Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kann ihm leider nicht folgen. Daher die Frage nach einem Foto. Bevor wir hier rätsel raten...
  2. erik hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welches meinst du? Positon im Motorraum, evtl. Foto dazu?
  3. erik hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein. Beim 2x5 wird das über die elektrisch gestellte Drosselklappe gemacht.
  4. erik hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein. Die DroKla ist immer gleich. Wurde so identisch an 931 und 9-5 verbaut. Ab 2004 ist sie insofern anders, daß die Unterdruckanschlüsse wegen geänderter Kubelgehäuseentlüftung geändert wurden. Aber sonst immer gleich.
  5. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sieht aber aus wie der für den 900. Fehlen noch die "Tassen" zum einhängen in die Feder.
  6. Ja, einfach wieder rein klemmen. Die halten super. Auf keinen Fall mit irgendeiner Pampe da herumkleben!
  7. erik hat auf Basti900T's Thema geantwortet in SAAB gestohlen
    Und das in der heutigen Zeit...
  8. Nice! Die Autec Wizard ist schon eine echt nette Felge. Hatte ich mal für den Mégane überlegt. Dem 9-3 steht sie aber auch ausgesprochen gut! Da fang ich an zu überlegen... ;-)
  9. Super! Gute Fahrt!
  10. Lösungsvorschläge gab es doch schon. Verzögerungsrelais oder einfach ausschalten.
  11. erik hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nope, nicht unbedingt. Hatte ich auch schon 2 mal, kein CE. Man merkte es nur etwas subtil bei Konstantgas und Tempomat, sowie am Verbrauch. AU war zu dem Zeitpunkt nicht fällig, von daher kann ich nicht sicher sagen, ob es da auch aufgefallen wäre.
  12. erik hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder einfach die Zeit nutzen und mit dem Auto fahren wie es ist und das in vollen Zügen genießen.
  13. erik hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich denke, die Herangehensweise wurde hier ja schon dargelegt, sofern der TE es angehen möchte. Dazu von mir noch ein paar Gedanken. 1. Auto nochmal richtig warm fahren und nochmal probieren. Das ist die billigste Version. 2. Falls 1. nicht klappt, wären sowohl der Kat als auch die Lambdasonden verdächtig. Was mir allerdings noch fehlt, wäre die Check Engine Leuchte und der dazu gehörende Fehlereintrag. Den scheint er ja nicht zu haben. Bei mir gab es die Meldung P0411 / Kat Reinigungswirkung zu gering - dennoch hatte ich damit noch die AU bestanden. Die Lamdasonden sind relativ einfach zu tauschen und kosten nicht die Welt, es sei denn der Gewindering reißt mit ab. Kann man aber einfach und kostengünstig schweißen lassen. Kat wie gesagt gebraucht für 150-200€ zu bekommen. Denkbar wäre auch noch ein defekter Luftmassenmesser, aber um das genauer einkreisen zu können fehlen uns Infos.
  14. erik hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Owatrolöl ist kein Rostumwandler. Es versiegelt den Rost lediglich und schließt ihn von weiterer Sauerstoffzufuhr ab, um weiteres rosten zu verhindern. Nach meiner Erfahrung ist das leider kein 100% funktionierendes Ding... :-/
  15. erik hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ups, das wird doch nicht das Lager von Saab Tischendorf sein?
  16. Nochmal lesen. ;-) 99 Vergaser -> Umbau auf 99 Turbo. Elektr. Benzinpumpe im 96 ebenso mit dem gleichen elektrischen Aufbau verbaut. Wobei es Turbo im 96 im Rallycross vom Werk tatsächlich gab.
  17. erik hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Lambdasonde könnte vielleicht auch noch schuld sein. Aber eher Kat. Ich mußte an meinem 9-3 Viggen letztes Jahr den Kat tauschen, da die Reinigungswirkung zu gering war. AU hat er damit aber noch bestanden. Da ein neuer Original-Kat über 1000€ kostet und ich den Nachbauten nicht traue, habe ich mir einfach einen gebrauchten aus einem Schlachtauto gekauft. Lag bei ca. 150€, Einbau habe ich selbst gemacht. Seitdem wieder alles gut.
  18. Sehe ich genauso wie Klaus.
  19. Nö, ist aber universell. Hatte es im Rallye-99 als der noch mit Vergaser lief. Jetzt mit Turbo aber auch so eingebaut, nur neuer Kabelstrang. Im Rallye-96 ebenso verbaut. Hier, das ist das Kit, Anleitung mit dabei: https://www.csp-shop.de/elektrik/sicherheitsabschaltung-benzinpumpe-127-025-000r-18015b.html
  20. Hm, klingt interessant. Muß man danach dann auch einen Ölwechsel machen, damit der gelöste Dreck dann auch gleich mit raus kommt statt sich im Motor anderswo zu verteilen? Steuerkette: Vielleicht auch nur der Anschlagpuffer oben im Ventildeckel. Check wie weit der Kettenspanner ausgerückt ist sollte aber auch Aufschluß geben und ist schnell erledigt.
  21. An sich nichts. Ich mag die elektrischen Lösungen dennoch sehr gerne, weil sie sehr zuverlässig funktionieren. Und bei mir in Verbindung mit Weber-Vergasern sehr gut funktionieren. Die mechanischen Pumpen sind natürlich auch in Ordnung, solange sie funktionieren. Leider ist die Ersatzteillage da nicht mehr so super soweit man das hier mitbekommt. Entweder Teile nicht ganz einfach verfügbar, oder die Qualität / Haltbarkeit der Teile ist schlecht.
  22. Ja. Es empfiehlt sich ein Relais-Einbausatz (Sicherheitsschaltung), damit die Pumpe nur bei drehendem Motor läuft. Die gibt es fertig mit Kabelsatz und Anleitung. Einbau ist Recht einfach finde ich. Und eine Pumpe ist mit 2 Kabeln und 2 Schläuchen auch Wunsche.
  23. Das ist tatsächlich nicht weiter schwierig.
  24. Ah, so herum war es. An meinem Viggen hing bei Kauf eine JT 3" dran, die nicht für den Viggen sondern für den normalen gedacht war. Ging auch nur gerade so ohne anzuliegen, weil das Endrohr kleiner war als in der Viggen-Ausführung.
  25. Wenn man sich die Übersicht in #67 anschaut sieht es so aus, ja.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.