erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Welche Geräusche macht eine deffekte Haldex?
Alle Beiträge von erik
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Bei der alten Düse muß man ja nicht sonderlich aufpassen, wenn die eh getauscht wird. Auf dem Foto sieht man ja, daß da nur ein Haken ist an der Haubenunterseite. Den Haken nach hinten drücken (ggf. mit Hilfsmittel, Schraubendreher, Zange), dabei natürlich aufpassen nix am Blech zu zerkratzen / verbiegen / beschädigen. Dann kommt das Ding schon raus. Die neue dann mit Fön leicht anwärmen, genau. Dann ist sie ein wenig elastischer und sollte sich recht einfach in die Öffnung in der Haube einsetzen lassen.
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Ah, du hast recht - sah auf dem Foto so aus als wäre das Rückschlagventil separat, wie bei den älteren Modellen. Ja, dann ist der Tausch der Düse denke ich zielführend. Ggf. würde ich drüber nachdenken die zweite Düse gleich mit zuerneuern. Wer weiß wie lange die noch mitmacht, und wenn man eh schon dabei ist...
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Sicher daß es nicht das Rückschlagventil ist? Das ist doch nass auf dem Foto, während die 2cm zur Düse trocken sind. Lass doch mal die Haube auf, lass einen Helfer die Scheibenwaschanlage bedienen (aber nur wenn das mit den Scheibenwischern bei offener Haube geht!). Sonst Haube halt so weit runter daß man gerade noch mit Lampe drunter leuchten und schauen kann.
-
Hirsch Steuergerät
"Mal eben von T5 auf T7" umrüsten ist aber nicht ganz so einfach, wie es sich hier liest. Man kann die T5 ruhig drin lassen und das APC-Ventil nachrüsten, ggf. gleich eines von der T7. Das lässt sich mit ein wenig Zusatzaufwand am Steuergerät tatsächlich relativ einfach umsetzen.
-
Tuerschloss ausrichten (Tür springt auf)
Gemeint war das Teil an der B-Säule / Karosserie - wie auch immer wir es nennen wollen. Den kann man ins seiner Position einstellen, das Gegenstück in der Tür nicht.
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Naja, allein das was auf den Bildern zu sehen ist, reicht ja schon für eine ungefähre Einschätzung. Windschutzscheibenrahmen. Endspitzen, Unterbodenbleche / Schweller, Kotflügel usw. - da sind wir jetzt schon bei geschätzt 15-20.000 Euro an reinen Karosserie- und Lackarbeiten im günstigsten Fall. Wird schwer da noch groß was von wegzurationalisieren ohne in den Bereich von sinnlos zu rutschen. Das hier ist ein Fall für eine Voll-Restauration. Ganz oder gar nicht. Ohne das Auto ziemlich komplett zu zerlegen ist das nicht zu machen.
-
Tuerschloss ausrichten (Tür springt auf)
Da man nur die SchloßFALLE einstellen kann, muß die etwas weiter raus bei den Symptomen. Sonst, wenn es umgekehrt wäre, Schloß an der Tür weiter rein.
-
Scheibenreinigungsanlage undicht unter der Haube
Entweder Schlauch abgerutscht oder gerissen. Bei den älteren Modellen sitzt da jeweils ein Rückschlagventil irgendwo unter der Haube, meistens kurz vor der Waschdüse. So ein Rückschlagventil wird schonmal undicht wegen gerissener Membran. In dem Fall ersetzen und es sollte wieder alles funktionieren.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Die Halter für den Endschalldämpfer am Unterboden sind - zumindest beim 9-3 - ja angeschraubt. Aber gemeint war, an den Bügeln am Auspuff zu biegen. Nicht am Fahrzeug. Die am Fahrzeug "stimmen" ja. Außerdem geht das am Auspuff um einiges leichter als am fahrzeugseitigen Halter.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Am Auspuff? Aus Edelstahl?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ja, wäre schön wenn es schon direkt aus dem Karton passen würde. Aber es ist auch echt keine große Sache die dicken Rundstahlhalter ein wenig zu verbiegen. Was soll passieren?
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Das hatte ich zuerst auch, als ich die Ferrita am 9-3 Viggen verbaut habe, auch nur so ein bißchen wie bei dir. Ich konnte durch simples nachbiegen der Haken, an denen der Endtopf aufgehängt ist, die Position korrigieren.
-
Stabilagerung am 900-1
Ja, es ist immer sinnvoll außer bei den üblichen Verdächtigen auch mal im freien Teilehandel zu schauen. Oft findet man - gerade bei den Verschleißteilen - gute Alternativen die auch mal etwas weniger kosten.
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Wie gesagt, ich habe aus Erfahrung starke Zweifel daß bei dem "einzigen Weg" überhaupt was bei raus kommt. Und hier im Forum gibt es leider auch keine Sarmariter die so eine Vollrestauration stemmen können und die für ihre eigenen Projekte nicht genug Zeit haben, um da was voran zu treiben. Es würde mich doch sehr wundern wenn sich hier einer findet, der sowas tatsächlich kann und bereit ist, so ein Projekt für jemand anderen zu machen. Sorry, aber das halte ich alles für Traumtänzerei. Wenn Eigenleistung nicht geht und eine Werkstatt zu finden schwierig und/oder sauteuer ist, dann sollte man sich das nochmal in Ruhe überlegen und schauen, ob man nicht vielleicht eine andere Möglichkeit wie besseres Basisfahrzeug verfolgt. Der Wagen ist schon sehr schlecht vom Zustand, das kann man nicht schön reden.
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Meine Erfahrung im Freundeskreis mit "kleinen Werkstätten" mit genau solchen Projekte war in den letzten 25 Jahren die, daß das die einzigen sind, die sowas ggf. annehmen, wenn Geld eine Rolle spielt. Der Ablauf war dann immer, daß es bald los gehen sollte. Und das ging dann Monate und irgendwann mußte man den Karren dann schnellstmöglich abholen, ohne daß was dran gemacht wurde. Von dem Ansatz würde ich also warnen. Ebenso die Idee mit den "Fernseh-Formaten". Das ist alles nur Show und darf nix kosten. Da würde ich mir nichts von erwarten.
-
Kein Saab 9-3 I Coupe mit T5 Motor, mehr zu finden im Netz ?
Ist halt ein 5-Türer. Es war explizit nur nach Coupé (= 3-Türer) gefragt. Klar, man könnte ggf. - wenn man es selbst kann - auf Handschalter umbauen. Muss man halt am besten einen Schlachter hernehmen und alles mit rüber wuppen damit das am Ende auch läuft.
-
Stabilagerung am 900-1
Nimm Meyle, die sind ganz gut und kosten ca. 20€ pro Stück. Warum mehr Arbeit machen? https://www.ebay.de/itm/174892791962?epid=1783240616&hash=item28b86c389a:g:yuIAAOSwH2BhGUyA&amdata=enc%3AAQAIAAAA8FnXF3loFP9AgYPB9x9Coe2pX%2FSqPGomropvJHMfhXfAlcnxUnitzqGPfmzsBey7qWlJMUc4gZbPePe2vQb3Kl83QO9WBP2eS%2FgOXdn8TRL8JcCeNuCAkOh%2FFRoX8Lcjx4sDTDWKGCTowRLDbzKS%2BwIMxIGciNhqrMmRMz0DBkE9AhCLl%2BfbMr5R8BcSLM%2BNqsht%2Bkuze6Cm6pPo8x0W3UbR8Cp9fnJxFuc0X831%2BF1Ubq90XlO2UgrMeryT2EqKmISSHIApJrTArZk5e4L4RbwqD35wnagSDi0JsHTUCcyz7K2iyBCpqvzUJFFmzUMxPg%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMoLjW75tj
-
Nun gehts los- Motorraum u. Vorderwagen "aufhübschen"
Oha, das stimmt so nicht. Insbesondere rechte Seite bei Turbos macht schon gerne mal Schlapp mit deutlichen Auflösungserscheinungen, wohl durch die Hitzeabstrahlung von Krümmer und Downpipe verursacht. Die Buchsen gibt es immer noch neu. Sowohl in Gummi, als auch PU. Kein Problem die zu ersetzen wenn man das jetzt schon so auf dem Serviertablett liegen hat. Ich würde das auf jeden Fall machen, wenn das Alter unbekannt ist. Linke Seite kommt man sonst nicht wieder so leicht heran wie jetzt. Meistens muß man den Motor ausbauen um links oben die Buchsen zu wechseln.
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Hallo Natascha, ich sehe es auch so wie die Vorschreiber: Wenn man da einiges selbst leisten könnte, wäre vieles Möglich. Sowas in einer Werkstatt machen zu lassen wird extrem. Extrem teuer. Und es kann auch extrem enttäuschend enden weil sich so einem Projekt keine normale Werkstatt annimmt. Das wäre eine Voll-Restauration. Ich kann das mit dem emotionalen Faktor sehr gut nachvollziehen. Ich würde dir aber auch dazu raten, ggf. nach einem guten Ersatz-Fahrzeug in besserem Zustand zu schauen. Vielleicht kann man ja was finden wo man dann aus 2 Autos eines machen kann und der 9000 von deinem Vater lebt auf diese Weise weiter. Zumal, wenn man sich etwas bemüht, kann man ja auch einen in der gleichen Farbe finden. So wäre das ganze sicherlich einfacher und vom Aufwand was Kosten und Nerven angeht bestimmt der bessere Weg. Viele Grüße, Erik
-
Schaltlagensensor?!?!?
Kann mich nur dunkel daran erinnern, daß besagte Schraube etwas blöd zu erreichen war. Aber ich kann mich nicht erinnern, daß ich da spezielles Werkzeug für gebraucht habe. Ggf. habe ich den Seilzug vorher entfernt und/oder da was weg geschraubt? War etwas Geduldsarbeit und man kommt nicht an alles geil dran. Aber war so aus der Erinnerung auch kein besonderes Hexenwerk. Eher Fleißarbeit.
-
Schaltlagensensor?!?!?
Ja, unter den dann genannten Rahmenbedingungen wäre dann auch meiner Ansicht nach zunächst der SLS als Hauptverdächtiger abzuarbeiten. Danach kann man dann schauen, ob noch mehr Probleme vorliegen / bleiben. Ich habe deshalb nach dem Ölstand gefragt, weil ein Teil der Symptome wie knallendes Gangeinlegen auch bei zu wenig Öl auftreten.
-
Schaltlagensensor?!?!?
Hallo Lutz, zunächst mal, hast du schon den Ölstand im Getriebe geprüft? Gruß, Erik
-
Erste Saab 900 Baustelle, dann wollen wir Mal.
Warum übertreibt er? Es gibt halt verschiedene Ansätze und Möglichkeiten, wie konsequent man was macht.
-
Neues Gefährt- neues Projekt
3 Zusatzscheinwerfer? Wird dann wahrscheinlich spätestens beim nächsten TÜV deswegen Ärger geben, da in Deutschland nur eine gerade Anzahl an Scheinwerfern erlaubt ist.
-
Kein Saab 9-3 I Coupe mit T5 Motor, mehr zu finden im Netz ?
Okay, da hast du halt schon ein hohes Anforderungsprofil. Ggf. mußt du vielleicht an der einen oder anderen Stelle ggf. Kompromisse eingehen. Leder lässt sich auch nachträglich noch einbauen. Rostfrei wird schwierig, wenn wirklich rostfrei-rostfrei. Warum unbedingt 154PS? Was spricht gegen Vollturbo? Wie oben schon gesagt. Wenn du wirklich genau sowas suchst, mußt du die üblichen Portale täglich checken, ob irgendwo so einer auftaucht. Und dann auch bereit sein, sehr spontan auch mal weitere Strecken zur Besichtigung zu fahren. Und wenn der Wagen dann doch nix ist, den halt auch stehen lassen.