Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grundsätzlich sei erwähnt, daß blinkende CE immer sehr gefährlich für Kat und Motor ist! Zu den möglichen Kandidaten hat Mahathma in #102 ja schon was gesagt. Da würde ich weiter machen.
  2. Was siehst du da? Sieht aus wie das Gewindeende was oben ein bissl raus guckt. So kenne ich das.
  3. Ich kenne an der Stelle nur eingeschraubte Stehlbolzen.
  4. Ich habe vergleichbare Motor-"Unbeweglichkeit" mit hinterem Lager vom Diesel sowie Lager links und rechts aus PU/Alu von Genuine-Saab erreicht. Damit ist bei meinem Viggen soweit alles "ruhig" was Motorlastwechsel angeht, und das auch mittlerweile über deutlich 5-stellige Kilometerleistung. Vielleicht etwas brummiger als Serie. Aber die Aftermarket-Lager hielten dann nicht wirklich lang (4-stellige Kiolmeterzahl) und waren auch zu weich. OEM-Lager-Qualität gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Somit ist die genannte Kombi für mich der beste Kompromis gewesen. Aber die gezeigte von [mention=585]bantansai[/mention] ist sicherlich eine gute Alternative. Beim B2x5 muß man sich halt erst Platz oben am Zylinderkopf freischaufeln, damit man das überhaupt anbringen kann. Da sind die B2x4 wohl im Vorteil.
  5. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Der wird ganzjährig genutzt, ja. Aber im Winter nur wenig. Da jetzt aber alles neu versiegelt ist, mache ich mir da keine großen Sorgen. Und momentan ist noch kein Salz gestreut.
  6. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Seit gestern wieder auf Winterreifen.
  7. Bei meinem letzten (und einzigen) finalen Ausgleichswellenlager-Schaden hat es nur ca. 15km gedauert von "läuft normal" über "man hört Geräusche" bis "irreparabel". Ausgleichswelle war dann so in den Block eingelaufen, daß man den nicht mehr benutzen konnte. Der Schrotthändler hat sich über das Gewicht gefreut. Selbstverständlich waren neben dem Motorblock auch die Ausgleichswelle und die Stirnräder allesamt Schrott. Ich würde bei bekannten Problemen keinen Meter mehr fahren!
  8. Der Link geht direkt auf deine Festplatte. Das wird wohl nicht funktionieren... Probier mal das hier: https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/
  9. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War der besoffen?
  10. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Inwiefern? Ich habe da jetzt gut 20 Jahre Erfahrung und hatte noch nie Probleme. Das hält Bombe sofern man es anständig festzieht wie vom Werkstatthandbuch gefordert. Und die Mutter muß halt zur Stoßdämferpatrone passen. Da hatte ich einmal einen Unterschied. Da waren aber beim Ersatz-Dämpfer neue Muttern mit dabei, die dann auch dazu gepasst haben. Völlig problemlos.
  11. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim YS3D ist die Stoßdämpferpatrone nicht innen im Federbein verschraubt. Die wird einfach nur in das Rohr eingesteckt und dann mit der Mutter oben (Nr.4 in der Zeichnung) festgezogen. Das hält dann so.
  12. Hallo und willkommen im Forum! Schau mal bei Aero-World - die haben immer mal wieder gute Gebraucht-Motoren zu fairen Preisen. https://www.aero-world-germany.de/ Bei Baujahr 2003 gehe ich davon aus, daß es noch der 9-3 erste Generation ist? Dann Dort unter "Ersatzteile 9-3 YS3D Technik". Oder mal anrufen, die können dir bestimmt mit einem Ersatzmotor weiter helfen. Dann brauchst du halt noch eine Werkstatt die gewillt ist, den Motor einzubauen. Ob es dir das Wert ist können wir aus der Ferne schlecht beurteilen. Da kommt es auf den Gesamtzustand des Wagens an und was du bereit bist, dafür noch auszugeben.
  13. Auf keinen Fall damit fahren! Wenn du ganz viel Glück hast, überleben die noch recht neuen Stirnräder das noch. Mir ist allerdings schleierhaft wie man eine leuchtende Öldrucklampe so lange ignorieren kann.
  14. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Auf den Fotos erkennt man eine Dose Brantho Korux. Entweder 3 in 1 oder Nitrofest?
  15. erik hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kommt hin. Habe das so vor paar Jahren am 9-3 meines Bruders gemacht. Mehr mußte nicht raus um an den Lüftermotor heran zu kommen.
  16. Drosselklappe und LMM sind Kandidaten.
  17. Ja, das kann ich leider so bestätigen... Die Ingenieure würden oft gerne was anderes machen. Aber zu teuer usw. ...
  18. erik hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Je nach Bremsbeläg-Hersteller gibt es solche Bleche. Die sollen ein Bremsen-Queitschen verhindern. Viele Hersteller nutzen sowas nicht mehr, stattdessen ist ggf. eine etwas dickere Anti-Quietsch-Beschichtung hinten auf der Trägerplatte. Wenn bei den neuen Belägen sowas nicht dabei war, dann weg lassen und nicht wieder einbauen.
  19. Du hattest doch gerade die hochgelobten Saab-Werkstätten zitiert...?
  20. Klingt so, als wäre es okay, wenn Werkstätten schlechte Arbeit abliefern und dafür auch noch Geld nehmen? Ansonsten, gute Idee das so provisorisch zu reparieren (auch um bei einer solchen Panne unterwegs wieder flott zu werden), bevor man es dann richtig instand setzt (neuer Kühler).
  21. Es kann schon helfen wenn man den Verteiler mal zerlegt und reinigt und alles wieder gangbar macht. Natürlich ist so ein Komplett-Programm mit Verteilerprüfstand die schönste Lösung.
  22. erik hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Am besten bei den derzeitigen und den zu erwartenden Temperaturen in der nächsten Zeit den Umbau drin bei Zimmertemperatur machen.
  23. Danke für die Rückmeldung der Ursache und Auflösung. Hast du den Verteiler selbst überholt? Oder machen lassen? Wo?
  24. Ist auf dem Thermostat selbst die Nummer auch zu lesen? Möglicherweise falsch verpackt bzw. Verpackung falsch gelabelt?
  25. Hm, ich weiß ja nicht ob da so zielführend ist. Wenn das Problem ja am labberigen Schaltgelenk liegt - wie soll das mit einem "neuen" / anderen Getriebe besser werden? Sofern das Schaltgelenk bleibt, wird sich da wenig bis nichts ändern. Also erstmal versuchen, das Problem am Schaltgelenk dauerhaft und haltbar zu lösen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.