Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ja, am 9-3 (I) baue ich die Lima auch immer nach unten raus und räume dazu den Kat zur Seite oder baue ihn ganz aus.
  2. Ich benutze da alls, was irgendwie hilft um rein zu kommen. Schraubendreher, Reißnadel, manchmal Dremel mit kleinem Fräser. Eben alles was es möglich macht mechanisch da ran zu kommen. Wenn man so die oberste, umgewandelte Schicht weg bekommt, kann der Umwandler sich die nächste Schicht vorknüpfen. Macht man dann ein paar mal bis man die Grube ausgehoben hat. Das hat natürlich alles seine Grenzen. Wenn zu viele und zu tiefe Rostgruben, dann wird halt auch die Blechstärke irgendwann lokal zu dünn und dann sollte man darüber nachdenken ob es nicht besser wäre da ein neues Stück Blech einzuschweißen.
  3. Bei Pelox muß man, wenn der Rost in den Poren hängt, halt mechanisch helfen den umgewandelten Rost heraus zu holen. Man muß den Rost sozusagen Schichtweise abtragen, bis man auf dem blanken Metal ist. Geht gut, ist aber etwas aufwändiger. Mir ist es die zusätzliche Arbeit wert weil das Oxid dann auch wirklich weg ist.
  4. erik hat auf TheOracle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist mittlerweile leider sowas ähnliches wie die "welches Öl soll ich nehmen?" Diskussion. Fakt ist, Saab hat bewusst unterschiedliche DI-Kassetten für T5 und T7 eingeführt und es gibt die klare Aussage daß auf rot rot soll und auf schwarz schwarz. Da es beide gibt sehe ich keinen Grund es anders zu machen.
  5. erik hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Topp! Gut gelaufen. Was hast du mit der Handbremse gemacht? Auch einfach paar mal betätigt?
  6. So aus dem Kopf sind es die beiden dickeren Kabel, also schwarz (Masse) und schwarz-grün (12V+).
  7. Diese Dämmbeschichtung geht sehr gut mit Heißluftföhn und Spachtel runter. Reste ggf. mit Verdünnung weg waschen falls sie stören.
  8. erik hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ersatzteile: Außer den Seilen ist an der Bremse alles sonstige identisch mit dem Saab 96.
  9. erik hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Einmal kurz gegooglet nach "miniature bulb 2w" kommt z.B. das hier: https://deutscheauto.de/product/deustche-miniature-bulb-12v-2w-tm-enfield-12v-n-m-ba-7s-6-8/ Die kenne ich auch aus 96 und 99, dürfte also hinhauen. Angaben aber ohne Gewähr.
  10. erik hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nicht drin und defekt sind zwei unterschiedliche Angaben.
  11. erik hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Boah, geh hin, hol sie raus und falls du mit dem Muster nichts findest, hier posten. Ist echt nicht so schwer.
  12. Dürfte Ford sein.
  13. erik hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi Torben, naja, teils wäre das ja vorher einfach zu prüfen gewesen. Aber ist ja jetzt auch kein wirklich großes Problem das zu beheben, eher Grundwartung. Zu: 1. Wurde ja vorher darauf hingewiesen. Umbauen. Fertig. 2. Man kann die Bremsbeläge hinten einstellen. Dazu braucht man aber einen speziellen Schlüssel mit einem 4-Kant, der ein zölliges Maß hat. Oben mittig an der Bremsankerplatte kommt man von hinten dort ran. Sofern das Ding noch gängig ist, ist das mit passendem Werkzeug eine einfache Sache. Wenn nicht, wird es etwas dann ggf. etwas aufwändiger. Diesen Einsteller sollte man soweit rein drehen bis das Rad eben blockiert, dann ca. 1/2 bis 1 Umdrehung zurück, damit das Rad noch frei dreht. Dann testen ob bei Handbremshebel anziehen die Handbremse zu macht. Ggf. muß man dann auch noch die Spannung der (hoffentlich leicht- und freigängigen) Handbremsseile nachjustieren. Dazu gibt es zwei Muttern am Handbremshebel wo das Seil dann gespannt werden kann. 3. Das sollte man ja durch ausprobieren sehr leicht herausfinden können wenn man sich das mal am Objekt anschaut. 4. Die Fahrgestellnummer ist je nach Baujahr entweder mittig im Motorraum hinten oder aber ab 1971 im Motorraum oberhalb von der Lenksäule, etwas hinter dem quer eingebauten Kühlerausgleichsbehälter. Siehe dazu auch Werkstatthandbuch, ziemlich am Anfang auf Seite 8. 5. Einfach mal die Birne ausbauen und dann passend bestellen. Mußt ja eh ran, also was solls. Link zu einem WHB als PDF: http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/saab_788626_10150_v4_sonett_iii_supplement_150dpi.pdf Gruß, Erik
  14. erik hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Probier mal Corteco.
  15. Mittlerweile gibt es ja auch neue Möglichkeiten wie Material auflasern. Da kann solche Frass-Spuren ggf. auch so kompensieren, daß man nur minimal planen muß und innerhalb der Soll-Maße bleibt.
  16. Nein, die Ventile müssen nicht zwingend neu. Sofern sie keine Schäden aufweisen, kann man auch gebrauchte Ventile wieder verwenden. Das macht an sich keinen Unterschied vom Vorgehen.
  17. erik hat auf maasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Bei Orio würde ich mir da auch keine Hoffnung machen. Eher bei so Leuten wie der Schlüsselprof Luke, genau. Interessant. Ich habe noch nie gesehen daß das Zündschloß da oben im Armaturenbrett sitzt? Kenne das inkl. unserem Saab 93F immer nur in der Schaltungs-Lenkungs-Konsole, neben der Lenkradschaltung...
  18. erik hat auf maasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Schlüsselweite? Zündschloß? Normalerweise geht das mit einem Draht raus, mit dem man einen Sicherungspin eindrückt damit das Schloß raus kann. Hast du ein Werkstatthandbuch? Da ist alles beschrieben. Kann aber sein, daß man dazu den Schlüssel braucht um das Zündschloß in die passende Position zu bekommen. Mein Vorschlag wäre Türschloß ausbauen, das geht sehr einfach. Und erstmal danach einen Schlüssel anfertigen (lassen). Wenn der Rest noch original ist dann hast du den passenden Schlüssel und mußt sonst nix ausbauen. Tankdeckel. Da habe ich das noch nie gemacht und bin nicht sicher, ob man da das Schloß raus bekommt. Muß theoretisch auch gehen. Ich hatte bisher das Glück daß ich ein paar Tankschlüssel da hatte und immer einer gepasst hat. Nach dem Muster konnte ich dann einen neuen Schlüssel nachfertigen lassen. Es gibt sicherlich auch so Dietriche mit denen man den Schlüssel "simulieren" kann, also mit variablem Bart. (Seriöse) Schlüsseldienste bekommen ja auch oft Schlösser auf ohne das Schloß aufbohren zu müssen.
  19. erik hat auf maasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Schlösser ausbauen und zerlegen. Dann passend dazu Schlüssel erstellen.
  20. erik hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Sieht aus wie der kleine "Schalter"(?) den es beim 900(I) gibt wenn Tempomat verbaut ist? Kann es damit zu tun haben?
  21. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, die scheinen da etwas anfällig zu sein. Das ist zum Glück Geschmacksache. Ich finde sie, gerade für einen Viggen, optisch sehr schön. Da gibt es andere Felgen im Saab-Programm die eher nach "Zubehör" aussehen...
  22. erik hat auf FlippiFlip's Thema geantwortet in 9000
    Ja, aber auch da kann es solche Effekte geben.
  23. erik hat auf FlippiFlip's Thema geantwortet in 9000
    Was auch sein kann: Wenn ein Bremssattel klemmt, Kolben schwergängig oder fest o.ä. - dann wird dennoch auf allen Rädern der gleiche Druck beaufschlagt. Das ABS merkt dann aber daß ein Rad nicht verzögert, bzw. nicht so viel verzögert wie die anderen. Kommt natürlich erst zum tragen wenn man stärker bremst und in die Nähe von ABS kommt, oder eben an der Hinterachse in den Bereich wo wegen der dynamischen Radlastverschiebung EBD anfangen würde die Hinterachse etwas weniger zu verzögern damit da nix blockiert. Passiert sowas einseitig, kann auch die My-Split-Erkennung (eine Seite Eis, eine Seite griffiger Asphalt) auslösen und regelt dann entsprechen die Seite mit vermeintlich mehr Grip weg, damit der Wagen sich nicht eindreht. Das fühlt sich dann ziemlich entbremst an und man bekommt ein hartes Pedal.
  24. Ganz ehrlich, 143€? Meterware 25mm² gibt es für 5-7€, Kabelschuh dazu für wenige Euro, Polklemmen nach Wunsch. Jemand mit so einer Zange findet man schon, im Zweifel hat ja der Bosch-Dienst gesagt "bring mit, machen wir".
  25. Hehe, daher kam meine Frage. Ich habe eine 7,6 im Rallye-96. Alltag ist damit nicht wirklich spaßig. Hatte mal eine Weile 7,2 in meinem damaligen Alltags-96. Das war für mich gut fahrbar im Alltag, aber bin damit auch nie groß in Stau oder Stadtverkehr gekommen. Das gab mein damaliges Fahrprofil nicht her. Deine Auflistung ist mir teils etwas sehr allgemein. Was sollen das für Kolben sein? Was heißt "neue Köpfe"?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.