Alle Beiträge von erik
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, leider ein Verschleißteil...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Skandix, aktuell 259€. Weyra vor 2 Jahren 250€ glatt. Wie gesagt, Einbau kommt noch dazu, aber auch das dürfte sich im Rahmen von 1 bis 2 Stunden bewegen. Man kommt ja relativ gut heran. Riemen entspannen dauert inkl. Haube öffnen keine 2 Minuten. Anlage absaugen, dann 3 Schrauben die den Kompressor halten, Leitungen, Stecker. Klar, beim Saab-Zentrum hatte man damals natürlich andere Preise. Aber auch das habe ich beim Saab-Zentrum Mainz nicht bezaht als der Kompressor getauscht wurde vor etwa 10 Jahren. Das lag so bei ca. 600€ inkl. Teil.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Über 1000€ für den Klimakompressor kann ich nicht bestätigen. Man bekommt den Kompressor für ca. 250€, plus Montage und Anlage befüllen. Selbst wenn noch ein Schlauch ersetzt werden muß kommt man da nicht mal in die Nähe von 1000€.
-
Motor zuckt und ich steh auf dem Schlauch
Okay, interessanter Ansatz. Aber fürs Verständnis, durch die Anpassung werden die Symptome bekämpft / kompensiert? Müßte man dann ggf. später, falls die Drosselklappe doch ausfällt bzw. getauscht werden muß, wieder rück abgewickelt werden?
-
Motor zuckt und ich steh auf dem Schlauch
Hm, warum kommt das Problem dann erst mit der Zeit auf?
-
Motor zuckt und ich steh auf dem Schlauch
Woher stammt diese Info? Gut wenn es da eine tatsächliche Verbesserung gab. Dennoch passen die Symptome und ich würde es mir daher trotzdem mal anschauen.
-
Ventildeckeldichtung
Bei mir hat das auch nie geklappt mit Dichtmasse zu fixieren. Ich fische daher lieber mit einem kleinen Schraubendreher und gebogenem Draht die Dichtung nach dem aufsetzen des Deckels Stück für Stück von außen her in ihre Rille im Deckel und damit hat das immer schnell und sicher geklappt. Ohne die ganze Sauerei die vorherige Versuche mit der Dichtmasse.
-
Motor zuckt und ich steh auf dem Schlauch
Auch wenn bisher die ab 2004 nicht groß aufgefallen sind, würde ich es nicht ausschließen. Die kochen auch nur mit Wasser und ich kann mir nicht vorstellen, daß sich da viel geändert hat, außer halt die anderen Anschlüsse außen wegen der geänderten KGE. Lieber gucken und ausschließen als zu sagen "na, ist ja ab 2004 kein Problem" und ist dann doch. So würde ich es machen.
-
Motor zuckt und ich steh auf dem Schlauch
Drosselklappe.
-
Shell Helix
Kannst du nehmen.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Och, das bekommt man schon sauber. Man kann es auf jeden Fall versuchen: https://de.dasis.de/sonstiges/entfetter-entkalker
-
9-5 gekauft - Mängel beseitigen
Der Nippel und die Leitungen dazu, was vom BKV ab geht. Da kommt es schon mal vor, daß entweder einer dieser Nippel undicht ist, oder die Leitung irgendwo bricht. Ich hatte aber tatsächlich in den letzten 4 Jahren zwei Mal defekten BKV, Membran gerissen. 1x am 9-3 Viggen und einmal an einem normalen 9-3. Beim 9-5 sind Teile vom gleichen Zulieferer verbaut, die nur in kleinen Details abweichen. Von daher wäre das immer noch mein Hauptverdächtiger, da die Symptome identisch mit meinen beiden ausgefallenen BKVs übereinstimmen.
-
Lüfter-ausstroms-Position lässt sich nicht mehr verändern
https://www.saab-cars.de/threads/acc-fehlercode-02.55306/
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Im Gegensatz zu Opel oder VW hat Saab immer hochwertige Katalysatoren verbaut. Klar ist ein Gebrauchtteil mit einem Rest-Risiko behaftet. Ein neuer Kat Original-Saab/Orio kostet halt über 1000 Euro. Da kann man schonmal den Kauf von 2 gebrauchten Kats riskieren und in den meisten Fällen liegt man richtig. Wenn man sich anschaut, was an Zubehör-Kats auf den Markt geschmissen wird, ist das immer noch die bessere Option für mich.
-
Was ist das, wofür ist das gut?
Ausbauen. Geht nach hinten raus. Dazu das Klima-Bedienteil darüber ausbauen, dann kann man den Sensor nach hinten raus drücken. Dann zerlegen, reinigen und neu schmieren. Das wird wie üblich mit Dreck und Fusseln voll sein. Nach der Reinigung läuft das dann wieder einige Jahre ganz leise, bis es wieder zuviel Dreck aufgesammelt hat.
-
Ole ist da! Ein weiterer 9-3 als Familienzuwachs.....
Wenn er eine auf die AHK bekommen hat würde ich mir den Kofferraumboden bis vor zur Hinterachse und links und rechts sehr genau anschauen...
-
Blech 2 mm Absetzzange
Ich persönlich würde bei dieser Blechstärke wohl auf Stoß schweißen, Pilgerschritt.. Und wenn man das gut macht, sieht es der TÜV-Mann nicht mal mehr. ;-)
-
Fehlercode P0420 + schwankende Temperaturanzeige.
Hatte ich parallel auch zeitweise, lag an einem defekten Temperatursensor. Der hat aber P0420 nicht behoben.
-
Fehlercode P0420 + schwankende Temperaturanzeige.
Habe schon nebenab geantwortet. Bitte nicht an mehreren Stellen gleichzeitig die gleiche Frage stellen. Einmal reicht. ;-) Antwort --> https://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-p0420.60224/#post-1460498
-
Fehlercode P0420 + schwankende Temperaturanzeige.
P0420 geht üblicherweise mit defektem Kat einher. Hatte das an meinem 9-3 Viggen (gleicher Motor wie dein 9-5 2,3t, sogar gleiches Modelljahr). Ich hatte ca. 3/4 Jahr immer wieder die Check-Engine Lampe mit P0420. Fehler löschen führte dazu, daß zwischen 100 und 250km lang Ruhe war (mag vom Fahrprofil abhängen). Kat gegen gutes Gebrauchtteil getauscht, Problem weg.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Die Optionen wurden alle genannt. Ich würde den Kat reparieren. Oder einen gebrauchten Original-Kat besorgen. Die Nachbauten sind oft von so unterirdischer Qualität, das würde ich mir nicht antun.
-
900 II V6 - ohne Frosch
Nix 9k - 902.
-
900 II V6 - ohne Frosch
Hatte der denn wirklich jemals eine Fernbedienung? Es gab durchaus Modelle / Varianten, die ohne kamen. Der 9-3(I) meines Bruders ist so ein Fall. ziemlich Buchhalter von der Ausstattung her. Nur Schlüssel, keine Fernbedienung. Gib doch mal Strom auf den Stecker der Benzinpumpe, ob sie dann läuft. Wenn nein, dann ist sie wohl defekt.
-
Zündkerzen
6er bei normalem Fahrprofil. 7er wenn man viel Vollgas fährt.
-
Greta
Dann mach es jetzt einmal richtig und konsequent. Wird schon.