hft
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: LLK-Varianten
Alle Beiträge von hft
-
ZZP Verstellung testen?
"naja, meine temperaturen nach LLk und DK muss ich ja anscheinend doch selbst messen. mal sehen wieviel grad minus... " ..grau ist alle Theorie-äh,wofür war noch gleich die Drosselklappenheizung?
-
ZZP Verstellung testen?
Wenn Du meinen Hinweis mit"Orgelpfeiffen" abtust ..... Für Ottomotoren wären Deine Überlegungen vieleicht nicht schlecht,aber....
-
saab 9-6 coupe
? Allmählich sollte doch der letzte bemerkt haben,daß es Saab seit 15 Jahren nicht mehr gibt.
-
V-Power 100 oktan Benzin
Ach zum 100- Oktansprit gibts jetzt statt Paybackpunkten einen Sack Schotter???
-
V-Power 100 oktan Benzin
"Normalerweise"und "In der Regel" sind Redewendungen,die ich möglichst vermeide,sind so Schlupflöcher mit denen man sich aus der Verantwortung stehlen kann,wenn man Blödsinn erzählt.-Da oben kommt das mehrfach vor. Das Problem ist die "Normung" des Kraftstoffs.Außer der Selbstentzündungstemperatur und ein paar Grenzwerte von Zusätzen(Blei,Schwefel etc.)steht da nämlich nichts drin.Spez.Gewicht und Heizwert z. B. sind völlig freigestellt.-Weiß der Teufel,wer da was wo tankt. Also im Einzelfall ist alles möglich.-Aber die grundsätzlichen Zusammenhänge sind wie oben beschrieben.
-
V-Power 100 oktan Benzin
1.Energiegehalt des Kraftstoffs:Hohe Oktanzahlen werden in der Regel durch Zusatz von Alkoholen erreicht,die zwar eine hohe Klopffestigkeit aber nur einen sehr geringen Heizwert haben.Der Gesamtheizwert nimmt in der regel mit Zunahme der Oktanzahl ab. 2.Der Thermische Wirkungsgrad ist um so besser,je näher man an der Klopfgrenze fährt.Beim 89er Turbo wird bei Klopfen die Füllung reduziert,weitere Eingriffe erfolgen nicht.In allen Lastbereichen in denen kein Klopfen stattfindet,fährt der niedrigoktanige Kraftstoff also näher an seiner Klopfgrenze ind damit mit einem besseren thermischen Wirkungsgrad.
-
V-Power 100 oktan Benzin
" Bei meinem 89er Aero verbrauche ich je weniger Benzin, je höher die Oktanzahl ist" Das solltest Du nochmal überprüfen,die Regeln der Physik behaupten genau das Gegenteil(ich übrigens auch).
-
Datenblatt
Made by LUXOR AB,Motala Sweden
-
Datenblatt
Wenn ich mal was krame,find ich schon was für die rote Box(ist übrigens nicht von Bosch).Aber dann sind "V" Reifen obligatorisch(mit 118KW gibt`s ne Freigabe für "H")
-
Wer hat´s "Falsch" gemacht?
Unwuchten in Rädern belasten alle Fahrwerksteile(einscließlich der Lenkung) erheblich.Im Betrieb verändert sich die Wuchtung des Rades durch Verschleiß und Bewegung auf der Felge.Eine regelmäßige Kontrolle der Wuchtung ist also obligatorisch.Dies zu tun,wenn man beim Räderwechseln die Dinger eh in der Hand hat,ist keine Geldmacherei(groß geschrieben) sonder ökonomisch. Ps Einschränkung: das mit der Geldmacherei ist vielleicht noch ein bisschen davon abhängig wieviel verlangt wird.
-
PREISRÄTSEL für Saabkenner:...
hm..ob hochschalten bei Kühlmittelmangel wohl die richtige Maßnahme ist....?
-
Umbau 99 auf 16V turbo
Man hätte vielleicht mit der Renovierung der für den Umbau vorgesehenen Räumlichkeiten beginnen sollen.......
-
Mein zweiter, der 900i springt nicht an!
?????
-
Mein zweiter, der 900i springt nicht an!
Schon gut,den Punkt kannst Du Dir anschreiben.Die Gelegenheit zur Revanche wird sich ergeben. Davon abgesehen,siehst Du in meinen Überlegungen,wesshalb der Ot-Geber als Fehlerquelle nicht von vornherein auszuschließen ist einen Fehler?
-
Rätselbilder
Oder vielleicht ein Ausschnitt aus dem grauen Plastikgedöns hinter der Türverkleidung...
-
Rätselbilder
1.Ich meinte(und meine noch immer)die Luft zwischen LLK und Drosselklappe(innerhalb des zwischen diesen beiden Bauteilen angebrachten Rohres) 2.Muss ich leider passen,keine Kamera,gänzliches Fehlen der erforderlichen Fähigkeit ein Bild hier einzustellen,so ich denn eins hätte. Freiwillige vor!
-
ich auch, ich auch!
Du bist sicher,daß Du im Eifer des Gefechts nicht die falsche Seite poliert hast?-Innen leuchtet mir ja noch irgendwie ein,aber außen...?
-
Rätselbilder
Das solltest Du mal nachmessen! Das Bild stammt übrigens von einem Bauteil aus 1985.
-
Rätselbilder
Naja,im Ernstfall ca 110°C "nach getaner Arbeit" ist nicht wirklich kalt.
-
Kaputter Zylinderkopf 900Turbo 16V?
????? Vielleicht nicht immer wirtschaftlich sinnvoll-aber irreparabel? Man muss es halt können.
-
Mein zweiter, der 900i springt nicht an!
Leider nicht-eher ein Artikulationsproblem: Trotz langen Überlegens ist es mir einfach nicht gelungen,"Unsinn" in EINEM Nebensatz zu erkären.
-
Mein zweiter, der 900i springt nicht an!
Na,dann muss ich meinen"Unsinn" wohl `mal etwas näher erläutern: Die meisten Einspritzsystheme machen nach Einschalten der Zündung einen Systhemtest,wärend dessen die Check Engine lampe brennt.Nach Abschlußß des Tests wird sie gelöscht.Bei der LH im 89er 900i ist in diesen Test das Drehsignal mit eingeschlossen,d.h. bei eingeschalteter Zündung brennt die CE-Lampe immer,bis beim Starten das Drehsignal kommt. Tritt ein Fehler im Systhem auf,wird die CE-Lampe eingeschaltet,verschwindet der Fehler wieder wird sie aber erst nach einiger Zeit störungsfreien Laufes wieder ausgeschaltet.Nur das Drehsignal ist "spontan" mit der CE-Lampe verbunden:Drehsignal fehlt=CE an,Dresignal da= CE aus. Die Fehlerbeschreibung habe ich so verstanden,daß meistens die CE-Lampe brennt und das Auto nicht anspringt,machmal aber geht sie beim Starten kurz aus und während dieser Zeit springt der Motor an,um kurz darauf mit erleuchten der CE wieder abzusterben.Also "spontaner" Zusammenhang. Der Kurbelwellensensor ist ein Hallgeber.Diese Dinger machen gerne mal vor ihrem endgültigen Ableben durch"Gelegenheitsarbeit auf sich aufmerksam.-Daher meine Empfehlung diesen mal zu überprüfen. Lieber Kater,ich gehe davon aus,daß Du für diene Theorie mit demSteuergerät eine mindestens gleichwertige Argumentation vorbringen kannst und bin gespannt.
-
A..P..C..
Selbstverständlich darfst Du fragen! Aber: AlLe deine Fragen ,werden im Text des Ebay-Angebotes beantwortet.
- A..P..C..
-
Kaputter Zylinderkopf 900Turbo 16V?
Soweit ich das anhand der Bilder beurteilen kann,würde ich die Löcher zuschweißen,dann Planen.