Alle Beiträge von hft
-
Gewinde der Lambdasonde beschädigt
Neue Sonde... und "trocken" einschrauben, kein Kleber und kein Fett
-
Wintersaab
..für die Stadt und zum Einparken und besseren und sichereren Austeigen müsste so ein 900 Tu 8v aber schon rechtsgelenkt sein...
-
Fragen zum 99 von einem Saab-Greenhorn
Nö, beim 900 sind die Kästen von außen eingesteckt und verschraubt. Sollten allerdings ähnliche Symptome vorliegen, könnte man mal kontrollieren, ob die hinteren Abläufe des Schiebedachs wirklich in den Kästen enden und nicht das Wasser einfach in den Innenraum leiten.
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
..im Moment könnte beim Offenfahren so ein Windschott jedenfalls verhindern, daß man zu weit rausschwimmt...
-
Geht einfach aus
Ich schlepp die Dokumentation nicht immer mit mir rum, also frei aus dem Rückenmark : Der Geber am Getriebe gibt dem Tacho ein analoges Signal, im Tacho wird daraus über Halbleiter ein Rechtecksignal generiert wie es für die nachgeschaltete digitale Verarbeitung in Bordcomputer und Motorsteuerung benötigt wird. Geht kalt und gibt mit Erwärmung auf ist nicht gerade ein untypisches Verhalten sterbender Halbleiter. Ich setze mein Geld auf # 70
-
Geht einfach aus
Nicht Fehlerspeicher auslesen, sondern mit dem Tech 2 während der Fahrt das Geschwindigkeitssignal im Auge behalten, dann sieht man´s ganz bestimmt.
-
Geht einfach aus
Irgendwie scheint´s ja so, daß das Nichtnachvollziehenkönnen nicht an den Tips liegt. Die Symptome sind völlig eindeutig, der Bordcomputer und die Trionic bekommen warm kein Geschwindigkeitssignal - da kannste jetzt langsam mal nach gucken oder Du gewöhnst Dich dran.
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
..um zu wissen, wie sich Haare unter diesen Bedingungen verhalten, müsste man......
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
-
EURO 2 und was ist das?
Die deutsche Bürokratie ist nicht gerade selbsterklärend und sorgt auch bei den meisten Eingeborenen für dicke Verwirrung. Du brauchst einen dem Fahrzeug zugeordneten Kaltlaufregler und die ABE für dieses Gerät, dann musst Du das ordnungsgemäß einbauen, fährst damit zur DEKRA und hoffst dort einen aufgeschlossenen Sachverständigen zu finden, der bestätigt, daß das Fahrzeug nun EURO 2 erfüllt. Mit dieser Bestätigung gehst Du zum Straßenverkehrsamt und lässt die Fahrzeugpapiere ändern.
-
EURO 2 und was ist das?
ist so nicht richtig, das Fahrzeug ist aus der Schweiz importiert, hat also keine ABE, da muss das vom Tüv(alte Bundesländer) oder DEKRA (neue Bundesländer) abgenommen werden
-
EURO 2 und was ist das?
nein, das ist nicht so. Noch am Donnerstag habe ich damit Euro 2 bei einem Importfahrzeug vom TÜV eingetragen bekommen
-
EURO 2 und was ist das?
nein, unverständlich. Versuch es mal anders zu formulieren
-
EURO 2 und was ist das?
Hilft Dir nicht. Das Ding ist eher historisch, damit wurden in den 80er Jahren Fahrzeugen ohne Katalysator die Stickoxyde etwas reduziert.
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
das liest sich inzwischen anders....
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
keine halben Sachen ! Quarantänezone für alles, dessen Nockenwelle quer zur Fahrtrichtung läuft auf der anderen Rheinseite.
-
Nett anzusehen
fast so schlimm wie gelbe Autos
-
Benzinpreise
das schließt sich aus. Man kann entweder JR Recht geben oder nachdenken.....themenübergreifend
-
Benzinpreise
...man sollte aus dem Ranicki mal einen Tetzlaff machen....käme der Realität näher
-
Zylinderkopf gerissen - woran erkennt man das?
Um einen Riss im Zylinderkopf zu diagnostizieren muss dieser zur Prüfung zunächst demontiert werden.Dafür erscheint mir das Zeitfenster etwas knapp. Lass Dir doch zunächst mal Bilder von dem Riss im Zylinderkopf schicken, darauf sollte auch erkennbar Dein Auto mit demontiertem Kopf zu sehen sein. Auch mir scheint ein abgekartetes Spiel wahrscheinlich.
-
2. Saab Treffen Koblenz am 15. September
...da es sich um ein SAABtreffen handelt, würde mich das zu einer "Gegendarstellung" zwingen...
-
Saab 900 Tu Cabrio, EZ 13.04.88 hat ohne Mängel TÜV
Glückwunsch, wenngleich sich Freude am schönsten am Stammtisch teilt
-
900i 8V Startprobleme
Mir erscheint das wichtigste, daß das Auto zunächst garnicht mehr anspringen muss, damit der Fragesteller dahingehend motiviert wird seine Buchstabensuppe zu sortieren und vernünftige Angaben zu machen
-
Ruckeln (Bonanzaeffekt) beim Gaswegnehmen und Vibrationen im Stand
schließt sich auch nicht aus, aber das Bild vom Motorraum zeigt, daß da keines ist
-
Ersatzwagen Zweitwagen oder sonstige Geschmacksverirrungen
nö, kenn ich alle nicht . . . . allenfalls noch E605