Alle Beiträge von hft
-
Defekte Dachhydraulik im 901 cab 12/1986
Undichtigkeiten beim Hydraulikzylinder würden sich ja zunächst beim Öffnen bemerkbar machen........... Vielleicht ERST eine Diagnose und DANN eine Reparatur...
-
Ich muss es einfach noch mal loswerden...
drei Seiten zu spät
-
Tuning?
..man kann sie getrost als "unendlich" annehmen...
-
900 Cabrio in Köln hat sich das wer angeschaut
ich hab mir schon etwa 150 schwarze Cabrios aus dem kölner Raum angesehen - geht´s vielleicht ein bisschen genauer ?
-
Tuning?
das setzt umfassende Unkenntnis voraus...
-
Tuning?
...und Du vermutest da einen Zusammenhang mit der Verwendung des B212- Motors?
-
Tuning?
...dann hast Du Fenster! ähm......tanzt er eigentlich ??
-
Tuning?
wichtig ist doch zunächst, daß der versteht, an den es gerichtet ist....
-
Tuning?
Guck Dir die beiden Ansaugbrücken (meinetwegen auch auf Bildern) an und beantworte Dir Deine Frage selber.
- Ronal Turbos
-
Heizungsventil
jadasstimmtdassmandasneuedingausplastikverbauenkann
-
Welches Benzin? Und mit oder doch ohne?
Werkseitig haben die V4 Motoren keine Ventilsitzringe, der Sitz ist einfach in den Grauguss gefräst. Bleizusatz ist zwingend erforderlich.
-
Lucas Luftmassenmesser - EINSTELLWERTE ?
liegt seit Montag hier auf´m Schreibtisch......... gib mal ´ne Fax-Nr.
-
Blockgewicht
Motor mit Nebenaggregaten 148Kg ,BW 37 (mit Öl) 84 Kg
-
Nockenwelle, Frage an Maschinenbaufraktion, Hubkurve)
Tr6 ?
-
Nockenwelle, Frage an Maschinenbaufraktion, Hubkurve)
Ergänzung: Eine gescheit konstruierte Nockenwelle (das trifft auf Tuningnockenwellen,insbesondere Made in USA nicht immer zu) ist so geschliffen,daß dynamisch eigentlich keine mechanische Berührung zwischen Nocken und Kipphebeln stattfindet, sonder der Kipphebel auf einem Ölkeil schwimmt.Dieser ist aufgrund des engen Radius an der Nockenspitze am schwierigsten aufrechtzuerhalten;darüber hinaus wirken hier aufgrund der höchsten Federspannung die größten Kräfte.Daher ist Verschleiß am ehesten auf der Nockenspitze zu erwarten.Wenn man sich die Beurteilung des Tragbildes nicht zutraut ist wohl die Nockenhöhe ersatzweise ein gutes Indiz.
-
Red Box
Ausländische Märkte hab ich nicht im Kopf,aber für Deutschland: Bosch bis `89 :160Ps Serie,Tuningkit 175Ps Kraftstoffdruckanhebung von 2,5 auf 3,0 bar Lucas ab ´90 : 160ps Serie (3,0 bar) 93: 170Ps (3,0 bar) Last Edition93 180PS (3,3 bar) Tuning-Kit 90-93 185Ps (3,3 bar) 170-185 PS-Steuergeräte sind rot und haben 4 verschiedene Nummern
-
Nockenwelle, Frage an Maschinenbaufraktion, Hubkurve)
Nocken sind geschliffen und haben eine absolut glatte Oberfläche,auch nach langjährigem Gebrauch. Nocken mit Riefen oder Ausbrüchen (Pitting) sind Schrott. Ein "Verschleiß" mit einwandfreier Oberfläche ist nicht vorstellbar.
-
Red Box
Was bringt dich auf diese sonderbare Theorie ?
-
Nockenwelle, Frage an Maschinenbaufraktion, Hubkurve)
Meines Wissens gibt es kein genormtes Verfahren,nach dem Nockenwellendaten überprüft werden. Vielmehr gibt jeder Nockenschleifer die für seine welle zugrundegelegten Prüfbedingungen an.Weitverbreitet ist die Angabe von Steuerzeiten bei einem Prüfspiel von 1mm. Das ist insofern sinnvoll, da Nocken im Anhub um einen weichen Kraftschluss zwischen Nocken und Kipphebel herzustellen nur sehr gering ansteigen (0,5mm auf 40°).In diesem bereich würden geringfügige Mess- oder Fertigungstoleranzen leicht zweistellige Winkelverschiebungen verursachen. Wenn du Dir Deine Kipphebel mal von unten ansiehst, wirst Du feststellen, daß der Kontakt zum Nocken nicht auf einem Punkt, sondern auf einer Fläche stattfindet. Dadurch ergeben sich innerhalb eines Zyklus Verschiebungen sowohl in der geometrischen Hebelübersetzung ,als auch in der Öffnungswinkelübertragung vom Nocken . Wenn Du Deine drei Nockenwellen in eingebautem Zustand wie oben beschrieben misst und vielleicht noch ein Messspiel von 1mm zugrundelegst hast Du zwar keine absoluten Steuerzeiten, aber die Wellen werden sehr gut miteinander vergleichbar.
-
99 Vergaser leichtes Beschleunigungsruckeln (oder auch "Verschlucken")
...für Düsennadel hoch brauchts Spezialwerkzeug ;Nadeldüse runter geht mittels Rändelschraube in der Mitte des Schwimmerkammerdeckels (rechtsrum mager/ linksrum fett)
-
99 Vergaser leichtes Beschleunigungsruckeln (oder auch "Verschlucken")
Je nach Baujahr/Ausführung Düsennadel hoch oder Nadeldüse runter
-
99 Vergaser leichtes Beschleunigungsruckeln (oder auch "Verschlucken")
wird´s mit zunehmender Temperatur schlechter = zu fett besser = zu mager
-
99 Vergaser leichtes Beschleunigungsruckeln (oder auch "Verschlucken")
zu mager
-
Benzinpreis-Petition im Bundestag
naja.......drei mal zwölf sind zweiundsiebzig ???????