Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. Die Riemen für Wasserpumpe und Lichtmaschine sind wie beim 16v 10 x 975, der Riemen für die Pumpe der Hilfskraftlenkung ist nicht ganz einfach, da die Riemenscheiben der Pumpen mehrfach geändert wurden. So aus dem Kopf gibt´s da wohl einen Schwerpunkt bei 10 x 1175. Nachmessen ist die sichere Methode.
  2. ...mit ein bisschen Wohlwollen könnte man den Zeitwert Deines Autos ja auf 4001 € schätzen, dann brauchst Du Dich nicht angesprochen fühlen...
  3. ohne das Modelljahr zu kennen sollte man mit solchen Behauptungen vorsichtig sein
  4. ich fluche nicht, stattdessen setze ich jemanden ins Auto, der den Wählhebel bewegt, während ich den Bowdenzug aus dem Getriebe ziehe. So wird der Stellstift des Getriebes mit der Hebelübersetzung des Wählhebels aus dem Getriebe gezogen und bei Rückbewegung des Wählhebels ist nur die Kraft aufzubringen, die es braucht den Aussenzug über den Innenzug zu schieben.
  5. hft hat auf saabauftrab's Thema geantwortet in 9000
    Mach mal die Manschette am Schalthebel ab, was Du dann siehst ist selbsterklärend
  6. hft hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Hinterachse hat 40% vom Leergewicht, also etwa 560Kg. Auspuff: Sinn der Frage war festzustellen, ob der Kat mit Rohr glatt 3" außen endet, also ein Adapter zum überschieben mit 3" innen auf 2,5" Flansch mit 2 Schrauben innen konisch dichtend erforderlich ist.
  7. hft hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    sieht das, was Du jetzt drunter hast so aus? http://www.saab9000.com/procedures/exhaust/jtexhaust.php
  8. hft hat auf lautundluise's Thema geantwortet in Hallo !
    "G" wie gerade
  9. hft hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    hab ich eher nicht so gesagt, vielmehr sprach ich von Drehmomentspitzen und meinte dabei (siehe Diagrammanhang in #10) den Bereich zwischen 3000 und 4000/min. Da gibt´s vielleicht noch etwas Potential für Feinabstimmung, die dann auch die Ketten schont............. aber manchmal ist halt einfach nur die Zeit für die Ketten rum. Aber egal, so etwas lässt sich ja gut reparieren.
  10. eher 90 (Sitze) und Vollturbo
  11. ..auch Farbe, Lucas-Einspritzanlage und ABS wollen nicht so recht zum angegebenen Baujahr passen
  12. 6,5 Jx16 ET27 vom 9000 Aero Mj 93, Namen sind Schall und Rauch, aber eine Teilenummer könnte ich raussuchen
  13. Wenn das Zwischenlager schwimmend ausgelegt ist wirkt die resultierende Servowirkung in beide Richtungen gleichermaßen. Gibt es eine Hauptbetriebsrichtung, so kommt es durch Verschleiß zu einem besseren Formschluß der Backen an die Trommel und zu einer etwas besseren Bremswirkung in dieser Drehrichtung, der Effekt ist aber betriebsbedingt und nicht systembedingt
  14. und links war es wärmer ? Spaß beiseite, Frostproblem ist eher unwahrscheinlich
  15. ..Du meinst freundlich, wie das Lächeln... bevor man Dir das Messer in die Rippen stößt ? Ein klares Wort ist bei näherer Betrachtung oft viel freundlicher, als es auf den ersten Blick scheint. ...und nun stell mein Auto wieder auf die Räder
  16. Zum Einfrieren müsste es ja frieren (zumindest hier reichts dafür noch nicht)....eher kleiner Wartungsrückstand: Aufmachen reinigen,einstellen und gut.
  17. So ein paar Halter anzufertigen ist doch nun wirklich Pillefitz, den man beim Einbau so nebenher macht.... wenn man da schon um Hlife schreien muss sollte man sich vielleicht überlegen, ob man sich nicht mit einem Umbau auf Elektroantrieb übernimmt. Davon abgesehen sollte man nicht die serienmäßigen Hydrauliklager weiterverwenden, Elektromotoren vibrieren ja nicht, sonder Silentblöcke verwenden. Das wird dann viel einfacher, aber man kann halt keine Maße übernehmen, sondern muss selbst messen.
  18. Bei Fahrzeugen,die keinen Anschluß unter dem Thermostaten haben, wird der Blindstopfen im Saugrohr zwischen Zylinder 3 und 4 durch eine Hohlschraube und Schlauchanschluß ersetzt (geht bei jeder Bauform des B202)
  19. schon klar .... und bei jedem anderen hätte ich mir den Kommentar gespart
  20. sowieso nicht, der Block ist ja nun bei 2,0 und 2,3 Gleichteil
  21. nur der Ordnung halber: dem ist nicht so. Eine einfache symmetrische Trommelbremse (wie die hier) bremst in beide Richtungen gleich. Erst bei aufwendigeren Servo- oder Duplexbremsen mit 2 auflaufenden Backen gibt es drehrichtungsabhängig unterschiedliche Bremsleistung.
  22. nur wenn man die Motoren in ähnlicher Weise vergewaltigt wie das Wort "tunen". Bei einem im ursprünglichen Sinne des Wortes getunten Motor ist eher das Gegenteil zu erwarten.
  23. hft hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hm, also mein Daimler ist das billigste Auto, das ich je hatte. Die Versuchung dieses Fahrzeug zu bewegen ist so gering, daß ich mit 20 Litern Benzin leicht 5 Jahre auskomme. Angucken kann man die, aber fahren einfach nur sch....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.