Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Um das Thema hier nochmal kurz abzuschließen: - für den Tacho habe ich mir Glassockellampen bestellt, Typ 1,2W T5 mit Sockel W2x4.6d - für Klima-Bedienteil und SID habe ich solche mit passendem Bajonett-Kunststoffsockel bestellt, Typ 1,2W mit Sockel T4.7
  2. Falls du da nix hörst, kannst du ja mal Strom auf den Stecker geben. Unter der Rückbank, durch die relativ unhandliche Inspektionsöffnung.
  3. Ich kannte das mit den 7 1/2 Kettengliedern auch noch nicht, bis es hier im Forum ein paar Mal aufkam. Das werde ich mir jedenfalls merken, wenn ich mal wieder an sowas ran muß. Ist glaube ich verläßlicher als nur auf die Markierungen zu achten. Oder man sieht es als Redundanz.
  4. Thermostat hätte ich bei der Aktion gleich mit getauscht. Oder zumindest mal geprüft. Kann man ja jetzt noch machen, geht ja recht einfach. Temperatursensor kann natürlich auch sein. Müßte man dann ebenfalls prüfen. Beides Kleinigkeiten, schnell geprüft und gewechselt wenn nötig. Step by Step durch arbeiten.
  5. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber dennoch nicht auf die lange Bank schieben! Je länger man wartet, umso schwieriger und umso mehr Arbeit...
  6. Sehe ich auch so.
  7. Also an dem '98er 9-3 meines Bruders (B204i) und an Mamas 2000er 9-3 Aero (B205R) gehts nicht mit einem Universal OBD2-Leser. An den beiden 2001ern gehts. Habe aber mittlerweile Tech2, von daher kein Problem mehr bei mir. :-)
  8. Hallo und willkommen! Umfangreiches Projekt, aber klingt gut und machbar. Einfach etwas Wartungsstau. Ein paar Hinweise habe ich in Rot an deine Auflistung angehängt. Viel Spaß! Gruß, Erik
  9. Okay, ist also offensichtlich ein T5 / B204. Den kann man nicht mit OBD2 auslesen, weil es das (auch bei T7) erst ab 2001 gibt. Da muß man mit einem Tech2 ran, wenn man es richtig machen will.
  10. Ist diese DAB-Scheibenantenne fest verkabelt? Oder gibt es da eine genormte Steckbuchse, in die man auch andere Antennen einstecken kann? Für die klassische Antenne ist auch eine Buchse vorhanden?
  11. Ein Foto vom Motorraum, schräg von oben, würde da ggf. Aufschluß geben. Oder noch einfacher: Ist am Luftfilterkasten (vorne hinterm rechten Scheinwerfer) nur ein Rohr oder ein Luftmassenmesser verbaut?
  12. erik hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, stimmt. Ich habe das evtl. falsch verstanden. Kenne das Problem mit nachtröpfelnden Düsen und schlechter Zerstäubung. Aber wenn da quasi nix kommt, muß es vor der Düse liegen. Also Leitung dicht oder Mengenteiler.
  13. erik hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist eher Verschleiß bzw. Alterung. Manchmal kann man so eine tröpfelnde Düse durch Reinigung auf einem speziellen Prüfstand nochmal "verbessern". Die bessere Lösung ist aber, eine gute gebrauchte oder neue Düsen einzubauen.
  14. Ah Mist, ich wollte ja nachgucken. Muss ich dann Montag dran denken, wenn ich wieder am Lagerort vorbei komme.
  15. Ist aber üblich, daß ein neu gehonter Motor am Anfang so schlecht läuft wie du beschreibst. Kann aber auch verstehen, wenn du dabei ein ungutes Gefühl hast. Mein Vorgehen wäre, den Motor erstmal mit HD-30 Öl ca. 300 sehr vorsichtig zu bewegen. Wenig Gas (max. 20% Drosselklappe), immer zwischen 2000 und 3000 U/min. Ab ca. 100km sollte er anfangen etwas besser und weniger bockig zu laufen. Am besten ist, wenn du nicht lange im Ortsverkehr rumeierst, sondern irgendwo auf eine Strecke, wo du relativ konstant fahren kannst. Dabei aber die Drehzahl nicht stumpf auf einem Wert halten, sondern immer ein bißchen in der genannten Spanne auf und ab.
  16. Ist der Motor denn schon eingefahren? Klingt nicht danach. Wenn der Motor also neu gehont wurde ist das normal, daß er am Anfang besch...eiden läuft. Das sollte sich nach den ersten 200-300km mit Einfahröl bessern. Dennoch andere Fehlerquellen versuchen auszuschließen. Wenn du mal probeweise einen guten LMM einbauen könntest? Evtl. hat jemand hier im Forum aus deiner Nähe leihweise einen zum probieren.
  17. Das ist so aber nicht richtig. Bei mir sitzen die Lesjöfors fest drin wenn voll ausgefedert. Gerade so, aber dennoch fest. Und bei Aero-Fahrwerk ist das normalerweise auch so. Wenn nicht, ist irgendwas anderes nicht in Ordnung.
  18. erik hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Kann ja auch ein Span oder sowas vom Kopf planen drin stecken. Alles schon vorgekommen. Würde ich jedenfalls so nicht einbauen den Kopf. Ventil raus und Ursache suchen / finden / beheben.
  19. Jein. Das Problem ist, daß es halt irgendwann bei einem Fahrzeugtyp soweit ist, daß es nichts mehr von der Stange gibt. Dann gibt es nur noch Einzelanfertigung (bzw. wie hier Einzel-Überholung), die nicht komplett automatisch mit Maschinen erfolgt, sondern von Menschen von Hand. Das geht nicht für 78€. Aber wenn man es irgendwo günstiger bekommt als die aufgerufenen 300-400€, warum nicht. :-) Ich wohne in der Nähe und war bisher in allen Fällen sehr zufrieden mit der Arbeit von AKS. Auch wenn es kein Sonderangebot war, würde ich wieder hingehen.
  20. Für den 99/900 gab's soweit ich weiß nix von Nissens, auch nicht aus Alu.
  21. Okay, das ist in etwa das, was ich auch bezahlt habe. Bei mir ware noch ein paar Unbauten mit anderen Anschlüssen, Aufnahme für Thermoschalter usw. dabei.
  22. erik hat auf yogi-saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, aber irgendwo ist halt die Schwelle, und dann läßt es sich nicht vermeiden, außer man stoppt den ganzen Apparat bei erreichen von 10V und er läuft gar nicht mehr. Ist alles nicht so einfach, wie es für den Laien aussieht. Stand der Technik auch heute noch, trotz sehr ausgeklügelter Systeme. Egal. Ist jetzt nur ein Randthema. Zurück zum TE-Problem. Aufgabenstellung hat er, jetzt heißt es warten auf Ergebnisse.
  23. Ich bin auch auf Erfahrungsberichte gespannt.
  24. erik hat auf yogi-saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was wäre denn deiner Ansicht nach "gut gemacht"?
  25. erik hat auf yogi-saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    LKK = Ladekontrollleuchte im Amaturenbrett, meldet ob Lichtmaschine lädt oder nicht CE = Check Engine Lampe. eben die Motorkontrollleuchte Für die CE solltest du den Fehlerspeicher auslesen (lassen), das gibt dann meistens schonmal einen Hinweis. Habt ihr geprüft, ob die Lichtmaschine lädt? Klingt ein wenig nach einem Unterspannungsproblem. Kann wie gesagt von Lichmaschine kommen, kann auch von alter / toter Batterie kommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.