Alle Beiträge von erik
-
Hilfe bitte - Probleme Volllast und Xenon
Die Frage wie alt die Zündkerzen sind und der Elektrodenabstand wurde noch gefragt. Ansonsten, was heißt "gechippt"?
-
Sitze im 900 II Coupe.
Aus dem 900 II Coupé passen die Sitze Plug & Play.
-
Hilfe bitte - Probleme Volllast und Xenon
Hat der 9-5 nicht auch dieses orangefarbene Lichtreilais? Die sind doch bekannt für solche Probleme, jedenfalls beim 9-3. Ansonsten, hier scheint es erstmal an der Grundwartung zu mangeln. Das gebrochene Rückschlagventil sollte erneuert werden und gleichzeitig auch alle Unterdruckschläuche (Ersatz durch Silikon-Unterdruckschläuche, Innendurchmesser 4mm, am besten von Samco, gibts in schwarz, blau, rot...). Die Zündkerzen sehen mir auch zu unterschiedlich aus. Man könnte jetzt mal noch eine Kompressionsmessung auf allen Zylindern durchführen zur Kontrolle. Ansonsten dann neue Zündkerzen verbauen. Die DI kann man halt schlecht prüfen. Wenn unklar ist, wie alt die schon ist, könnte man ggf. mal testweise eine gute gebrauchte ausleihen und damit fahren.
-
Benzindruck messen
Danke für die Ergänzung [mention=800]patapaya[/mention] . Ich wollte es bewußt einfach halten und nur in erster Näherung, ohne auf die Details bezüglich Ladedruck, Druckdifferenz usw. einzugehen.
-
Benzindruck messen
Der Druckregler sitzt am Ende der Rail. D.h. vor ihm ist der Druck, den er regelt. Alles was mehr Druck machen würde, wird in die Rücklaufleitung geleitet, damit der Druck nicht über die 3bar ansteigt.
-
Allgemeines zum Neuzugang
9-3 2.3i sind selten, gab es aber durchaus in Deutschland. Selten, aber ab und zu taucht mal einer auf. Und auch Sitzheizung hinten gab es in Deutschland. Selten. Aber ab und zu taucht mal einer damit auf.
-
Aero Auspuff im normalen YS3D Cabrio?
Der Unterschied liegt im wesentlichen darin, daß die Position des Endrohrs bei Viggen und Aero (Aero erst ab MY2002 wenn ich mich recht entsinne) etwas versetzt ist gegenüber den Standard-Modellen. Andere Heckschürze. Der Auspuff bringt aber nix an Leistung oder Sound.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Bei dem Arbeitsaufwand für den Pumpenwechsel lohnt es sich doch nicht, da auf eine gebrauchte Pumpe zu setzen, nur um ein paar Euro zu sparen.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Höhere Festigkeit bringt nix. Aber wenn man sie dann "korrekt" anzieht mit dem höheren Anzugsmoment laut Tabellenbuch, mal sehen was das Gewinde im Aludeckel dazu sagt. Okay, ist jetzt ein Helicoil, dennoch. Ich wollte damit auch darauf hinweisen, daß man nicht allgemein einfach mal andere, vermeintlich bessere Schrauben verbauen sollte. Deine Aussage war mir zu allgemein. Und was Edelstahl angeht, ist deine Aussage auch nicht ganz richtig. Edelstahlschrauben haben nicht eine generell niedrigere Festigkeit. Aber sie sind spröder und reißen daher schneller ab bei Belastung. Wenn an der jetzt abgerissenen Schraube vorher schon Zweifel bestanden hatte ich das überlesen, sorry. Ich wüßte dennoch, was ich machen würde wenn es mein Auto wäre.
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Man kann an ein paar Merkmalen erkennen, ob es ein Motor mit roter oder schwarzer DI ist. Schau mal im Motorraum auf der Beifahrerseite, nähe Hauptscheinwerfer, da findest du den Luftfilterkasten. Vom Luftfilterkasten geht ein Schlauch ab zur sog. Cobra-Pipe am Turbolader. Sitzt da am Ausgang des Luftfilterkastens ein Luftmassenmesser, dann ist es eine Trionic 7 und die schwarze DI gehört drauf. Ist da kein Luftmassenmesser, dann ist es Trionic 5 und rote DI. Oder mach die Haube auf, schieß ein Foto vom Motorraum und lade es hier hoch. Dann erkennen wir schon was rein gehört.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Virenlast wird tendenziell auch geringer bei Geimpften die sich infizieren. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ist halt leider nicht schwarz-weiß.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Für deinen Modelljahr 2000er Viggen sollten die NGK PFR6H-10 richtig sein. Flenner wird das aber sicher gerne nochmal gegenchecken, wenn du ihnen deine Fahrgestellnummer durchgibst.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Jedenfalls ist es keine Lösung einfach nur zu fahren, "ohne Wartung" und hoffen das es auch jahrelang über die Kilometer gut geht. Ein bißchen Wartung muß halt sein. Die Zündkerzen zu wechseln bekommt auch der Schrauber um die Ecke hin, wenn er noch ein paar Infos an die Hand bekommt. Die DI hat nur einen Stecker. Nachdem der entfernt ist, müssen noch 4 offensichtlich erkennbare Schrauben mit Tx30 Torx-Kopf raus. Dann hat man die DI in der Hand und sieht die 4 Zündkerzen. Die heraus zu schrauben und durch neue zu ersetzen ist dann das ganze in Reverse. Drehmoment der Kerzen 28Nm wurde schon genannt. Die alten Kerzen gerne mal genau anschauen und vielleicht mal mit Foto einstellen, wo man was erkennen kann. Das wäre jetzt eine einfache Aktion die nicht viel kostet. Ich würde zunächst mal das machen und schauen, ob die Probleme weiterhin bestehen.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Zündkerzen solltest du dann auf jeden Fall mal prüfen. Wechselintervall ist 60t km. Ansonsten fällt mir bei Ruckeln halt auch die DI-Kassette noch ein.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Du hast den Winkel schon so genau bestimmt? Ja, es macht einen Unterschied. Bei 1° mag es sein, daß es nicht wirklich was ausmacht, aber das sieht nach mehr aus. Wenn die Schraube schief sitzt, wird der Kopf einseitig belastet, eben da wo er zuerst aufsitzt. Das wird dann die Schraube einseitig belasten und wenn da noch eine dauerhafte Schwingbelastung drauf kommt, kann es passieren, daß die Schraube das nicht mag. Dann reißt sie ab, spätestens wenn man mal wieder dran geht. Die Erfahrung hast du ja schon gemacht. Es steht dir natürlich völlig frei es wieder zu tun.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Gut, Glück gehabt. Man sieht auf dem letzten Foto dennoch sehr deutlich, daß der Helicoil-Einsatz schräg drin sitzt. Das heißt, die nächste Schraube die du da reindrehst wird wieder schräg belastet und der Ärger dann wahrscheinlich von neuem beginnen...
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Man sollte nicht einfach Schrauben durch welche mit höherer Festigkeit ersetzen. Wenn das ab Werk eine 8.8 war, sollte die auch wieder rein. TimeSert wäre eine gute Idee. Ist halt immer das Problem daß man da als Endkunde nicht so einfach heran kommt. Aber es findet sich bestimmt jemand, der da helfen kann.
-
Riemenscheibe - Gummi rausgequetscht
Schließe mich JanJans Einschätzung an.
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Rote DI = Trionic 5 Schwarze DI = Trionic 7 Nicht gegeneinander austauschbar aufgrund unterschiedlicher Parameter.
-
Merkwürdiges Rostphänomen
Ärgerlich! Mein Beileid. Hatte das mal an meinem 900 T16. Da hatte ich Glück und es war nur ein 1€-Stück großes Loch, auch da hinter der Dämmmatte. Der Rest war nur angerostet und war zu retten. Briefmarke auf Stoß eingeschweißt, grundiert, lackiert. Und da bei mir die Aero-Schürzen dran kamen, sieht man eh nix davon.
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Jepp, hatte ich vor Jahren auch mal genau so gehabt. Nicht lange davor einen No-Name Kühlmittelsensor verbaut. Nachdem ich einen Markensensor verbaut habe, ist jetzt seit Jahren alles in Ordnung. KWS verbaue ich schon seit Jahren nur noch BOSCH.
-
Radlaufleisten wechseln
Ja.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Ohje, was ein Ärger. Das ist halt immer das Risiko mit den billigen Gäulen. Kann klappen. Kann schief gehen. Wundertüte. Aber jetzt bist du schon geübt. Wird schon. :)
-
Lautsprecher für YS3D Cabrio
Und die Empfehlungen, was die Leute so mit gutem Ergebnis verbaut haben sind weiterhin gültig. Z.B. die Hifonics die ich im Festdach 9-3 verbaut habe (Tür und Heck) gibt es weiterhin zu kaufen. Für vorne habe ich noch nichts gekauft, schiele aber in Richtung der hier empfohlenen Alpine.
-
Spritverbrauch??
Wenn man ehrlich ist, ja. Aber manchmal macht es halt auch Spaß, mit passendem Fahrzeug mal etwas laufen zu lassen. Muß der Verkehr dann aber auch hergeben. Und sollte nicht die Regel sein.