Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Soweit ich weiß kann man auf das Schaltgelenk vom 9-3 umbauen. Das passt soweit ich weiß.
  2. erik hat auf sued_wester's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wahrscheinlich brauchst du kein Ersatz-Türschloß, sondern den Stellmotor der Zentralverriegelung an dem Schloß.
  3. erik hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Diese Zeit kann man auch am 9000 in etwa ansetzen, wenn man halt das Paket komplett jeweils aus- und einbaut. Und wenn man halt auch weiß, wie es geht. War das am W210 gleich beim ersten Mal so schnell?
  4. Es ist aber durchaus möglich, die Ölfeuchte zu minimieren. Ursachenforschung schadet da bestimmt nicht. Und dann halt vor der Fahrt zum TÜV nochmal alles sauber machen. Dann ist bis zur Ankunft nicht so viel da, daß es ein No-Go wird. Traggelenk tauschen und Licht in Ordnung bringen ist ja auch kein großes Problem. Wird schon.
  5. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auchtach!
  6. erik hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann ich bestätigen - Sensor ist anders und nicht kompatibel zwischen der digitalen und den runden VDO-Anzeigen. Been there, done that.
  7. erik hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In meinem 900 war 2002 beim Kauf eine ähnliche, wenn nicht sogar die gleiche von VDO, verbaut. Der Sensor saß bei mir unterhalb der Stoßstange, auf der Fahrerseite hinter dem abgeschrägten Gitter welches die untere Hälfte der Stoßstange ausmacht. Aber da das eine nicht fahrzeugspezifische Nachrüstlösung ist, muß man halt einfach nachschauen, wo das Kabel hin geht und ob da am Ende der Sensor sitzt. Alles andere ist Glaskugel lesen und meine ist dahingehend gerade beschlagen. ;-)
  8. Eija, neues Blech und neue Federtellerplatte einschweißen und ab dafür.
  9. erik hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann ich genau so unterschreiben. Idealerweise komplette Scheinwerfer, oder bei noch guten Reflektoren neue Streuscheiben und gute Birnen. Man staunt, wie gut das Licht sein kann.
  10. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich würde ggf. auch noch die Farbe der vorhandenen (?) Innenausstattung berücksichtigen.
  11. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Okay, das Thema Lack ist jetzt, wo man das Ausmaß der Instandsetzungen sieht, tatsächlich eine freie Farbwahl. Hier ist mit Beilackieren nicht wirklich was zu sparen und es wäre am Ende auch nicht mehr Aufwand, den Wagen gleich komplett zu lackieren. Man könnte jetzt noch allenfalls für die Original-Farbe zirkonblau argumentieren, daß man dann innen nicht auch noch mit lackieren müßte. Aber das bißchen Innenraum macht den Kohl auch nicht mehr fett.
  12. Ja, das ist leider so. Der "Hubbel" auf dem die Feder positioniert wird hat ab Werk sogar eine Bohrung, wo man im Werk schon hätte Hohlraumschutz rein ballern können. Haben die leider nicht gemacht... Habe ich jetzt aber nach der Reparatur an meinem Viggen gemacht und bei allen weiteren Saab 9-3 im Familienfuhrpark wird das auch noch gemacht wenn nicht bereits geschehen.
  13. Achse runter geklappt weil nichts drunter gestellt?
  14. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Krass! Das ist mal eine umfangreiche Instandsetzung. Sehr konsequent! Gefällt mir.
  15. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kann nicht mehr fragen? Wieso das?
  16. erik hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich mag die Alu22 Felgen.
  17. erik hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Aber aufpassen, Bj.1992 ist noch der alte B234. Der B234 ab 1994 ist etwas anders und soweit ich weiß nicht 1:1 austauschbar ohne weitere Anpassungen.
  18. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich mich recht entsinne ist Saab mit einem 93B 1958 die "24H du Mans" mitgefahren. 1980 war das vermutlich ein Privat-Team. Werksmäßig hat Saab an solchen Rennen nicht teilgenommen, nur Rallyes.
  19. erik hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mal ehrlich, ich wundere mich schon länger über das etwas unreflektierte hervorholen von uralten Threads inkl. direkter Frage an Mitglieder, die bei einem Click auf das Profil als seit Jahren nicht mehr aktiv identifizierbar sind?! Gibt es dafür eine offizielle Diagnose oder ist das ein Hobby, das ich noch nicht kenne?
  20. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es ist halt immer noch ein ganz anderes Unterfangen wenn man nur Anbauteile neu lackiert, im Vergleich zu ganzen Wagen. Ich denke den Altlack kann man mit ein wenig Zuwendung auch wieder auf guten Stand bringen mit einer entsprechenden Aufbereitung und dann Konservierung.
  21. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Schönes Projekt, auch wenn der Auslöser nicht so schön war. Ich würde den Wagen in der Original-Farbe Zirkonblau belassen. Hat auch was für sich und rot ist häufiger anzutreffen. Nebenbei ist es auch ziemlich viel Aufwand an Zeit und Kosten wenn man den Wagen so umlackieren möchte, daß es nicht nach "gewollt - aber nicht gekonnt" aussieht.
  22. Es ist folgendermaßen: Wenn man den Dämpfer einbaut, kommt auf die obere Befestigungsstange des Dämpfers zunächst eine dicke Unterlegscheibe, dann ein Gummi, dann wird das so ins Auto durch das Loch geschoben, dann kommt von oben noch ein Gummi (nicht das gleiche wie das untere) und dann Unterlegscheibe und dann die Mutter. Leider ist von den beiden Gummis nur noch eines lieferbar. In Ermangelung des anderen Teils empfehlen die halt als Krücke das gleich wie das untere zu nehmen. Was konstuktiv aber Mist ist, da die beiden Gummis so beschaffen sind, daß eines ein Loch hat und eines einen "Zapfen", quasi Männlein-Weiblein. Ich konnte mir bisher immer damit helfen daß die Dinger entweder noch intakt waren oder ich mal aus einer Schlachtung noch guten Ersatz hatte. Letztlich sorgt auch dieses Männlein-Weiblein-Prinzip daß die Stelle da normalerweise dicht ist. Ich habe zusätzlich beim letzten Dämpferpaar welches ich verbaut habe noch mit Butylschnur zusätzlich dort abgedichtet. Natürlich voraus gesetzt, daß die Stelle da an der Karosserie nicht ver-/weggerostet ist. Ich mußte da schweißen und habe das jetzt penibel neu abgedichtet.
  23. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Modelljahr beginnt nach den Sommerferien, die Ende August zu Ende waren. Produktion also ab September.
  24. Habe ich genauso gemacht. Finde das 3. Bremslicht zwar optisch nicht so toll, aber das ist mir dann allemal lieber als ein Auffahrunfall.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.