Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ich würde da halt mal oben den Gartenschlauch rein halten und so lange durch spülen, bis nur noch sauberes Wasser raus kommt. Wenn das System allerdings so versaut ist, würde ich dann eher die "große" Nummer machen. Mit Entkalker und Entfetter von AKS-Dommermuth das System einmal komplett kernreinigen. Dann kommt auch der letzte Schlonz raus. Danach würde ich dann ggf. noch ein oder zwei weitere Kühlmittelwechsel in relativ kurzem Abstand von ein paar Tausend Kilometer Fahrleistung einplanen.
  2. erik hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz genau so. Ist also richtig.
  3. erik hat auf Repdata's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich auch nicht. Dafür aber seit gut 10 Jahren sehr gute Erfahrung mit dem von klaus genannten LM 75-W80 Gl3+.
  4. erik hat auf Imrahil's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim Festdach hat diese Verkleidung zwei fest angespritzte Haltepins/Dübel auf der Innenseite. Vorsichtig eher nach oben hin herunter hebeln und hoffen, daß die Pins nicht abbrechen. Am besten nicht bei kalten Temperaturen machen, sonst neigt das Plastik noch eher zum brechen.
  5. erik hat auf TurboEsel9's Thema geantwortet in 9-5 I
    Junge Junge, du hast hier einen potentiell kapitalen Motorschaden, und denkst erstmal über Stage 1 nach? Meine Glaskugel meint, vielleicht das übliche Problem durch mangelhafte Wartung. Ölschlamm, Ansaugrohr Ölpumpe zu gesetzt, dadurch zunächst der Turbo verreckt. Billigen China-Lader verbaut weil für mehr die Kohle nicht reichte, der ist auch schon wieder hin, Späne im Öl und ggf. auch noch Kette gelängt? Also ich sage es ja ungern, aber da wirst du dich wahrscheinlich mit einer kompletten Motorrevision beschäftigen müssen. Das Geräusch würde ich auch in Richtung Pleuellagerschaden verorten, auch bei der Symptomatil daß es beim Gasgeben auftritt. Ansonsten, wirklich rostfrei? Das wäre das Saab 9-5 Einhorn. Ich drücke die Daumen. Schau mal hier im Forum herum, da gibt es viele Beiträge zum Thema Rost. Oder auch mal bei Youtube auf Michas Schrauberkanal schauen. Der hatte neulich erst ein gutes Video, wo alle üblichen Roststellen am 9-5 gezeigt werden. Vieles sieht man nicht auf den 1. Blick, sondern muß schon genauer hin sehen.
  6. Im Zweifel kann man auch eine Schüssel mit Katzenstreu rein stellen, das zieht auch Luftfeuchtigkeit. Und wie gesagt, am besten bau den Teppich und die Seitenverkleidungen inkl. Kofferraumdeckel aus, reinige diese und lass die in der Wohnung trocknen.
  7. Teppich und Seitenverkleidungen kann man ja ausbauen und mit ins Haus nehmen. Mit Polsterreiniger gründlich reinigen und dann trocknen (lassen). Derweil hat man dann freien Zugang im Kofferraum, um etwaige Feuchtigkeitsquellen zu suchen, zu finden und zu beheben.
  8. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ist das wirklich braun? Nicht eher dunkelrot? Finde auch, daß das noch am besten passen würde von den 3 die zur Auswahl stehen. Am besten würde halt ein blaues Plüsch passen...
  9. Ah, jetzt erst gesehen - der Tacho ist weiß, nicht die Blende drum herum. Nein, der Kilometerstand ist nicht einfach so mit drin. Man müßte ggf. den Teil der Platine vom alten Tacho an einen neuen mit umbauen. Irgendwo hier im Forum gibt es Beiträge dazu, wie man vorgeht wenn man den Armatureneinsatz / Tacho auf die Variante mit Ladedruckanzeige umbaut. Da ist das irgendwo beschrieben, wie man diesen Teil mit umbaut. Ansonsten gibt es meines Wissens 3 verschiedene Grundvarianten, die sich in den Stecker-Buchsen auf der Rückseite unterscheiden und nicht frei kompatibel sind. Man muß also schon die richtige Grundversion finden, sonst wird das nix.
  10. Die Felgen sind nicht besonders oft zu bekommen da vornehmlich am Modell Viggen verbaut. Im Zubehör hat die kaum jemand gekauft. Und obacht, die sind oft krumm, haben meistens mehr oder weniger Höhenschlag. Da würde ich bei einem Kauf ganz genau drauf achten! Den Einsatz / Blende vom Armaturenbrett kann man recht einfach tauschen. Man sollte sich aber schlau machen wo die ganzen Schrauben und Pins versteckt sind, die den Einsatz halten. Mit Gewalt geht das sonst schnell kaputt. Ist aber, wenn man weiß wie, keine große Sache.
  11. Auf keinen Fall irgendwas von Conti auf dem 901. Die Eco-Kontakt Karkasse verträgt sich nicht mit dem Fahrverhalten des 901-Fahrwerks. Sei es Conti EcoContact, Barum Bravuris, Semperit Irgendwas, basieren alle auf der gleichen Karkasse. Die sind in der Flanke viel zu weich und der Wagen fährt bei Lenkrad in Geradeausstellung ekelhafte Schlangenlinien. Das will man einfach nicht.
  12. Hat Papa seit ein paar Jahren auf dem 901. Konnte da nichts auffallend negatives feststellen. Ich selbst habe Michelin EngergySaver drauf und bin mit denen ziemlich zufrieden.
  13. Ich habe noch nie einen undichten Spoiler erlebt, aber das kannst du ja auch noch prüfen, indem du einfach mal die Innenverkleidung der Heckklappe abnimmst und rein schaust. Da müßtest du dann Wasserablaufspuren innen drin finden. Ich gehe aber davon aus, daß die auf dem Foto sichtbaren Spuren von einem allgemein feuchten Kofferraum herrühren. Bisher habe ich das immer so in der Art vorgefunden, wenn da mal was undicht war. Bei meinem Bruder war sogar alles dicht, aber regelmäßig der nasse Hund im Kofferraum und immer nur Kurzstrecke. Wurde dann einfach nie trocken da hinten und dann entsteht sowas auch.
  14. Klapp mal den Kofferraumboden-Teppich komplett hoch, räume die Reserveradmulde ggf. aus, und schau dann auch mal links und rechts unter die Kofferraum-Seitenverkleidungsteppiche. Wie sieht es da aus? Folgende typische Fehlerquellen für Wasser-Einbruch prüfen: - Stoßdämpferdome links und rechts? - Kante Radhaus seitlich zu Kofferraumboden - Rostspuren an der Dichtkante innen im Kofferraum? - Rückleuchten? - Reserveradmulde, da insbesondere die Ablaufstopfen?
  15. Fremdradio könnte, was Stromverbrauch angeht, ein (Mit-) Verdächtiger sein. Irgendwas war da daß bei Fremdradios ggf. irgendwas am Stecker umgepinnt werden muß. Dazu gab es auch schonmal Infos hier im Forum.
  16. Glaubensfrage weniger. Es gibt da durchaus objektiv erfassbare Kriterien. Die Frage ist eher, ob ein jeweiliger Autofahrer das auflösen und bewerten kann.
  17. Klingt nach einem typischen Unterspannungs-Problem. Batterie platt. Mal mit Starthilfe probieren oder Batterie ausbauen und aufladen.
  18. erik hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Laut Beschreibung ist in G64 Silikat enthalten. Scheint also eine Alternative zu sein.
  19. Ich habe die Angelegenheit jetzt an einen Anwalt übergeben. Falls sich da was neues ergibt, werde ich ggf. berichten.
  20. Michelin PS4 - sehr zu empfehlen. Nass wie trocken einfach super. Haltbarkeit auch recht gut. Mittlerweile gibt es auch schon den Nachfolger Michelin PS5, von dem höre ich bisher auch nur gutes. Wenn meine PS4 runter sind, werde ich aller Wahrscheinlicjkeit nach en PS5 nehmen. Habe den PS4 in 215/45 R17 auf dem 9-3 Viggen und Renault Clio 3 RS, und in 235/40 R18 auf dem Renault Mégane 3 RS.
  21. Nach 3 Jahren hoffst du immer noch auf Selbstheilungskräfte? Du wirst nicht umhin kommen und systematisch eine Ursache nach der anderen auszuschließen durch Austausch von in Frage kommenden Teilen. Am wahrscheinlichsten sind Zündschalter am Zündschloß oder halt der Schaltlagensensor. Zum SLS: Stimmt in den Fällen denn die Anzeige im Tacho zum eingelegten Gang mit dem überein, was am Schalthebel eingelegt ist?
  22. erik hat auf Holgersson's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Schrauben korrekt angezogen wurden bewegt sich da nichts.
  23. erik hat auf Holgersson's Thema geantwortet in 9-5 I
    Normalerweise sind diese Dichtungen nicht anfällig für kurzfristigen Ausfall. Ich kenne solche Schäden aber vor allem in Verbindung mit Magerlauf durch schleichend defekt gehenden Luftmassenmesser und regelmäßig ordentlich Last (schwerer Fuß). Ggf. sollte man auch da mal drüber nachdenken, sofern der LMM schon älter ist oder noch nie gewechselt wurde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.