Alle Beiträge von hft
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Pierre Franckh
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
die 2.4.2 vom 2,1er ???? - wäre mir jetzt nicht bekannt btw wenn die Motorkontrolleuchte nicht brennt, kann man sich das Fehlerauslesen sparen
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
10 Minuten Kupplung, 10 Minuten Führungslager, undichter Kurbelwellensimmering - egal was da noch kommt, egal ob es viel oder wenig ist, es ist in den 6,5 Stunden nicht enthalten.. das ist eine Definition, keine Bewertung
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
´Getriebe tauschen, also Aggregat ausbauen, Getriebe abschrauben, neues Getriebe dranschrauben und Aggregat wieder einbauen. Kupplung ausbauen ist ja nicht nötig oder , wenn doch als Zusatzarbeit zu berechnen
- Saab 9.5 Motor
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
ist ja eigentlich ein sehr spezifisches Problem eines eng gesteckten Bauzeitraumes (98-03) der hier im Forum gerne bis ins unendliche ausgedehnt wird. ...beim 900 OG sicher kein Thema. Wer unbedingt etwas tun möchte kann einen 20l -Kanister Fuhrparköl für Transporter kaufen und alle 4 Montate oder 3000Km das Öl wechseln, bis der Kanister leer ist. Danach ist das Motorinnere wieder hinreichend sauber.
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
..wenn Dir Deine Werkstatt das so auf den Deckel schreibt ist aber der Teufel los. Der Herr Saab ist der Ansicht, daß der Austausch des Getriebes (entspricht ja bis auf´s Putzen der hier anstehenden Arbeit) beim Sauger in 6,5 Stunden erledigt sein sollte. Dem schließe ich mich an. Daß sich das, wenn die erforderlichen Hilfsmittel und Sachverstand fehlen bis sonstwo hinziehen kann ist unbestritten.
-
Wie kann ich am besten den Zustand der Kupplung nach einem Getriebeschaden prüfen?
halte ich für mühsam und wenig genau. Besser ein 22mm Rundmaterial (oder Rohr oder Langnuss oder... ) durch die Verzahnung der Kupplungsscheibe stecken, das zentriert sich dann gut an der Phase der Bohrung in der Kurbelwelle.
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
läuft in einigen Lastbereichen etwas magerer. Je nach Nutzungsgewohnheiten ist das unvorteilhaft. Unabhängig davon haben die Geräte 566 und 570 mitlerweile erheblich mit Altersschwäche zu kämpfen. Ich rate das 570 überholen zu lassen und das 566 als Reserve für den Notfall zu verwahren.
-
Saabsichtung
Markteinführung in Deutschland für i16, egal ob mit oder ohne Dach war Mj 89 (USA war früher)
-
Welches Radio für den 900er?
steck Dein Werkzeug auf einer Seite rein, zieh diese Seite des Radios 3 mm vor, zieh das Werkzeug raus, steck es auf der anderen Seite rein und zieh das Radio raus
-
Stecker für das Motorsteuergerät
nene, ein Teil ganz sicher nicht, eine Kontaktadresse zu einem Ami, der soetwas haben könnte.
-
Stecker für das Motorsteuergerät
ehe Du nach einem Gebrauchtteil Ausschau hältst, probier erstmal das Auspinnen. Zwar habe ich nur Erfahrung mit T5 und T7 , nicht mit T8, aber dort habe ich den Versuch durch Auspinnen an Steckergehäuse zu kommen nach längeren Experimenten, auch mit Spezialwerkzeugen namhafter Hersteller, die dann pro Stück doppelt so viel Kosten wie der gesamte oben genannte Koffer, aufgegeben (ehrlicherweise nicht ich , sondern Christine ) In USA hab ich dann noch jemanden gefunden , der noch Steckergehäuse hatte. Wenn ich morgen wieder im Betrieb bin kann ich mal nachsehen.
-
Automatikgetriebe Saab 9000 turbo, 4 HP-18
da sollte man vielleicht zunächst mal einen Blick drauf werfen, ehe man gleich zu den großen Geschützen greift. Auto sonst fahrbereit ?
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
der Kolben sitzt vorne auf dem O-Ring auf. Wenn dieser nun zerbröselt rückt der Kolben um die Schnurstärke des O-Rings nach - der Weg fehlt der Feder an Vorspannung - Systemdruck sinkt (abgesehen davon, daß das nun undicht ist, den Druck nicht hält und zu entsprechende Startproblemen führt )
-
Automatikgetriebe Saab 9000 turbo, 4 HP-18
4 - Vorwärtsgänge 3 - Übersetzung 2 - Anpassung für hohes Drehmoment (0 - für niedriges) 01- Entwicklungsstufe 432 sollte also unbedingt sein, bei der Entwicklungsstufe ergibt sich Spielraum für Toleranz Symptombeschreibung des defekten Getriebes ?
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
weiß man nicht, die Feder (und die Einstellscheiben für den Systemdruck ) stecken ja noch im Gehäuse
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
sebstverständlich steht es jedem frei, zu debattieren worüber er auch immer möchte... ich wollte nur mal beiläufig darauf hinweisen, daß bei einem Zündfunken, der die Kerze erreicht, aber einem Systemdruck von nur 2,5 Bar das Zündschaltgerät meiner bescheidenen Meinung nach irgendwie zu unrecht in den Focus geraten ist
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
schon in #1 steht, daß Zündfunke an der Kerze ankommt, also ist sowohl der Austausch von Zündungsteilen als auch die Diskussion, welche Nummer wann durch welche ersetzt werden kann oder nicht für das Problem selbst sicher nicht zielführend. (.......124 ist für EZK, .......139 für den Rest ,... 137 ist mir noch nicht bewusst begegnet )
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
..übliche Todesursache ist Altersschwäche....nicht ansteckend. (und ich würde es mal mit einem neuen Verteilerfinger versuchen )
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
nö, Mj 89 ist da einzige ohne Druckwächter. Die Funktion wird bei der LH 2.4 durch ein Limit Luftmasse über Drehzahl vom Einspritzsteuergerät übernommen
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Nein , das ist der Kurzschluss mit Folgen. Es handelt sich um den Druckgeber für die Ladedruckregelung.
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
mach keinen Mist, Du hast keinen Druckwächter je nachdem, was Du da brückst gibt´s einen Kurzschluß....mit Folgen
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
...die Einspritzdüsen lesen kleine Werkstatthandbücher und öffnen einfach schon zwischen 2 und 2,5 bar... ich bin einfach zu langsam, bezog sich auf 24
-
Saab 900 8V B201 - Motor ging schlagartig aus und startet nicht mehr
..dann hätte er aber kein Modulationsventil. Mit Kat sind 2 bar ok, da über das Taktverhältnis des Modulationsventils temperaturabhängig zusätzlich angereichert wird