Alle Beiträge von hft
-
Motorschaden 9000 Aero
Kolbenfresser hab ich schon einige gesehen, aber wie man eine Welle auf Übermaß schleift noch nicht....
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
83 wohl eher nicht... 84 mit neuer Haube oder 85
-
Carlsson Export nach Amerika
sonderbar, wo doch in der Anbauanleitung des Airflows etxra darauf hingewiesen wird, daß die Montage der Nebelleuchten bei Turbofahrzeugen nicht zulässig ist, da sie die Luftzufuhr zu Öl- und Ladeluftkühler verhindern.
-
Neues Schloss-Set: kann jetzt jeder mit Saab-Schlüsseln meine Kiste öffnen?
Naja, wäre Haralds Bemerkung ernst gemeint, wär´s ja wohl das dämlichste was man in dem Zusammenhang von sich geben kann.... also nicht vernünftig sondern nur ein Späßchen über bekannte kleine Unzulänglichkeiten
-
Baumarkttuning
da fehlt das Periskop...
-
Hab ich eine Sitzbelegungserkennung?
für den Beifahrersitz ja
-
Einmal die Wahrheit
erscheint mir jetz wenig technisch.....hat´s nich irgendwo ´ne Deponie wohin man bodennahe Humorversuche verschieben kann?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
wahrscheinlich ist die Sonne rausgekommen, da steigt der Korrekturfaktor
-
TÜV: Nebelschlußleuchte und Scheinwerferverstellung
in der deutschen Ausführung hatte der 900 ab Mj 1980 serienmäßig eine Nebelschlußleuchte.
-
Automatik und Maptun/SKR
nein, das ist nicht vergleichbar
-
Primärantrieb Automatikgetriebe
89 hat Endabtrieb 9/35, bis 88 hat 9/33 ist also etwas länger, rein theoretisch ist als eine geringfügig länere Übersetzung möglich durch Einbau der Kegelradwelle und des Tellerrades bis 88. Die Geschwindigkeit im großen Gang steigt dami von etwa 33KM/h je 1000/min aif etwa 35 Km/h je 1000/m. Praktisch entstehen Kosten nicht unter 4000€ ( hab ich natürlich schon ausprobiert, als nicht zufriedenstellend bewertet und letztendlich auf Schaltgetriebe umgebaut)
-
Einspritzleitungen 8V
Was sollte so ein Kit beinhalten? - nur die 4 Einspritzleitungen,oder auch die Leitungen zu Warmlaufregler und Kaltstartventil ?
-
Automatik und Maptun/SKR
Im Getriebe gibt´s quasi nur gehärtete Teile. Wenn man da einen Schweißpunkt setzt verändert man dort das Gefüge, es mag sich dann nicht mehr lösen, dafür aber brechen
-
Alternative zu Castrol TQ-D
z.B. Flenner hat das lagernd
-
Automatik und Maptun/SKR
Schweißpunkte auf gehärteten Getriebeteilen dienen allenfalls als Nachweis absoluter Inkompetenz
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
0280000570, 0280000580, 0280000564 um genau zu sein, die Reihenfolg nach Ausfallquote sinkend.
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Vorsicht !
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
würde ich jetzt mal als eine durch nichts zu belegende und nicht zutreffende Behauptung ansehen. LH 2.4 Steuergeräte sterben wie die Fliegen, Ersatz ist kaum noch zu bekommen, CU 14 zieht mitlerweile nach.Steuergeräte Zentralverriegelung, ACC, Tempomat - überall das große Sterben......
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
da musste aber `ne Lupe beilegen
-
Automatik und Maptun/SKR
na klar : muss wohl Konrad Adenauer- Fan sein
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
.......blau.pdf
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
..das mit den Aufklebern anbringen, klappt ja schon ganz gut, das mit der Technik braucht noch was Übung.. ....und die Farbe ist nicht schlecht
-
Automatik und Maptun/SKR
Ich habe mal eine Zeit lang einen 2,3 mit 335 Nm und 4HP18 gefahren.... hat alle 3-4 Monate die Planetenräder ausgespuckt. Die Reserven dieses Getriebes kann man mit Fug und Recht als überschaubar bezeichnen
-
Bremsscheiben VA - nach kurzer Zeit verzogen
Nein, ich meinte sebstverständlich AT im juristischen Sinne, also überholte Teile für die man seine Altteile zurück gibt.
-
Alternative zu Castrol TQ-D
haste in den völlig falschen Hals bekommen, hier gibt´s nicht den Ansatz von Unmut, TQ-D ist irgendein ATF und Du kannst genausogut irgendein anderes ATF nehmen soll die Botschaft lauten. ( das Original Lenkungsöl ist selbstverständlich nach wie vor verfügbar...TQ-D übrigens auch http://www.kreissler24.de/Schmierstoffe/oeL/Getriebeoele/ATF_Automatikgetriebeoel/_500_ml/Castrol_ATF_TQ-D_Dexron_III_500ml_i434_159_0.htm)