Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. ..die haben wohl dieses Jahr das Besäufnis zur Mittsommernacht vorgezogen...
  2. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ....im Gegensatz zu Deinem Vorschlag verändert sich die Position der Unterdruckdose beim Kabelumstecken nicht...
  3. hft hat auf karsten's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ....man könnte natürlich stattdessen auch die Zündkabel 2 weiter stecken...
  4. hft hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Orange ?
  5. hft hat auf Laura-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Motorentlüftung beim Turbo ist beheizt und mündet in das Saugrohr zwischen luftmassenmesser und Turbolader, beim "I" ist es ein unbeheizter Schlauch ,der unmittelbar vor der Drosselklappe mündet. Also keinerlei Ähnlichkeit.
  6. ....um diePlLanung etwas zu vereinfachen, möchte ich feststellen, daß , im Gegensatz zum Saugmotor, ein aufgeladener Motor gelassen bis garnicht auf leichte Veränderungen der Steuerzeiten reagiert. Kurz : Nockemwelle ist wurscht.
  7. ..dann machen wir´s halt wie bei allen anderen und treiben den Verteiler mit der Auslassnockenwelle an....
  8. ....ich bin ja mittlerweile stolz drauf, dieses oder jenes Fahrzeug NICHT fahren zu müssen....
  9. hft hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei 3-türern hat es einige "Experimente" gegeben, aber bei 2-Türern waren die Türöffner immer da , wo sie auch auf dem Bild sind, Sogar noch beim 90.
  10. hft hat auf Mühle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Vorteile sind im Wesentlichen fertigungstechnische.
  11. hft hat auf Mühle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Änderungen (Motorblock,Anlasser) 84 auf 85 ermöglicht einheitliche Komponenten in 900 und 9000. Die Änderungen 85 auf 86 (Zylinderkopf ,Kanäle, Brennraumform, Kolben)sind Zugeständnisse an den "i". Mechanisch sind "i" und Turbo bis auf die Kolben und die Einlassnockenwelle identisch.
  12. hft hat auf Mühle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jein, man kann das irgendwie passend machen, aber der Reiz des frühen Modlljahrs und die Originalität sind dahin. Kabelbaum müsste geändert werden (Anlasser 84 rechts 85- links) , Verdichtung, Brennraumform, Nockenwellen, etc sind anders, die Abstimmung der Einspritzanlage passt dann auch nur noch so ungefähr..... Kurz: der Motor passt auf´s Getriebe.
  13. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ....und der Himmel weis warum.... nötig sind sie bei 195/60 nicht.
  14. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    gerne auch zum 241. Mal: Felgen passen, Reifen nicht.
  15. hft hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann tu ich es halt. Wenn ich mich recht erinnere waren in ganz frühen Baujahren die Lenkwellen tatsächlich durch Querbolzen gegen Längsverschiebung gesichert. Allerdings waren diese Bolzen aus Kunststoff, was mich skeptisch gegenüber jeglicher Metallbolzen bei dieser Anwendung macht. Eine ordentliche Reparatur wäre, das Teil neu zu nehmen. Diese Option besteht allerdings nur für Fahrzeuge mit Airbag, da sich die Welle für Fahrzeuge ohne Airbag unterscheidet und seit geraumer Zeit nicht mehr lieferbar ist. In solchen Fällen baue ich die Welle aus und teile sie. Der untere Teil ist Vollmaterial mit Rautenförmigem Querschnitt,der obere Teil ein Rohr, das im Überlappungsbereich an vier Stellen längs gequetscht ist.(siehe Gerds Bild). Dort wird die der untere Wellenteil eingepresst und bietet so einen Vorgegebenen Widerstand gegen Axialverschiebung.Da diese Klemmung aber auch die Lenkkräfte aufnehmen muss, lässt die Klemmwirkung im Laufe der Zeit durch Materialermüdung nach, bis die von Gerd beschriebenen Symptome auftreten.Abhilfe lässt sich schaffen, indem man die Welle teilt und den unteren Teil um 90° versetzt wieder einpresst. die Klemmwirkung entspricht dann wieder dem Urzustand. Das bedeutet natürlich einen gewissen persönlichen, oder,wenn man`s machen lässt, finanziellen Aufwand,wohingegen das Entfernen der Welle aus dem Brustkorb von der Krankenkasse übernommen wird .
  16. hft hat auf CR-Freak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..in Anbetracht der alternativen Möglichkeiten halte ich in dem Fall das "bloß" für angebracht.
  17. hft hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Überm Heizungskanal im Fussraum ist die Lenksäule in das obere Kardangelenk geschoben. Die Klemmschraube ist lose.
  18. ..für den Olly nicht........wohl aber für den der´s machen muss.....
  19. hft hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    ...wenn dann Tülle. Das Gummiteil heist Buchse, ET-Nr. wie oben ; das Plastikteil heist Nippel 7517048
  20. ..wenn Du nicht hochkant fährst , ist das wohl mehr vorne als unten.....
  21. ....aber er könnte sich meiner Stimme sicher sein
  22. vergiss es, Du bist hoffnungslos zurückgeblieben, die "Keulen" mit denen man etwas erreicht sehen heutzutage anders aus..... und überhaupt ist Gewalt immer ein Zeichen von Hilflosigkeit.
  23. bleiben 85 die noch irgendwie verteilt werden müssen....
  24. ....damit stehe ich in der Evolution eindeutig über Dir : bekanntlich haben die Primaten schon Keulen geschwungen, lange bevor sie anfingen zu träumen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.