erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: adapter Tech2 Prä-OBD
Alle Beiträge von erik
-
Ausfall des Turbos wenn vollgeladen
Unabhängig von der aktiven Kontrolllampe werden alle Fehler abgespeichert, auch wenn sie "wieder gut gelernt" wurden. Also kann man jederzeit auslesen und bekommt den Fehler dann angezeigt (ggf. mit Vermerk: inaktiv).
-
Getriebevarianten und Austauschbarkeit von Teilen
Naja, das ist aber nix neues, daß diese Getriebe im GM-Konzern auch bei anderen Konzern-Marken (teils mit Gleichteilen) verbaut wurde.
-
Nr.Schild Beleuchtung Kabelbruch
Blinker geht übers SID, also mindestens das Blinkergeräusch wird von dort ausgegeben. Kann also schon sein, daß da ggf. was durcheinander kam wenn da Kabelbruch mit ggf. zeitweiligem Kurzschluß am Kabelbaum zur Heckklappe vorlag.
-
Ausfall des Turbos wenn vollgeladen
Geht dabei die Motorkontroll-Leuchte (CE / Check Engine) an? Wurde der Fehlerspeicher dazu mal ausgelesen?
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Kommt oft vor, daß nach vielen Jahren die Schraube mit der Stahlhülse der Gummibuchse zusammen rostet. Wenn sich mit Rostlöser und sanfter Gewalt nichts mehr erreichen lässt, dann wie schon vorgeschlagen mit Winkelschleifer und dünner Trennscheibe die Schraube trennen. Wenn man vorsichtig ist, bekommt man das hin ohne an der Achse oder am Panhardstab Schäden zu verursachen. Die Gummibuchse muß dann ja eh neu.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das war in den frühen 2000ern eigentlich recht gängig, die Batterie nach links zu verlegen. Damals oft gesehen in den einschlägigen Kreisen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Meistens sind solche "Adventskalender" aber überteuert. Den Inhalt bekommt man normalerweise günstiger wenn man ihn normal beschafft. Aber wenn es darum geht, jemandem eine Freude zu machen, der noch nichts hat, kann man den Mehrpreis auch als "Effekt" mit einpreisen, weil es dann einfach eine nette Sache ist.
-
Gebrauchte Fernbedienung/Wegfahrsperre an anderes Auto anlernen?
Jepp, so war das mein ich. Also sollte man sich da rechtzeitig drum kümmern und ansonsten halt gut auf den letzten verbleibenden Schlüssel aufpassen.
-
Gebrauchte Fernbedienung/Wegfahrsperre an anderes Auto anlernen?
Man braucht alle Schlüssel, die angelernt werden sollen. Alle bisher angelernten fliegen erstmal raus und müssen dann auch neu mit angelernt werden.
-
Nun gehts los- Motorraum u. Vorderwagen "aufhübschen"
Wie gesagt. Bei der Laufleistung und wenn nix auffällig war: reinigen, neu fetten, wieder einbauen und fertig.
-
Nun gehts los- Motorraum u. Vorderwagen "aufhübschen"
Wenn die Lager bis jetzt unauffällig sind, würde ich die nur reinigen und neu fetten und einfach weiter fahren. Okay, aber was hat der ganze Rest jetzt konkret mit dem Motorraum-Projekt zu tun? Das könnte gerne im Stammtisch an geeigneter Stelle weiter ausgeführt werden, hat aber nichts mit 900-Technik-Fragen zu tun.
-
Geräusch im Zusammenhang mit der Kupplung?
Ja, das wäre das. Okay. Tja. Wäre natürlich ärgerlich, wenn der Kram jetzt schon kaputt wäre. Je nach Teilelieferant kann das aber leider vorkommen. Hatte ich schonmal, da war das Ausrücklager nach ca. 20.000km schon wieder fällig.
-
Geräusch im Zusammenhang mit der Kupplung?
Wurde das Pilotlager (steckt in der Schwungscheibe) mit getauscht? Ist ein Kugellager. Wird gerne vergessen.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Es gibt Firmen (z.B. Domhöfer) die die Pixelausfälle professionell reparieren. Die Birnchen sind so ziemlich alle mit Bajonett-Sockel und können passend besorgt werden, auch in LED-Ausführung. Weiß jetzt spontan nicht wie der Sockeltyp heißt, ist aber Standardware.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Da gehe ich mit. Öldruckschalter bei geringer Überfüllung, dafür gibt es keinen plausiblen Grund aus dem Zusammenhang. Entweder Öldruckschalter defekt (hatte ich schon mehrmals), oder tatsächlich technisch etwas im argen. Ich würde, wenn man nix genaues zu der Historie des Wagens weiß, mindestens die Ölwanne abnehmen, Zustand Ölsaugrohr-Sieb und Verstopfung durch Ablagerungen prüfen. Ölwanne und Sieb reinigen und neu abdichten. Und den Öldruckschalter noch tauschen bei der Aktion. Von Ölspülung (also so Wundermittel-Additive) halt ich wenig bis nix. Lieber einmal oder zweimal kurzes Ölwechselintervall und ab dann immer 1x jährlich, spätestens nach 10.000km Ölwechsel mit Filter mit einem Öl, welches den geforderten Spezifikationen entspricht. Und sich dann einfach daran erfreuen den Wagen zu fahren. Ach ja, und Füllmenge bei Ölwechsel inkl. Ölfilter sind 4,0l. Wenn der Filter nicht gewechselt wird (warum?), dann halt mal mit 3,5l befüllen, Motor starten und kurz laufen lassen. Dann nochmal schauen was noch fehlt. Filter dürfte vielleicht 250ml fassen?
-
Quaife Sperrdifferential
Man merkt die Sperre nur im Grenzbereich, wo sie greift. Ansonsten ganz normal. Fahre ich seit gut 10 Jahren im 900 und würde es wieder tun.
-
Saab Sonett II V4 #335
Das in #103 gezeigte Blech für die Seitenwand des Motorraums vorne rechts war leider am Ende nicht ganz passend. Zwischenzeitlich habe ich eine Zeichnung mit Original-Maßen bekommen und habe mir diese auf Packpapier in 1:1 aufgezeichnet. Da sah man dann, daß es doch an mehreren Ecken nicht passte. Wenn es zu viel gewesen wäre hätte ich das noch passende zuschneiden können. Aber dranschneiden ist immer etwas schwierig. Also nochmal neues Blech angefertigt. Und dann ausgeschnitten, Löcher gebohrt wo nötig, Langlöcher ausgeschnitten, Lüftungsschlitze ausgeschnitten. Letztere müssen jetzt noch passend gekantet werden. Dann kann ich bei der nächsten Bastelrunde das ganze final einpassen und hoffentlich schon einschweißen.
-
Lüftung defekt
Der Kanal ist mein ich nur eingesteckt und lässt sich mit sanfter Gewalt zum heraus kommen überreden. Dann kommt man wohl besser dran. Weiß nicht mehr, ob ich den auch raus hatte.
-
Lüftung defekt
So aus dem Kopf, ich konnte da nichts besonderes feststellen an dem Stecker. Der hat mein ich zwei Riegelnasen seitlich, die man entriegeln muß damit er sich abziehen lässt. Standard. Hier sieht man den Stecker. Am Gegenstück sind seitlich jeweils zwei Laschen, die man mit geeignetem Hilfsmittel ein wenig zur Seite aufbiegen muß, damit sie die Haltenasen frei geben. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/steuerung-heizung/steuergeraet-heizung-lueftung/1019700/
-
Lüftung defekt
Naja, was soll man da aus der Ferne zu sagen? Probier es halt aus, ob neuer MOSFET und/oder Transistor das Problem doch noch behebt - du hast ja nichts zu verlieren. Wenn das keine Besserung bringt bleibt ja nur der Austausch gegen einen funktionsfähigen Regler.
-
Noch Tips oder Fall für Werkstatt?
Ist beim 9-3 genauso mit dem Massepunkt da an der Ansaugbrücke. Und halt auch sonstige Massekabel. Z.B. das vom Getriebe zum linken Radkasten. War bei mir mal abgerissen, damit sprang der Wagen auch schlechter an. Ansonsten, wie schon genannt, mal alle Schläuche, Unterdruck und Ladeluft, prüfen. Unterdruck wenn nicht absehbar bereits geschehen, dann pauschal neu.
-
900 NG Außenspiegelgehäuse Aus- und Einbau
Ja, wie gesagt: Cabrio ist anders und nicht passend. 3-/5-Türer muß es sein.
-
900 NG Außenspiegelgehäuse Aus- und Einbau
Ja, das ist so. Cabrio hat andere wie 3-/5-Türer (3/5 sind gleich).
-
900 NG Außenspiegelgehäuse Aus- und Einbau
Kannst auch nach 931 schauen - gleicher Spiegel. Evtl. mal bei Aero-World rein schauen...
-
900 NG Außenspiegelgehäuse Aus- und Einbau
Ach ja, die Seitenblinker gibt es noch neu, von TYC für wirklich kleines Geld. Irgendwas so um 10€ liegt einer.