Alle Beiträge von erik
-
Trommel-Handbremse auf Vorderachse asymmetrisch
Die ganz frühen 99 (bis 1974 einschließlich soweit ich weiß) haben eine Trommelbremse als Handbremse in der vorderen Bremsscheibe. Also nicht die späteren, auch von den 901 (alte Achse) bekannten mit Sattel mit integrierter Handbremsfunktion. Mir fällt dazu erstmal auch nix genaues ein. Halt Mechanik prüfen, daß links und rechts alles genau gleich zieht ohne Seil.
-
Airbag MJ 89 bis 91 und Tech2
Da steht: 1002DDauernd (2d) Elektrozünder 1, Widerstand zu hoch.
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
Okay, altes Foto, verstanden. Dann zum einen wie René sagt, wäre eine Möglichkeit mal das System mit so einem Werkzeug unter Druck zu setzen. Dann kann man schauen wo es raus kommt. Da aber gerade Do88-Schläuche (aus Silikon) rein kamen, kann ich aus mehrfacher Erfahrung dazu sagen: Wenn man die Schellen beim Einbau nicht fest genug angezogen hat, dann wird es da schnell irgendwo undicht. Und selbst wenn man das getan hat, so "setzen" sich solche Silikonschläuche nach einer Weile nochmal, und man muß die Schlauchschellen nochmal nachziehen. Meine Empfehlung wäre daher, erstmal ALLE Schlauchschellen zu prüfen und nachzuziehen.
- Inkontinenz! Getriebe Viggen verliert Öl
-
Inkontinenz! Getriebe Viggen verliert Öl
Lass das mit "Wundermitteln" sein! Viggen-Getriebe sind keine Standard 9-3 Getriebe und es gibt mittlerweile kaum noch Neuteile dafür. Der letzte 5. Gang den man bei Orio auf Lager hatte kam vor 6 Jahren in meine Viggen-Getriebe. Wenn du es erstmal low-level probieren möchtest, lass die Nahtstelle mit Bremsenreiniger o.ä. entfetten und schmier halt Dichtpampe von außen drauf. Mag noch eine Weile Karenzzeit erkaufen. Aber die saubere Lösung ist ausbauen und neu abdichten. Das sollte ein Viggen einem wert sein! Gruß, Erik
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
Ja, sieht nicht nach Do88 aus! Das sieht nach alten Standard-Schläuchen aus.
-
Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
Ich hatte sowas an 2 Saab 9-3 I - aber die haben im Grunde das gleiche ABS-System wie der 9-5. Ich hatte keine Fehlereinträge wegen den gebrochenen Sensorringen. Aber es kann ja auch noch zusätzlich ein Fehler an einem Radsensor auftreten. Kein direkter kausaler Zusammenhang, aber Doppelfehler. Hatte ich in einem Fall. Nach Tausch des ABS-Sensors und Sensorhalter (Positioniernase war abgebrochen) war der Fehler zwar raus aus dem Steuergerät und kam nicht wieder, aber das oben beschriebene Fehlverhalten war noch da. Wurde dann durch Tausch des gebrochenen Encoder-Rings behoben. Zum Fehler auslesen braucht man ein Tech2, genau.
- Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
-
3/3 - Neue Funktionen
Das mit der Nummerierung vermisse ich auch etwas. Fände ich gut wenn das wieder rein kommen würde. Was anderes, abgesehen von den immer noch offenen, bereits gemeldeten Punkten. Habe jetzt mal dann und wann die Suche versucht zu benutzen. Ich hätte nicht gedacht, daß ich das mal sage, aber ich fand die alte Suche deutlich besser. War von überall aus universell anwendebar und eingrenzbar. Vielleicht bin ich auch noch zu blöd die neue richtig zu verstehen und zu verwenden. Aber man muß anscheinend erst in das Unterforum gehen, in dem man suchen möchte, und kann dann da suchen. Das ging vorher von überall aus, inkl. der Auswahl-Möglichkeiten bezüglich Unterforum usw. Ich finde es jedenfalls jetzt viel umständlicher und eingeschränkter in der Anwendbarkeit.
-
Zündung einstellen
Klingt gut, ja.
-
Erfahrung mit der neuen Lamellenkupplung
Danke für den Erfahrungsbericht. Verstehe ich das richtig, die Anlageflächen des Ausrücklagers haben sich an den Lamellen um 2mm Materialstärke verschlissen / abgenutzt?
-
Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
Klingt nach einem einfachen, marketingmäßigen Spruch. Hausmarke ist meistens mehr oder weniger Budget, also nicht unbedingt Premium-Qualität. Die abgefetzte Verschlußmutter in dieser Bauart kenne ich. Die waren damals bei den KYB-Dämpfern auch mir dabei, die ich in den Saab 9-3 meines Bruders vor ein paar Jahren eingebaut habe. Bis jetzt keinerlei Probleme. Habe nicht mehr genau in Erinnerung, ob bei den Sachs-Dämpfern (Aftermarket) für Mutterns 9-3 Aero die gleichen dabei waren oder ob die anders gefertigt waren. Ob die "Economy" was besseres als günstige Aftermarket-"Qualität" sind, weiß man nicht genau, solange nicht klar ist was da genau drin steckt. Einen Erfahrungsbericht haben wir. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der diese Teile auch schon verbaut hat. Ich persönlich würde mir die Teile selbst zusammen stellen von dann mir bekannten Marken. Wird wahrscheinlich preislich auch nicht groß anders raus kommen. Man muß es dann halt noch selbst montieren.
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
- Federbeinwechsel beim 9-3 I Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
-
Ford V4 Registervergaser Solex32TDID Umbau auf manuellen Choke
Wenn man von Doppel auf Einfach umrüstet. braucht man halt auch noch das Ansaugrohr und ggf. Gashebelmechanik. Preislich liegt ein DGV auch nicht groß anders als der 34ICH. Was bei beiden Varianten bleibt ist daß man den Vergaser am besten nochmal vom Vergaser-Profi einstellen und bedüsen lässt. Meistens laufen die Kisten ja mit der Standardbedüsung, aber es geht fast immer noch etwas besser. Muss dann jeder selbst entscheiden, welchen Weg er gehen möchte.
-
Ford V4 Registervergaser Solex32TDID Umbau auf manuellen Choke
Naja, das gleiche ist auch mit dem Weber 32/36DGV möglich. Also mir erschließt sich noch nicht, warum man gleich das ganze Ansaugrohr von Doppel auf Einfach umrüsten soll, wenn es im Grunde reicht nur den Vergaser zu wechseln.
-
Ford V4 Registervergaser Solex32TDID Umbau auf manuellen Choke
Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Der TE hat hier im 1. Beitrag nach einer Umrüstung des Solex 32TDID Registervergasers auf manuellen Choke gefragt. Hier ging es bis jetzt eigentlich nicht um eine Alternative für den Einfach-Vergaser.
-
Ford V4 Registervergaser Solex32TDID Umbau auf manuellen Choke
Es geht um den Register, ja.
-
Ford V4 Registervergaser Solex32TDID Umbau auf manuellen Choke
Und wie kommt da dann der Weber Registervergaser drauf? Frage für einen Freund...
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Kann ggf. der Zündschloßschalter noch sowas verursachen? Die geben ja auch gerne mal mit (teilweisem) Kontaktausfall auf.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Daß die ganzen Kontrollleuchten bei Zündung an, aber noch nicht starten, leuchten, ist normal. Das dient der grundsätzlichen Funktionskontrolle der ganzen Warnleuchten. Wenn dabei die CE anbleibt, heißt das nicht automatisch, daß was faul ist oder ein Fehler anliegt. Wenn CE auch nach Motorstart und Motor läuft an bleibt, dann ist da ein Fehler vorliegend.
-
Temperatur und Leerlauf
Naja, die Stecker vertauschen sich ja nicht von selbst. Da muß also mal irgendwann jemand dran gewesen sein und hat es (unbewusst) falsch gemacht. Sollte nicht passieren. Aber hinterher ist man immer schlauer.
-
Temperatur und Leerlauf
Normalerweise schon verpolungssicher. Aber wenn da ggf. mal jemand dran war, kann man die 2 Kabel auch vertauscht ins Steckergehäuse packen...
-
Steckeranschluss Benzinpumpe
Den Stecker hatte ich auch schonmal ab und kann keinerlei Grund erdenken, was grundsätzlich dagegen spricht. Vielleicht wollte man dadurch verhindern, daß im 902/931 dann dieses kurze Adapterkabel fehlt und die Werkstatt dann kopfkratzend davor steht, weil der fahrzeugseitige Stecker nicht passt.