Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. da musste aber `ne Lupe beilegen
  2. hft hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    na klar : muss wohl Konrad Adenauer- Fan sein
  3. .......blau.pdf
  4. ..das mit den Aufklebern anbringen, klappt ja schon ganz gut, das mit der Technik braucht noch was Übung.. ....und die Farbe ist nicht schlecht
  5. hft hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mal eine Zeit lang einen 2,3 mit 335 Nm und 4HP18 gefahren.... hat alle 3-4 Monate die Planetenräder ausgespuckt. Die Reserven dieses Getriebes kann man mit Fug und Recht als überschaubar bezeichnen
  6. Nein, ich meinte sebstverständlich AT im juristischen Sinne, also überholte Teile für die man seine Altteile zurück gibt.
  7. haste in den völlig falschen Hals bekommen, hier gibt´s nicht den Ansatz von Unmut, TQ-D ist irgendein ATF und Du kannst genausogut irgendein anderes ATF nehmen soll die Botschaft lauten. ( das Original Lenkungsöl ist selbstverständlich nach wie vor verfügbar...TQ-D übrigens auch http://www.kreissler24.de/Schmierstoffe/oeL/Getriebeoele/ATF_Automatikgetriebeoel/_500_ml/Castrol_ATF_TQ-D_Dexron_III_500ml_i434_159_0.htm)
  8. vieleicht in Belgien - in Deutschland waren da seit Markteinführung der Bremse zum MJ 88 Textar 474 verbaut. Gm hat dann später wohl einen billigeren Lieferanten gefunden. (ist aber hier egal, bei einem hängenden Bremssattel wird jede Scheibe krumm, egal wer sie gebaut hat)
  9. Castrol TQ-D ist ein Automatikgetriebeöl und NICHT das vom Hersteller vorgeschriebene Öl für die Servolenkung. Da es Dir offensichtlich bisher egal war ein nicht zugelassenes Öl zu verwenden kannst Du das ja auch weiterhin so halten und irgendwas reinkippen
  10. sollte mich jetzt sehr wundern, ein paar von den Dingern hab ich ja schon in der Hand gehabt, da war immer eine Kablelbrücke im Stecker und die Leitungen in der Platine getrennt.
  11. sorry, aber irgendwie quält mich die Frage : hast Du Dir das überhaupt schon mal angesehen ? - wenn ja kann man auf solche Ideen wie Lampen oder Platinen tauschen eigentlich gar nicht kommen. Es bleibt einfach bei einen Draht abziehen und dafür einen anderen dranstecken.
  12. das sehe ich jetzt weniger kritisch....aber wirtschaftlich ist ein Austauschbremssattel schon naheligender. So nebenbei: jetzt weißte woher das Bremsenschlagen kommt.
  13. ja, innen, unten. Die Leuchtkammern sind bei der US-Leuchte genauso vorhanden wie bei europäischen, es ist lediglich das Kabel ans Bremslicht geklemmt. Der Umbau auf europäische Leuchten bringt also genau nix, naja vielleicht in der Folge einen Wassereinbruch.
  14. Jaja, ich weiß, das geht leicht ins Gewerbliche und ich bin bemüht sowas möglichst zu vermeiden,aber da das ganze nicht ohne Mühe ist, erlaube ich mir den Hinweis, daß ich da schon ´ne Weile dran bin, und noch diesen Monat die Versuchsphase startet. Falls unerwünscht bitte löschen.
  15. was immer man möchte. Bekommen wird man, wenn man überhaupt einen findet, der das gute Stück haben will, ungefär nix oder zumindest nix, was sich nicht auch in Hartgeld ohne Mühe mitführen lässt.
  16. eher Leiche
  17. hft hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bitteschön, der Konjuktiv:
  18. naja, ich bin ja kein Wildschwein, aber ich hab ´nen Kamin.... Aber zur Sache: der 9000 ist doch der erste "angepasste" Saab, frontantrieb, Quermotor,Fließheck, bauzeitüblicher Einheitsbrei, der seinen Wert eigentlich nur aus seinen Eigenschaften zieht - Stil und Charakter sind doch gerade die Dinge, die dem 9000 fehlen
  19. um das bei einem 9000 zu entdecken muss sich die Reizschwelle aber in unmittelbarer Bodennähe befinden
  20. hft hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ohne Konjunktiv, nach Tausch auf Km-Tacho zeigt dieser richtig an
  21. ja, aber nicht weiter, als man bereit ist zufuß zurückzulaufen
  22. hft hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Kupfrmuttern sind nicht (wie der Name vermuten lässt ) aus Kupfer, sondern aus Stahl, verkupfert, also nur eine Beschichtung die das Festrosten verhindern soll
  23. Manschette vom Schalthebel anheben, die 3 Torxschrauben lösen, Schalthebel rausziehen, mit langem Finger den Sperrhebel suchen und ganz nach links drücken, Zündschlüssel einstecken, Zündung einschalten, Schalthebel wieder einbauen.
  24. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    14 mm Innendrchmesser
  25. hft hat auf MrGambino's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rückschlagventil in der Kraftstoffleitung undicht. Kann man so lassen, der Motor freut sich , wenn er erst Öl und dann sprit bekommt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.