Alle Beiträge von hft
-
GLD - Überprüfung
Mess das dynamisch. Fahrzeug in normal fahrfertigem Zustand belassen, mittels T-Stück und Schlauch das Manometer am Saugrohr, hinter der Drosselklappe anschließen und in den Innenraum legen. 4.Gang , Vollgas und bei 3000/min die Bremse treten, Drehzahl halten und Druck ablesen. Sollwert: 0,35 bar + - 0,03 (Herstellerempfehlung lautet zwar 3. Gang, aber da raucht Dir ruckzuck die Bremse ab)
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Naja, als Italiener hat er ja keine ABE, sondern eine Einzelbetriebserlaubnis, die muss dann erst mal jemand beibringen und dann ist es fraglich , ob der Turbolader darin überhaupt Erwähnung findet. Steht doch Saab drauf. .... und wenn einer meint, er müsse so ein leicht überarbeitetes Gerät mal auf die Rolle stellen, haste eh verloren, egal ob 2,0 oder 2,3. Allerdings ist mir kein solcher Fall bekannt.
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Da unterscheidet sich ja der 2,0 in nichts vom 2,3. Die Leistungsgrenze wird durch den verwendeten Turbolader markiert und ist jeweils gleich. ..... und ein TD04 sieht im 2,0 nicht weniger original aus ,wie im 2,3
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
..Du meinst, ein geeignetes Geburtstagsgeschenk ?
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
würde ich suchen, kämen zwei Fahrzeuge von mobile.de in Frage. Beide silberne, also etwas freundlicher als die üblich dunklen, 2,0 Aero, einer um 150.000Km , einer um 225.000 KM. Favoriten, da sie sich weit verbreiteten Unrates wie zu langem Hub, zu lang übersetzten Getrieben und hölzerner Verunstaltung des Innenraumes enthalten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
..aber genau das isses : bevor die eigentliche Cabrioproduktion 1987 begann hat man ein paar Dutzend silberne 86er für USA gebaut, die hatten halt noch die steile Optik. Stoßstangen sind gleich mit EU nur die Scheinwerfer sind US. Also kein schönes, sicher aber ein sehr seltenes Stück.......womit die Option, sich einfach einen besseren zu suchen eigentlich entfällt.
-
B202l, b202xl ...
aus´m Rückenmark: B202 ist jedweder 2.0 l Vierzylinder mit 2 Nockenwellen, B202L ist ein solcher mit Turboaufladung und Ladeluftkühler, das X kam hinzu als 1985 der Anlasser von rechts nach links wanderte
-
Problem Radflansche - bekanntes Thema?
eine "taumelnde" Scheibe drückt die Kolben weiter zurück und es ist ein Leerweg zu überwinden. Ob ein Leerweg durch einen größeren Hub der Kolben oder durch einen kompressiblen Gaseinschluß verursacht wird ist am Pedal nicht zu spüren.
-
Problem Radflansche - bekanntes Thema?
die Frage stellt sich nicht, neue sind seit Jahren aus. Eine mögliche Prüfmethode könnte sein, die Lageraufnahme in eine präzise Drehbank zu spannen und den Rundlauf mit der Messuhr aufzunehmen.
-
Problem Radflansche - bekanntes Thema?
Bremsenrubbeln verursacht durch verbrauchte Radnaben kommt nicht häufig, doch gelegentlich vor.
-
Eintragung FPT-Umbau 2,0 LPT
Wenn Du auf das Zitat achtest siehst Du , daß es nicht um FPT sondern einen italienischen "Aero" geht
-
Projekt: 8V Einspritzleitungen in Stahlflex nachfertigen
Aufgrund von nachvollziehbaren widrigen Umständen kam es beim Hersteller zu Verzögerungen, doch jetzt sind die Prototypen da. Die Dichtscheiben sind für die Testversion, für die "Serie" werden Nippel mit passendem Konus gefertigt.
-
Turbo oder Ventile ?
..wie kommt der dann in den Ansaugtrakt ? hat man aber einen Blow by an den Kolbenringen, oder das Rückslagventil in der kleinen Entlüftung zum Saugrohr kaput, bläst es die Öldämpfe bei nicht verstopfter Entlüftung direkt vor die Ansaugseite des Turboladers
- 9k Videos
- Turbo oder Ventile ?
- 9k Videos
-
Turbo oder Ventile ?
sicher ? - schon mal über den Verlauf der Motorentlüftung nachgedacht ?
-
Steuergeräte reparieren
das kann man ja so oder so kaufen.... bei einem defekten Steuergerät die Vorschaltlösung zu wählen wäre allerdings schon ziemlich dämlich
-
Fuel cut einstellbar?
ja, aber von einem 91er US, ab 90 EU- CU14, US - LH 2.4
-
Ansaugluft-Vorwärmung - rückbauen oder lassen?
Das ist möglich, wir waren ja hier beim Turbo, die Sauger hatten auch nach 84 verschiedene Ausführungen mit und ohne Vorwärmung.
-
Fuel cut einstellbar?
LH 2.4 hat das integriert , Limit Luftmasse /Drehzahl, kein externer Druckwächter
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
ich höre nix, aber bei der Beschreibung blinken alle rote Lampen. Sei Vorsichtig.
-
Fuel cut einstellbar?
schade, da ist eine persönliche Inaugenscheinnahme im wahrsten Sinne des Wortes nicht naheliegend
-
Fuel cut einstellbar?
wo ist der Ede denn zuhause ?
-
Fuel cut einstellbar?
neue Zündkerzen