Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Nice! Schön geworden! Ich muss aber noch was meckern. Das Endrohr sitzt nicht mittig im Ausschnitt der Heckschürze...
  2. Bei uns in Mainz ist nichts zu machen, Zulassungsstelle zu, auch nicht auf telefonische Terminvereinbarung. Nur für Gewerbetreibende die drauf angewiesen sind. Weiß von noch mehr Standorten in RLP und BaWü wo es genauso ist. Warte daher auch mit einem Neuerwerb, bis ich den abholen und anmelden kann. Zur Zeit geht nix. Und ist auch nicht dringend.
  3. erik hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ansichtssache. Und letztlich völlig okay, wenn du das so machst.
  4. Es soll ja Leute geben, die (gewollt oder ungewollt) Single sind.
  5. erik hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehe ich auch so. Habe noch einen B204i auf Halde stehen. War für den 9-3 meines Bruders gedacht. Da haben wir aber letztlich den originalen Motor jetzt bei etwa 320t km Kernsaniert. Der Ersatzmotor war via Ebay quasi geschenkter Gaul. Angeblich 160t km gelaufen und stand erst ein halbes Jahr. Glaube ich dem Verkäufer im Nachhinein aber nicht. Kette ist komplett fratze, Kettenspanner auf letztem Zahn. Innen drin auch eher dreckig, was man bisher durch den Venitldeckel und an der Ölpumpe sehen konnte. Und so dreckig und vergammel wie der außen ist, stand der eher 10 Jahre in einer verdreckten, feuchten Scheune... Aber, wächst nicht nach. Kann man auf jeden Fall aufarbeiten.
  6. erik hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am B204i meines Bruders war bei 320t km die Kette sowas von lang, da war noch genau 1 Zahn am Kettenspanner übrig und der Spanner 18mm ausgefahren, gut 3mm weiter als maximal erlaubt. Kettenräder sahen auch nicht mehr gut aus. Ausgleichswellenketten und Räder ebenso. Der hätte damit sicher keine 50t km mehr gemacht, und die Lagerschalen waren auch kurz vor Ende. Kann man von außen halt nur raten. Muß jeder selbst entscheiden, ob er lieber den Motor zu Schrott fährt oder einmal alles schick macht und dann sicher lange Ruhe hat.
  7. erik hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nennt sich 901...
  8. erik hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    /klugscheißmodus_an: Ausgleichswellen, nicht Antriebswellen. ;-) /klugscheißmodus_aus Ansonsten sehe ich das genauso. Ist halt nur eine Notlösung und behebt das Problem nicht wirklich.
  9. Scheint aber laut EPC, wie von patapaya oben gezeigt, richtig zu sein. Erst ab 1998 war da ab Werk das Hitzeschutzblech drauf. Aber schon witzig, daß es konstruktiv dennoch vorgesehen war. Was man auch sieht, bei deinem ist im Krümmer die Bohrung fürs Gewinde, wo der Stehbolzen zum festschrauben rein kommt. Aber kein Stehbolzen drin. Letztlich denke ich, daß es beim Sauger nicht so dringend ist. Ich persönlich würde es ggf. nachrüsten, weil es damit nur besser werden kann was die Wärmeabstrahlung Richtung Haube angeht. Aber der Sauger wird da vorne auch bei Volllast nicht so heiß wie ein Turbo.
  10. Laut EPC aber auch da verbaut.
  11. Okay, ich kenne es jetzt bewußt von allen B2x4i im 9-3 I die mir über den Weg gelaufen sind. 902 bin ich nicht 100% sicher, aber würde es auch dort erwarten.
  12. Sicher? Kenne nur Sauger mit dem Blech! Aber es fehlt oft bei Gebrauchtwagen mit B2x4i...
  13. Kurz nach B204i gegooglet und auf Bilder geklickt:
  14. erik hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, der Übergang von einem Modell auf das andere wie im Fall 902 auf 931 ging manchmal anders von statten. Ist aber eher die Ausnahme.
  15. erik hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wahrscheinlich "Batterie Fernbedienung wechseln".
  16. Ja, kann man auch probieren. Habe ich auch schon so gemacht.
  17. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lassen wir das jetzt einfach mal so stehen. Du hast eine Meinung. Andere Leute eine andere. Persönliche Kreuzzüge.
  18. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ja auch wiederum durch andere Zahlen aus Prüfstandsläufen widerlegt ist.
  19. Damit das Leben wieder einen Gin hat...
  20. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, stimmt. Sorry, hatte das oben dann falsch wiedergegeben, aber das richtige gemeint.
  21. erik hat auf SaGe's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde die Türverkleidung abnehmen und nachschauen. Vielleicht kann man dann beim Fenster hoch / runter fahren genauer bestimmen, aus welchem Bereich das Geräusch kommt und sieht wo es klemmt. Mein Tipp wären auch die Gleitbacken.
  22. erik hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, die mangelnde Spritzigkeit damals lag ja eher daran, daß es bleifreien Sprit, der für KAT notwendig war, eben nur mit max. 95 Oktan verfügbar war. SuperPlus (bleifrei) kam ja erst viel später auf, so daß dieses Problem für "mit-KAT" heutzutage nicht mehr existiert. Edit sagt: 91 Oktan bleifrei war es. 95 Oktan gab es erst etwas später.
  23. erik hat auf 96-Rookie's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ist halt ein billiger China-Nachbau. Da habe ich unterschiedliche Aussagen zu Qualität und Haltbarkeit vernommen. Ist ein billiger VDO-Nachbau, bzw. für VDO-Instrumente verwendbar. Es gibt Einschraub-Adapter, die haben Außengewinde 1/8-27 NPTF, Innengewinde M10x1, oder auch andere Größen, sollte halt zum Gewinde des Gebers für das Instrument passen. Was deine Bedenken bezüglich eines per Schlauch weggesetzten Gebers angeht, so fahre ich das seit 19 Jahren in meinem Rallye-96 ohne jegliche Probleme. Wurde in den 70er-Jahren teilweise auch beim Saab-Werks-Rallyeteam so gemacht, also durchaus erprobt und zeitgenössisch. Da musst du letztlich selbst entscheiden, was du willst.
  24. erik hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aktuell auch gerade eine sehr gute Anleitung auf Youtube gesehen. Der macht dabei ein Upgrade auf eine größere Pumpe und Einspritzdüsen, aber der für deine Aktion wichtige Teil ist hier am Anfang sehr gut gezeigt:
  25. erik hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.