Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ups, auf die Schnelle falsch geguggt. Sorry. Dann die die patapaya genannt hat.
  2. Hast du kein EPC / Elektronischen Teile-Katalog? Müßte die Nummer 9543612 sein. Sieht so aus als gäbe es diese Düsen nicht mehr neu. https://www.jimellissaabparts.com/products/Saab/2003/9-5/Piston-cooling-jet/3608943/9543612.html Ansonsten halt mal gucken ob du was gebraucht irgendwo her bekommst. EDIT: War falsch, ist für den Diesel. Siehe Beitrag weiter unten für die richtige Nummer.
  3. Mußtest du an den Leitungen zur Pumpeneinheit was "basteln"?
  4. "Es sind nur die anderen doof." Tut mir leid, wenn dich meine Frage zu der Vorgehensweise (die nicht nur von mir bereits mehrfach so gestellt wurde) persönlich angreift. Das war nicht meine Absicht. Dennoch ist sie berechtigt und sollte erlaubt sein und eher als "lessons learned" und konstruktive Manöverkritik zu verstehen. Wenn du damit nicht umgehen kannst, ist das nicht mein Problem. Es ist jetzt von meiner Warte aus alles gesagt. Es steht dir frei, hier weiter zu machen. Ich bin aber raus aus der Diskussion.
  5. Die Emotion bringst (auch) du rein. Es ist halt schade, wenn hier viele Leute in ihrer Freizeit Hilfe anbieten, die verpufft. Ich kann hier meine Meinung dazu äußern, auch wenn dir das nicht paßt. Dir jedenfalls steht es nicht zu, darüber zu richten. Belassen wir es jetzt dabei.
  6. Nein, ist es nicht. Aber hier haben viele Leute versucht, dir mit Tipps zu helfen. Und die waren sehr eindeutig aus aller Munde. Es tut mir leid, daß es so gelaufen ist, aber den Schuh mußt du dir schon anziehen bzw. dein Mechaniker. Ganz ehrlich, wenn der was drauf hätte, hätte er bei dem Schadensbild UND den ganzen einstimmigen Hinweisen hier erst Schritt 1 vor Schritt 3 gemacht. So ist das einfach nur schlechte Arbeit und wider besseren Wissens herausgeschmissenens Geld. Und ich weiß auch nicht, was wir sonst noch hätten tun sollen?
  7. erik hat auf JML96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Richtig, dann hilft nur die ausgenudelten Bohrungen ausbuchsen.
  8. Aber warum wurde die Kompression nicht vorher gemessen? Es wurde hier eine Seite lang immer wieder danach gefragt. Dann hätte man sich die Aktion mit dem neuen Turbolader gleich sparen können... Tut mir leid, aber nachdem hier so viel dazu diskutier wurde, ist das einfach nur eine halbherzige Stümperaktion gewesen... Sorry für die Ausdrucksweise, aber mir fällt gerade keine besser Formulierung ein.
  9. Kühlertemperatur sollte auch mit dickem Kühler nicht über Mitte hoch gehen. Hatte bei mir den gleichen Effekt wie beschrieben. Liest man in der Saab Sport&Rally-"Bibel" steht da bei getunten Motoren im Sommer Thermostat ganz ausbauen. Seit ich so fahre ist die Kühlwasser-Anzeige in der Mitte fest genagelt, egal wie warm es draußen ist und wie hart ich auch fahre. Würde das zunächst mal ausprobieren für Sommerbetrieb und schauen, was die Öltemperatur dann macht.
  10. Entscheidend ist die Öltemperatur. In meinem Rallye-96 mit über 120PS und "maximal-auf-die-Fresse-Einsatz" habe ich lange Zeit keinen Ölkühler drin gehabt. Öltemperatur ist am Ende einer 20km langen Sonderprüfung im Hochsommer bei 25+°C nie über 120°C gekommen. Etwas niedrigere Öltemperatur würde sicherlich nicht schaden, aber ich wechsele vor jeder Veranstaltung das Öl und habe da keine Bedenken und bisher auch nie Probleme gehabt. Ein Ölkühler kann auch eine weitere Fehlerquelle sein, das muß man auch bedenken. Mein Ansatz wäre erstmal die Öltemperatur zu beobachten und wenn man da häufig auf hohe Temperaturen kommt, kann man weitere Schritte einleiten. Ansonsten ist es meiner Ansicht nach eher Spielerei.
  11. Hat der Mechaniker denn den Öldruck gemessen und wie hier mehrfach vorgeschlagen die Ölwanne abgenommen, um das Ölsieb zu begutachten? Der Turbo wird möglicherweise wegen Mangelschmierung verstorben sein. Die liegt selten ursächlich im Turbolader selbst.
  12. Völlig überteuert dafür, daß es ein ganz normaler Universal-Ölkuhler ist.
  13. Naja, es wäre aber wenig Arbeit den Reifen auch nochmal genau zu untersuchen. Wenn man da was offensichtliches findet, fände ich das beruhigend auch in Bezug au die Felge (die ich mir dennoch auch gut anschauen würde).
  14. Größere Kühler sind beim Saab 96 seit 1970 bewährt, da gibt es keine Probleme. Die Rallye-Fahrzeuge hatten ab 1970 den breiteren Kühler mit dem Netz vom Saab 99. Oder halt dickeres Netz, geht auch. Beides kein Problem.
  15. Man könnte ja mal schauen, wo da was drin steckt, und ob ein Reifendienst das dann flicken kann. Also könnte...
  16. Ja, ich würde auch empfehlen, die Ölwanne mal ab zu nehmen, nachzuschauen und zu reinigen. Inkl. dem Sieb. Ist nicht viel Arbeit, Kosten überschaubar. Und man weiß woran man ist. Sofern das nicht nachweislich in letzter Zeit gemacht wurde, wäre das bei mir ganz oben auf der Liste.
  17. Einen Tod muß man halt sterben. Enweder Klappe oben oder unten. Aber üblicherweise lassen die Zylinder etwas nach, dauert halt ein paar Wochen. Dann geht es auch etwas leichter, die Klappe zu zu ziehen.
  18. erik hat auf Saab2222's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Geht die Klappe überhaupt zu? Du müßtest wenn ich mich recht entsinne auch noch die Blenden unter den beiden äußeren Rückleuchten tauschen, weil es sonst an der Unterkante seitlich nicht paßt wenn man 902 und 931 hin und her tauscht.
  19. Man kann die Dinger auch neu lackieren und oben die blanke Oberfläche einfach mit Schleifpapier in einer Richtung schleifen. Sieht dann aus wie gebürstet ab Werk.
  20. Ne, zu viel quetschen ist ja auch nicht gesund. Aber zumindest bei dem Paar Lemförder die ich vor ein paar Jahren an meinem Viggen verbaut habe ist Gewinde-Anschlag auch passende Vorspannung. Halte ich nicht für Zufall sondern für gewollt. Hatte noch einen anderen Satz, könnte NK gewesen sein, da war es auch so. Bei No-Name Koppelstangen von Skanimport, die ich vor bestimmt 10 Jahren mal verbaut hatte, war das Gewinde dagegen durchgängig. Da mußte man mit "Gefühl" und Augenmaß arbeiten. Hat aber nicht viel gebracht, die Gummis hielten nur 3000km. Dann waren sie vollständig aufgelöst. Habe dann Powerflex drauf gesteckt und das hält.
  21. Ja, das stimmt schon. Hatte aber jetzt mehrfach Koppelstangen bei denen es genau gepasst hat, wenn man bis zum Ende vom Gewinde geschraubt hat, unter anderem Lemförder. Komisch.
  22. Würde ich vorher sicherheitshalber beim TÜV nochmal nachfragen, ob das wirklich reicht ohne aktustisches Signal. Ich meine hier war doch vor einer Weile jemand, der keinen TÜV bekommen hat, weil der Lautsprecher im SID defekt war... Ansonsten ggf. eines ausleihen, ist ja in 2 Minuten aus- und eingebaut.
  23. erik hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Willkommen in 2020. Es wird in 2021 nicht besser...
  24. Auf jeden Fall weiter berichten! Erst wenn der Motor fertig zusammen und eingebaut ist und läuft ist das meinetwegen zu Ende...
  25. Hm, komisch. Ich hab auch Lemförder und da geht es.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.