Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Schön wenn es sich jetzt so "gelöst" hat. Ich würde jetzt mal ein bißchen weiter damit fahren, möglichst längere Strecken damit das Öl auch anständig warm wird. Und dann bald einen oder zwei weitere Ölwechsel in kurzem Intervall, damit gelöster Schmutz nicht lange da drin herum schwirren kann. Ggf. auch den Filter erneuern falls da irgendwo einer sitzt.
  2. Ist ja im Grunde das gleiche, wie ich es jetzt gerade mit Skanmobileclassics erlebt habe. Das läuft gerade auch den weiteren juristischen Weg.
  3. Da hast du vollkommen recht. Damals war es mir den Aufwand nicht wert. Würde ich heute wohl anders sehen.
  4. Kenne ich bei Saab-parts.eu leider auch. Hatte dort ein paar Mal bestellt, schon bestimmt 10 Jahre her. Ging anfangs gut, bis mal was nicht so war wie erwartet. Original-Saab Radhausschale bestellt (gebraucht, aber nicht billig), Zubehör-Wabbel-Scheiß in neu bekommen. Das Zubehör-Ding war aber indiskutabel, daher zurück. Wochenlang hinterher telefoniert und gemailt und am Ende die Kohle in den Wind geschrieben (mittlerer zweistelliger Euro-Betrag). Seitdem abgehakt. Es scheint, als wäre es immer schwieriger zuverlässige Händler zu finden.
  5. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Abgelehnt!!
  6. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    ovloV
  7. erik hat auf Lars's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So Unterschiedlich können die Erfahrungen sein...
  8. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sind alle noch da. Im Eingabefeld oben ist ein Smiley-Simbol. Da drauf klicken... Guten Morgen übrigens.
  9. Wenn ich mich recht erinner hat mich das Gebraucht-Getriebe ca. 300€ gekostet, inkl. Lieferung. Umbau habe ich selbst gemacht, war eigentlich nicht besonders schwierig.
  10. erik hat auf Lars's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nach mehrfach schlechten Erfahrungen mit pulvern werde ich Felgen nur noch lackieren.
  11. Beides gleicher Link!? Die auf Tradera ist ganz bestimmt nicht fake. Den Verkäufer kenne ich seit bald 25 Jahren persönlich, der ist zuverlässig.
  12. Okay, dann hat sich das somit bestätigt. Ich war da noch nie dran an den Magnetventilen, kann daher keine Einschätzung geben wie gut oder schlecht man das machen kann. Im Zweifel mal bei Aero-World schauen, ob die ein passendes, gebrauchtes Ersatzgetriebe haben. So habe ich das vor paar Jahren gemacht, als unser 2001er Automatik 9-3 mit dem Getriebe gezickt hat.
  13. Ich habe seit Freitag mehrere Versuche unternommen, erneut mit ihm Kontakt aufzunehmen. Mindestens bei einer der Kontaktaufnahme-Versuche habe ich eine Lesebestätigung. Keine Antwort, keine Erklärung. Ich will das Teil nicht, da es nicht passt. Was soll ich mit 2 Teilen die nicht passen? Warum sollte ich das akzeptieren? Es geht immerhin um gut eckig Geld. Da es aber einigen Leuten nicht "passt", werde ich ab jetzt nichts mehr dazu hier posten. Meine Intention war, euch davor zu warnen wie es mit Skanmobileclassics laufen kann, wenn mal was nicht passt.
  14. CE geht ja erst aus, wenn man den Motor startet. Wenn du jetzt also nur den Zustand "Zündung an, aber Motor läuft nicht" hast, geht die nicht aus. Tech2 könnte ja ggf. auch zu dir kommen.
  15. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mal wieder ein kleines Lebenszeichen. Ich bin zwar immer noch mit allen möglichen anderen Themen in Beschlag, die mich davon abhalten am Sonett weiter zu machen. Ich habe aber dennoch heute mal das Blech aus #109 hervorgeholt und habe zumindest mal die Kühlrippen und das Blech an der Vorderkante umgekantet. Das sieht jetzt so aus: Als nächstes muß oberhalb der Kühlrippen ein Ausschnitt hin, wo dann noch ein extra Blech angesetzt wird, welches als Ausbuchtung den notwendigen Platz für die Lichtmaschine bereitstellt. Beim ausmessen ist mir dann aufgefallen, daß das mit der obersten Kühlrippe interferiert. Nochmal auf Fotos von anderen Sonett-Restaurationen nachgeschaut. Die Lösung der Frage: Die Zeichnung, nach der ich das Blech angefertigt habe, ist für die Linke Seite. Das hier ist rechts, um Grunde also das gleiche nur spiegelverkehrt. Aber eben mit dem Ausschnitt für die Ausbuchtung, und rechts dann halt nur 3 Kühlrippen. Das heraus getrennte Blech war ohne Rippen, da dort schonmal jemand sehr stümperhaft mehrteiliges Flickwerk reingebraten hatte. Gut, dann schweiße ich die oberste Kühlrippe wieder zu, bekomme ich schon noch passend hin.
  16. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    3-Türer vs. 5-Türer - Rückbank anders...
  17. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Super, das war ja echt ein konsequentes "Hau-Ruck"-Projekt! Blöde Frage, dachte neulich schon: sieht das nur so aus auf den Fotos oder ist der Lack tatsächlich so matt?
  18. Ist die Batterie in Ordnung? Ich würde als erstes mal die Batteriespannung prüfen, ggf. mal mit Starthilfe und Überbrückungskabel probieren. Flackernde Lampen im Instrumentencluster sind oft in Verbindung mit zu niedrieger Bordspannung. Ansonsten grundsätzlich den Fehlerspeicher mal so auslesen, daß man damit was anfangen kann. Nochmal ausblinken, oder besser mit einem Tech2 auslesen. Dann bekommt man Fehlercode und Klartext dazu. Damit könnte man gezielter weiter auf Fehlersuche gehen.
  19. Mehr ist ja immer okay. Wenn es mit weniger spezifiziert wäre, würde es im schlechtesten Fall durchbrennen, da man es mit zu viel Strom ja überlastet.
  20. Ich meine die Pfanne, die die Spurstange an der Zahnstange / Lenkungsseitig anschraubt. Um die Verstemmung dort ging es die ganze Zeit. Das Gewinde ist da auf die Zahnstange aufgeschraubt, und wird da verstemmt. Würde man sie nicht verstemmen, kann sich (theoretisch) die Kugel in der Pfanne drehen und der Pfannenteil könnte sich dann nach und nach los rütteln. Darum ging es mir.
  21. Ich denke es so: der innere Gewindeteil kann sich durch Vibrationen nach und nach raus drehen, wenn er sich lockert. Das möchte man einfach nicht. Gegenfrage: Was spricht denn dafür, das lieber nicht zu verstemmen?
  22. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist denn die Rastnase vom Batteriefachdeckel noch intakt? Die geht gerne kaputt beim öffnen des Schlüssels. Der Deckel stellt aber auch sicher, daß die Batterie Kontakt hat. Ersatzdeckel gab es mal, bin gerade nicht im Bilde ob es die aktuell noch neu gibt. Die Alternative ist einen Schlüsselrohling zu kaufen. Die gibt es für wenig Geld auf Ebay und ähnlichen Plattformen zu kaufen. Dann entweder nur den Deckel verwenden, oder halt gleich noch beim Schlüsseldienst passend fräsen lassen und Innenleben ins neue Schlüsselgehäuse überführen.
  23. Ist mir bekannt, ja.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.