Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Unterboden mittlerweile normaler Lackaufbau mit Grundierung und Lack (1k wenn nur Teilausbesserung - 2k wenn flächig), darüber Dinitrol Metallic (Unterbodenschutzwachs braun). Insbesondere mit dem Wachs bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Hatte schon diverse Wachsbasierte Unterbodenschutz-Varianten durch und keine hielt wirklich gut und länger als 1-2 Winter. Das ist mit dem Dinitrol Zeug deutlich besser. Ansonsten setze ich mittlerweile vornehmlich auf 2k Epoxy-Filler als Basis und dann 2k Lack, außer es sind nur kleine Ausbesserungen. Da nehme ich auch schonmal den Mipa 1K Etch-Filler HB als Grundierung und darüber halt passende Farbe aus der Sprühdose. Klarlack dann aber mittlerweile auch fast ausschließlich 2k, da ich mit 1k auf Dauer öfters durchwachsene Erfahrungen gemacht habe, die mit 2K nicht auftreten.
  2. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hatte ich so an 2 verschiedenen Fahrzeugen. Keine Ahnung was ich ggf. falsch gemacht habe, aber ich bin bis jetzt daher nicht sonderlich überzeugt davon. Nutze es schon hier und da, aber ich kann für mich leider die guten Erfahrungen, die andere damit gemacht haben, nicht bestätigen.
  3. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich hatte das mal im Radkasten am 9-3 verwendet - war damit aber überhaupt nicht zufrieden. Hat nach einer Weile drunter wieder gerostet, weil es irgendwo einen unsichtbaren Riss im BK 3in1 gab. Hat dann drunter fröhlich flächig vor sich hin gerostet. Da das Zeug aber gummiartig gut zusammen hielt, hat man es erst in fortgeschrittenem Stadium gesehen.
  4. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ah, okay - was hast du da drunter als Basis?
  5. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bin gespannt wie sich das alles bewährt. Brantho-Korux 3in1 für den Unterboden kann bei der guten Vorbereitung gut sein. Als Grundierung unter 2k Lack bin ich skeptisch.
  6. erik hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Was hat das jetzt mit Edelstahl zu tun? Die gezeigte IMASAF ist aus Normalstahl.
  7. erik hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja genau. Modelljahr war gemeint.
  8. erik hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Baujahr Modelljahr ist eigentlich recht einfach. Man kann es auch über die VIN aufschlüsseln. Modelljahr geht üblicherweise ab 9/Vorjahr bis ca. 7/Modelljahr. Also Modelljahr 1999 ab 9/1998 bis ca. 7/1999.
  9. Anzugsmoment für M8 10.9 wäre laut Tabelle 35Nm. Die Kupfermutter wird wohl nicht 10.9 sein. Aber wenn sie nicht durch gedreht ist und hält, würde ich es jetzt einfach so lassen. Im Zweifel ist eh die Mutter das schwächere Glied und würde dann nachgeben, während das den Stehbolzen wohl nicht sonderlich jucken wird (wenn er 10.9 ist). Dann könnte man immer noch, falls nötig, neue Mutter mit dann 25Nm drauf ziehen.
  10. Also da es die unteren Querlenker auch neu gibt für moderaten Preis, würde ich angesichts des Zustands der aktuell verbauten lieber gleich auf Neuteile zurück greifen. So verrostet wie die sind ist fraglich ob da nach dem Sandstrahlen noch genug Substanz übrig bleibt.
  11. Mit Luftschläuche könnten ja auch die Schläuche für die Ladeluft gemeint sein. Also alle Turboschläuche vom Turbo über Ladeluftkühler zum Motor.
  12. Du sprichst jetzt von den Unterdruckschläuchen?
  13. Naja, teils sind die Teilnehmer ja auch auf dem CAN vernetzt. Da können solche Kabelbrüche und Überschläge / Kurzschluß lustige Effekte im System verursachen. Aber du bist auf dem besten Weg. Konsequent Kabel neu ist der richtige Weg. Gute, neue Crimpkontakte und gute Crimpzange nehmen, dann wird das!
  14. erik hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, das ist diese Stütze seitlich rechts hinten, unterhalb vom Antriebswellenmitnehmer-Topf? Unschön. Da ist die Frage, wie stark das Getriebegehäuse in Mitleidenschaft gezogen wurde. Sprich, da wird möglicherweise ein Riss im Gehäuse sein. Evtl. lässt sich das noch schweißen von jemand, der auch Aluguss schweißen kann. Ich würde da zunächst mal genauer nachschauen, wie der Schaden konkret aussieht. Gerne auch ein paar Fotos, dann kann man das besser beurteilen.
  15. Unabhängig von der aktiven Kontrolllampe werden alle Fehler abgespeichert, auch wenn sie "wieder gut gelernt" wurden. Also kann man jederzeit auslesen und bekommt den Fehler dann angezeigt (ggf. mit Vermerk: inaktiv).
  16. Naja, das ist aber nix neues, daß diese Getriebe im GM-Konzern auch bei anderen Konzern-Marken (teils mit Gleichteilen) verbaut wurde.
  17. Blinker geht übers SID, also mindestens das Blinkergeräusch wird von dort ausgegeben. Kann also schon sein, daß da ggf. was durcheinander kam wenn da Kabelbruch mit ggf. zeitweiligem Kurzschluß am Kabelbaum zur Heckklappe vorlag.
  18. Geht dabei die Motorkontroll-Leuchte (CE / Check Engine) an? Wurde der Fehlerspeicher dazu mal ausgelesen?
  19. Kommt oft vor, daß nach vielen Jahren die Schraube mit der Stahlhülse der Gummibuchse zusammen rostet. Wenn sich mit Rostlöser und sanfter Gewalt nichts mehr erreichen lässt, dann wie schon vorgeschlagen mit Winkelschleifer und dünner Trennscheibe die Schraube trennen. Wenn man vorsichtig ist, bekommt man das hin ohne an der Achse oder am Panhardstab Schäden zu verursachen. Die Gummibuchse muß dann ja eh neu.
  20. Das war in den frühen 2000ern eigentlich recht gängig, die Batterie nach links zu verlegen. Damals oft gesehen in den einschlägigen Kreisen.
  21. Meistens sind solche "Adventskalender" aber überteuert. Den Inhalt bekommt man normalerweise günstiger wenn man ihn normal beschafft. Aber wenn es darum geht, jemandem eine Freude zu machen, der noch nichts hat, kann man den Mehrpreis auch als "Effekt" mit einpreisen, weil es dann einfach eine nette Sache ist.
  22. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Jepp, so war das mein ich. Also sollte man sich da rechtzeitig drum kümmern und ansonsten halt gut auf den letzten verbleibenden Schlüssel aufpassen.
  23. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Man braucht alle Schlüssel, die angelernt werden sollen. Alle bisher angelernten fliegen erstmal raus und müssen dann auch neu mit angelernt werden.
  24. Wie gesagt. Bei der Laufleistung und wenn nix auffällig war: reinigen, neu fetten, wieder einbauen und fertig.
  25. Wenn die Lager bis jetzt unauffällig sind, würde ich die nur reinigen und neu fetten und einfach weiter fahren. Okay, aber was hat der ganze Rest jetzt konkret mit dem Motorraum-Projekt zu tun? Das könnte gerne im Stammtisch an geeigneter Stelle weiter ausgeführt werden, hat aber nichts mit 900-Technik-Fragen zu tun.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.