muss also umgebaut werden. Bei Nockenwellen gilt im Sinne Deiner Ziele : je neuer desto schlechter - nimm B202 turbo -Wellen 86-93.
-
Medikament gesucht
Beides wohl eher nicht. Neben der obligatorischen Dichtigkeitskontrolle (Unterdruckschläuche etc) gilt es wohl zunächst Zündzeitpunkt und Taktverhältnis des Differenzdruckventils zu prüfen und ggf einzustellen.
-
Wer kennt meinen "neuen" 9000er, Motor rätselhaft, 2.0l Kopf auf 2.3 Liter Block
So, die gebrauche Dichtung ist bis 93, die Neue ab 94. Übereinandergelegt bekommt man eine Vorstellung vom "Loch"
-
Wer kennt meinen "neuen" 9000er, Motor rätselhaft, 2.0l Kopf auf 2.3 Liter Block
Ja, hat einen Block bis 93 und einen Kopf ab 94. Gaswechsel und Verbrennung ist dabei eher unproblematisch, aber mechanisch passt es eigentlich nicht. Steuerdeckel zu Kopf lässt ein großes Loch, wahrscheinlich soll die Blechkonstruktion da helfen. Steuerketteflucht sollte man mal kontrollieren. Ich mach mal ein Bild von den unterschiedlichen Kopfdichtungen, das erklärt wahrscheinlich mehr als 1000 Worte.
-
Simmerring wechseln V6. Wer hilft mir?
nicht weiter wichtig, Scotty hat ab und an mal weniger lichte Momente....
-
Drehgriff Vordersitzverstellung demontieren?
nö, nicht Klammer ab sondern Klammer drehen - wenn die drei Nasen der Klammer in den drei Löchern des Drehgriffs stehen, lässt sich der Drehgriff abnehmen
-
Ist Ölwechsel überflüssig?
...möglicherweise könnte er mit weniger Trost mehr machen....
-
Verkehrsrechtsfragen > Mein SAAB im Unfall
..alle anderen haben es "stillschweigend" bemerkt...
-
900 ep, der Südländer
alte Kleberreste in stundenlager Kleinarbeit rauspiddeln und dann Scheibe neu verkleben...
-
900 ep, der Südländer
die Dinger haben ein Haltbarkeitsdatum von 5 Jahren (da mit Kleber gefüllt, der dann durch ist) - ist das Datum bei Deiner Quelle angegeben ?
- 900 ep, der Südländer
-
Radlager vorn wechseln 900 I?
nein, Bedenken gibt es allenfalls dein Werkstatthanbuch betreffend..
-
900 ep, der Südländer
mag sein, 2003 war die Dichtung noch in der Preisliste, 2007 nicht mehr. Vielleicht hilft´s ja jemanden, daß das Ding nicht seit 10 sondern erst seit 7 Jahren nicht mehr lieferbar ist.
-
Radlager vorn wechseln 900 I?
..in meinem (Original-Saab) Werkstatthandbuch steht: Das Radlager wird beim Ausbau der Radnabe zerstört und muß ersetzt werden. und dann macht´s auch Sinn.
-
900 ep, der Südländer
...nicht für die Scheibe, sondern für die Dichtung. Das ist allerdings eher eine theoretische Betrachtung, da Dichtungen seit über 10 Jahren aus sind.
-
900 ep, der Südländer
ist auch so. Die beiden Nieten oder Schrauben lösen und die A-Säule nach innen schwenken, dann lässt sich der Fuß aus dem Armaturenbrett drehen
-
900 ep, der Südländer
allenfalls beim Cabrio könnte man in Erwägung ziehen beim Scheibenwechsel die A-Säulenverkleidung abzubauen
-
900 ep, der Südländer
ich habe keine Vorstellung von Deinen Fähigkeiten, aber grundsätzlich geht das
-
Lüfter geht nicht aus!
den ganzen Quatsch von vorne bis hinten durchmessen , um dann einen Isolationsschaden oder dergleichen aufzuspüren
-
Lüfter geht nicht aus!
Beide; der eine läuft, sobald der Schalter betätigt wird, der andere immer dann, wenn die Kupplung vom Kompressor anzieht
-
Lüfter geht nicht aus!
Der Fehler beruht darauf, daß das Relais "G" Schaltstrom bekommt. Vorgesehen ist, daß der über den Thermoschalter oder die Klimaanlage kommen kann. Der Weg über die Klimaanlage kann markt- und baujahrabhängig unterschiedlich sein; probieren wir noch das Relais "J" (Lüfter Klimaanlage) zu ziehen.