Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Auf dem Foto sieht man doch nen Stecker? Also wird es wohl elektrisch sein. Habe auch bewusst noch nie einen 902 oder 931 mit manuellen Außenspiegeln gesehen.
  2. Rückspiegel ist eigentlich sehr einfach. Erstmal vorsichtig(!) die Plastikverkleidung im Spiegeldreieck der Tür innen heraus hebeln. Tendenziell nach oben, leicht schräg vom Fenster weg wenn ich mich recht erinnere. Aufpassen, die Nasen der Haltepins brechen sonst schonmal ab. Wenn die Verkleidung weg ist, ist es dann ganz einfach. Nur den Stecker abziehen falls elektrisch und die Schrauben raus drehen. Spiegel ab. Neuen Spiegel rückwärts wieder dran. Fertig. Wenn man weiß wie es geht dauert das keine 5 Minuten.
  3. erik hat auf Aero9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Womit hast du die Dummy-Kappe dort fest geklebt?
  4. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Womit hast du den Unterboden jetzt gestrichen?
  5. Gibt Unterschiede, aber das sind alles Anbauteile die an deinem alten Motor dran sind und sich rüber wuppen lassen. Ist von daher kein Problem.
  6. Der Motor wäre richtig für den YS3D. Wie geschrieben, der letzte Buchstabe unterscheidet nur "Anbauteile". Bzw. zwischen E und L ist es tatsächlich nur eine andere Software auf dem Motorsteuergerät, die über die Leistung entscheidet.
  7. Falls neuer Kühler, dann auch gleich neuen Thermoschalter für die Lüfteraktivierung.
  8. Ein neuer Kühler kostet ca. 140€ aktuell.
  9. erik hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Kenne mich jetzt nicht gut mit 9000 aus, aber was damit gemeint sein könnte: Der vordere Teil besteht aus 2 Teilen: Schalldämpfer und Rohr. Wenn man sich das Bild mit den vermeintlich 2 Teilen anschaut sieht man, daß da noch ein Flansch dran ist kurz neben dem Schalldämpfer. Wobei das sieht bei genauem Hinschauen aus wie der Flansch vom hinteren Ende, der einfach nur nach vorne gerutscht ist. Vielleicht haben sie einfach das Design geändert und das große Teil in 2 Teile getrennt, damit sie es einfacher verpacken und versenden können.
  10. Beim Thema Bremsen sollte man auf jeden Fall sparen...
  11. Wenn der Lüfter anläuft und auch weiter läuft, wenn du die beiden Kabel am Thermoschalter brückst, dann kannst du damit einen Kabelbruch ausschließen, genau. Läuft der Lüfter nicht oder nur zeitweise, kann es ein Kabelbruch sein. Oder ein Problem mit dem Lüftermotor. Bei meinem 900 (auch Modelljahr 1988) waren die Steckkontakte am Anschlußstecker zum Lüftermotor völlig grün, nur noch sporadisch Kontakt. Habe dann neue Stecker verbaut und dabei gleich auf Flachstecker in 2-poligem Gehäuse umgestellt (wie es bis ca. 1985 oder 1986 Serie war). Etwas später war dann tatsächlich auch der Lüftermotor im Eimer und lief nur noch sporadisch. Vermutlich Motorkohlen hinüber. Ich habe dann einen guten Gebraucht-Lüfter verbaut und seitdem läuft der zuverlässig. Naja, wenn das Kühlwasser schon so übel aussah und der Kühler womöglich noch der erste ist, dann hat der jetzt 35 Jahre auf dem Buckel. Da ist die Hebamme nicht mehr schuld. Ich würde den einfach erneuern. Kostet nicht die Welt, ein neuer Alu-Kühler ist für kleinen 3-stelligen Euro-Betrag zu bekommen und man hat an der Stelle sicher Ruhe auch an hochsommerlichen Tagen.
  12. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Örks! Ärgerlich!
  13. Man kann ja nicht gleich aufgeben...
  14. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Es wird jedenfalls einfacher, wenn man auch das Gas aufdreht...
  15. Ich würde auch zunächst die Grundwartung empfehlen, was Nebenluft angeht. Alle Unterdruckschläuche, die Gummimuffen am Ansaugrohr und dem Ventildeckel wo Unterdruckschläuche angeschlossen werden gleich mit. Falls das alles nichts zu Tage fördert und weiterhin das Problem besteht: Ich hatte im Sommer mal die Fehlersuche an einem solchen 900i 16V mitverfolgt, wo unter anderem die 2 Kabel, die zum Anschlußstecker am Leerlaufsteller führen, an der Isolierung so durchgerieben waren, daß es zeitweise zu einem Kurzschluß kam. Das hat dann an der Stelle für Ärger bezüglich Leerlauf gesorgt. Die Schadstelle war direkt in Steckernähe, also würde ich auch da mal alles prüfen und ggf. auch mal durchmessen.
  16. erik hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hirschtalg (gibts im Autozubehör) oder Talkum, soll auch gut gehen.
  17. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Am Dienstag hat sich wieder ein V-Band-Schellen-Flansch verabschiedet. Also meine Schweißkünste mit Edelstahl sind definitiv ausbaufähig. Habe mittlerweile ein WIG-Schweißgerät. Nur die WIG-Schweißkunst wurde nicht mitgeliefert. Aber ich mache erste Fortschritte und ich bin zuversichtlich, daß der Flansch dieses Mal halten wird. Mal sehen welcher Flansch sich dann als nächstes verabschiedet.
  18. Ja, stimmt - den Thread hatte ich damals auch zu Rate gezogen als ich das gemacht habe vor ein paar Jahren. Hm, das Lämpchen sieht wie extra rein gezogen aus. Hast du eine Anhängerkupplung? Blinkerüberwachung irgendwo separat verbaut?
  19. Die Schrauben sind schon richtig für diese Sevice-Anweisung. Habe ich schonmal gemacht. Die muß man da tatsächlich etwas rein knurzen. Durch den größeren Durchmesser wird der verzogene Kunststoffkasten der Lüftung dann "mit sanfter" Gewalt wieder gerade gedrückt und physisch dort gehalten. Hat an Mamas 9-3 Aero funktioniert und die Klappen usw. gingen danach wieder so, wie es sein sollte. Rustikale Lösung...
  20. erik hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    2x RakaRör Anlage unter 9-3 I - in 10 Jahren hat der TÜV noch nie was gesagt.
  21. erik hat auf Karlsson pa taket's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe seit gut 20 Jahren einen LLK aus einem Volvo 740 Turbo verbaut. Abschleppösen und Lampenwischermotoren können bei der Variante drin bleiben. Ist aber auch eine knappe Kiste den da rein zu bekommen. Turboladergehäuse mußte ich drehen, damit es nach unten zeigt. Schläuche laufen also nach unten und dann nach vorne. Und von dem Gitter unten in der Stoßstange mußte ich auch etwas weg schneiden, damit das da rein geht. Es gab dazu damals mal eine Anleitung bei saabcentral.com, die ich heute dort nicht mehr finde. Sie ist aber noch im webarchive auffindbar: https://web.archive.org/web/20040620223948/http://www.saabcentral.com/techhelp/c900/volvo_ic/default.htm
  22. erik hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehr ärgerlich. Fotos vom Schaden wären hilfreich für eine Beurteilung aus der Ferne. Und Gesamtzustand des Fahrzeugs inkl. Wartungszustand und Laufleistung. Dann könnte man da vielleicht mehr zu sagen.
  23. erik hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch zum bestandenen H. Womit habt ihr den Himmelstoff geklebt?
  24. Um auf das eigentlich Problem einzugehen. Ich würde tatsächlich in den sauren Apfel beißen und den Krümmer ausbauen. Notfalls könnte man noch versuchen, da im eingebauten Zustand auf die Stehbolzenreste eine Mutter aufzuschweißen. Das kann durchaus sein, daß man da einige Versuche machen muß bis man ggf. Erfolg hat. Die Hitze durch den Schweißvorgang hilft, daß sich die Korrosion im Gewinde aufsprengen läßt. Ich schweiße daher immer mit viel Strom und lasse dann auch erstmal ein bißchen abkühlen bevor ich dann die Mutter drehe. Wenn es logistisch nicht so einfach ist, ggf. einen Ersatzkrümmer besorgen und diesen zum Einbau vorbereiten. Dann kann man in der Hobby-Werkstatt den Krümmer aus- und den Ersatz-Krümmer einbauen. Ein Problem können dann aber noch die Krümmerbolzen am Zylinderkopf sein. Da reißt auch schonmal einer ab. Das aber eher an den Turbos als am Sauger.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.