Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    gab´s doch erst ab 84
  2. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....einfacher ließe sich so ein Fahrzeug entwerten , indem man es mal kurz mit dem Gabelstapler rammt....
  3. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grundproblem ist die schlecht adaptierte P2-Ladedruckregelung, die dazu führt, daß die Dinger schon bei mäßiger Belastung Kolben und Zylinderköpfe verbrauchen wie andere Benzin. K-Jetronic ist im Prinzip wie alle anderen, aber im Prinzip hat auch ein Polo 1,1 den selben Motor wie ein Porsche 944 S (Vierzylinder-Reihe- Otto ), anfälliges Anreicherungssystem, aufgrund niedriger Verdichtung und sehr früh öffnendem Auslassventil hoher Kraftstoffbedarf im Teillastbereich - da passt nix anderes. Ersatzteilversorgung = 0 Zündanlage TSZ-I , genau ein Jahr verbaut - 1981. Ersatzteilversorgung = 0 Kolben = 0 Nockenwellen = 0 Ölpumpe = 0 (Motor wurde zum Modelljahr 85 erheblich verändert, Ersatzteilversorgung für Frühe Motoren generell schlecht) Liste ließe sich sicher deutlich erweitern, aber..... Wenn alt, dann 79/80 - das ist zwar nicht unproblematisch, aber man hat wenigstens ein Auto, das sich von späteren unterscheidet. Die problemarme Alternative ist ein Auto My 86-...
  4. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hardcore ohne Gegenleistung !
  5. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ein 81er turbo ist die Störanfälligste und in der Ersatzteilversorgung problematischste Ausführung der ganzen 900er-Serie. Tu´s nicht!
  6. erstmal Motorenlüftung anschauen..
  7. hft hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    so´n Quatsch ! - ich sach nur 06444
  8. ..Fakten wären das allenfalls, wenn diese Behauptungen nicht widerlegt worden wären (diverse Versuchsreihen im Prüflabor für Fahrzeugtechnik an der FH Köln. In der Region frei gekaufte Kraftstoffe hatten deutliche Unterschiede in der Oktanzahl und im Heizwert.)
  9. hft hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wenn ich denn mal säße.......bekanntlich ist mir der Niesbrauch entglitten...
  10. hft hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..noch gibt´s ja einige technisch habwegs akzeptable Exemplare auf dem Markt, die man nicht als erstes umlackieren müsste...
  11. .......und eine Lenkmanschette voll Lagerbuchsengranulat.....
  12. ..Schrauben waren fest, eher taumelnde Zahnstange.
  13. hft hat auf mark's Thema geantwortet in 9000
    ..gehe einfach davon aus, daß ein lederbezogenes Armaturenbrett ohne 9000er dem Gegenwert von 2 bis 3 9000ern ohne lderbezogenem Armaturenbrett entspricht....
  14. .......da er aber über keine Reitgerte sondern nur über einen Baseballschläger verfügt und auch sonst nicht kleinlich ist, wird sich die wirtschaftliche Situation der Region wohl nur verbessern, wenn die Hälfte der Bevölkerung auf Bestatter umlernt...
  15. hft hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... auch am Stammtisch sollten die Geschichten vielleicht einen Ansatz von Inhalt haben...
  16. hft hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast Du eigentlich keinen Friseur, dem Du sowas erzählen kannst ?
  17. ..die haben wohl dieses Jahr das Besäufnis zur Mittsommernacht vorgezogen...
  18. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ....im Gegensatz zu Deinem Vorschlag verändert sich die Position der Unterdruckdose beim Kabelumstecken nicht...
  19. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ....man könnte natürlich stattdessen auch die Zündkabel 2 weiter stecken...
  20. hft hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Orange ?
  21. hft hat auf Laura-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Motorentlüftung beim Turbo ist beheizt und mündet in das Saugrohr zwischen luftmassenmesser und Turbolader, beim "I" ist es ein unbeheizter Schlauch ,der unmittelbar vor der Drosselklappe mündet. Also keinerlei Ähnlichkeit.
  22. ....um diePlLanung etwas zu vereinfachen, möchte ich feststellen, daß , im Gegensatz zum Saugmotor, ein aufgeladener Motor gelassen bis garnicht auf leichte Veränderungen der Steuerzeiten reagiert. Kurz : Nockemwelle ist wurscht.
  23. ..dann machen wir´s halt wie bei allen anderen und treiben den Verteiler mit der Auslassnockenwelle an....
  24. ....ich bin ja mittlerweile stolz drauf, dieses oder jenes Fahrzeug NICHT fahren zu müssen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.