Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...gerade die lohnen...
  2. Die Bescheinigung bezieht sich ja nur auf den Hersdteller, nicht auf das Produkt. Der Nachweis der Dauerhaltbarkeit ist zwingend vorgeschrieben und wer´s ohne einträgt überschreitet seine Kompetenzen (womit die abnahme letztendlich ungültig ist). Allerdings halte ich das Problem in diesem Fall eher für ein organisatorisches ( Lesjeförs hat einfach den Zettel verschlampt) als für ein technisches. vielleicht soltest Du Envall mal Deinen Prüfer ausleihen.
  3. Die Basisauslegung der Bremsanlage ist von 1967. Funktionirt mit Originalbelägen erstaunlich gut, wird aber bei einer Notbremsung aus hoher Geschwindigkeit mit linearen Bremsbelägen zur tödlichen Falle. Daher schon seit Jahren meine gebetmühlenartigen Ermahnungen Originalbeläge zu verwenden.
  4. Kann man bestenfalls als Dokumentation einer gewissen "Anspruchslosigkeit" ansehen. Darüberhinaus argmentierst Du gerade, daß der Pfeffer, da er ja auf Steak und Pasta gut ist, auch auf Pudding gut sein müsse. Im Ernst: der 900 hat keine Bremskraftregelung, Die Bremskraftverteilung vorne/ hinten erfolgt ausschließlich über Kennung der Bremsbeläge. Es ist also vorne ein deutlich progressiver und hinten ein deutlich degressiver Belag erforderlich. Alle bisher von mir getesteten Zubehörbeläge tendieren stark in richtung linear , was ein deutliches Überbremsen der Hinterachse zur Folge hat.
  5. Zunächstmal sollte ja irgendwie geprüft/ nachgewiesen sein, daß die Federn nicht aus Muniereisen mutiert sind. Dies erfolgt wie selbstverständlich bei jedem mehr oder weniger namhaften Federhersteller, inden man sein Produkt in ein Maschinchen spannt und ein paarhunderttausend mal zusammendrückt und auseinanderzieht. Wie gesagt, selbstverständliche Routine bei JEDEM. Darüber gibt´s dann ein Protokoll und man kann ruhig schlafen. Dieses Protokoll ist obligatorische Grundverraussetzung für jede weiter Prüfung zur Zulassung. Ich habe etwa ein Jahr lang mit der Firma Lesjeförs telefoniert und geschrieben , um ein solches Protokoll zu bekommen - mit dem unglaublichen Ergebnis, daß es soetwas nicht gibt. Insofern ist eine STVZO-konforme Zulassung (zu recht!!!) nicht möglich.
  6. ich hab da noch ein paar Stangen Muniereisen. Ich roll die mal zu Spiralen und bau sie Dir ins Auto. Vielleich fällt Dir dann nach der Probefahrt auf, welchen Schwachsinn Du da gerade von Dir gegeben hast. moin, versuchs erstmal mitnem Kaffee
  7. hft hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    üblich sind Ölmengen zwischen 150 und 200 ml - bei Neubefüllung. Beim Absaugen kann man ja nur den geringen Teil des Öles kondensieren, der im Kältemittel gelöst ist, der Rest versteckt sich halt noch irgendwo im System, hat einen etwas höheren Sidepunkt als das Kältemittel.
  8. ...und näher an der Wahrheit
  9. hft hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    20B, manschmal 3A
  10. hft hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündschloßträger
  11. hft hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ????? ...dabei handelt es sich selbstverständlich völlig wertfrei um rein physikalische Überlegungen....
  12. hft hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... alternativ könnte man die angehängte Last reduzieren...
  13. hft hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..(jetzt muss ich aber echt kämpfen, der Versuchung zu widerstehen )....
  14. hft hat auf SaunaNils's Thema geantwortet in 9-5 I
    HBZ LHD 4836698 UPE : 422,98 +Mwst, 0,6 Std incl Entlüften des Systems
  15. hft hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    richtig so. Für die Funktionsprüfung : das "sehr dünne Kabel" führt zu Kontrolleuchte
  16. hft hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das Geschrei kannst Du Dir sparen, wenn man schnell fährt höhren und sehen Beifahrer grundsätzlich nix mehr.....
  17. hft hat auf hussi85's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bisweilen hat da die Windrichtung am Messtag größeren Einfluß als die Motorleistung
  18. Eine andere mir zu Ohren gekommene rechtliche Sichtweise. Die BE erlischt. Ein Fahzeug ohne BE darf nicht in den öffentlichen Straßenverkehr eingebracht werden. Das Einbringen in den Straßenverkehr ist dann in jedem Fall unfallverursachend.
  19. hft hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/16198-901-fotostory-austausch-heizungsventil.html
  20. hft hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurzschließen geht einstweilen. Wenn Du das Ersatzteil hastgibt´s einen Crashkurs - das ist machbar.
  21. hft hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wenn die ein gewisses Alter erreicht haben, brechen die auch gerne mal beim nachziehen der Schlauchschellen ab - nicht ungewöhnlich. neues Heizungsventil und gut
  22. Liegt Post 1 als PDF bei , ist aber kein Teilegutachen (gabs damals ja noch nicht) sndern ein Mustergutachten - etwas anderes hat G+W auch nicht. völlig problemlos, lediglich außerhalb der Kompetenzen eines AAP.
  23. hft hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Lage der Trägerplatte des Hallgeber wird durch die Membrandose bestimmt, die Zündeinstellung ist also in jedem Fall zu korrigieren, völlig unabhängig davon, ob man den Verteiler ausbaut oder nicht.
  24. naja, ich halt´s nach wie vor für ein Provisorium............aber vielleicht besser als zufuß gehen...Wenn das aufgibt, reich die Laufleistung für eine Vollrevision und dann wird´s gescheit gemacht
  25. hft hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei der Zündeinstellung Unterdruckschlauch abziehen. Zündzeitpunkt bei 2000/min messen. Auf Leerlauf laufenlassen Zündzeitpnkt ablesen. Den Fehlwinkel bei 2000/mim im Lerrlauf ausgleichen, bei 2000/min überprüfen. Die Einstellung bei 2000/min gibt die gewöhnliche menschliche Motorik nicht her.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.