Alle Beiträge von hft
-
Ladedruck
.....2 Schrauben...
-
9000 er lautes (klopfen) klackern im Motor ATM 2,3
Das rote Lämpchen mit der Ölkanne: brennt wenn Zündung an und Motor steht ? - get aus wenn Motor läuft ?
-
9000 er lautes (klopfen) klackern im Motor ATM 2,3
ist noch Öl drin ?
-
Endlich mal wieder: Getriebeöl wechseln?
und was gehört rein ?
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
......nur , häufig muss man, um die dadurch freigesetzte Kreativität in die Praxis umzusetzen die Physik beugen....
-
2. Gang kratzt
..das ergibt sich bei hinreichender Grobmotorik von selbst..
-
2. Gang kratzt
...wie dem auch sei, jedenfalls fällt dieser Synchronring bis auf den Grund seiner Muffe ohne daß es im Konus zu einer ernsthaften Berührung, geschweige denn einer Reibung kommt. In der Folge sperrt da nix, oder eigentlich eher garnix.
-
2. Gang kratzt
....und ich dachte ich seh schon schlecht....
-
2. Gang kratzt
..Du vergisst den Materialabtrag - es kratzt ehe es überhaupt zu einer Berührung des äußeren Konus kommt.. Sperrsicherheit 1 kleiner als 1
-
2. Gang kratzt
..was man auf den Bildern nicht sieht, sieht man auch nicht, wenn man die Dinger in der Hand hält.. ..und den äußeren Zustand des Ringes kann man als Nachweis ansehen, daß die Sperre funktioniert.
-
2. Gang kratzt
...würde die Sache mit der Sperrverzahnung sicher vorantreiben..
-
2. Gang kratzt
-
2. Gang kratzt
in meinem Fall würde ich für diesen Fall den Hans bitten.... es geht übrigens um den 2. Gang, nicht um den 5.
-
2. Gang kratzt
Nein, aber ich frag mal meine Frau...
-
2. Gang kratzt
zurück zum Thema : der Übeltäter, oder was von ihm übrig ist. Rechts der Vergleich mit einem Verschlissenen (oben) und einem Neuen
-
Defekte Zylinderkopfdichtung, Motorblock gesucht
Das ist so nicht richtig.
-
Benzindruckregler
M 16 x 1,5
-
Benzindruckregler
Es liegt natürlich nicht mehr als der Öffnungsdruck des Benzindruckreglers an, also 3 plus Ladedruck, aber wenn Du die Öffnung verschließt werden´s etwa 6
-
87er Getriebe in 89er
in Deinem Auto sollte sich jetzt ein 45612 befinden, das Objekt der Begierde sollte, so es denn wirklich ein 87er ist, 45510 (Kat) oder 45610 (ohne Kat) heissen. Wenn dem so ist passt alles. Sollte das Getriebe älter sein ( 45606) fehlt die innere Schaltlagenzentrierung und die Antreiber passen nicht - dann rate ich von dem Umbau ab. PS. Das "Passen" bezieht sich auf den Umbau der kompletten Baueinheit, als Ersatzteilträger völlig ungeeignet, da passt nix. (ich hoffe es ist trotz nicht ganz südlicher Lage zulässig zu antworten )
-
Benzindruckregler
da hast Du aber mehr rausgelesen als da steht. Im 900 hat nur der 2,1 das größere Gewinde. Leider haben auch die in großer Zahl verfügbaren Regler aus dem 9000 das große Gewinde.
-
Servolenkung mit synth. Zentralhydrauliköl?
..ich denke die Selbsthilfegruppe hat inzwischen 87%....
-
Servolenkung mit synth. Zentralhydrauliköl?
...irgendwann war´s mal ein SAAB- Forum......
-
Servolenkung mit synth. Zentralhydrauliköl?
ich glaube nicht, daß ich der einzige bin, der das hier für ein Fake eines zu tode gelanweilten Wasauchimmer hält - jedenfalls erscheint mir die Fragestellung für jemanden , der lesen kann, egal ob hier in der Suche oder in der Betriebsanleitung schlicht unmöglich.
-
Zuordnung Turbolader - Motorvariante
wusel Dich mal selbst da durchEPC-Teileliste (1).pdf
-
Wer sucht ein 900 coupe?
a) sammelt kein Mensch 81er Turbos mit Seitenblinker b) war wohl der odoardograue 16S aus erster Hand gemeint